Bluetooth einrichten

Diskutiere Bluetooth einrichten im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; @Jenki Nach dem mein System nun sehr gut läuft möchte ich nun ein Bluetooth Modul einrichten. Was mir nicht ganz klar ist, wie ich die...
  • Bluetooth einrichten Beitrag #1
th7

th7

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2013
Beiträge
38
Reaktionspunkte
7
Ort
Kaiserslautern
Details E-Antrieb
Q100 VR, 24V, 15A, FC. 8S-LIPO
@Jenki
Nach dem mein System nun sehr gut läuft möchte ich nun ein Bluetooth Modul einrichten.
Was mir nicht ganz klar ist, wie ich die Grundeinstellung des Moduls ändern kann.
Mit der Einstellsoft von Jenki sollte es eingentlich gehen.
Blos wie muss das Modul anschliessen? An FC!
Wie Schalte ich dann das Bluetooth Modul ein?
Habe leider noch kein Display (gibt beim Lieferanten Lieferschwierigkeiten).
Kann ich das Ganze auch ohne Display einschalten?

Gruß
Thilo
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #2
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
AW: Bluetooth einrichten.

Anschluss an den FC:
https://www.pedelecforum.de/wiki/do...k:forumscontroller:peripherie#bluetooth-modul

Initialisierung des Bluetooth-Moduls:
https://github.com/jenkie/Arduino-Pedelec-Controller/tree/master/Bluetooth_Setup
Ein mal dieses Programm auf den Arduino laden, dann ausführen und dann eine Minute warten. Danach sollte das Bluetooth-Modul so konfiguriert sein, das es am FC läuft.

Eingeschaltet wird das Bluetooth-Modul über "ACTION_TOGGLE_BLUETOOTH", welches du auf Displaytaster oder sonstigen Taster legen kannst. Rechtsklick im Konfigurator auf das Daumengas oder das Display öffnet die Einstellungsmöglichkeiten der Taster.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #3
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Hab das Modul jetzt angeschlossen.
Allerdings wenn ich ich die Bluetooth setup in den FC lade passiert danach gar nix.
Weder wenn ich den Akku angeschlossen hab oder ohne.
Wie kann ich den FC starten, damit er das Modul umprogrammiert?
Modul scheint zu funktionieren. Ich kann nämlich mit dem Handy koppeln. Aber nur mit dem Code 1234, nicht mit meinem eigenen, den ich in die .ino geschrieben hab. Am Handy werden auch keine Daten vom System angezeigt.
Das beweisst, dass das Umprogrammieren nicht geklappt hat.
Hab FC 2.1, also hab ich sonst im Code nichts verändert.
(n)
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #4
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.838
Reaktionspunkte
4.875
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Welches Modul hast du denn?

Je nach dem, welcher Work Mode am Bluetooth-Modul ab Werk eingestellt ist, funktioniert das Konfigurieren (AT-Befehle) nur, wenn das Modul nicht mit einem anderen Gerät gekoppelt ist. Zum Konfigurieren also am Handy Bluetooth ausschalten.

Gruß
hochsitzcola
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #5
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Allerdings wenn ich ich die Bluetooth setup in den FC lade passiert danach gar nix.
Gehen denn der FC und das Bluetooth-Modul an? Eigentlich sollte beides angehen (FC musst du ganz normal mit Akku versehen und anschalten), dann sollte nach ca. 30 Sekunden das BT-Modul kurz ausgehen und dann wieder angehen.

Wichtig ist, dass du die Serielle Geschwindigkeit des BT-Moduls bei Auslieferung richtig einstellst. https://github.com/jenkie/Arduino-P...aster/Bluetooth_Setup/Bluetooth_Setup.ino#L28
Eventuell hat deiner schon eine höhere Geschwindigkeit. Welches Modul ist es denn genau?
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #6
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Gehen denn der FC und das Bluetooth-Modul an? Eigentlich sollte beides angehen (FC musst du ganz normal mit Akku versehen und anschalten), dann sollte nach ca. 30 Sekunden das BT-Modul kurz ausgehen und dann wieder angehen.

Wichtig ist, dass du die Serielle Geschwindigkeit des BT-Moduls bei Auslieferung richtig einstellst. https://github.com/jenkie/Arduino-P...aster/Bluetooth_Setup/Bluetooth_Setup.ino#L28
Eventuell hat deiner schon eine höhere Geschwindigkeit. Welches Modul ist es denn genau?
Muss das dann nochmal probieren. Hatte FC mit Akku verbunden, aber der liess sich nicht anschalten. Weder direkt an der Platine, noch am Display.
Modul ist es das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=221786015929&ssPageName=STRK:MEAFB:IT
Standard-Baudrate: 9600,8,1, n.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #7
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Hab jetzt das Modul mal an meinen alten FC 1.4 angeschlossen.
Also es startet, und die LEDs blinken beide (rot und blau). Aber weiter passiert nichts.
Dann hab ich mal RX und TX vertauscht. Dann geht das Modul nach paar Sekunden aus, und geht nach paar Sekunden wieder an.
Aber leider wurde es immer noch nicht programmiert. Ich kann mit dem Handy verbinden, aber weder mein eigener Code noch der Name wurde geändert.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #8
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Dann geht das Modul nach paar Sekunden aus, und geht nach paar Sekunden wieder an.
Das aus- und angehen sollte aber nichts mit der Polung von RX und TX zu tun haben, denn da wird einfach die Stromversorgung gekappt. Wenn das jetzt aber klappt ist das schonmal gut. Reagiert denn irgendeine LED auf die Befehle, die der Arduino an das Modul sendet?

Ansonsten versuch es doch mal "von Hand", siehe diese Anleitung (du hast ein HC-06 denke ich):
http://www.instructables.com/id/AT-...Bluetooth-module/step4/Setting-up-connection/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluetooth einrichten Beitrag #9
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.838
Reaktionspunkte
4.875
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ich empfehle, das Modul erst mal mit einem USB-UART Adapter und einem Terminalprogramm (z.B. HTerm) auszuprobieren. Verbindung herstellen und am Computer den Befehl "AT" senden. Solang das Modul dann nicht mit "OK" antwortet, ist noch irgendwas im Busch.
In dieser Dokumentation gibt es noch einen Hinweis auf einen nicht vorhandenen PullUp an Rx. Das HC-06 scheint vom Funktionsumfang gegenüber dem HC-05 etwas kastriert zu sein...

Gruß
hochsitzcola
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #10
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
  • Bluetooth einrichten Beitrag #11
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Kurze Rückmeldung,
ich hab das Bluetoothprojekt hier erstmal auf Eis gelegt.
Konnte zwar eins meiner drei Module mit dem Rechner ansprechen und einstellen (auf die richtige BaudRate) aber es funktionierte immer noch nicht am FC.
Wenn ich nochmal Zeit hab, kann ich noch weiter forschen.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #12
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Hast du die Pinbelegung am FC richtig? Eventuell auch mal RX und TX vertauschen.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #13
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Hast du die Pinbelegung am FC richtig? Eventuell auch mal RX und TX vertauschen.
Ja, hatte ich drauf geachtet.
Ist ja beim FC 2.1 anders. Habe mal beide Richtungen ausprobiert.
Aber wie gesagt, ich denke es liegt nicht am FC sondern an diesen blöden Modulen. Hatte die ja auch am Arduino nicht richtig ans laufen bekommen.
Vielleicht hab ich ja Fakes gekauft, die nicht richtig laufen.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #14
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Du kannst sie mir mal schicken dann kann ich sie hier ausprobieren.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #16
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Habe deine Bluetooth-Module getestet. Es sind zwei HC-06 und ein HC-05 (mit dem Taster). Alle drei funktionieren und ich habe sie eingerichtet. Das wo du schon Kabel drangelötet hattest war schon auf 115200 Baud gestellt. Funktioniert einwandfrei am FC mit Handy, das habe ich auch getestet.

Das HC-05 kann das Bluetooth-Setup-Programm nicht einrichten, aber bei den HC-06 sollte es funktionieren. Ich habe die Module trotzdem mit einem USB-TTL-Wandler manuell eingestellt. Fürs HC-05 sind die Befehle anders und man muss beim Anschalten den Taster drücken, um in den Setup-Modus zu kommen.

Ich schick sie dir wieder zurück :)
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #17
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Super!
Vielen Dank!
Heisst also, ich kann z.B. das Modul, wo schon das Kabel dran ist, einfach an meinen FC 2.1 dranhängen, und es müsste direkt mit dem Handy verbunden werden können?
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #18
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Ja, du musst nur den FC so konfigurieren, dass er den Bluetooth-Port bestromt und den Modus des Ports auf Android stellen.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #19
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Ja, du musst nur den FC so konfigurieren, dass er den Bluetooth-Port bestromt und den Modus des Ports auf Android stellen.
Ok, das hab ich schon.
Serial mode auf "debug" und bluetooth mode auf "android"
Und enable bluetooth on startup.
Es erscheint ja auch das Bluetoothsymbol im Display.
 
  • Bluetooth einrichten Beitrag #20
F

futzicomp

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
99
Reaktionspunkte
8
Ort
78467 Konstanz
Details E-Antrieb
KU63, Cute100HR, FC 36-48V
Leider habe ich auch ein Problem mit Bluetooth :mad:

Bei mir funktioniert der connect mit dem Modul. Die Lampe blinkt und ist bei Verbindung permanent an. Wenn ich allerdings die Android App aufrufe, stürzt diese ab. Der Fehler liegt im Datensatz.
Code:
#if (SERIAL_MODE & SERIAL_MODE_ANDROID)||(BLUETOOTH_MODE & BLUETOOTH_MODE_ANDROID)
    localSerial->print(voltage,1);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print(current,1);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)power);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print(spd,1);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print(km,3);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)cad);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)wh);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)power_human);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)wh_human);
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->print((int)(poti_stat/1023.0*curr_power_poti_max));
    localSerial->print(MY_F(";"));
    localSerial->println(CONTROL_MODE);
#endif
Hier wird statt "km" die Zeichenfolge "nan" übertragen.

Da ich an der einen oder anderen Stelle am Code "geschraubt" habe, habe ich zum Vergleich auch jungfräulichen Code aus dem Configurator verwendet. Das Ergebnis ist gleich: Statt Übertragung einer Zahl der Variablen "km" wird die Zeichenfolge "nan" übertragen.
Woran kann das liegen?
 
Thema:

Bluetooth einrichten

Bluetooth einrichten - Ähnliche Themen

Umbau zum Pedelec mit Bafang Motor 500Watt: Hallo in die Runde :) Ich bin noch ganz neu hier, aber habe schon viel zu dem Thema gelesen. Mein Ziel ist es, mein Fahrrad zu einem Pedelec...
Shimano EP8 RS (Orbea Rise M10) Lichtausgang aktivieren + LUPINE installieren: Hallo Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde, ich habe mir ein gebrauchtes ORBEA RISE M10 gekauft und wollte am Wochenende Licht von LUPINE...
24V Controller gesucht für mein HASE Lepus: Hallo ihr Lieben, ich bin verzweifelt und brauche eure Unterstützung. Ich bin halbseitig gelähmt, darum habe ich mein Fahrardelektriker gefragt...
Erfahrungen: Pealock – Elektronisches Schloss für Sportgeräte: Das eBike abzuschließen, mit einem guten Schloß dazu, ist Vorraussetzung, aber nicht immer gut umzusetzen. Gibt es smarte Lösungen, die wenig...
AKM Q100CST mit KT LCD4 und T-06S Wasserschaden?: Hallo, mein umgebautes Pedelec läuft seit zwei Tagen nicht mehr und ich habe die Befürchtung, dass irgendwo Wasser in das System gekommen ist...
Oben