Also rein rechnerisch reiße ich mit meinem Bike pro Jahr etwas über 7000km alleine beim Weg zur Arbeit.
In den drei Jahren habe ich somit mindestens 21000km runter. Nicht mit eingerechnet sind Freizeitfahrten und Einkäufe.
Ich habe ausschließlich das Bike als Transportmittel, wohne im Osten Deutschlands mitten aufm Acker (10 Häuser) und die nächste Einkaufsmöglichkeit ist 6,5km entfernt. ÖPNV ist in dieser Region ein Witz (3 Busse pro Tag, abgesehen vom Schülerverkehr) und ein Auto habe ich nie besessen.
Das "Balancen" betreibe ich nur fürs Gefühl weil ich dem billig Ladegerät nicht übern Weg traue und die Batterien vom Ladegerät schon bei 14,3V als voll gelten (14,7V sollten es idealerweise sein). Ob es wirklich was bringt kann ich nicht sagen.....
Ich denke das die Lebensdauer eines AGM Akkus mit dem verwendeten Ladegerät steht und fällt.
Edit: Ich meine, auch mal gelesen zu haben dass AGM Batterien - sollten sie nicht regelmäßig komplett geladen werden - zur sulfatierung neigen. Alle von mir getesteten Ladegeräte machen jedoch bereits bei 43,1V schluss und somit wird nicht voll geladen (Spannung pro Batterie in dem Fall 14,3V)
Zitat aus dem Forum Microcharge.de bezogen aufs Auto:
Die AGM Batterie wird durch die Lichtmaschine geladen, jedoch nur auf ca. 75%. Es wird nicht die endgültige Ladeschlussspannung erreicht, die für den chemischen Umwandlungsprozess in der Batterie nötig ist (Bleisulfat -> Bleioxid).
Dadurch altert die Batterie
schneller, weil sich Bleisulfatkristalle bilden können die die aktive Bleifläche
im Inneren verkleineren und somit Kapazität und Widerstand
verschlechtern.
Mit einem modernen Ladegerät mit 14,7V Schlusspannung und
AGM-tauglicher Ladekurve lässt sich dem entgegenwirken. (Ich dachte
auch ein AGM Akku ist mit 14,2-14,4V zufrieden)
Ich empfehle jedem
Carhifi-User mit Zusatzbatterie die Anschaffung eines solchen Ladegerätes!!
Edit: Wichtig ist die Unterscheidung zwischen AGM (Absorbing Glass Mat) und Blei-Gel Batterien. AGM haben ne wesentlich höhere Ladeschlussspannung als Blei-Gel und vor allem andere Temperaturbereiche