J
Jonas H.
Hallo zusammen,
ich benötige euren Ratschlag und eure Hilfe.
Meine Freundin und ich haben uns 2012 jeweils ein Focus Jarifa Speed (45 km/h) gekauft (Bosch classic). Mein Akku hat schon einige Kilometer und Ladungen hinter sich und lässt allmählich nach. Der Akku meiner Freundin wurde nur wenig genutzt. Vor ein paar Wochen war es dann soweit, dass ich den Akku meiner Freundin auch aus seinem Winterlager (17-20° bei 80% Ladung) geholt habe und eine kleine Runde gefahren bin. Danach habe ich ihn vollgeladen und noch mal für ein paar Kilometer benutzt.
Vor einer Woche dann wollte meine Freundin los, ich hab noch mal schnell die Ladeanzeige kontrolliert, alle sechs LED's haben geleuchtet. Dann wurde der Akku am Fahrrad montiert, er ließ sich aber nicht einschalten, weder im Fahrrad, noch zur Ladekontrolle in ausgebautem Zustand. Auch am Ladegerät ging keine LED mehr an.
Bin dann zum Händler, der hat erst mal einen Tag gebraucht, weil er die Software für das alte HMI noch nie benötigt hat. Dann der Anruf: leider kann er nichts machen, er kann den Akku nicht auslesen weil er wohl so defekt sei, dass das System nicht mehr darauf zugreifen kann. Die Drive Unit konnte er auslesen. Es gab keine Fehler im Fehlerspeicher. Hier noch ein paar Daten vom dem Ausdruck den er mit mitgegeben hat (von der DU):
Hardwareversion: 0.4.0.3
Softwareversion: 2.7.0.0
Herstellungsdatum 5 April 2012
Gesamte aktive Betriebszeit (mit Unterstützung): 21 h
Gesamte passive Betriebszeit (ohne Unterstützung): 36 h
Mein Händler hat dann auf meine Bitte hin noch bei Bosch angerufen. Ich bin von der Leistung des Akkus mehr als enttäuscht. Der Akku hat weniger als 1000 km hinter sich und somit auch ca. nur 30 Ladungen. Wurde nie in der Sonne oder in der Kälte stehen gelassen und immer ordnungsgemäß überwintert. Dass er im Laufe der Zeit an Kapazität verliert ist verständlich, aber dass er von heute auf morgen komplett ausfällt? Zumal dies der Akku ist, der noch eine sehr gute Kapazität hat(te), im Vergleich zu meinem.
Der Anruf bei Bosch hat nichts gebracht, sie können da nichts machen und sie reparieren auch nicht.
Nun zu meiner Frage an euch: wie würdet ihr vorgehen?
Aus meiner Sicht gibt es drei Optionen:
So, genug geredet, wollte euch aber so viel wie möglich an Info zukommen lassen, damit hoffentlich eine gute Diskussion zustande kommt.
ich benötige euren Ratschlag und eure Hilfe.
Meine Freundin und ich haben uns 2012 jeweils ein Focus Jarifa Speed (45 km/h) gekauft (Bosch classic). Mein Akku hat schon einige Kilometer und Ladungen hinter sich und lässt allmählich nach. Der Akku meiner Freundin wurde nur wenig genutzt. Vor ein paar Wochen war es dann soweit, dass ich den Akku meiner Freundin auch aus seinem Winterlager (17-20° bei 80% Ladung) geholt habe und eine kleine Runde gefahren bin. Danach habe ich ihn vollgeladen und noch mal für ein paar Kilometer benutzt.
Vor einer Woche dann wollte meine Freundin los, ich hab noch mal schnell die Ladeanzeige kontrolliert, alle sechs LED's haben geleuchtet. Dann wurde der Akku am Fahrrad montiert, er ließ sich aber nicht einschalten, weder im Fahrrad, noch zur Ladekontrolle in ausgebautem Zustand. Auch am Ladegerät ging keine LED mehr an.
Bin dann zum Händler, der hat erst mal einen Tag gebraucht, weil er die Software für das alte HMI noch nie benötigt hat. Dann der Anruf: leider kann er nichts machen, er kann den Akku nicht auslesen weil er wohl so defekt sei, dass das System nicht mehr darauf zugreifen kann. Die Drive Unit konnte er auslesen. Es gab keine Fehler im Fehlerspeicher. Hier noch ein paar Daten vom dem Ausdruck den er mit mitgegeben hat (von der DU):
Hardwareversion: 0.4.0.3
Softwareversion: 2.7.0.0
Herstellungsdatum 5 April 2012
Gesamte aktive Betriebszeit (mit Unterstützung): 21 h
Gesamte passive Betriebszeit (ohne Unterstützung): 36 h
Mein Händler hat dann auf meine Bitte hin noch bei Bosch angerufen. Ich bin von der Leistung des Akkus mehr als enttäuscht. Der Akku hat weniger als 1000 km hinter sich und somit auch ca. nur 30 Ladungen. Wurde nie in der Sonne oder in der Kälte stehen gelassen und immer ordnungsgemäß überwintert. Dass er im Laufe der Zeit an Kapazität verliert ist verständlich, aber dass er von heute auf morgen komplett ausfällt? Zumal dies der Akku ist, der noch eine sehr gute Kapazität hat(te), im Vergleich zu meinem.
Der Anruf bei Bosch hat nichts gebracht, sie können da nichts machen und sie reparieren auch nicht.
Nun zu meiner Frage an euch: wie würdet ihr vorgehen?
Aus meiner Sicht gibt es drei Optionen:
- Akku aufschrauben und selber versuchen herauszufinden was defekt ist (mein Wissen hält sich aber darüber noch sehr in Grenzen, auch Diagnosetools etc. hab ich noch nicht)
- Akku zu einem Reparaturservice schicken (gib es da schon Erfahrungen wer hier infrage kommt?)
- Einen E-Bike Vision Akku kaufen (würde mir den 13 Ah kaufen, wenn ich es in dem anderen Forenbeitrag richtig gelesen und verstanden habe sind da die vermeintlich besseren Zellen verbaut als in dem 17 Ah Akku)
So, genug geredet, wollte euch aber so viel wie möglich an Info zukommen lassen, damit hoffentlich eine gute Diskussion zustande kommt.