@Zawatoku, was deine Aussage zu R& M bezüglich des Ausprobieren schreibst is richtig, aber der Satz geht ja noch weiter...
"Probieren Sie das doch bei einer Probefahrt aus, eventuell bemerken Sie den Unterschied gar nicht."
Das liest sich dann doch anders....
http://www.r-m.de/infocenter/faq/e-bikes/
... und der Schlußabsatz ist eigentlich sehr aussagekräftig:
"Wir sind der Meinung, die Vorteile der Rohloffschaltung wiegen den geringen Nachteil beim Schalten bei Weitem auf: Ein unschlagbares Gangspektrum, höchster Wirkungsgrad bei gleichzeitig geringstem Verschleiss, für uns die perfekte Kombination mit einem Bosch-Motor."
Eine ähnliche positive Bewertung zu den anderen Schaltsystem,en die R& M anbietet, habe ich auf der Webseite nicht finden können.
Ob das nun stimmt, kann ich nicht beurteilen- nach den wenigen Erfahrungen, die ich in den letzten Wochen mit der Rohloff/Bosch Kombi sammeln durfte. Ich schalte gerne, was aber nicht heißt, es tatsächlich zu können!
Meine Erfahrungen bei Steigungen sind bisher sehr unterschiedlich, rechtzeitig runterschhalten ist wichtig, -bin anfangs einmal bei matschigem, laubüberschüttetem Weg stehengeblieben, weil ich, bei mittlerweise zu langsamer Geschwindigkeit, den Druck nicht von der Pedale nehmen konnte- und dann tatsächlich nicht mehr runterschalten konnte. Prima aber, dass dann die Möglichkeit besteht, im Stand nach unten zu korregieren und einfach neu starten zu können. Das ist ist mir seither allerdings nicht mehr passiert. Geübtte Fahrer sollten da meiner Meinung nach eher weniger Probleme haben.
Grundsätzlich bemerke ich eigentlich keinen großartigen Motornachlauf- heißt aber nix- ignorieren kann ich nämlich

.