sonstige(s) Bosch Active CAN-Daten Sammlung

Diskutiere Bosch Active CAN-Daten Sammlung im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Habe mal einen neuen Beitrag geöffnet, um Verwirrung zu vermeiden :) Gestartet haben wir hier...
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #1
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Habe mal einen neuen Beitrag geöffnet, um Verwirrung zu vermeiden :)

Gestartet haben wir hier:

https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/performance-can-bus-daten.37627/

Sinn dieses Beitrages ist es, mal unser gesammeltes (Halb-:confused:)Wissen über CAN IDs und alles, was so auf dem Bus passiert, zusammenzufassen und mal in einer Tabelle (OpenOffice) festzuhalten.

Wie schon gesagt, die Geschwindigkeit liegt bei 500 kbaud...

Zur Simulation der Geschwindigkeit hab ich einfach mein DSO (mit Funktionsgenerator) parallel zum Geschwindigkeitssensor geklemmt. Ist ja eh nur ein einfacher Schalter...

Rekord.jpg


Was ich schon weiss ist:

0x03B DLC:4 T:500ms Status
D0 Unterstützung
0 = Aus
1 = Eco
2 = Tour
3 = Sport
4 = Turbo
D1
D2
D3

0x0D1 DLC:2 T:100ms Geschwindigkeit
D0-1 Geschwindigkeit 05 D2 = 1490 = 14,9 kmh

0x202 DLC:8 T:500ms KM-Stand
D0-3 Kilometerstand in m
00 04 CB 4E = 314190m = 314,2km
D4-7 Rest in m
00 00 98 58 = 39000m = 39km

0x210 DLC:6 T:1000ms Zeit vom HMI
D0 Jahr
D1 Monat
D2 Tag
D3 Stunde
D4 Minute
D5 Sekunde

Ich denke 037 / 059 / 09B / 210 /211 kommen vom HMI.

Das werd ich mal ordentlich in 'ne Tabelle bringen und dann hochladen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #3
C

chillfactor

Hi,

heute schaff ichs nicht mehr, aber die kommenden Tage werde ich meine Erkenntnisse in Deine Liste eintragen.
Btw.: Warum hast Du den neuen Thread eröffnet, der andere heißt doch passend "Performance: CAN-Bus Daten".

Ich hab die Stimulation des Geschwindigkeitssensors mittels E-Magnet gelöst, da ich die Originalkabel erst mal nicht manipulieren wollte. Hast Du ne Quelle für diese TE NanoMQS Stecker in den verschiedenen Codierungen?

Grüße,
Alex
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #4
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Btw.: Warum hast Du den neuen Thread eröffnet, der andere heißt doch passend "Performance: CAN-Bus Daten".

Zum einen weil ich hier an einem 'Active' löte und zum anderen weil ich mal sehen wollte, wer aktuell noch an diesem Thema arbeitet :whistle:

Ich hab die Stimulation des Geschwindigkeitssensors mittels E-Magnet gelöst, da ich die Originalkabel erst mal nicht manipulieren wollte.

Hab eh schon 'nen Kabel für CAN angelötet...

CAM01302.jpg


Hast Du ne Quelle für diese TE NanoMQS Stecker in den verschiedenen Codierungen?

:LOL: Hab bis eben nicht mal gewusst, wie dieses Gedöns nun wieder heißt...

Mouser bietet zumindest mal eine Version ab Lager an:

http://www.mouser.de/ProductDetail/TE-Connectivity/2141467-2/?qs=/ha2pyFaduiR8gBGqCuIZ1VkVZ44xk2fGPrOIOhheC1P1WxHX/TUXQ==

Hast Du bestimmt auch schon gefunden. Hab mir den Stecker aber nicht im Detail angesehen und weiss also nicht, ob die -2 Version nun passt oder nich :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #5
C

chillfactor

Hi,

ja, die TE Stecker gibt's in der 2-poligen Variante in 3 Codierungen, die 4-pin Variante in nur einer. Die drei Codierungen werden auch von Bosch verwendet, jeweils eine für Reed-Sensor, Front-Licht und Rücklicht. Ich glaube auch, dass diese Codierungen unterschiedliche Steckerfarben haben. Eine Quelle für diese Stecker habe ich noch nicht gefunden (außer > 1000 Stück).

So, ich werde dann mal mit der Eingabe meiner Erkenntnisse beginnen, im laufe des Wochenendes poste ich dann die Liste.

Btw.: Die Bosch Gen2 Antriebe (Standard, Active und Performance) haben alle die selbe Steuerung, daher keine eigenen Threads hierfür notwendig.

Grüße,
Alex
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #6
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Ups, da hat sich doch schon wieder der Fählerteufel eingeschlichen :whistle:

Unterstützung 'Aus' in ID 0x03B ist nicht 0x00, sondern 0x09, wie der Bikeomat zeigt...

CAM01324.jpg


Ist jetzt in der Tabelle korrigiert.

Ausschalten funktioniert offensichtlich über ID 0x61, ist auch drin :)

Bosch-Active-IDs.zip
 

Anhänge

  • Bosch-Active-IDs.zip
    9,7 KB · Aufrufe: 1.218
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #7
S

StompSC

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Details E-Antrieb
Bergamont E-Line C MGN 500 2016 mit NuVinci N380
Hallo,

mich interessiert das als Hard- & Softwareentwickler auch, da ich seit 3 Wochen ein Rad mit Bosch Performance Motor und NuVinci H|Sync Narbe habe. In den nächsten 2 Monaten werde ich aber nicht zum selber loggen kommen - da fahre ich lieber, statt das Rad zu zerlegen :)
Evtl. sollten alle gefundenen Telegramme in die Tabelle aufgenommen werden, auch die Unbekannten, die kann man ja dann bei neuen Erkenntnissen entsprechend ergänzen.
Drücken der Walk Taste würde mich mal noch interessieren - das sollte ja auch irgendwo auftauchen.

Gruß, StompSC
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #8
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Hab grade 'ne Messung vom Smartphone runtergeladen, das sind mal 5 min Fahrt:

Testfahrt.txt

Ein Ausschnitt von 200ms zeigt, wie beschäftigt der Bus ist:

Testfahrt.JPG


Das sind so grob 350 Messages pro Sekündchen :mad:

Ein Ein- Ausschaltvorgang:

Zyklus_Ein_Aus1.txt

und vorläufige Liste aller IDs:

Sampled_IDs.txt
 

Anhänge

  • Testfahrt.txt
    3,4 MB · Aufrufe: 955
  • Zyklus_Ein_Aus1.txt
    145,8 KB · Aufrufe: 1.034
  • Sampled_IDs.txt
    1,7 KB · Aufrufe: 1.025
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #9
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Für alle Freunde des schnellen Schraubens, hier mal das Öffnen des Motors in einer Minute :D

Werkzeug:

- 8er Inbus
- 20er Torx (lange Version, sonst geht er nich rein :eek:)
- Kurbelabzieher
- Flasche (alkoholfreies) Bier
- 3-4 mittel-laute lästernde Kumpels

 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #10
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Drücken der Walk Taste würde mich mal noch interessieren - das sollte ja auch irgendwo auftauchen.

In den beiden Logs unten wurde 3mal auf den Schiebe-Taster gedrückt :)

In 'schieb_all' sind dabei alle Messages aufgezeichnet, in 'schieb_filter0x37' ist schon nach 0x37 gefiltert :whistle:

schieb_all.txt

schieb_filter0x37.txt

Das Format ist:

Kanal - Zeit[ms] : ID[hex] DLC[hex] Daten[hex] ... Datenzähler[dieser ID]

Beispiel:
1-0031100:037 03 00 00 00 57

Kanal 1 bei 0031100ms ID:0x37 DLC:0x03 Byte0-2: 0x00 57.Message von ID 0x37
 

Anhänge

  • schieb_all.txt
    114,1 KB · Aufrufe: 618
  • schieb_filter0x37.txt
    3 KB · Aufrufe: 449
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #11
J

josvandijk

Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Schiebetaste: ID:37 0 0 0
 ID:37 0 0 0 Schiebetaste nicht gedruckt
ID:37 0 0 1 Schiebetaste gedruckt
ID:37 0 80 1 Schiebetaste gedruckt und Licht an
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #12
J

josvandijk

Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
ID:111 last byte ist Akkukapazitat in [%]
ID:101 first 4 bytes Akkustrom [mA] last 4 bytes Akkuspannung [mV], wenn Akku nur verbunden mit Lader. Im fahrrad bekomme ich andere daten?
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #13
J

josvandijk

Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Korrektur:
ID:101
B0-B1 = ?
B2-B3 = Akku Strom mA
B4-B5 = ?
B6-B7 = Akku Spannung mV

ID:48
B0-B1 = Pedal Kraftsensor Nm??
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #14
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Ich hab mal die 0x101 aus meiner Testfahrt (->oben) exportiert. Das sind die ersten 400 Werte (danach wirds langweilig), also 200 Sekunden:

Spannung.PNG


D2-3 Strom in mA
D6-7 Spannung in mV

Mit D4-5 sieht man sofort, daß dieser Wert proportional zum Strom ist:

Spannung1.PNG

Da liegt natürlich nahe, daß es die Leistung ist :rolleyes:

Test:
1019-101:08 00 00 15 F3 08 D3 9D 0D

Strom: 15 F3 = 5619 mA
Spannung: 9D 0D = 40205 mV
Leistung: 08 D3 = 2259

Die errechnete Leistung liegt bei 225,9 Watt, also ist D4-5 die Leistung in 1/10 W (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #15
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Beim Laden ist in 0x101 der Strom negativ, Leistung wird nicht angezeigt und D0-1 ist high:

Beispiel:

5058-101:08 FF FF EF 8D 00 00 97 69

Strom: EF 8D = -4211 mA
Spannung 97 69 = 38761

D0-1 ist wohl so eine Art Status, beim Laden FF FF, sonst 00 00...

Damit haben wir das so ungefähr zusammen:

ID101.PNG
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #16
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
0x48 scheint tatsächlich vom Sensor zu kommen:

Moment.PNG

Beispiel:

9882-048:06 00 A6 16 F4 00 00

D2-3 scheint ein Zähler zu sein, der 1/10 Millisekunden zählt.

D0-1 zeigt das Bild oben. Das könnte das Moment in 1/10 Nm sein.

So 130 Nm kann ich mir noch gut vorstellen, bei 175 mm Kurbellänge wären das 742 N = 74 kg.

1300 Nm kann ich nicht so richtig glauben, das wären ja 740 kg auf dem Pedal :eek:

So dick bin ich (noch) nicht und Spinat hab ich auch nicht gegessen...

Die Tabelle hab ich mal aktualisiert:
Bosch-Active-IDs.zip
 

Anhänge

  • Bosch-Active-IDs.zip
    10,7 KB · Aufrufe: 715
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #17
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Um das mit dem Moment in ID 0x048 zu klären, hab ich mal ein Pedal auf 9 Uhr gedreht (obwohl es schon 11 Uhr war :confused:) und ein Gewicht von 23,5 kg draufgestellt.

Wenn ich mich da richtig an die Physik der 8. Klasse erinnere, ist das Moment dann M = F * r:

Mit F = 23,5kg * 9,81 m/s² = 230,5 N

sollte dann maximal

M = 230,5N * 0,175m = 40,33 Nm

rauskommen:

Moment_Test.PNG

Und voilà, der Maximalwert ist bei knapp 400 und der Wert scheint wirklich das Moment in 1/10Nm zu sein :D
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #18
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Habe mich mal heute mit 0x0D3 beschäftigt. Enthält 6 Bytes, die sich kunterbunt ändern :D
Dann kann ja der Spaß beginnen:

Testfahrt#1.PNG

Das Diagramm zeigt meine Teststrecke im Turbo-Modus: erst 100 Sekunden leicht bergab (in der Mitte eine Kurve, das ist kein Schwächeanfall ;)), dann 25 Sekunden steil bergauf und danach 30 Sekunden leicht bergauf.

Ich denke mal 0x0D3 D4-5 zeigt die Motorleistung in 1/10 Watt :D.

Bergab über 25 km/h ist der Motor aus :cry:
Beim Anfahren und Hochschalten ganz links sieht man schön wie der Motor zuschlägt...
Beim steilen Anstieg kämpt er sich auf knapp 250 Watt hoch...
Ganz rechts beim leichten Anstieg bringt er gut 200 Watt, da zeigte das Display auch ca 80% der Balken an...

Was allerdings D0-1 und D2-3 im Detail darstellen, ist mir noch nicht so ganz klar; könnte sowas wie meine Eigenleistung sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #19
M

mek

Leider habe ich hier im Forum nichts über die physikalischen Parameter finden koennen.
Hat jemand ein paar infos, z.B. Pinbelegungen vom Akku und Display Anschluss, ob und wie man das ganze
moeglichst non-invasiv anklemmen und auslesen kann?

Ich habe hier ein OBD2-to-USB adapter und einen Arduino mit Can-Bus shield, wie weiter?

OWL: Dein "Bosch-Bikomat"/Display, wie hast Du das gemacht (Arduino?), hast Du infos zum Aufbau und Code?
 
  • Bosch Active CAN-Daten Sammlung Beitrag #20
OWL

OWL

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.912
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Leider habe ich hier im Forum nichts über die physikalischen Parameter finden koennen.

Guckst Du hier, hat Popey schon beschrieben:

https://www.pedelecforum.de/forum/i...ic-can-bus-daten-usw.17799/page-5#post-542919

Bei den Pedelecs bis 2013 die Leitungsfarben jedenfalls:
Grün: CAN-H
Gelb: CAN-L
Schwarz:: Masse
Rot: 12V, max. 1A

Geschwindigkeit ist 500kbit/s (y)

OWL: Dein "Bosch-Bikomat"/Display, wie hast Du das gemacht (Arduino?), hast Du infos zum Aufbau und Code?

Hab mir 'nen LPC1549 (von NXP) gekauft und Hart-und Weichzeug selber gemacht :D
 
Thema:

Bosch Active CAN-Daten Sammlung

Oben