Das habt ihr beide recht gut zusammengefasst und die erwähnten 30 bis 40 km/h war bestimmt ironisch gemeint oder es sollte 30 bis 40 km heißen.

Meine Erfahrung dazu:
Den Radumfangskorrekturwert stets auf Minimum stellen und je nach Möglichkeit etwas größere Reifen mit dem entsprechend größerem Radumfang montieren, dann zeigt die Geschwindigkeitsanzeige das Tempo schon recht genau an.
Jetzt aber mal etwas logisch nachgedacht und als Rechenbeispiel mein Pedelec:
Bosch Active Line alt ( BJ 2016 ) Serienreifen 40 -622 Umfangswert fest in DU 2220mm, Abschaltgeschw. 24 km/h, Intuvia zeigt 26 km/h an.
Intuvia nun auf 2109mm gestellt und andere Reifen montiert 47 -622 ( eigentlich 2250mm ), Abschaltgeschwindigkeit nun ca. 24,4 km/h, Intuvia zeigt 24,7 km/h an.
Jetzt das zum logisch nachdenken:
Im Intuvia ist 2109mm eingestellt obwohl der 47- 622 Reifen eigentlich einen Umfang von 2250mm hat. Der Geschwindigkeitsanzeiger geht nun zwar fast sehr genau,
aber die Wegestrecke ist dann ja wohl bei eingestellten 2109mm im Vergleich zum eigentlich richtigem Umfang zu kurz.
Das ist meine Erfahrung des Ganzen, entweder stimmt die Geschwindigkeitsanzeige oder die Wegestrecke ist richtig, beides aber zusammen passt überhaupt nicht und es entstehen bei einem von beidem stets Differenzen, je nach dem was man eingestellt hat.