Und Messreihe Eco-Reichweite fertig. Ich habe es tatsächlich von 100% auf 0% geschafft, und der Antrieb war bis zum Schluß betriebsfähig, hat also ggfs. eingegriffen.
Es waren 6 kleine Hinterlandrunden in unserer niederbayerischen Toskana.
Fahrweise | ambitioniert breitensportlich, aber auch mal etwas entspannter |
Kilometer | 195 km |
Höhenmeter | 2297 Hm |
Streckenbeschaffenheit | Asfalt und festgefahrene Schotterstrecken |
Radumfang im Antrieb | 2143mm - Displayanzeigen so gut wie identisch mit Garmin Edge 130 Fahrdaten, Abregeln erst bei "echten" 25 km/h |
Fahrstufe | Ausschließlich und permanent Eco, E-Tube "Low" |
Bereifung | Vittoria Terreno Zero 37 x 622 |
Luftdruck | 3,5 bar bis 4,5 bar |
Licht antriebsseitig deaktiviert.
Am Schluß noch 20km Radius angezeigt, aber nach Aus- und Einschalten des Antriebs war sofort Ende. kein Balken mehr, keine Reichweite mehr.
Den letzten Anstieg von ca 200Hm mit einer längeren 12% Etappe drin, ganz kurz mal bis 15% bin ich durchwegs im letzten roten Balken gefahren! Das hätte ich nciht für möglich gehalten.
Also das Steps Akkumanagement ist verglichen mit Bosch Powerpack 500 ziemlich fuzzy, und bei 2 Balken und abwärts wirds riskant. Hier würde ich immer präventiv auf Eco runtergehen, wenn ich da noch Strecke zu machen hätte, sonst gehts u.U. sehr schnell.
Andererseits ist die erzielte Testreichweite schon ok, also das System ist nicht schwach. Man darf den Eco-modus nicht unterschätzen. Er fühlt sich nicht stark an, aber ohne diesen Antrieb hätte ich in den Anstiegen bei 44/34 Übersetzung absolut keine Chance. Da leistet der Antrieb, selbst auf Eco.
Dass der Trail Modus da massiv mehr leisten würde, ist klar, aber darauf habe ich für diese Akkuladung verzichtet.
E-Max Daten nach der letzten der sechs Runden, System bereits ab- und wieder angeschaltet: