Reise Black Mamba (Solarmobil)

Diskutiere Black Mamba (Solarmobil) im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Mein Schlafzimmer ist ja extra. Da habe ich dann auch wenig Interesse dran, dass die Katzen da auch Einzug halten, insofern ich da nämlich...
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.541
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Ich mache mir Sorgen, wo du in Zukunft schläfst bei dieser Invasion

Mein Schlafzimmer ist ja extra. Da habe ich dann auch wenig Interesse dran, dass die Katzen da auch Einzug halten, insofern ich da nämlich vermute, dass meine Luftmatratze und die Katzenkrallen keine allzu lange Freundschaften pflegen werden.

Ansonsten habe ich den Katzen jetzt noch ein bisschen was Kuscheliges gegen die Bodenkälte von der Jagd mitgebracht, damit die meine Taschen nicht mehr belagern und ich da ran komme.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.542
Christophe

Christophe

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
137
Reaktionspunkte
449
Ort
26121 Oldenburg
Details E-Antrieb
Vado4.0
Ansonsten habe ich den Katzen jetzt noch ein bisschen was Kuscheliges gegen die Bodenkälte von der Jagd mitgebracht, damit die meine Taschen nicht mehr belagern und ich da ran komme.
Moin,
Hmmmm? Bärenfell vor dem Kaminfeuer im Kaminzimmer ist doch für was anderes gedacht😉

Christophe der in Nordwesten auch ein Bärenfell gebrauchen könnte. *boah ey war dat kalt uffm Rad*
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.543
gerbindu

gerbindu

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
558
Reaktionspunkte
389
Ort
Pfalz
Details E-Antrieb
Yamaha PW ST; Alber
@1Hz
So gut wie die Katzen genährt sind können es keine Tiere ohne Zuhause sein oder hast Du sie gemästet?:D
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.544
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
@1Hz
So gut wie die Katzen genährt sind können es keine Tiere ohne Zuhause sein oder hast Du sie gemästet?:D

Naja, schlecht geht es denen hier nicht. Katzen sind ja nun mal ausgezeichnete Jäger und das Klima hier ist ja im Wesentlichen auch gut. Die kommen schon klar. Ich hab' die hier auch schon mit Mäuschen spielen sehen. Dann kommt noch der Müll dazu, der kann dann auch mal üppig sein, hab' die schon mit richtig großen Knochen viel Spaß habend gesehen. Und dann werden die sicherlich auch immer wieder mal von Gästen des Campingplatzes gefüttert.

Wilde Hunde gibt es hier auch, die werden auch versorgt. Einer ist zum Beispiel die ganze Zeit bei einem der Gäste hier, die auch einen eigenen Hund haben. Und er hat mir erzählt, dass dieser Hund das letzte Jahr die ganze Zeit bei seinem damaligen Platznachbarn gewesen sei.

Ich denke allerdings, dass die Katzen da weniger zutraulich sind und zum Beispiel so ein Wohnmobil und auch das Vorzelt gar nicht erst betreten, da es zu geschlossen ist, kein Fluchtweg. Was bei meinem Aufbau hier jetzt kein Problem ist, die können nach allen Seiten weg. Sitzen hier jetzt auch gerade, ein ganzer Haufen davon, die neuen Bodenmatten und Kissen scheinen denen zu gefallen, der Holzvergaser läuft, es wird warm, und satt habe ich die auch bekommen ... es gab unter anderem Kotelett und Hänchenflügelchen bzw. großzügige Reste davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.545
gerbindu

gerbindu

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
558
Reaktionspunkte
389
Ort
Pfalz
Details E-Antrieb
Yamaha PW ST; Alber
Naja 6 Katzen satt zu bekommen bedarf schon einer Menge Futter. Wir haben seit Jahren 1 Stubentiger. Der kann ganz schön zuschlagen beim Fressen.:)
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.546
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Heute habe ich mein Lager mal umgebaut, auch im Hinblick auf ein paar weiterführende Gedanken. Aber erst mal der aktuelle Aufbau. Ziel war es, die beiden Bereiche, also Schlaf- und Wohnbereich, ineinander übergehen zu lassen. Dabei dann gleichzeitig das ganze schon mal ein wenig zu öffnen, da das Wetter so gaaanz langsam besser wird und die vorherrschende Windrichtung sich zu meinen Gunsten wieder gedreht hat und jetzt von hinten kommt. Das hat den Vorteil, dass ich vor Wind aus dieser Richtung viel besser durch die Umgebung geschützt bin und gleichzeitig in dieser Richtung auch alle anderen Camper sind und sich mit dem vorhandenem "Tuch" daher Wind- und Sichtschutz, also Privatsphäre, optimal verbinden lässt. Der dann nach vorne offenere Aufbau erlaubt dann gleichzeitig einen höheren Aufbau, also Stehhöhe dort, wo es für mich praktisch ist.

20230129_125351.jpg
20230129_125247.jpg
20230129_125221.jpg
20230129_125409.jpg
20230129_125424.jpg
20230129_125452.jpg


Wenn dann demnächst das Wetter besser geworden ist, kann ich vorne noch weiter öffnen und habe schönere Aussicht.

Im Endeffekt ist das Ziel, die Verbindung der beiden Bereiche so dicht zu bekommen, dass ich den für die weitere Zukunft geplanten Zeltofen in den Übergang stellen kann und dann beide Bereiche, also sowohl der Schlaf- als auch der Wohnbereich, geheizt werden. Das bedingt natürlich einen tieferen Aufbau als jetzt, Stehhöhe ist dann nicht mehr.

Damit das unter allen Bedingungen entsprechend aufbaubar ist, fehlen noch ein paar Kleinigkeiten. Tarpstangen zum Beispiel, die ich ja sowieso anschaffen wollte. Im Weiteren aber auch noch kleinere Tarpergänzungen, zumindest eine, so eine Art Schürze, mit der ich die Lücke, die sich rund um den Baum ergibt, komplett schließen kann. Dafür werde ich mich beizeiten dann mal an Ulrich von Crosshammocks wenden. Sofern nur zwei Bäume für die Hängematte da sind, kann dann einer der angedachten Tarpstangen den dritten Baum ersetzen. Und sind die beiden Bäume für die Hängematte weiter auseinander, ist es letztendlich am einfachsten, dann kämen beide Tarpstangen zum Einsatz und das "Wohnzimmer" kann quasi an einem Ende komplett unter das Tarp vom Schlafzimmer eingefügt werden, was eine lückenlose Verbindung ohne weitere Zusätze ergeben sollte.

Ersatzweise oder ergänzend kann man natürlich das kleine Zelt an ein Ende des Wohnbereiches aufbauen, so dass sich auch ganz ohne Bäume ein beheizter Schlaf- und Wohnraum ergibt. In Summe sind das dann schon eine Menge Optionen.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.550
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Das Wetter mag zwar schöner geworden sein, aber auch kälter, von drei wärmeren Tagen abgesehen. Heute morgen hat es sogar ein bisschen geschneit. Und auch der Rest der Woche wird es laut Wettervorhersage nicht besser.

Naja, ich erwärme meine Gedanken mit Planungen, den nächsten Winter in Deutschland auf einem Campingplatz zu verbringen. Im weiteren Verlauf kauf ich mir dann vielleicht mal ein Stückchen Wald. Und ein paar von den Kätzchen gehen mittlerweile auch mal mit mir auf einen kleinen Spaziergang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.551
gerbindu

gerbindu

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
558
Reaktionspunkte
389
Ort
Pfalz
Details E-Antrieb
Yamaha PW ST; Alber
Was wäre für Dich der Vorteil eines Campingplatzes in D statt in einem südlichen Land mit höheren Temperaturen?
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.552
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Was wäre für Dich der Vorteil eines Campingplatzes in D statt in einem südlichen Land mit höheren Temperaturen?
Dass es gelegentlich wie wahrscheinlich kommenden Winter sinnvoll für mich ist, in Deutschland zu bleiben, um diverse Angelegenheiten regeln zu können. Gedacht habe ich mir ein Ergänzungspaket, dass ich mir dann bei Bedarf zuschicken lassen kann. Damit erweitern sich generell meine Möglichkeiten. Und kommender Winter wäre dann eine gute Gelegenheit, die angedachte Ausrüstung zu testen und auszuentwickeln.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.553
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Grob wäre es das Nortent Gamme 8 PC, ergänzt um eine zweite Außenhülle, ebenfalls aus Polycotton, die dann außen am "Exoskelett" befestigt würde. Das Teil hat eine Höhe von 2,16 Metern und einen Durchmesser von 4,32 Metern. Da passte dann auch der neue größere Anhänger als Möbelstück rein, sowohl in der kleinen Tischvariante als auch mit komplett aufgeklapptem großem Tisch. Mein jetziger Anhänger sowieso. Und dann eben doppelwandig aufgerüstet, um zum einen das teure Zelt bei solchen Dauereinsätzen vor UV-Strahlung und Schmutz zu schützen und durch die Doppelwand gleichzeitig eine bessere Isolation zu haben.

Für unter den Zeltboden noch EVA-Matten zur Isolation und innen einen Teppich. Nicht die ganze Fläche, aber den mittleren Bereich.

Als Ofen, der zur mobilen Standardausrüstung gehört, habe ich mir den Pomoly T-Brick2.0 rausgepickt, das ist das solideste Exemplar unter den zusammenfaltbaren Zeltöfen. Für den gibt es dann noch eine Brennraumerweiterung, die dann ins Zusatzpaket käme. Im Weiteren gibt es dafür auch als Alternative zu dem Rollkaminrohr, dass unterwegs dabei wäre, richtige Ofenrohrstücke, die ins Zusatzpaket kämen. Und es gäbe zum Beispiel noch einen Backofen dazu. Die Seitenwände komplett aus Glas, das gibt schönes Licht und auch mehr Wärme ab, die sonst nur durch den Kamin entweicht. Naja, eigentlich hätte ich am liebsten einen Poshehonka als Ofen. Aber da die Dinger aus Sibirien kommen, sind die halt derzeit hier im Westen nicht zu bekommen. Wäre aber das Beste für diesen Einsatz. Super Robust und derart effizient, dass man das Ofenrohr oben anfassen kann. In Sibirien betreiben die damit sogar Zeltsaunen.

Und dann noch eine Liege dazu, wenn es mir für die Hängematte zu kalt ist, Helinox Tactical Cot, farblich passend zu meinen Stühlen in Coyote Tan. Dazu dann noch die Beinverlängerungen. Solche Zeltöfen heizen den Boden nicht, auch in Bodennähe bleibt es meist kalt, da der Ofen ja auch etwas erhöht steht. Ein erhöhtes Bett macht die Sache deutlich besser und kann gleichzeitig als Sitzbank dienen.

Das wäre wahrscheinlich besser auf zwei Pakete zu verteilen, schön stabile Schwerlastkartons, die dann noch unter den Teppich wandern können, um die Isolation zu verbessern und nicht zu vergammeln, bis ich sie zur Rücksendung wieder brauche.

Winterlager.png
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.554
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.662
Reaktionspunkte
3.258
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Wenn die Entwicklung so weitergeht, bist Du in spätestens 2 Jahren bei einem Eigenheim mit Sauna im Keller, Pool im Garten und Doppelgarage angelangt.
...und wieder sesshaft...aber mit Katzenklappe... 😉
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.555
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Wenn die Entwicklung so weitergeht, bist Du in spätestens 2 Jahren bei einem Eigenheim mit Sauna im Keller, Pool im Garten und Doppelgarage angelangt.
...und wieder sesshaft...aber mit Katzenklappe... 😉

Naja, im Gegenteil. Das Zusatzpaket erhöht meine Mobilität. Denn mit bisheriger Ausrüstung, auch inklusive dem, was noch dazu soll, bleibt der Bereich, in dem ich einen Winter (arbeitend) verbringen kann, sehr beschränkt. Im Wesentlichen Süspanien und Süditalien, und das auch nur an der Küste. Das ist mir auf Dauer zu langweilig. Das Zusatzpaket schafft dann ganz andere Spielräume. Damit sollte ich nicht mehr auf Küsten beschränkt sein und auch viele andere Länder werden möglich. So zumindest die Hoffnung. Bestätigen kann sich das dann kommenden Winter in Deutschland. Wenn das gut klappt, geht fast ganz Europa und darüber hinaus, ob Küste, Inland oder Berge ....

Mal abgesehen davon, dass zuvor, als Home-Office noch nicht aktuell war, die Idee war, mein Zuhause in ein solches Zelt zu verlegen. Das mache ich jetzt eben trotzdem, nur mobiler. Dafür war ursprünglich ein solches Zelt angedacht:

Sibley 500 ProTech Double Door

Das ist aber zu schwer und zu voluminös, um es immer wieder per Post zu verschicken und braucht dann auch zum Einlagern entsprechend mehr Platz. Das Gamme 8 ist erheblich versandfreundlicher und bringt mit Polycotton die Vorteile des Baumwollzeltstoffes in leichterer Form dennoch mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.556
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Hier hat kürzlich einer umgesetzt, was ich vor Home-Office angedacht hatte. Gleiches Zelt in einem eigenem Stück Wald auf einem Holzpodest als ständiges Zuhause und natürlich Startpunkt für Touren:


Geht doch. Aber jedes Jahr woanders finde ich noch spannender ...
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.557
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
So langsam gibt das hier was mit dem Wetter. Entsprechend habe ich aufgemacht. Womit ich dann auch wieder eine schöne Aussicht am Arbeitsplatz habe und auch besseren Zugang.

20230217_114107.jpg
20230217_114112.jpg
20230217_114142.jpg
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.558
schiffkopp

schiffkopp

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
366
Reaktionspunkte
995
Ort
Bremen
Details E-Antrieb
ROSE Mayor Plus 3; Enviolo Automatiq; Bosch CX
Der Hintergrund sieht aus wie eine Fototapete im Wohnzimmer 😜
 
Thema:

Black Mamba (Solarmobil)

Oben