Bonvelo Rakede Boost

Diskutiere Bonvelo Rakede Boost im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Du bist aber nicht persönlich als Hipster bezeichnet worden, sondern es hieß nur, das das ein Rad für Hipster ist. Cool, aber unpraktisch.
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #21
camper510

camper510

Gesperrt
Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
6.072
Reaktionspunkte
3.949
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
Du bist aber nicht persönlich als Hipster bezeichnet worden, sondern es hieß nur, das das ein Rad für Hipster ist. Cool, aber unpraktisch.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #22
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.118
Reaktionspunkte
6.403
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
Da jetzt bei Google die Werbung läuft ein Hinweis für mögliche Käufer, zahlt bitte mit Paypal. Dort habt ihr bis 180 Tage Käuferschutz, und den solltet ihr auch rechtzeitig beantragen wenn es zu Lieferschwierigkeiten kommt. Und auch das Trusted Shop Siegel immer im Blick zu haben kann nicht schaden, denn die sind i.d.R. sehr gut informiert. Bei Getgoods ist bereits deutlich vor der Bekanntgabe der Pleite das TS Siegel verschwunden...
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #23
primat

primat

Dabei seit
17.08.2019
Beiträge
39
Reaktionspunkte
46
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Klever X Speed
Zufällig stand hier ein Bonvelo rum.
IMG_9841 - Kopie.jpg
IMG_9842 - Kopie.jpg
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #26
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.068
Reaktionspunkte
6.164
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Unfassbar, aber Danke das du bildlich gezeigt hast was einem als Käufer eines solchen Vehikels erwartet.
Ich verstehe nicht was das mit der Qualität des Rades zu tun hat.
Wenn ich mein Rad über Winter im Regen stehen lasse bezweifele ich ob andere Marken Besser aussehen.
Ich finde es schade um jedes vergammelte Rad. Hamburg ist voll davon, wenn die Stadtreinigung nicht alle paar Jahre die größten Gammeldinger einsammeln würde wären es noch viel mehr.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #27
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.118
Reaktionspunkte
6.403
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
Ich verstehe nicht was das mit der Qualität des Rades zu tun hat.
Wenn ich mein Rad über Winter im Regen stehen lasse bezweifele ich ob andere Marken Besser aussehen.

Überall Rost kenn ich nur von billigster China Qualität, das muss nun wirklich nicht sein. Bonvelo selber preist sein Bike übrigens so an:

Mit dem bonvelo BLIZZ begann im Jahr 2015 die Geschichte von bonvelo - das Ziel war ein qualitativ hochwertiges Singlespeed Bike mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis auf den Markt zu bringen. Herausgekommen ist das BLIZZ, welches von unserem Team permanent weiterentwickelt wird und mittlerweile in 9 unterschiedlichen Rahmenfarben und jeweils 4 Größen erhältlich ist.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #28
S

Senecus

Themenstarter
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
22
Reaktionspunkte
18
Ich würde jetzt nicht zwangsläufig von einem schlecht gepflegtem (die Kette hat wohl noch nie einen Tropfen Öl gesehen) 350€ Billig-Fixie auf die Qualität beim 1800€ Pedelec schließen, aber vielleicht mag sich Bonvelo ja mal dazu äußern.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #29
B

bonvelo

Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
19
Ich würde jetzt nicht zwangsläufig von einem schlecht gepflegtem (die Kette hat wohl noch nie einen Tropfen Öl gesehen) 350€ Billig-Fixie auf die Qualität beim 1800€ Pedelec schließen, aber vielleicht mag sich Bonvelo ja mal dazu äußern.
Natürlich - auch wenn es etwas gedauert hat mit einer Antwort. Natürlich kein schönes Bild, aber man müsste tatsächlich auch die Hintergründe kennen - die Kette (wir verwenden eine wirklich gute Kette von KMC, also ausdrücklich kein No-Name Produkt) sieht nicht so aus wenn das Fahrrad mal einige Tage im Regen steht oder einfach nur schlecht gepflegt wird- dieses Fahrrad wurde Wochen oder Monate nicht bewegt. Beim auf dem Bild zu sehenden BLIZZ ist es nicht möglich Edelstahl-Schrauben zu verwenden, das sprengt schlicht den Rahmen in dieser Preislage. Aber auch hier (und das in Bezug auf das Wording "permanente Weiterentwicklung" weiter oben) haben wir vor einiger Zeit entschieden beschichtete Schrauben und Muttern zu verwenden die eben auch unter harten Bedingungen keinen Rost mehr ansetzen.
Dies alles bezieht sich ausdrücklich auf unser BLIZZ, welches seit drei Jahren zu Preisen zwischen €329 und €369 erhältlich ist und hat demnach nichts mit der RAKEDE (ab €599) oder RAKEDE Boost zu tun.
Dies als Feedback von unserer Seite!
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #30
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
Bin die Rakede heute spontan Probe gefahren und muss sagen, dass ich vom Antrieb echt begeistert bin. Die Unterstützung ist schon enorm, da kann mein Orbea Gain nicht mithalten. Wobei ich aber glaube, dass das Testmodell „ungedrosselt“ ist. Gefühlt war auch weit über 25 km/h noch genug Unterstützung da. Bin auch schon das Cowboy im US-Modus gefahren, das kann von der Motorleistung ebenfalls nicht mithalten.

Vom Design, ich bin die polierte Version gefahren, auch echt klasse. Nicht gefallen haben mir die Bremsen, aber das wurde hier ja schon angesprochen. Da könnte ich tatsächlich schwach werden. Leider oder zu meinem Glück (finanziell gesehen), wäre das 54er erst zum September lieferbar.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #31
S

Senecus

Themenstarter
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
22
Reaktionspunkte
18
Wobei ich aber glaube, dass das Testmodell „ungedrosselt“ ist. Gefühlt war auch weit über 25 km/h noch genug Unterstützung da.

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ein Unfall mit einem illegalen Test-Fahrrad und die könnten ihren Laden dichtmachen. Klingt eher nach ner sehr guten Umsetzung des "Motorenausstiegs".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #32
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
@Senecus Ich hatte im Nachhinein noch einmal per Chat nachgefragt, das Rad entspricht natürlich den Vorschriften. Ich denke auch, dass der Ausstieg gut umgesetzt ist und der Toleranzbereich voll ausgenutzt wurde. Bosch Motoren unterstützen meines Erachtens auch bis knapp 27,5 km/h. Vielleicht kann @bonvelo noch etwas dazu sagen :).

Übrigens der Liefertermin wurde etwas nach hinten verschoben, weil es wohl mit den Akkus etwas länger dauert. Finde ich nicht schlimm, momentan haben so gut wie alle Hersteller Lieferprobleme.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #33
B

bonvelo

Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
19
Bin die Rakede heute spontan Probe gefahren und muss sagen, dass ich vom Antrieb echt begeistert bin. Die Unterstützung ist schon enorm, da kann mein Orbea Gain nicht mithalten. Wobei ich aber glaube, dass das Testmodell „ungedrosselt“ ist. Gefühlt war auch weit über 25 km/h noch genug Unterstützung da. Bin auch schon das Cowboy im US-Modus gefahren, das kann von der Motorleistung ebenfalls nicht mithalten.

Vom Design, ich bin die polierte Version gefahren, auch echt klasse. Nicht gefallen haben mir die Bremsen, aber das wurde hier ja schon angesprochen. Da könnte ich tatsächlich schwach werden. Leider oder zu meinem Glück (finanziell gesehen), wäre das 54er erst zum September lieferbar.

Hallo Eddingo,
ich bin auf Dein Feedback hin im Rahmen unser wöchentlichen Check-ups der Testräder intensiv mit der RAKEDE Boost unterwegs gewesen- es ist alles so wie es sein soll und die Motorunterstützung setzt bei 25km/h aus. Natürlich wird hier schon durch leichtes pedalieren eine höhere Geschwindigkeit erreicht, das liegt aber auch schlicht am geringen Gewicht und der Agilität des Bikes. Wir nutzen hier ausdrücklich keine Graubereiche / Offroad-Modi oder ähnliches aus. Zudem ist es uns sehr wichtig dass Fahrverhalten unseres Bikes hier identisch mit den Bikes der ersten Auslieferung sind- soll ja keine Überraschungen geben.
Viele Grüße aus der Stahltwiete!
Sven / bonvelo
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #34
B

bonvelo

Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
19
@Senecus Ich hatte im Nachhinein noch einmal per Chat nachgefragt, das Rad entspricht natürlich den Vorschriften. Ich denke auch, dass der Ausstieg gut umgesetzt ist und der Toleranzbereich voll ausgenutzt wurde. Bosch Motoren unterstützen meines Erachtens auch bis knapp 27,5 km/h. Vielleicht kann @bonvelo noch etwas dazu sagen :).

Übrigens der Liefertermin wurde etwas nach hinten verschoben, weil es wohl mit den Akkus etwas länger dauert. Finde ich nicht schlimm, momentan haben so gut wie alle Hersteller Lieferprobleme.

Moin zusammen - wie soeben schon an Senecus geschrieben: keine Graubereiche, kein US- oder Offroad-Modus. Die Unterstützung koppelt sanft bei 25km/h aus, fühlt sich aber zugegeben weniger nach abbremsen an wie beispielsweise an einem Cowboy-Bike. Beste Grüße aus Hamburg - Sven / bonvelo
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #35
B

bonvelo

Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
19
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ein Unfall mit einem illegalen Test-Fahrrad und die könnten ihren Laden dichtmachen. Klingt eher nach ner sehr guten Umsetzung des "Motorenausstiegs".

Absolut korrekt. Auch der Grund warum wir keine versteckten Modi anbieten - das wird sehr, sehr eng wenn denn dann etwas passiert. Auch Cowboy korrigiert dies nun in der neuesten Version.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #36
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
Moin zusammen - wie soeben schon an Senecus geschrieben: keine Graubereiche, kein US- oder Offroad-Modus. Die Unterstützung koppelt sanft bei 25km/h aus, fühlt sich aber zugegeben weniger nach abbremsen an wie beispielsweise an einem Cowboy-Bike. Beste Grüße aus Hamburg - Sven / bonvelo
Moin Sven,
vielen Dank für die Klarstellung! Dann war das auf jeden Fall die richtige Entscheidung die RAKEDE Boost doch noch vorzubestellen. Das Cowboy bin ich ebenfalls schon einmal Probe gefahren, hat mich aber nicht überzeugt, da sich das Bike viel schwerfälliger anfühlt, vor allem wenn man den Unterstützungsbereich überschritten hat.
Könntet ihr in den Spezifikationen auf der Homepage noch Angaben zur Geometrie machen? Ich sehe da zwar eine Zeichnung, aber die Maße fehlen irgendwie. Hab jetzt das 59er bestellt, wobei ich sonst eher zum kleineren Rahmen tendiert hätte (bin 1,80m). Da ich aber selber Hamburger bin, würde ich ohnehin noch einmal zum Probe sitzen / fahren rumkommen, sobald ihr die Rakeden mit der größeren Rahmengröße vor Ort habt.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #37
2

2RadlerBitte

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Hatte mir das vanmoof bestellt und enttäuscht wieder zurück geschickt.
Auf der Suche nach einem ähnlich schicken bike bin ich nun an der Rakede interessiert...

Meine Fragen gehen an @bonvelo , und jeden, der damit gefahren ist.

Ich würde das Rad tgl zur Fahrt zur Arbeit nutzen, 2x4km.
Am Ende der Strecke habe ich einen fiesen, 800m langen Anstieg. Den möchte ich gerne spielend nehmen, ohne nass geschwitzt anzukommen. (So ist es tgl der Fall, mit normalem bike ohne E)

Nach HH sind es von mir aus sehr weit...Probe fahren ist also nicht.

Kann ich, was ich nicht hoffe, das Rad nach Lieferung zurück schicken. Sozusagen 14 Tage Probe fahren?

Ist das Rad lieferbar? Kann das auf der Website nicht erkennen.
Und der Zubehör? GT und Schutzblech bräuche ich auch...

Gruß aus Trier,
Andreas
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #38
S

Senecus

Themenstarter
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
22
Reaktionspunkte
18
Hallo Andreas,
Ich habe mittlerweile die ersten 100km auf meiner Rakede hinter mir (Vorbesteller) und bin generell zufrieden. Der Alltagstest bestätigt sozusagen den Eindruck auf dem Papier, also Antrieb super, Bremsen grade so ausreichend. Und vielmehr ist ja dann auch schon nicht mehr dran, was es zu bewerten gibt :D
Auch ich habe einen fiesen Berg auf der Strecke und war sehr überrascht, wie gut ich den mit der Rakede hochflitzen kann, ich habe da keinen Geschwindigkeitsverlust. Schutzbleche gibt es schon als Zubehör, Gepäckträger kommt wohl bald, Bohrungen sind auf jeden Fall die gängigen vorhanden.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #39
2

2RadlerBitte

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Danke für Deine Antwort.
Bin aber mittlerweile das Ampler Curt probe gefahren, war davon begeistert und habe bestellt.
 
  • Bonvelo Rakede Boost Beitrag #40
H

Herr W.

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Nach einem Ausflug nach HH hier meine Eindrücke von der Probefahrt:

Das Rad sieht so chic aus, wie die Webseite vermuten lässt. Vor Ort hat mich matt-schwarz aber noch mehr überzeugt als die Silber-Variante (die mir von den Bildern her mehr zusagte), der Look ist in schwarz noch überzeugender, weniger Farbübergänge. Das Bike sieht für mich auch besser aus als das Cowboy, das dort in der Gallerie oben herumstand (ich weiß nicht warum, die verkaufen das ja eigentlich gar nicht).

Es fühlt sich auch wirklich sehr leicht an, die 14 kg scheinen nicht geschummelt. Man sitzt sehr sportlich (das würde ich für mich ändern, umgedrehter oder anderer Vorbau), bei mir muss die Sattestange aber auch ein Stück raus aufgrund 190 cm Körperlänge.

Als erstes Fahrt in Stufe 0, also ohne E-Schub. Das macht schon Spaß, klar besser als mein 12 Jahre altes Stadt-Rad (natürlich ohne Motor). Mit leerem Akku fahren ist also alles andere als Quälerei. Dann Stufe 1, sanfte aber spürbare Unterstützung, auch schon beim Anfahren (ich würde sagen: vielleicht 0,5 Sekunden Verzögerung bis Einsetzen des E-Motors, 0,0 wäre noch besser -gibt´s das?- aber so ist es zügig genug). Die Stufe würde für die meisten Pendelfahrten schon fast ausreichen, jedenfalls in der norddeutschen Tiefebene bei Windstille. Stufe 2: jetzt geht es schon dynamisch zur Sache, klarer Vortrieb. Ab Stufe 3 muss man schon aufpassen beim Anfahren, ansonsten kommt man im dichten Stadtverkehr den Voranfahrenden schnell gefährlich nah. Auf ebener Strecke ohne Gegenwind fährt man in dieser Stufe bereits kaum unter 25 km/h (geht natürlich, nur landet man immer wieder ruck zuck bei 25 km/h).

Mit diesen drei Stufen wäre ich schon zufrieden, würde von ausreichend Power sprechen. Dann sind da aber ja noch zwei weitere Modi, 4 und 5. Die erzeugen für meine Begriffe richtig Turbo-Feeling. Vorsicht beim Start mit dem heftigen Schub und dann in Null-Komma-Nix auf 25 km/h, das macht echt Laune.

Die Auskopplung des Motors erfolgt sehr sanft, praktisch unmerklich, ebenso die Wiedereinkopplung beim Tritt in die Pedalen nach einer Leerlauf-Ausroll-Phase.


Übersetzung: passt; viel schneller als 25 km/h wird auf Dauer aber wohl eine wenig angenehme "Trampelei" wegen dann doch hoher Trittfrequenz. Aber das liegt am Konzept Single-Speed, das ja hier nicht zur Diskussion steht. Für Stadt-und Pendelfahrten ist die Kombination Ein-Gang/Elektroboost jedoch genial. Keine dauernde Schalterei, weil einfach überflüssig und bei Start trotzdem flott (oder sehr flott bei 4 und 5).

Die schnelle Wahl der Schubstufen per Daumenschalter während der Fahrt hat mich sehr überzeugt, darauf würde ich nicht verzichten wollen, jetzt, da ich es einmal ausprobiert habe. Das geht beim Ampler Curt (oder auch Cowboy) ja leider nicht, das mich vom Design her auch überzeugt.

Die Bremsen gehen zwar gut, nur bin ich Hydraulikbremsen gewöhnt. Und diesen sanften, aber bestimmten Druck per Hydraulik auf das Bremssystem möchte ich bei einem neuen Fahrrad nicht missen. Man spürt einfach das Reiben des Zugs in der Ummantelung des Rakede, das ist nicht wirklich schön, auch wenn es nicht viel Kraft erfordert.

Wenn Hydraulikbremsen als Option wählbar wäre (den Aufpreis würde ich gerne zahlen), hätte ich das Bike gleich bestellt. Vielleicht liest Bonvelo hier ja mit und erwägt das für die nächste Zeit. Würde mich freuen :).

Ansonsten besten Dank an Bonvelo und Daniel: ich bin bestimmt 20 min unterwegs gewesen ohne hinterher schief angeguckt zu werden. Ich wäre gerne auch noch 20 min länger auf Probefahrt gewesen, so viel Spaß hat es gemacht!

Werner
 
Thema:

Bonvelo Rakede Boost

Bonvelo Rakede Boost - Ähnliche Themen

Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel: Hallo lieber Pedelec-Community, ich schwanke momentan zwischen einem Ampler Axel und dem deutschen Bonvelo Rakede Boost (mit Brookssattel...
Oben