Bluelabel Charger GX Rohloff HS

Diskutiere Bluelabel Charger GX Rohloff HS im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hey leute, ich überlege mir das Bluelabel Charger Gx Rohloff HS zu kaufen. Meine Frage ist nun in wiefern mich die dicken reifen darin...
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #1
zanto55

zanto55

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
213
Reaktionspunkte
153
Details E-Antrieb
Cube SUV SL 45 und Scott E-Genius 920
Hey leute,

ich überlege mir das Bluelabel Charger Gx Rohloff HS zu kaufen.

Meine Frage ist nun in wiefern mich die dicken reifen darin einschränken auf normalen straßen 45kmh zu fahren. (wenn man mal davon ausgeht das ich mit normalen reifen 45km/h schaffe wieviel kraft muss man da ca mehr aufbringen?)

Und was meint ihr Preißleistungs Technisch? ist das ok?
PS: leider kann ich niergendwo so ein modell testen...
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #2
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
Welchen Einsatz hast du geplant? Das Bike ist weniger für Flachland 45 km/h-Höchstgeschwindigkeit,
sondern eher für gebirgigere Trekking-Touren geeignet: Entfaltung 1,64 - 8,75 m, also für ein S-Pedelec
relativ kurz übersetzt. Eine "Bergziege", mit der du auch entspannt im Tal um die 35 km/h radeln kannst,
mit Kraft natürlich auch schneller. Wenn es dir auf die Schnelligkeit ankommt, dann kaufe dir
lieber ein Charger Touring HS, es hat vorne ein 18er-Ritzel, hinten 11-42, ein "Allrounder".
Und eine Umrüstung auf Marathon-Reifen ist erlaubt, wenn dir dies reicht.
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #3
D

Disel

Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
38
Reaktionspunkte
55
Ort
Heidelberg
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX (früher: S03)
Ich fahre das Charger GX Rohloff seit zwei Wochen in der Pedelec-Version (also ohne HS).

Mit Hilfe von Motor (bis ca.26 km/h, das HS unterstützt natürlich weiter), Müsli in den Beinen und Schwerkraft (leicht Bergab) kann ich damit auch über 2km Strecken 40 km/h halten, kurzzeitig auch mal 53 km/h. (Gravitationsmodus max.)
Die Reifen haben meinem Gefühl nach dabei kaum Einfluss auf den Kraftaufwand, eher der Windwiderstand, der durch den 70 cm breiten Lenker etwas stärker bremst als auf meinem älteren Selbstbau- pedelec mit S03 Motor und ebenfalls Rohloff mit 60 cm Lenker. Meine Liebste bekommt das gleiche Rad diese Woche ausgeliefert - da haben wir gleich den Lenker kürzen lassen.

Im 14 Gang der Rohloff dürftest du vermutlich mit Motor-Unterstützung problemlos auch längere Strecken einen 40iger Schnitt halten können - vorausgesetzt, du kannst dich an die entsprechende Trittfrequenz mit niedriger Belastung gewöhnen.
Wir haben die Räder als Alternative zum Auto gekauft und werden damit auch längere Touren durch Europa fahren.... und haben monatelang über verschiedene Konfigurationen nachgedacht. Nachdem wir im Dezember mal probefahren konnten haben wir uns letzlich für das Charger Rohloff entschieden, weil es unserer Auffassung nach ein ziemlich kompromisslos zusammengestelltes Reiserad ist... toller Motor, der hervorragend zur Schaltung passt, 500 Watt Akku, Sattelstütze, Brooks-Sattel, Scheibenbremsen.....
Für uns war das Preis-Leistungsverhältnis ok..... die Alternativen - also mit Pinion oder Rohloff Schaltung und ähnlicher Ausstattung- liegen im gleichen Preissegment.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #4
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
Herzliche Glückwünsche zu euren neuen bikes! Die Übersetzung ist bei diesem Modell in beiden
Versionen identisch, deshalb reichen euch die Reserven in höheren Geschwindigkeitsbereichen
vollkommen - beim S-Pedelec ist es etwas kurz. Und am Berg habt ihr sogar (legal!) durch den
CX-Motor zur Not (vollbeladen) mehr Power. Eine gute Wahl. Viel Freude bei euren Europatouren,
falls ihr mal am Tegernsee vorbeikommt, dann bitte ich um eine kurze Probefahrt - dafür gibt`s
dann auch paar Brezn und einen guten Kaffee (oder ähnliches) :).
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #5
zanto55

zanto55

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
213
Reaktionspunkte
153
Details E-Antrieb
Cube SUV SL 45 und Scott E-Genius 920
Das Charger Touring HS ist auch in die engere Wahl gekommen, nur möchte ich evtl in einem oder zwei Jahren auch mal eine große Reise mit meinem Fahrrad machen und muss es dem entsprechend belasten...
Ihr meint ich muss sehr schnell statt stark in die Pedale drücken? An welchen Faktoren lässt sich das "ablesen"?
Mir geht es auch nicht nur im Geschwindigkeit, wollte nur wissen wie stark die Bereifung meine Geschwindigkeit beeinflusst...
Frage an Disel: wie lange musstest du ungefähr auf dein gutes Stück warten?

Danke schonmal für die antowrten ;)

Gruß Michael
 PS: hab gerade gelesen das beide die gleiche max belastung haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #7
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
Das KTM beruht auf MTB-Basis, es ist sportlicher abgestimmt und etwas länger übersetzt (20, 11-42, darf nicht geändert werden) Das Charger HS ist etwas bequemer, da würde ich allerdings die Reifen gleich wechseln lassen. Unbedingt die Marken-Schwesterpedelecs probesitzen! Noch besser damit fahren. Meist spürt man sofort, was einem liegt. Die Qualität ist bei beiden gut, der Preis fast identisch.
Ich war kurz davor, mir eines von beiden zu kaufen, werde aber wahrscheinlich doch beim Pedelec bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #8
zanto55

zanto55

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
213
Reaktionspunkte
153
Details E-Antrieb
Cube SUV SL 45 und Scott E-Genius 920
Alles klar, danke für die Antwort
Meins du ich sollte die
Tektro Dorado HD-E710 von dem KTM lieber auf Shimano XT wescheln? Finde im netz nicht das besste über die Tektro
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #9
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
Ich kenne diese Tektro leider nicht aus Erfahrung, vielleicht hat sie einer hier im Forum und kann etwas dazu schreiben. Nicht alle Tektro sollen schlecht sein, diese ist für S-Pedelecs ausgelegt. KTM baut gute Qualität (ein), hier: 200er Scheibe vorne, 180er hinten. Da würde ich nicht vorher umbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #10
D

Disel

Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
38
Reaktionspunkte
55
Ort
Heidelberg
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX (früher: S03)
nur möchte ich evtl in einem oder zwei Jahren auch mal eine große Reise mit meinem Fahrrad machen und muss es dem entsprechend belasten...

Wir haben uns fürs charger rohloff entschieden, weil wir für unsere Radreisen ein wartungsarmes und zuverlässiges Rad gesucht haben. Zum Hintergrund.... wir sind seit vielen Jahren regelmäßig mit Anhänger und Packtaschen überall in Europa unterwegs (Zelt-Equipment) und planen für dieses Jahr eine gemütliche Tour nach Rom.
Die Rohloff bietet einen riesigen Übersetzungsbereich - damit kommt man auch ohne Motorunterstützung noch relativ gut vorwärts und notfalls auch noch nen Berg hoch. Die Charger Konfiguration ist -jedenfalls nach unseren Recherchen- schon ein ziemlich optimales Reiserad für längere touristische Touren.

Mir geht es auch nicht nur im Geschwindigkeit, wollte nur wissen wie stark die Bereifung meine Geschwindigkeit beeinflusst...
Wie schon geschrieben: subjektiv kaum. Objektiv ausrechnen kann man das vermutlich auch.... aber sooo genau will ICH das nicht wissen :). Aber es gibt ja Bereifungsalternativen: http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-racer.html - das passt.

Frage an Disel: wie lange musstest du ungefähr auf dein gutes Stück warten?

Ich habe Anfang Dezember beim Händler angefragt, wann es denn lieferbar wäre.... kurz vor Weihnachten hatte er eins im Laden, das auch vom Rahmen her passte - und nach einer Probefahrt hab ich die monatelange Suche nach Nachfolgern für unsere "alten" Räder für beendet erklärt. Meine Liebste hat Anfang Januar ihres bestellt, es soll diese Woche noch geliefert werden.
(Zum KTM-Rad, das Alfred oben erwähnt, kann ich nichts sagen)
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #12
zanto55

zanto55

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
213
Reaktionspunkte
153
Details E-Antrieb
Cube SUV SL 45 und Scott E-Genius 920
Die bereifung ist leider nur für 27,5zoll ... das KTM hat allerdings 29zoll ... Welchen Mantel empfhelst du da mir?
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #13
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
Falls du dich für das KTM entscheidest würde ich erst einmal nichts wechseln:
Marathon-Bereifung auf DT-Swiss-Laufrädern, das paßt für ein Tourenrad perfekt.
Und ehe du Reifen wechselst: erkundige dich bitte, welche der Hersteller (S-Pedelec!)
freigegeben hat. Beim Charger Touring HS können alternativ zum Big Ben 50-622
S-Pedelec-Reifen von Schwalbe oder Conti aufgezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #14
zanto55

zanto55

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
213
Reaktionspunkte
153
Details E-Antrieb
Cube SUV SL 45 und Scott E-Genius 920
Alles klar!

Vielen dank nochmal ;)

Gruß Michael
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #15
zanto55

zanto55

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
213
Reaktionspunkte
153
Details E-Antrieb
Cube SUV SL 45 und Scott E-Genius 920
Was genau spricht eigentlich gegen ein fully? Es könnte nähmlich durch aus sein das ich spaß am offroad fahren bekomme und da möchte ich natürlich kein neues Fahrrad für kaufen müssen.
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #16
Zawatoku

Zawatoku

Dabei seit
23.10.2015
Beiträge
197
Reaktionspunkte
178
Ort
Frankfurt
Details E-Antrieb
Impulse Evo RS Speed
@Disel: Wie ist denn das Schaltverhalten mit Bosch & Rohloff? Ich habe die Rohloff am unmotorisierten Reiserad, und da man zum Schalten schon deutlich entlasten muss, hatte ich Bedenken, die Nabe mit dem nachlaufenden Bosch-Antrieb zu kombinieren. Zumal auch R&M schreibt, man solle es lieber mal ausprobieren, bevor man kauft...
Das hatte bei mir den Ausschlag gegeben, einen Impuls-Antrieb zu kaufen, weil der einen Shift-Sensor hat. Auf Rohloff kann ich dann umrüsten, wenn die Alfine zu viele Probleme macht...
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #17
D

Disel

Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
38
Reaktionspunkte
55
Ort
Heidelberg
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX (früher: S03)
Rohloff an unmotorisiertem Reiserad bin ich auch lange gefahren.... bis ich mich mit Einkäufen und Anhänger den Berg nach Hause hoch mehr plagen musste, als mir lieb war. Also hab ichs umgerüstet auf einen der ersten S03 Motoren, die man selber dranbasteln konnte. Der hat immer noch so ne achtel Sekunde gebraucht, bis er den Zug von der Kette genommen hat... Gewöhnungsache, hat mich nicht weiter gestört. So ganz entlastet muss die Kette ja auch nicht sein...

Am Charger nimmt der Bosch Motor quasi sofort Spannung von der Kette, wenn man nur etwas weniger in die Pedale tritt - ich kann also weitertreten nur halt für einen kurzen Moment mit weniger Kraft auf den Pedalen. Mit Motorunterstützung überspringe ich gerne mal einen oder gar zwei Gänge, das geht flüssig und der Motor sorgt dann für ne ziemlich ....öhhh.... "geile" Beschleunigung. Ein "Nachlaufen" bemerke ich eigentlich nicht - das kann aber auch von der Gewöhnung an die frühere Konstellation kommen.

Auf dem alten pedelec meiner Liebsten ist eine Alfine 8 mit nem panasonic-Motor gekoppelt.... das ist nicht vergleichbar. Etwa wie der Unterschied zwischen Opel Corsa und.... naja...Porsche. Oder wie windows 3.1 zu MacOs 10.3. Der Panasonic- Antrieb hält jedenfalls gerne den Schwung :) Die technische Entwicklung bei Pedelecs in den letzten 5 Jahren ist wirklich beeindruckend.

Das Bosch-Intuvia zeigt mir übrigens ab einer hohen Trittfrequenz (die ich noch nicht genau bestimmt habe, vermutlich so um die 90 rum)) oben links ein schwarzes Dreieck an - keine Ahnung, ob das ne Schaltungsempfehlung für die Rohloff sein soll.
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #18
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
Das kleine Dreieck im Intuvia ist in der Tat eine Schaltempfehlung, ein nettes Gimmick. Schön, dass du mit
deinem neuen bike so zufrieden bist. Mein Händler des Vertrauens hat leider keinen R&M-Vertrag, sonst
käme ich evtl. auch in Versuchung.
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #19
Muurejubbel

Muurejubbel

Dabei seit
10.10.2015
Beiträge
51
Reaktionspunkte
28
Ort
Köln Ehrenfeld
Details E-Antrieb
R & M, Homage mit Rohloff, Bosch Performance
@Zawatoku, was deine Aussage zu R& M bezüglich des Ausprobieren schreibst is richtig, aber der Satz geht ja noch weiter...

"Probieren Sie das doch bei einer Probefahrt aus, eventuell bemerken Sie den Unterschied gar nicht."
Das liest sich dann doch anders....

http://www.r-m.de/infocenter/faq/e-bikes/

... und der Schlußabsatz ist eigentlich sehr aussagekräftig:

"Wir sind der Meinung, die Vorteile der Rohloffschaltung wiegen den geringen Nachteil beim Schalten bei Weitem auf: Ein unschlagbares Gangspektrum, höchster Wirkungsgrad bei gleichzeitig geringstem Verschleiss, für uns die perfekte Kombination mit einem Bosch-Motor."

Eine ähnliche positive Bewertung zu den anderen Schaltsystem,en die R& M anbietet, habe ich auf der Webseite nicht finden können.

Ob das nun stimmt, kann ich nicht beurteilen- nach den wenigen Erfahrungen, die ich in den letzten Wochen mit der Rohloff/Bosch Kombi sammeln durfte. Ich schalte gerne, was aber nicht heißt, es tatsächlich zu können!:cool:

Meine Erfahrungen bei Steigungen sind bisher sehr unterschiedlich, rechtzeitig runterschhalten ist wichtig, -bin anfangs einmal bei matschigem, laubüberschüttetem Weg stehengeblieben, weil ich, bei mittlerweise zu langsamer Geschwindigkeit, den Druck nicht von der Pedale nehmen konnte- und dann tatsächlich nicht mehr runterschalten konnte. Prima aber, dass dann die Möglichkeit besteht, im Stand nach unten zu korregieren und einfach neu starten zu können. Das ist ist mir seither allerdings nicht mehr passiert. Geübtte Fahrer sollten da meiner Meinung nach eher weniger Probleme haben.

Grundsätzlich bemerke ich eigentlich keinen großartigen Motornachlauf- heißt aber nix- ignorieren kann ich nämlich:D.
 
  • Bluelabel Charger GX Rohloff HS Beitrag #20
W

Wuppi56

@Disel: Ich stehe ebenfalls kurz vor der Entscheidung mir dieses Rad zuzulegen. Wie kommst du mit der doch grobstolligen Bereifung Schwalbe Rock Razor 60-584 klar.
Ich würde diese für mich gerne auf die Schwalbe Moto X 62-584 wechseln lassen, da ich doch mehr auf befestigten Wegen unterwegs bin.

Gruß Rolf
 
Thema:

Bluelabel Charger GX Rohloff HS

Bluelabel Charger GX Rohloff HS - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Verkaufe neuwertiges Riese&Müller Superdelite GT rohloff HS, GX, RX, Nyon, Mj2021: Verkaufe mein neuwertiges Riese&Müller Superdelite GT rohloff HS Mj2021 Kaufdatum: 29.10.2020 Händler-Garantie bis 29.10.2022 KM: 333...
verkaufe (Teile) Riese&Müller Charger GX Rohloff HS 2017 - Farbe: curry: Verkaufe Riese&Müller Charger GX Rohloff HS 2017 - Farbe: curry VB 2700,- Euro Das E-Bike wurde im August 2017 gekauft und ist in gutem Zustand...
Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14: Hallo, seit März 2021 fahre ich einen Flyer Upstreet5 7.83 HS mit Rohloff e14. Nach den ersten Monaten ist mein Eindruck zwiespältig. Einerseits...
erledigt RM Charger GX Rohloff: Hallo zusammen, Da ich auf ein HS umsteigen möchte, trenne ich mich von meinem Charger GX aus 2017. Das Rad hat eine Rahmengröße von 49cm und...
Charger GX Rohloff oder Supercharger GX Rohloff: Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit ein paar Wochen mit dem Thema Pedelec und bin natürlich auch hier auf das Forum gestossen. Bisher habe...
Oben