Ich möchte hier auch mal kurz meine Eindrücke nach den ersten 500 km auf meiner silbernen Rakede Boost schildern:
1. Fahrgefühl
Die Rakede macht ihrem Namen alle Ehre, wie schon andere Foristen schrieben, ist der Schub wirklich enorm. Gepaart mit dem geringen Gewicht macht das echt Spaß. Wie schon erwähnt, es gibt keinen Drehmomentsensor, die Unterstützung ist entweder on oder off. Muss jeder für sich selber entscheiden, ob er das gut findet. Ich finde es auf den Fahrten zur Arbeit nicht störend, auf Ausflügen zu zweit allerdings schon, da man seinem Vordermann ständig hinten auf fährt, man muss da also entweder die Unterstützung abschalten oder Abstand halten und "Stottergas" fahren. Die Gravel-Bereifung finde ich bisher hervorragend, das Bike ist durch die breiten Reifen nicht so bretthart und Schotterwege stellen kein Problem dar. Das ist für mich deutlich besser als beim Ampler. Der kleine Controller hat alles was man braucht und ist gut zu bedienen, gefällt mir viel besser als Bedienung über die App. Die Übersetzung ist für ein Singlespeed ein guter Kompromiss. Man kann gut anfahren und bis ca. 28 km auch gut fahren, danach strampelt man sich doch etwas ab.
2. Qualität der Materialien
Der Rahmen macht einen sehr guten, massiven Eindruck und wiegt dennoch nicht viel. Was mich bei einem Rad dieser Preisklasse sehr stört ist, dass die Schrauben schon jetzt anfangen zu rosten (3 Monate altes Garagenrad...), hier sind also wohl die gleichen Billig-Materialien verbaut wie bei den günstigen Fixies der Firma. Das ist sehr schade, an den 10€ für hochwertige, rostfreie Schrauben sollte es nicht scheitern.
Der Gates-Antrieb steht dazu im krassen Gegensatz und ist über alle Zweifel erhaben.
Anfangs hat im Rahmen etwas sehr nervig geklappert, nach Auskunft Bonvelos wohl das Steuerungsmodul für den Motor. Da könnte man Moosgummi oder sowas rummachen. Komischerweise hat das Klappern bei mir aufgehört, offenbar hat sich diese lose Box irgendwo gut verkantet. Dafür habe ich jetzt leider öfter mal Motoraussetzer, bei ca. jedem 10. Anfahren setzt die Unterstützung nicht ein. Einmal kurz aufhören zu treten und wieder anfangen und dann läuft es. Ist nervig, aber nicht nervig genug, als dass ich dafür jetzt das Rad einschicke. Ich werde es nach dem Winter einfach mal dort zur Inspektion geben, dann können die das hoffentlich fixen.
Größter Schwachpunkt der Rakede sind die Tektro mechanischen Scheibenbremsen. Dies ist mein erstes Rad mit Scheibenbremsen und ich bin ehrlich erschrocken, wie schlecht die sind. Die Bremswirkung mag für ein Hollandrad mit 15 km/h ja ok sein, für diese Rakede sind die schlicht zu schlecht. Da haben meine 0815 Felgenbremsen am alten Rad ja mehr Biss. Das ist wirklich schade und zieht den Gesamteindruck doch etwas runter.
Die passend zur Rakede lieferbaren Schutzbleche machen einen sehr guten Eindruck, dreckig werde ich jedenfalls nicht, die sitzen fest und sind optisch sehr angenehm, was will man mehr?
3. Reichweite
Das ist natürlich sehr individuell, je nachdem wie sehr man mit reintritt, wieviel man wiegt etc. Ich komme auf der höchsten Unterstützungsstufe mit mittelmäßiger Eigenleistung auf ca. 30 km, das ist nicht viel, reicht bei mir aber für 2 Tage und ist somit OK. Liegenbleiben tut man mit dem Rad auch nicht wirklich, es lässt sich wirklich noch gut ohne Motor fahren.
4. Kann ich das Rad empfehlen?
Ich habe das Rad zum Vorbestellerpreis von 1499€ gekauft. Für diesen Preis kann ich das Rad klar empfehlen. Für die 500€ Aufpreis zum Sushi bekommt man doch auch einiges mehr geboten (Gates Riemen, deutlich mehr Power und Akku). Mit ein paar Kinderkrankheiten ist in der ersten Charge zu rechnen gewesen, ich bin sicher, da kommt man mit dem Support gut klar.
Zum jetzigen Preis von 1859€ bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Die teilweise sehr günstigen Komponenten (rostige Schrauben, mech. Scheibenbremsen) lassen einen doch fragen, ob man nicht doch lieber ein paar Scheine drauflegt und ein Ampler kauft. So ein Stout kostet 2500€, hat Licht an Bord, mehr Akku und hydraulische Scheibenbremsen und ist halt schon etwas etablierter. Insgesamt macht mir das Rad sehr viel Spaß. Mit besseren Bremsen und einer Lösung für mein kleines Elektronik-Problem wäre ich vollkommen zufrieden.