Hasso123
- Dabei seit
- 21.04.2016
- Beiträge
- 3.140
- Ort
- Essen, NRW
- Details E-Antrieb
- Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Hallo.
Hab mir 2 Akkus zusammen gepunktet.
Dabei hab ich ein BMS wie im Screenshot eingebaut. Akku ist jeweils ein 10S5P mit Samsung 35E Zellen.
Hab das Laden und Entladen mit T-Steckern (Dean) versehen. Weil eh vorhanden und Ladegerät ist auf T-Stecker abgestimmt. Hätte ich Mal den Ladeeingang auf xt60 ändern sollen...
Beim 1. Mal aufladen hab ich das Ladegerät aus 42V gestellt und über den Ladeeingang geladen. Die Zellen hatten danach exakt 4,2V (42V). Dann Mal den Akku ein paar Tage lang genutzt. Keine Probleme.
Und nun:
Hab Mal aus Versehen
am Ausgang am Akku (zum Pedelec)
den Ladestecker angeschlossen... Aufgeladen wurde der Akku. Genutzt hatte ich den Akku danach auch und etwa bis ca. 38V unter Last leer gefahren. Aufgeladen diesmal am Ladeeingang war auch kein Problem.
Aber letzte Nacht steck ich den Akku an Pedelec und fahre ganz normal so ca. 5 min. Plötzlich alles aus und geguckt ob der Akku noch angeschlossen ist (ist im Softpack und Seitentasche/ Transport). Alles OK. Abgesteck und wieder angeschlossen - nix. Die Beleuchtung ist direkt über den Akku, ohne ein oder Ausschalter. Im Pedelec ist ein S06P Controller (ohne Lichtausgang) verbaut.
Nach mehrmaligem an und abstecken fing das Vorder Licht an zu blinken. Rücklicht blieb dunkel. Und einschalten am LCD 5 keine Reaktion...
Ist das BMS Nu defekt? Stellt sich diese im Bild zu sehende BMS wieder irgendwie zurück? Oder kann ich es entsorgen?
Akku Spannung betrug 40,8V. Tja, heute morgen ans Ladegerät, aufladen ohne Probleme (Whatmeter zwischen geschaltet). Heute der Test: direkt nach anschließen blinkt die Vorderleuchte?
Ich hab hier von so einem verhalten nix gefunden oder ich suche falsch.
Mist, Brauch ein neues BMS. Denk ich...
@Ewi2435 hast du noch die 10S BMS aus eBay Kleinanzeigen noch da? Verkaufst du die auch einzeln? Mir wäre am liebsten lade ein- und Ausgang wären gleich geschaltet.
Zum Akku: der ist quasi neu, erst 2 Mal aufgeladen. Das Zellen defekt sein könnten schließ ich aus. Der 2. Akku funktioniert ja, ist zeitgleich zusammengebaut worden.
Hab mir 2 Akkus zusammen gepunktet.
Dabei hab ich ein BMS wie im Screenshot eingebaut. Akku ist jeweils ein 10S5P mit Samsung 35E Zellen.
Hab das Laden und Entladen mit T-Steckern (Dean) versehen. Weil eh vorhanden und Ladegerät ist auf T-Stecker abgestimmt. Hätte ich Mal den Ladeeingang auf xt60 ändern sollen...
Beim 1. Mal aufladen hab ich das Ladegerät aus 42V gestellt und über den Ladeeingang geladen. Die Zellen hatten danach exakt 4,2V (42V). Dann Mal den Akku ein paar Tage lang genutzt. Keine Probleme.
Und nun:
Hab Mal aus Versehen

den Ladestecker angeschlossen... Aufgeladen wurde der Akku. Genutzt hatte ich den Akku danach auch und etwa bis ca. 38V unter Last leer gefahren. Aufgeladen diesmal am Ladeeingang war auch kein Problem.
Aber letzte Nacht steck ich den Akku an Pedelec und fahre ganz normal so ca. 5 min. Plötzlich alles aus und geguckt ob der Akku noch angeschlossen ist (ist im Softpack und Seitentasche/ Transport). Alles OK. Abgesteck und wieder angeschlossen - nix. Die Beleuchtung ist direkt über den Akku, ohne ein oder Ausschalter. Im Pedelec ist ein S06P Controller (ohne Lichtausgang) verbaut.
Nach mehrmaligem an und abstecken fing das Vorder Licht an zu blinken. Rücklicht blieb dunkel. Und einschalten am LCD 5 keine Reaktion...
Ist das BMS Nu defekt? Stellt sich diese im Bild zu sehende BMS wieder irgendwie zurück? Oder kann ich es entsorgen?
Akku Spannung betrug 40,8V. Tja, heute morgen ans Ladegerät, aufladen ohne Probleme (Whatmeter zwischen geschaltet). Heute der Test: direkt nach anschließen blinkt die Vorderleuchte?
Ich hab hier von so einem verhalten nix gefunden oder ich suche falsch.
Mist, Brauch ein neues BMS. Denk ich...

@Ewi2435 hast du noch die 10S BMS aus eBay Kleinanzeigen noch da? Verkaufst du die auch einzeln? Mir wäre am liebsten lade ein- und Ausgang wären gleich geschaltet.
Zum Akku: der ist quasi neu, erst 2 Mal aufgeladen. Das Zellen defekt sein könnten schließ ich aus. Der 2. Akku funktioniert ja, ist zeitgleich zusammengebaut worden.