O
ouwe
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.01.2023
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich nach einem Zelltausch im Akkupack nicht mehr weiterkomme.
Der Akku (BMZ Typ Derby Cycle 170817059, 36V, 374 Wh, fest integriert im Unterrohr) bei dem 6 Jahre alten bike wurde immer schwächer, hat sich im boost am Berg auch schon mal schlagartig verabschiedet ... Zeichen dafür, dass die Zellen hinüber sind. Und das Laden ging immer nur bis 80% (lauft Anzeige am bike) und hat mit der roten Lampe am Ladegerät (Rosenberger Stecker, 42V, 4 A) geendet, und nicht mit durchgehend grün, wie es sein sollte, bzw. wie es auch ist, wenn ich den externen Akku des bikes lade (am Flaschenhalter einklinkbar). Also habe ich den Akku aufgemacht, die alten Zellen LG 18650 / 3.6V / 3500 mAh entnommen, alle durchgemessen (im Schnitt noch 2800 mAh Kapazität vorhanden, die ein oder andere Zelle mit deutlich erhöhtem Innenwiderstand (>150 mOhm). Dann habe ich das Akkupack mit neue Zellen LG MJ1 3.6V / 3500 mAh 10s3p zusammengepunktet, rückwärts, so wie ich es demontiert habe, alle BMS Kabel wieder angelötet und alle Teile komplettiert. Nach dem letzten Schritt, dem Anschluss des Pluspols über die Lötfahne an das BMS, blinkte dann eine mini grüne LED auf der Platine. Nach dem Anschluss an das Ladegerät blinkte die grüne mini LED weiter und die blaue 80% LED blinkt. Geladen wird nicht. Das Ladegerät fährt sein Spannungszyklen durch (startet bei 42Vm dann, 36, 32, 24, 12 ... bis 2.5 V runter) und dann wieder von 42V runter ... Endlosschleife. Entfernt man das Ladegerät, stellt sich der Akku tot. Das bike lässt sich nicht einschalten, bei einem Einschaltversuch, blinkt wieder die 80% LED. Die grüne mini LED blinkt ungefähr 10 Minuten weiter, nachdem man am Akku nichts mehr gemacht hat. Dann erlischt sie und geht wieder mit an, sobald man das Ladegerät anschliesst oder das bike versucht einzuschalten. Und dann ist da noch ein Druckschalter SW701 auf dem board (siehe Foto), wenn man den gedrückt hält, erlischt die grüne mini LED, wenn man loslässt, blinkt alles munter weiter. Bilder zu dem zusammengebauten Akkupack siehe Anhang.
Nun meine Fragen:
Wer hat schon mal die Zellen an so einem Akkupack getauscht? Muss das BMS nach einem Zelltausch irgendwie resettet werden oder sonst irgendwie am bike irgendwas zurückgesetzt werden? Wie kann man der BMS prüfen, ob das eine Macke hat? Gibt es ggfs. ein anderes BMS, was man auf diesen Akkupack verbauen kann (speziell ist ja hier, dass die Platine 2 Löcher hat, wo dann die Schrauben zur Befestigung im Unterrohr durchgehen)? Hätte ich ggfs. das BMS nie stromlos werden lassen dürfen, da es ja über die +/- Lötfahnen des Akkupacks mit der Platine fest verlötet ist? Im Anhang mal 2 Bilder mit den 2 verschiedenen LED Stati wie oben berschrieben.
Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar, ich komme so mal nicht weiter ...
Der Akku (BMZ Typ Derby Cycle 170817059, 36V, 374 Wh, fest integriert im Unterrohr) bei dem 6 Jahre alten bike wurde immer schwächer, hat sich im boost am Berg auch schon mal schlagartig verabschiedet ... Zeichen dafür, dass die Zellen hinüber sind. Und das Laden ging immer nur bis 80% (lauft Anzeige am bike) und hat mit der roten Lampe am Ladegerät (Rosenberger Stecker, 42V, 4 A) geendet, und nicht mit durchgehend grün, wie es sein sollte, bzw. wie es auch ist, wenn ich den externen Akku des bikes lade (am Flaschenhalter einklinkbar). Also habe ich den Akku aufgemacht, die alten Zellen LG 18650 / 3.6V / 3500 mAh entnommen, alle durchgemessen (im Schnitt noch 2800 mAh Kapazität vorhanden, die ein oder andere Zelle mit deutlich erhöhtem Innenwiderstand (>150 mOhm). Dann habe ich das Akkupack mit neue Zellen LG MJ1 3.6V / 3500 mAh 10s3p zusammengepunktet, rückwärts, so wie ich es demontiert habe, alle BMS Kabel wieder angelötet und alle Teile komplettiert. Nach dem letzten Schritt, dem Anschluss des Pluspols über die Lötfahne an das BMS, blinkte dann eine mini grüne LED auf der Platine. Nach dem Anschluss an das Ladegerät blinkte die grüne mini LED weiter und die blaue 80% LED blinkt. Geladen wird nicht. Das Ladegerät fährt sein Spannungszyklen durch (startet bei 42Vm dann, 36, 32, 24, 12 ... bis 2.5 V runter) und dann wieder von 42V runter ... Endlosschleife. Entfernt man das Ladegerät, stellt sich der Akku tot. Das bike lässt sich nicht einschalten, bei einem Einschaltversuch, blinkt wieder die 80% LED. Die grüne mini LED blinkt ungefähr 10 Minuten weiter, nachdem man am Akku nichts mehr gemacht hat. Dann erlischt sie und geht wieder mit an, sobald man das Ladegerät anschliesst oder das bike versucht einzuschalten. Und dann ist da noch ein Druckschalter SW701 auf dem board (siehe Foto), wenn man den gedrückt hält, erlischt die grüne mini LED, wenn man loslässt, blinkt alles munter weiter. Bilder zu dem zusammengebauten Akkupack siehe Anhang.
Nun meine Fragen:
Wer hat schon mal die Zellen an so einem Akkupack getauscht? Muss das BMS nach einem Zelltausch irgendwie resettet werden oder sonst irgendwie am bike irgendwas zurückgesetzt werden? Wie kann man der BMS prüfen, ob das eine Macke hat? Gibt es ggfs. ein anderes BMS, was man auf diesen Akkupack verbauen kann (speziell ist ja hier, dass die Platine 2 Löcher hat, wo dann die Schrauben zur Befestigung im Unterrohr durchgehen)? Hätte ich ggfs. das BMS nie stromlos werden lassen dürfen, da es ja über die +/- Lötfahnen des Akkupacks mit der Platine fest verlötet ist? Im Anhang mal 2 Bilder mit den 2 verschiedenen LED Stati wie oben berschrieben.
Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar, ich komme so mal nicht weiter ...