Bluetooth einrichten

Diskutiere Bluetooth einrichten im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Setz doch mal den Kilometerstand mit den Konfigurator neu, ( oben in der Menüleiste unter Tools).
  • Bluetooth einrichten Beitrag #21
S

stroker88

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
246
Reaktionspunkte
273
Setz doch mal den Kilometerstand mit den Konfigurator neu,
( oben in der Menüleiste unter Tools).
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #22
F

futzicomp

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
99
Reaktionspunkte
8
Ort
78467 Konstanz
Details E-Antrieb
KU63, Cute100HR, FC 36-48V
Habe einen neuen Nanao eingesetzt. da sollte nichts im EEprom verhunzt sein....
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #23
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Das könnte es sein, wenn da noch nichts drin steht.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #24
F

futzicomp

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
99
Reaktionspunkte
8
Ort
78467 Konstanz
Details E-Antrieb
KU63, Cute100HR, FC 36-48V
....ich nehm aber trotzdem nochmals einen nagelneuen Nano mit nagelneuer Konfiguration. Danke für den Tip!
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #25
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Der EEPROM ist im Neuzustand mit "irgendwas" beschrieben. Wenn du einen neuen Nano einsetzt, solltest du den Kilometerstand manuell auf 0 oder einen anderen Wert setzen.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #26
F

futzicomp

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
99
Reaktionspunkte
8
Ort
78467 Konstanz
Details E-Antrieb
KU63, Cute100HR, FC 36-48V
habe euren Rat befolgt -Danke!

"alter" Nano KM auf 1000 gesetzt, neuer Nano km auf 1000 gesetzt.Über Configurator und online Source mit Serial Mode Android geflashed.
Code:
void serial_android(HardwareSerial* localSerial)
{
#if (SERIAL_MODE & SERIAL_MODE_ANDROID)||(BLUETOOTH_MODE & BLUETOOTH_MODE_ANDROID)
    localSerial->print(voltage,1);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print(current,1);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)power);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print(spd,1);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print(km,3);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)cad);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)wh);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)power_human);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)wh_human);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)(poti_stat/1023.0*curr_power_poti_max));
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->println(CONTROL_MODE);
#endif
}

Ergebnis neuer NANO - Ohne FC

.5;-30.0;-73;0.0;nan;0;0;0;0;149;0
2.4;-30.0;-72;0.0;nan;0;0;0;0;149;0
2.0;-30.0;-59;0.0;nan;0;0;0;0;149;0

Ergebnis alter NANO - mit FC
0.0;-0.2;0;0.0;nan;0;0;0;0;136;0
0.0;-0.2;0;0.0;nan;0;0;0;0;136;0
0.0;-0.3;0;0.0;nan;0;0;0;0;136;0
0.0;-0.2;0;0.0;nan;0;0;0;0;136;0



GRRR !!!!!!!!! :mad::mad::mad:
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #27
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Ich sehe gerade, dass ja die km übertragen werden (=seit dem letzten Akku aufladen gefahrene) und nicht die Gesamtkilometer (das wäre odo).
Km wird allerdings auch aus dem EEPROM gelesen beim Start, wenn der Akku nicht geladen wurde aber es gibt aktuell keine Möglichkeit, das händisch zurückzusetzen.

Versuch mal entweder ein paar Meter zu simulieren indem du den Speedsensor-Anschluss ein paar mal kurzschließt und danach den FC per Taster abschaltest.
Alternativ kannst du auch einen leeren Akku anschließen und danach einen vollen, das sollte den Kilometerstand auch zurücksetzen.

Ich denke wir sollten da noch eine Checksumme einbauen, ob denn der Wert im EEPROM wirklich Sinn macht. Glaube das stand auch schonmal auf dem Plan.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #28
F

futzicomp

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
99
Reaktionspunkte
8
Ort
78467 Konstanz
Details E-Antrieb
KU63, Cute100HR, FC 36-48V
Habs hinbekommen. ..Danke!
Mein Labornetzgerät liefert 32V. Ich habe dann die battery_charged_min_voltage auf 31V reduziert.
Danach habe ich die Spannung am Regler langsam auf unter 31V verringert, den FC ausgeschaltet und die Spannung wieder erhöht.
Nachdem ich den FC neu eingeschaltet habe hat er es endlich "gefressen". Alles andere hat nicht funktioniert.
So ein Mist. Vermutlich ist am Rad alles in Ordnung, und ich hatte die ganze Arbeit von Euch und mir nur wegen meinem "Laboraufbau" verursacht
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #29
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Ich hab das mit dem HC06 Modul mal grad ausprobiert.
Klappt leider immer noch nicht.
Im Configurator:
Serial mode auf "debug" und bluetooth mode auf "android"
Und enable bluetooth on startup.
Es erscheint auch das Bluetoothsymbol im Display.

Nach dem Einschalten blinken rote und blaue LEDs am Modul.
Nach Verbinden mit Handy-App leuchten sie dauerhaft.
Aber auf dem Handy werden keine aktuellen Daten angezeigt. Nur Nullen. Hab Logging enabled und disabled ausprobiert.

An den Leitungen RX und TX hab ich einmal 3,3v und einmal 4,99v Gleichspannung gemessen. Ist das normal?
Versorgung liegt bei 4,99v.

Komisch.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #30
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Ist das das Modul was ich hier hatte? War da nicht irgendwas mit einem Wackelkontakt am Stecker?
Wenn die LEDs nicht mehr blinken funktioniert die BT-Verbindung zwischen Handy und Modul schon mal. Das ist gut.
Die Spannungslevels klingen auch OK. Das sind glaube ich 3,3V-Module, die aber mit 5V klarkommen.
Logging kann auf disabled bleiben, das aktiviert nur das Speichern in einer Datei.
Hast du einen FC 2.x?
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #31
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Ist das das Modul was ich hier hatte? War da nicht irgendwas mit einem Wackelkontakt am Stecker?
Wenn die LEDs nicht mehr blinken funktioniert die BT-Verbindung zwischen Handy und Modul schon mal. Das ist gut.
Die Spannungslevels klingen auch OK. Das sind glaube ich 3,3V-Module, die aber mit 5V klarkommen.
Logging kann auf disabled bleiben, das aktiviert nur das Speichern in einer Datei.
Hast du einen FC 2.x?
Ja, genau, es ist das HC06 was du hattest mit dem Kabel.
Bei dir ging es doch. Komisch.
Hab FC 2.1
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #32
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Ja es ging aber nur wenn ich auf den Stecker gedrückt habe. Würde das mal neu verkabeln.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #33
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Hab jetzt auch mal eins von den HC05 mit neuen Kabeln angeschlossen.
Das blinkt 2 mal, wenn es verbunden ist.
Aber es klappt auch nicht.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #34
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Die Pins vom Stecker sind auf dem FC richtig angelötet? Nicht, dass da eine kalte Lötstelle ist.
Ich hatte das definitiv mit Handy am laufen. Mal ein anderes Handy probiert? Oder Installier dir mal eine Bluetooth Terminal App auf dem Handy um zu sehen ob da was kommt.

Ansonsten kannst du auch auf dem FC mal versuchen, mit dem Bluetooth-Modul zu sprechen. Habe auf die Schnelle das hier gefunden:
https://github.com/jdunmire/HC05
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #35
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
487
Ich habe mein BT Modul richtig verlötet, bluetooth aktiviert und auch den USB Treiber von @jenkie richtig geladen. Mein BT Modul blinkt und mein Handy erkennt das Signal. In der App wird es jedoch nicht angezeigt. Bei dem Start der App bekomme ich eine Meldung, dass die App für ältere Android Versionen geschrieben wurde.

Mein BT Modul ist folgendes :
HM-10 komp. AT-09 BEI09 CC2540 CC2541 Bluetooth BLE 4.0 Modul für Arduino | eBay
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #36
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Also auf Android 10 läuft die App bei mir immernoch problemlos. Welche Android-Version hast du? Kommst du überhaupt bis zu der Stelle in der App wo du auf "Settings" gehen kannst?
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #37
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
487
Weiter wie auf dem Screenshot komme ich nicht. Aber ich denke ich habe das Problem gefunden. Wenn ich den FC unter Strom setze knarzt er nur noch und gibt kein Ton von sich. Ich vermute mal der BT Treiber hat den ganzen FC überschrieben und den Rest gelöscht
 

Anhänge

  • Screenshot_20210609_210705_com.android.settings.jpg
    Screenshot_20210609_210705_com.android.settings.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot_20210609_210548_arduino.pedelec.hmi.jpg
    Screenshot_20210609_210548_arduino.pedelec.hmi.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20210609_210538_com.android.settings.jpg
    Screenshot_20210609_210538_com.android.settings.jpg
    42 KB · Aufrufe: 43
  • Bluetooth einrichten Beitrag #38
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
487
Also nur das Pedelec Programm neu aufgespielt und schon gibt er bei Kontakt mit Strom wieder Geräusche.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #39
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Wenn du ein anderes Programm auf den FC schreibst, ist natürlich alles andere weg. Welches von den Einträgen ist denn dein Bluetooth-Modul? Hast du das mit dem Handy gekoppelt, also von Android aus? Das ist Voraussetzung, damit die App funktioniert. Ich habe allerdings bisher ausschließlich HC05 und HC06-Module verwendet, ich weiß nicht ob man bei deinem Modul noch irgendwas einstellen muss. Laut der Artikelbeschreibung solltest du die AT-Befehle zur Konfiguration per Mail erhalten haben. Damit musst du die Geschwindigkeit auf 115200 Baud einstellen und eventuell noch mehr - das weiß ich aber bei diesem Modul nicht.
 
Thema:

Bluetooth einrichten

Bluetooth einrichten - Ähnliche Themen

Umbau zum Pedelec mit Bafang Motor 500Watt: Hallo in die Runde :) Ich bin noch ganz neu hier, aber habe schon viel zu dem Thema gelesen. Mein Ziel ist es, mein Fahrrad zu einem Pedelec...
Shimano EP8 RS (Orbea Rise M10) Lichtausgang aktivieren + LUPINE installieren: Hallo Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde, ich habe mir ein gebrauchtes ORBEA RISE M10 gekauft und wollte am Wochenende Licht von LUPINE...
24V Controller gesucht für mein HASE Lepus: Hallo ihr Lieben, ich bin verzweifelt und brauche eure Unterstützung. Ich bin halbseitig gelähmt, darum habe ich mein Fahrardelektriker gefragt...
Erfahrungen: Pealock – Elektronisches Schloss für Sportgeräte: Das eBike abzuschließen, mit einem guten Schloß dazu, ist Vorraussetzung, aber nicht immer gut umzusetzen. Gibt es smarte Lösungen, die wenig...
AKM Q100CST mit KT LCD4 und T-06S Wasserschaden?: Hallo, mein umgebautes Pedelec läuft seit zwei Tagen nicht mehr und ich habe die Befürchtung, dass irgendwo Wasser in das System gekommen ist...
Oben