Ekkehard
Hallo an alle Bastler,
nachdem ich mich nun doch entschieden habe, dass ich an meinem Cross-Bike einen Gepäckträger montiere, stand auch das Thema Schutzbleche auf der Agenda. Ohne Gepäckträger hatte ich die
SKS Shockblade & X-Blade Schutzblechset 28/29 Zoll schwarz 2017 Schutzblech Set
https://www.amazon.de/gp/product/B00EC5ZWHK/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Nach Montage des Hebie-Gepäckträgers war jedoch das Schutzblech für hinten überflüssig (passte nicht mehr unter den Gepäckträger) und so entschied ich mich zum Kauf der Bluemels SKS Edt. matt schwarz 53 mm.
https://www.amazon.de/gp/product/B004FERDQ6/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Frohen Mutes machte ich mich heute über die Montage des Schutzbleches für das Hinterrad. Fürs Vorderrad musste ich feststellen, dass ich für Suntour-Gabel noch zwei Befestigungswinkel benötige, die nicht im Lieferumfang dabei waren. Die Montage folgt dann nächste Woche.
Vorweg - jeder, der keine so große Ahnung vom Schrauben hat, sollte die Finger von diesen Schutzblechen lassen. Nach gut 3 Stunden habe ich mit viel Gebastel ein annehmbare Lösung erreicht (bevor ich den ganzen Schrott in den Müll befördert hätte...
).
Im Detail habe ich zunächst nach Anleitung die Streben mit den mitgelieferten Strebenhaltern locker verbunden. Und hier der erste wichtigste Hinweis - um Gottes Willen nichts absägen - hier wird jeder Millimeter gebraucht.
Dann habe ich das Rad auf den Montageständer gehoben und die Schrauben des schon montierten Gepäckträger wieder heraus geschraubt. Nun das Schutzblech probeweise über das Rad "gestülpt" und festgestellt, dass ich die Streben bis an die äußerste Kante nach oben ziehen musste, sonst hätte das Rad geschliffen.
Weiterhin musste ich feststellen, dass am Rad kein Befestigungsgewinde vorhanden ist, um den Radschutz im unteren Bereich am Tretlager zu befestigen. So musste auch - wie bei anderen Bastlern - hier ein Kabelbinder herhalten.
An der für Schutzbleche vorgesehenen Querstrebe mit Gewinde konnte ich den mitgelieferten Kunststoffhalter nicht befestigen - das passt mit dem Winkel nicht. So habe ich den Blindstopfen im Rahmen belassen, damit das Kunsstoffschutzblech nicht auf Metall reibt.
Um seitlich etwas Stabilität in die Kabelbinderbefestigung zu bekommen und zu vermeiden, dass das Schutzblech zu viel Spiel hat, habe ich einen Möbel-Türstopper aus Kunsstoff zwischen Schutzblech und Rahmen geklebt.
Den an sich für die Querstrebe gedachten Halter habe ich an den Hebie-Gepäckträger mit einer langen Schraube und einem aus dem Keller herausgesuchten Kunststoffgegenstück, was gerade gepasst hat, befestigt. Das ist auch zwingend notwendig, sonst liegt das Schutzblech zu tief und schleift oben am Rad an.
Die oberen Streben konnte ich knapp einen Zentimeter durch die Halterung schieben. Die vorgesehenen schwarzen Schutzkappen habe ich nicht mehr darauf befestigen können.
An den unteren Streben ging es noch knapper zu, ich musste bis auf den letzten Millimeter die Strebe in der Halterung einpassen - da steht nichts mehr über. Zusätzlich musste ich noch die Befestigungswinkel mit der Flachzange leicht flach drücken um wirklich genug Abstand zum Reifen zu gewinnen (dabei habe ich mir eine Blutblase gequetscht - AUA
). Ansonsten schleift der ja praktische Spritzschutz an dem groben Stollenprofil.
Auf dem Bild denkt man zwar, es ist viel Abstand - ist aber nicht so - optische Täuschung.
Dann habe ich den Gepäckträger zusammen mit den Streben mit langen Schrauben in dem dafür vorgesehenen Gewinde befestigt und seitlich die Streben so leicht gebogen, dass das Rad mittig im Schutz läuft.
Das fertige Ergebnis sieht jetzt so aus - vorne ist noch der andere Schutz montiert. Ich hoffe, dass es vorne leichter mit der Montage vonstatten geht.
Zum Schluß noch eine kurze Probefahrt - für heute reicht es.
Viele Grüße an alle Radfreunde
Ekkehard
nachdem ich mich nun doch entschieden habe, dass ich an meinem Cross-Bike einen Gepäckträger montiere, stand auch das Thema Schutzbleche auf der Agenda. Ohne Gepäckträger hatte ich die
SKS Shockblade & X-Blade Schutzblechset 28/29 Zoll schwarz 2017 Schutzblech Set
https://www.amazon.de/gp/product/B00EC5ZWHK/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Nach Montage des Hebie-Gepäckträgers war jedoch das Schutzblech für hinten überflüssig (passte nicht mehr unter den Gepäckträger) und so entschied ich mich zum Kauf der Bluemels SKS Edt. matt schwarz 53 mm.
https://www.amazon.de/gp/product/B004FERDQ6/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Frohen Mutes machte ich mich heute über die Montage des Schutzbleches für das Hinterrad. Fürs Vorderrad musste ich feststellen, dass ich für Suntour-Gabel noch zwei Befestigungswinkel benötige, die nicht im Lieferumfang dabei waren. Die Montage folgt dann nächste Woche.
Vorweg - jeder, der keine so große Ahnung vom Schrauben hat, sollte die Finger von diesen Schutzblechen lassen. Nach gut 3 Stunden habe ich mit viel Gebastel ein annehmbare Lösung erreicht (bevor ich den ganzen Schrott in den Müll befördert hätte...
Im Detail habe ich zunächst nach Anleitung die Streben mit den mitgelieferten Strebenhaltern locker verbunden. Und hier der erste wichtigste Hinweis - um Gottes Willen nichts absägen - hier wird jeder Millimeter gebraucht.
Dann habe ich das Rad auf den Montageständer gehoben und die Schrauben des schon montierten Gepäckträger wieder heraus geschraubt. Nun das Schutzblech probeweise über das Rad "gestülpt" und festgestellt, dass ich die Streben bis an die äußerste Kante nach oben ziehen musste, sonst hätte das Rad geschliffen.
Weiterhin musste ich feststellen, dass am Rad kein Befestigungsgewinde vorhanden ist, um den Radschutz im unteren Bereich am Tretlager zu befestigen. So musste auch - wie bei anderen Bastlern - hier ein Kabelbinder herhalten.

An der für Schutzbleche vorgesehenen Querstrebe mit Gewinde konnte ich den mitgelieferten Kunststoffhalter nicht befestigen - das passt mit dem Winkel nicht. So habe ich den Blindstopfen im Rahmen belassen, damit das Kunsstoffschutzblech nicht auf Metall reibt.

Um seitlich etwas Stabilität in die Kabelbinderbefestigung zu bekommen und zu vermeiden, dass das Schutzblech zu viel Spiel hat, habe ich einen Möbel-Türstopper aus Kunsstoff zwischen Schutzblech und Rahmen geklebt.
Den an sich für die Querstrebe gedachten Halter habe ich an den Hebie-Gepäckträger mit einer langen Schraube und einem aus dem Keller herausgesuchten Kunststoffgegenstück, was gerade gepasst hat, befestigt. Das ist auch zwingend notwendig, sonst liegt das Schutzblech zu tief und schleift oben am Rad an.

Die oberen Streben konnte ich knapp einen Zentimeter durch die Halterung schieben. Die vorgesehenen schwarzen Schutzkappen habe ich nicht mehr darauf befestigen können.

An den unteren Streben ging es noch knapper zu, ich musste bis auf den letzten Millimeter die Strebe in der Halterung einpassen - da steht nichts mehr über. Zusätzlich musste ich noch die Befestigungswinkel mit der Flachzange leicht flach drücken um wirklich genug Abstand zum Reifen zu gewinnen (dabei habe ich mir eine Blutblase gequetscht - AUA

Auf dem Bild denkt man zwar, es ist viel Abstand - ist aber nicht so - optische Täuschung.
Dann habe ich den Gepäckträger zusammen mit den Streben mit langen Schrauben in dem dafür vorgesehenen Gewinde befestigt und seitlich die Streben so leicht gebogen, dass das Rad mittig im Schutz läuft.

Das fertige Ergebnis sieht jetzt so aus - vorne ist noch der andere Schutz montiert. Ich hoffe, dass es vorne leichter mit der Montage vonstatten geht.

Zum Schluß noch eine kurze Probefahrt - für heute reicht es.
Viele Grüße an alle Radfreunde
Ekkehard
Anhänge
-
photo_2017-08-18_17-31-25.jpg76,9 KB · Aufrufe: 767
-
photo_2017-08-18_17-31-28.jpg56 KB · Aufrufe: 520
-
photo_2017-08-18_17-31-24 (3).jpg80,2 KB · Aufrufe: 440
-
photo_2017-08-18_17-31-23 (2).jpg92,7 KB · Aufrufe: 441
-
photo_2017-08-18_17-31-31 (2).jpg71,9 KB · Aufrufe: 353
-
photo_2017-08-18_17-31-25 (2).jpg74,9 KB · Aufrufe: 442
-
photo_2017-08-18_17-31-31.jpg213,6 KB · Aufrufe: 1.135