S
Senecus
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.10.2019
- Beiträge
- 22
- Reaktionspunkte
- 18
Hallo,
ich würde gerne über folgendes Rad diskutieren, welches im Sommer verfügbar sein wird und derzeit mit leckeren Rabatten zur Vorbestellung verlockt.
RAKEDE Boost
Mit den integrierten Lichtern im Plus-Paket hat das Bike ja schon einen Hauch vom deutlich teureren Schindelhauer Arthur. Preislich rangiert das Rad zwischen den ähnlichen Rädern Sushi Maki und Rabeneick TX-E. Ersterem fehlt der Gates Riemenantrieb, letzteres bietet eben noch nette Wingee Schutzbleche + Gepäckträger, sowie einen Nabendynamo (+ natürlich das gut ausgebaute Support-Netz eines namenhaften Herstellers, ist ja auch nicht zu vernachlässigen).
Was mir am Bonvelo sehr gut gefällt ist die Gravel-Bereifung, da erhoffe ich mir, dass sich das Bike auch abseits urbaner Hipster-Strecken gut fahren lässt.
Zur Qualität der verwendeten Komponenten fehlt mir als Laie leider der Einblick. Der Hersteller verkauft ja sonst eher günstige Fixies, dies ist der erste Ausflug ins höherpreisige Segment.
Achso, warum brauche ich ein E-Bike? Der Grund ist recht ungewöhnlich, ich bin zu dünn (m, 180cm, 60 kg) und die derzeit beim Radfahren verbrannten Kalorien dürften gerne ein paar weniger sein, denn eigentlich kann ich mir Cardio-Training garnicht erlauben...
ich würde gerne über folgendes Rad diskutieren, welches im Sommer verfügbar sein wird und derzeit mit leckeren Rabatten zur Vorbestellung verlockt.
RAKEDE Boost
Mit den integrierten Lichtern im Plus-Paket hat das Bike ja schon einen Hauch vom deutlich teureren Schindelhauer Arthur. Preislich rangiert das Rad zwischen den ähnlichen Rädern Sushi Maki und Rabeneick TX-E. Ersterem fehlt der Gates Riemenantrieb, letzteres bietet eben noch nette Wingee Schutzbleche + Gepäckträger, sowie einen Nabendynamo (+ natürlich das gut ausgebaute Support-Netz eines namenhaften Herstellers, ist ja auch nicht zu vernachlässigen).
Was mir am Bonvelo sehr gut gefällt ist die Gravel-Bereifung, da erhoffe ich mir, dass sich das Bike auch abseits urbaner Hipster-Strecken gut fahren lässt.
Zur Qualität der verwendeten Komponenten fehlt mir als Laie leider der Einblick. Der Hersteller verkauft ja sonst eher günstige Fixies, dies ist der erste Ausflug ins höherpreisige Segment.
Achso, warum brauche ich ein E-Bike? Der Grund ist recht ungewöhnlich, ich bin zu dünn (m, 180cm, 60 kg) und die derzeit beim Radfahren verbrannten Kalorien dürften gerne ein paar weniger sein, denn eigentlich kann ich mir Cardio-Training garnicht erlauben...