BMC Alpenchallenge AMP

Diskutiere BMC Alpenchallenge AMP im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Fährt hier jemand dieses Pedelec und möchte vielleicht seine Erfahrungen teilen? Ich finde es sehr interessant. Bin Probe gefahren, es...
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #1
T

t_streng

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
431
Reaktionspunkte
294
Ort
Südhessen
Details E-Antrieb
Bosch und Shimano Steps 8000
Fährt hier jemand dieses Pedelec und möchte vielleicht seine Erfahrungen teilen?
Ich finde es sehr interessant. Bin Probe gefahren, es beschleunigt auf Grund des geringen Gewichts super.
Und für einen (fast) starr Rahmen fand ich, dass es ganz gut dämpft. Bin aber nur Straße und holprigen Radweg gefahren, keine Feldwege.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #2
N

Nussi

Dabei seit
16.03.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
13
Ort
München
Hi,

ich habe das BMC Alpenchallenge AMP Cross.
Bin 100% überzeugt. Durch das geringe Gewicht macht es einfach nur spass.
Man ist vor allem richtig schnell unterwegs.
Kann es nur empfehlen.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #3
T

t_streng

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
431
Reaktionspunkte
294
Ort
Südhessen
Details E-Antrieb
Bosch und Shimano Steps 8000
Cool. Wie lange hast Du es schon?
Fährst Du öfter schneller als 25?
Und wie bist Du mit Sitzhaltung und Fahrkomfort zufrieden?
Das Cross finde ich auch das interessanteste wegen der etwas breiteren Reifen.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #4
T

t_streng

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
431
Reaktionspunkte
294
Ort
Südhessen
Details E-Antrieb
Bosch und Shimano Steps 8000
Hallo zusammen,
nach langem hadern habe ich mir vor einigen Tagen ein BMC Alpenchallenge AMP Cross mit STEPS8000 zugelegt. Geplant ist es hauptsächlich als "Commuter" für meine 20km zur Arbeit zu nutzen. Die ersten 80km habe ich hinter mir. Das Rad ist sehr agil, Sitzhaltung sportlich aber noch komfortabel. Durch das leichte Gewicht in Verbindung mit dem Motor kann man sehr flott bergauf fahren. Der Carbonrahmen dämpft einiges weg. Vom Handling fühlt es sich sehr nach einem sportlichen Fahrrad an. Durch das leichte Gewicht, Kettenschaltung und den Antrieb kommt man auch öfter über die 25km/h - ohne das Gefühl an eine Wand zu fahren. Macht echt Spaß soweit.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #5
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.026
Reaktionspunkte
8.441
Ort
Deutschland
Zeig doch mal Fotos!
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #6
T

t_streng

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2011
Beiträge
431
Reaktionspunkte
294
Ort
Südhessen
Details E-Antrieb
Bosch und Shimano Steps 8000
Ok gerne. Wie man sieht habe ich einen Fly-Gepäckträger und eine Lupine-Lampe "aufgerüstet". Und wie man sieht ist es nicht frisch geputzt ;)
S0070912.JPG

S0070914.JPG
S0070913.JPG
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #7
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
Schade, dass man über die BMC Alpenchallenge AMP Bikes so wenig liest. Bin jetzt mehrere leichte Pedelecs mit unterschiedlichen Motoren Probe gefahren und finde, dass das Alpenchallenge AMP am stimmigsten ist.

Überlege jetzt, ob ich das AMP Sport Two für 2639 Euro beim lokalen Händler kaufe oder das Sport One online für 2799 Euro. Eigentlich finde ich schwarze Bikes schöner, aber ein Carbon Rahmen und ein größerer Akku sind ebenfalls ein Argument.

@t_streng Bist du weiterhin zufrieden?
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #8
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Mit nem Nabenmotor und nem hübscheren Akku währe das für mich fast perfekt.

Das bike ansich finde ich wunderschön und leicht.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #9
D

didole

Dabei seit
11.06.2020
Beiträge
34
Reaktionspunkte
33
Schade, dass man über die BMC Alpenchallenge AMP Bikes so wenig liest. Bin jetzt mehrere leichte Pedelecs mit unterschiedlichen Motoren Probe gefahren und finde, dass das Alpenchallenge AMP am stimmigsten ist.

Überlege jetzt, ob ich das AMP Sport Two für 2639 Euro beim lokalen Händler kaufe oder das Sport One online für 2799 Euro. Eigentlich finde ich schwarze Bikes schöner, aber ein Carbon Rahmen und ein größerer Akku sind ebenfalls ein Argument.

@t_streng Bist du weiterhin zufrieden?

Von den Bikes mit "klassischem" Mittelmotor, die ich probegefahren bin, fand ich das BMC mit Shimano-Nabenschaltung und Riemen am besten zu fahren, und es war auch noch das leichteste. Das wäre es geworden, wenn mir das Centurion mit Fazua nicht in den Weg gekommen wäre ;-)
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #10
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
Klar, Fazua Bikes sind auch nicht schlecht. Bin heute auch wieder eines gefahren. Aber das BMC gefiel mir vom Fahren her noch besser.

Nur das mit dem sichtbaren Akku ist eben so eine Sache :p. Finde es aber mittlerweile gar nicht mehr so dramatisch, weil das Bike an sich schön „schlank“ ist.
 

Anhänge

  • C312802F-3B60-42B6-852E-31A2C2F7F34B.jpeg
    C312802F-3B60-42B6-852E-31A2C2F7F34B.jpeg
    119 KB · Aufrufe: 955
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #11
S

St.Petri Schnee

Dabei seit
16.03.2020
Beiträge
165
Reaktionspunkte
114
Finde auch, daß das BMC mit dem externen Akku nicht negativ auffällt; damit läßt sich das Unterrohr tatsächlich recht schlank realisieren und am Sattelrohr fällt der Akku erst auf den zweiten Blick auf. Fast als wäre eine überdimensionierte Wasserflasche montiert.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #12
Radnarbe

Radnarbe

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
80
Reaktionspunkte
28
Habe gestern bei einem AMP City one zugeschlagen und kann es Montag abholen

Bin in den letzten Monaten einige Bikes zur Probe gefahren (darunter Fazua, Bosch, Brose Antriebe) und war drauf und dran mir ein neues Bio-Bike für das Arbeitspendeln zu holen.
Gestern bin ich dann in den Fahrradladen um mir ein neues Rücklicht zu kaufen und bin an einem Fazuarad vorbei gelaufen. Bin dann mit dem Verkäufer ins quatschen gekommen und es war ein schöner Erfahrungsaustausch. Gegen Ende meinte er "..aber bist du schon mal das gefahren?". Stellte mir das City one vor die Füße und ich bin eine Runde gedreht (oder 15).

Am späteren Nachmittag bin ich nochmal mit dem Frauchen hin. Sie war auch angetan. Jetzt habe ich ein neues Rad zur Arbeit und sie ein neues für das Wochenende. (da schwinge ich mich dann auf den Bio-Bock und sie wird mir davon radeln)

Hatte es bisher nicht auf dem Schirm weil ich engstirnig nach integrierten Akkus geschaut habe. Nun ist der aufgesetzte wie hier nicht meine erste Wahl, aber er ist dennoch sehr schön in die Formsprache integriert und stört mich persönlich fast weniger als ein gefühlt 20cm breites Unterrohr.

Die Deore ist meinem meinem (Ultegra-)Ego zwar noch etwas ein Dorn im Auge, aber das könnte man sicher gegen eine 105er Gruppe tauschen. Muss aber auch ehrlich sagen, dass das Schaltverhalten bei meinen Testfahrten nicht viel zu wünschen übrig ließ.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #13
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
@Radnarbe
Schöner Bericht! Ging mir ähnlich, hatte die BMC AMP Modelle ebenfalls nicht auf dem Schirm und habe diese nur durch Zufall entdeckt.

@St.Petri Schnee
Sehe ich auch so, gerade bei dem schwarzen Modell fallen Akku und Motor dann sogar noch weniger auf als bei den anderen Modellen. Zudem hat die Position des Akkus auch optische Vorteile beim Fahren, weil dann die Beine die Sicht auf den Akku versperren ;).

Ich hadere immer noch mit der Entscheidung welches Modell es jetzt bei mir wird. Am ehesten stört mich beim Sport Two wohl noch die Tatsache, dass der Akku "nur" 418 Wh hat. Wobei das bei dem Rad, meinem Gewicht von 74 kg und hier im flachen Norden auch für große Reichweite sorgen sollte.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #14
Radnarbe

Radnarbe

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
80
Reaktionspunkte
28
Was wäre die Alternative? Das Sport one? Kommt drauf an zu was für einem Kurs du das Sport two bekommen würdest, das Sport one gibt es aktuell "schon" für 3,6. Ist schon eine Überlegung wert (1kg leichter als das Sport two und ca. 80Wh größerer Akku)

Aber am Ende wirst du mit beiden nichts verkehrt machen und ich würde wahrscheinlich sogar zu dem greifen was mir optisch besser gefällt.

Mich wundert gerade etwas wo die 2kg extra Zustande kommen im Vergleich zum City one und Sport one. Die 300g Schutzbleche, 2 Lämpchen und das Mehrgewicht der Deore sollte sich auch nicht auf 1kg summieren
edit: okay allein die Reifenmäntel sind zusammen schon 960g schwerer
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #15
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
@Radnarbe
Das Sport One gibt es sogar schon für 2799 Euro, der Aufpreis zum Two wäre also nicht allzu groß, letzteres bekäme ich bei einem lokalen Händler für 2639 Euro. Vorteil des lokalen Händlers ist natürlich auch, dass ich bei Problemen einen Ansprechpartner um die Ecke hätte. Der Online-Shop wäre über 700km entfernt.
Das One habe ich leider noch nicht live gesehen, mein Händler hat sonst nur ein paar Cross und City Modelle da. Das Schwarz des Twos geht natürlich immer, mit der Farbe kann man quasi nichts falsch machen. Wobei ich das graue One auch nicht schlecht finde - ich würde mir aber z.B. niemals das rote Sport Ltd kaufen.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #16
Radnarbe

Radnarbe

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
80
Reaktionspunkte
28
@Radnarbe
Das Sport One gibt es sogar schon für 2799 Euro, der Aufpreis zum Two wäre also nicht allzu groß, letzteres bekäme ich bei einem lokalen Händler für 2639 Euro. Vorteil des lokalen Händlers ist natürlich auch, dass ich bei Problemen einen Ansprechpartner um die Ecke hätte. Der Online-Shop wäre über 700km entfernt.
Das One habe ich leider noch nicht live gesehen, mein Händler hat sonst nur ein paar Cross und City Modelle da. Das Schwarz des Twos geht natürlich immer, mit der Farbe kann man quasi nichts falsch machen. Wobei ich das graue One auch nicht schlecht finde - ich würde mir aber z.B. niemals das rote Sport Ltd kaufen.
autsch.. und ich dachte ich habe gestern beim Lokalen für das City one mit 3,4 einen passablen Schnapper gemacht
Naja immerhin hab ich direkt jemanden vor der Tür, wenn mit dem Teil mal was sein sollte. Aber dafür 600€ extra sind bisschen bitter

edit: Ich habe persönlich keine Erfahrung mit dem von dir verlinkten Shop, aber was die letzten Tage und Wochen bei Trustpilot für Bewertungen da gelassen wurden stimmt mich nicht unbedingt zum Kauf
LinkRadQuadrat wird auf Trustpilot mit 3,6 von 5 als „Akzeptabel“ bewertet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #17
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
Ja, ich bin mir auch noch nicht so sicher, was ich von dem Laden halten soll. Der BMC Händler bei mir um die Ecke findet deren Preispolitik auch nicht so super und hat als Reaktion darauf alle auf Lager befindlichen BMC Alpenchallenge Amps um 20% im Preis gesenkt, deswegen bekäme ich das Sport Two eben auch für den krummen Preis von 2639 Euro.

Mitte Mai hat der verlinkte Shop das Amp Sport One sogar für 2299 Euro verkauft! Hätte ich das Bike zu dem Zeitpunkt schon gekannt, hätte ich sicherlich zugeschlagen.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #18
Radnarbe

Radnarbe

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
80
Reaktionspunkte
28
Ich sag mal es kann alles gut gehen und du bekommst ein top Rad zu einem sehr guten Preis mit dem du nie Probleme hast.
Wenn du dann doch welche hast besteht die Wahrscheinlichkeit, dass du in die Röhre schaust. Für das gesparte Geld (in meinem Fall 600€) kann man sich auf jeden Fall das ein oder andere Ersatzteil kaufen.

Keine Ahnung.. wenn das Angebot zu gut ist um wahr zu sein, gehen bei mir immer die Alarmglocken an. Muss aber natürlich nicht immer was heißen.
Bin aber ehrlich gesagt auch hin und her gerissen ob ich nicht morgen früh versuche meinen Kauf noch zu widerrufen. Hab es ja noch nicht abgeholt


Aber was deine Situation angeht würde ich zum lokalen Händler greifen, wenn er dir schon so entgegen kommt und dir das schwarze ohnehin besser gefällt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #19
D

didole

Dabei seit
11.06.2020
Beiträge
34
Reaktionspunkte
33
Klar, Fazua Bikes sind auch nicht schlecht. Bin heute auch wieder eines gefahren. Aber das BMC gefiel mir vom Fahren her noch besser.

Nur das mit dem sichtbaren Akku ist eben so eine Sache :p. Finde es aber mittlerweile gar nicht mehr so dramatisch, weil das Bike an sich schön „schlank“ ist.

Ich finde das BMC mit schlankem Rahmen auch deutlich schicker als die meisten anderen Mittelmotor-Bikes mit entnehmbarem Akku, bei denen auf Kosten eines super-fetten Rahmens der Akku "versteckt" werden soll.
 
  • BMC Alpenchallenge AMP Beitrag #20
E

eddingo

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
117
Oh, da habe ich jetzt was angerichtet. Frag doch deinen Händler, ob er dir noch entgegenkommt. Ich denke nicht, dass die 2799 Euro realistisch sind, aber bei meinem Händler wäre das City One z.B. für 3199 Euro zu haben - und der Laden ist relativ klein, kauft also nicht so große Stückzahlen wie der Online-Shop ein.

@didole
Ein anderer Hersteller hat sogar einen ähnlichen Ansatz wie BMC gewählt, es aber viel schlechter umgesetzt. Man suche mal nach dem Wilier eAdventure. Das sieht grauenvoll aus. Besonders das offene Kabel zwischen Motor und Akkuhalterung geht gar nicht.
 
Thema:

BMC Alpenchallenge AMP

BMC Alpenchallenge AMP - Ähnliche Themen

BMC Alpenchallenge AMP AL CITY: Hat Jemand dieses Rad und Erfahrungen damit? Es soll wohl bald eine neue Version geben, finde aber keine Infos dazu...
Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch-: Hiermit möchte ich ein neues Thema zu einem sehr schönen Pedelec eröffnen. Es geht um das Orbea Kemen und um das Orbea Kemen SUV. Im Sommer 2022...
BMC AMP Alpenchallenge Aufrüstung / Tuning (Parts only): Moin, ich freu mich sehr über mein nacktes AMP Sport LTD 2020, möchte es aber etwas aufrüsten. Wäre gespannt, was andere aus ihren AMPs...
Geschwindigkeitsmessung am BMC Alpenchallenge mit E6100: Hallo zusammen, ich fahre ein AMP AL City three von 2020. Seit das Rad neu vor 7 Monaten gekauft wurde macht es zwei Probleme, die mit der...
Cube Stereo Hybrid 140 HPC SLX oder lieber TM: Hallo allerseits, ich bin dabei mir ein E-Bike zu kaufen und stehe vor der Entscheidung ob es das SLX oder das TM werden soll. Kurz vorab ich...
Oben