Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel

Diskutiere Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo lieber Pedelec-Community, ich schwanke momentan zwischen einem Ampler Axel und dem deutschen Bonvelo Rakede Boost (mit Brookssattel...
  • Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel Beitrag #1
M

mechonit

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Maximales Budget
3.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
Herausnehmbarer Akku
Nein
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 70 km
Schrittlänge
85 cm
Alter
20 Jahre
Gewicht
60 kg
Verwendung
Tägliches Pendeln zur Arbeit (7km ein Weg) sowie am Wochenende sollten längere Radtouren auch möglich sein
Erfahrungen
Tenways CGO800 -> war mir zu schwer/behäbig
Präferenzen
Leicht, unauffälliges Design, Gates-Riemen
Hallo lieber Pedelec-Community,

ich schwanke momentan zwischen einem Ampler Axel und dem deutschen Bonvelo Rakede Boost (mit Brookssattel, Lightskinlenker/sitz usw.). Was mich etwas verunsichert ist, dass im Ampler ein Gates CDN-Riemen mit CDX Ritzel verbaut ist - beim Bonvelo Rakede hingegen ausschließlich CDX-Komponenten. Über CDN habe ich bisher eher schlechtes gelesen. Wenn ich mit meiner geringen Vorwissen beide Räder vergleiche scheint das Bonvelo von Seiten des Preis und der Leistung besser dazustehen - übersehe ich da etwas? Was man natürlich nicht ohne Testfahrt rausfinden kann ist das Fahrgefühl, das ist jedoch aktuell für mich nicht möglich. Wichtig ist mir das natürliche Fahrgefühl mit Drehmomentsensor, den haben ja aber beide. Außerdem ist mir ein gewisser Komfort beim Fahren schon wichtig - deshalb auch lieber das Axel als das Curt.

Wie würdet ihr euch bei einer Auswahl zwischen den beiden Rädern entscheiden?
 
  • Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel Beitrag #2
B

Bernhard_J

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
216
Reaktionspunkte
200
Details E-Antrieb
Coboc Brooklyn Fat, Stevens E-Inception AM 871 GTF
Musst du probieren. Optisch gefällt mir das Bonvelo besser. Aber was zum Henker sollen 5 unterschiedliche Unterstützungsstufen bei nem Singlespeed Bike? Marketing!?
 
  • Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel Beitrag #3
B

Byker

Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
246
Reaktionspunkte
149
Was ist mit dem Tenways CGO600? Preislich noch attraktiver, zudem (wie das Ampler) mit Drehmomentsensor – also dem technisch anspruchsvolleren Antrieb.

Aber was zum Henker sollen 5 unterschiedliche Unterstützungsstufen bei nem Singlespeed Bike? Marketing!?
Na die unterschiedlichen Leistungsstufen des Motors. Bei Bikes ohne Drehmomentsensor sind die ja quasi Pflicht, bei solchen mit eher ein Bonus um das Leistungsspektrum anzupassen (selbst bei deinem Coboc sollten dir ja zwei Modi für unterschiedliche Unterstützungsstufen zur Verfügung stehen).
 
  • Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel Beitrag #4
B

Bernhard_J

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
216
Reaktionspunkte
200
Details E-Antrieb
Coboc Brooklyn Fat, Stevens E-Inception AM 871 GTF
Ja richtig, mein Coboc hat zwei Stufen. Ich persönlich halte die für absolut ausreichend. Deren fünf sind m.E. völliger Nonsens. Selbst bei meinem Fully mit fünf Stufen (inkl. off) würden mir zwei, maximal drei reichen. Und bei dem Bike ist die Bandbreite bezüglich Einsatz wesentlich größer als bei nem Singlespeed Bike. Aber haben ist ja bekanntlich besser als brauchen.
 
  • Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel Beitrag #5
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
4.946
Bei einem Fahrzeug mit Stromstufensteuerung kommt es wohl auf den Einsatzbereich an, wie viele Stromstufen sinnvoll.
Bei meinem Avatar Rad sind's fünf + Null und die passen ganz gut.
Null und 1 sind die meistgenutzten, dann nach jeweiligen Steigungsprozenten 2,3,4 und schließlich als Rettungsanker die 5.
Wir haben Steigungen bis 18 % auf unseren häufig gefahrenen Hausrunden.
Mit dem Einkaufsrad mit Anhänger hab ich sogar 9 Stufen. Meistgenutzt sind 3 bis 6 ( 6 = 500 w) Zum einen ist der Anhänger manchmal gut ausgelastet , zum anderen hopple ich schon noch ab und an durch unsere Wälder, da kann's ruppig ( für meine Altersklasse) UND steil sein. Bin dann ganz froh um Reserve.


Gruss

Geierlamm
 
  • Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel Beitrag #6
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
6.646
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Beide Räder verfügen über einen Drehmomentsensor.

Ich benötige da, wie von Bernhard geschrieben auch nicht mehr als zwei Stufen. Mehr würde mich eher nerven.
 
Thema:

Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel

Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel - Ähnliche Themen

E-Bike für den Stadt-Alltag: Guten Abend zusammen, da ich voraussichtlich im April die Möglichkeit habe ein neues E-Bike über Jobrad zu bekommen, wollte ich mich vorab schon...
Oben