Hallo,
Da ich mich mit OEM-BMS-Boards beschäftigt habe, kann ich ein paar Dinge mitteilen, die ich selbst herausgefunden habe.
Alle BMS-Boards, die ich repariert oder zu reparieren versucht habe, verfügen über MCUs, deren Hardware den Zugriff auf die Firmware schützt. Bedauerlicherweise!
Viele Marken verwenden Batterien von TrendPower (Simplo). Dazu gehören Shimano, Yamaha, Flyer, Specialized, BH usw. Das ist bei der Batterie in diesem Thread der Fall, BMS wird nicht von BMZ hergestellt.
Die BMS-Boards nutzen die gleiche Plattform (Hardware und Software). Sie verwenden die gleichen Chips/Mosfets/anderen diskreten Komponenten. Abhängig von der Marke gibt es natürlich Hardware-/Firmware-Varianten, aber das Hauptdesign bleibt gleich. Aber es ist klar, dass es nur einen einzigen BMS-Hersteller gibt.
Ok, in all diesen BMS finden wir eine Renesas MCU (mit oder ohne integriertem AFE) und einen Panasonic AN49511A (externes AFE + interne Vreg für MCU). Auch der Sekundärschutz ist derselbe.
Ältere verwenden Renesas R5F2134 (R8C-Kern) und AN49511A. Neuere verwenden einen FGIC, RAJ240100 (RL78-Kern). Ich habe Programmierer für die meisten Renesas-MCUs. Sie können R5F2134 nicht einmal löschen/leeren, ohne die Sicherheitsbytes zu kennen. Bei RAJ240100 ist im seriellen Bootstrap-Loader nicht einmal ein Befehl zum Lesen von Flash implementiert, daher gibt es keine Tricks, um die Firmware mit nicht-invasiven Methoden zu sichern.
Fast alle verfügen über eine interne Aktivitäts-LED und einen Anschluss (oder Platzhalter) für einen Programmieranschluss. Aber ohne ein Firmware-Image kann man nichts machen.
Ich habe viel Zeit damit verbracht, über Möglichkeiten zum Dumpen der Firmware zu lesen. Die Idee besteht darin, dass Sie, sobald der Hardwarefehler behoben ist (BMS-Platine, Zellenaustausch usw.), die Batterie wieder nutzen können, indem Sie mit einer entsperrten Firmware flashen, die von einer guten Batterie/BMS entfernt wurde.
Es gibt einige Möglichkeiten, die Firmware aus einem sicherheitsgesperrten Chip zu entfernen, aber ich habe weder Zeit noch Ressourcen für dieses Projekt. Und es müsste für jeden Batterietyp/Hersteller durchgeführt werden.
Außerdem gibt es Möglichkeiten, zu verhindern, dass das BMS die Softwaresperren aktiviert, indem die MCU daran gehindert wird, Code auszuführen, während sie an der BMS-Platine arbeitet. Die meisten TrendPower BMS wechseln nach einiger Zeit (es können Minuten oder Stunden sein) in den Deep-Standby-Modus. Dann wird die MCU im Inneren überhaupt nicht eingeschaltet, sodass Sie zu diesem Zeitpunkt an Ihrer Reparatur arbeiten können, ohne die Firmware zu sperren. Und nach der Reparatur können Sie die MCU im Reset belassen, während Sie alle BMS-Kabel (Zellengleichgewichtsüberwachung und Stromversorgung) wieder anschließen.
Bosch stellt eigene Batterien her, darunter auch BMS-Boards. Sie sind viel nachsichtiger, wenn Sie versuchen, die Zellen auszutauschen oder andere Reparaturen durchzuführen, bei denen das BMS abgetrennt wird. Hier gibt es keine dauerhafte Sperre ... Aber sie haben ein schlechtes Design für die interne BMS-Stromversorgung, die sich selbst kurzschließt und die MCU zerstört. Dann haben Sie keine Optionen mehr. Die meisten leeren Zellenbatterien, die in meiner Werkstatt eintrafen, waren aufgrund eines kurzgeschlossenen BMS leer, das sich langsam über die niedrigste sichere Spannung hinaus entlud, ohne dass ein Schutzmechanismus eingreifen konnte.
An diejenigen unter Ihnen, deren Bosch-Batterie plötzlich leer ist (keine LED funktioniert), bauen Sie die Batterie aus, überprüfen Sie die Spannung. Wenn die Zellen in Ordnung sind, trennen Sie das BMS, um die Zellen vor Tiefentladung zu schützen.
Das Gleiche könnte ich über einige von BMZ hergestellte BMS sagen. Ich habe ein paar BMZ-Batterien repariert, das BMS schaltet sich nicht dauerhaft aus. Im schlimmsten Fall können Sie sich an einen Händler wenden, um die Firmware zu aktualisieren bzw. die Fehler zu löschen.
Grüße aus Bukarest,
Ich hoffe, Google Translate hat nicht so viel durcheinander gebracht
P.S.
Der schwierige Teil besteht nicht darin, das BMS durch Hardware zu reparieren, sondern durch Software, die es entsperrt.