E
E-Bike-Schnuffi
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.09.2012
- Beiträge
- 29
- Reaktionspunkte
- 1
Was haltet Ihr von zyklenfesten Bleiakkus als Energiespeicher: 8,5 Ah, 12 V, 3 Stück in Reihe schalten.
Damit soll ein 250W, 36V Nabenmotor betrieben werden.
Diese Vorteile sehe ich:
- konkurrenzlos günstig für zusammen 70 Euro,
- Lebensdauer: 5 Jahre,
- wartungsarm: Erhaltungsladegerät anschließen, immer einsatzbereit.
Diese Nachteile sehe ich:
- BLEISCHWER (9 kg),
- darf im Einsatz nicht komplett entladen werden, um Tiefentladung zu vermeiden.
Alternative: 300 Euro teurer LiNiMnCoO[SUB]2 [/SUB]Akku (9ah) oder noch teurerer LiFePo4.
Eure Meinung zum zyklenfesten Bleiakku (3x 12V in Reihe), abgesehen vom Gewicht? Völlige Schnapsidee?
Damit soll ein 250W, 36V Nabenmotor betrieben werden.
Diese Vorteile sehe ich:
- konkurrenzlos günstig für zusammen 70 Euro,
- Lebensdauer: 5 Jahre,
- wartungsarm: Erhaltungsladegerät anschließen, immer einsatzbereit.
Diese Nachteile sehe ich:
- BLEISCHWER (9 kg),
- darf im Einsatz nicht komplett entladen werden, um Tiefentladung zu vermeiden.
Alternative: 300 Euro teurer LiNiMnCoO[SUB]2 [/SUB]Akku (9ah) oder noch teurerer LiFePo4.
Eure Meinung zum zyklenfesten Bleiakku (3x 12V in Reihe), abgesehen vom Gewicht? Völlige Schnapsidee?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: