Reise Black Mamba (Solarmobil)

Diskutiere Black Mamba (Solarmobil) im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; das ist sein Freund Harvey, der ist auf all seinen Reisen dabei.
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.522
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
OK, zwei Beiträge erst mal. Nummer eins zum Paket. Das ist heute endlich angekommen. Aber kurz zu den damit einhergehenden Absurditäten.

Die Pakerverfolgung ergab am 22.12.2022, dass das Paket nicht zugestellt werden konnte, da es Probleme mit der Anschrift gäbe. Ich solle mich beim Support melden. Ich werde jetzt hier nur einen Punkt herausgreifen aus all den Absurditäten, mit denen ich im Weiteren konfrontiert wurde. Und davon gab es massig.

Der Support erklärte mir dann, nicht zuständig zu sein. Ich müsse mich an deren italienischen Subunternehmer wenden. Was ich schon eine Unverschämtheit finde und auch nicht sein kann, da ja mein Vertragspartner Hermes ist und nicht irgendein ausländischer Subunternehmer von denen. Aber die waren diesbezüglich völlig uneinsichtig.

Natürlich habe ich dann versucht, mit dem Subunternehmer, HR Parcel, in Kontakt zu treten, ich wollte ja schließlich mein Paket haben. Was aber völlig erfolglos war. Wie sich im weiteren Verlauf zeigte, war das deswegen erfolglos, weil aus deren Sicht der Auftraggeber ja nicht ich sondern Hermes war und die daher auch nur auf Hermes reagieren. Was den Support von Hermes aber nicht daran hinderte, weiter darauf zu bestehen, nicht zuständig zu sein sondern ich müsse mich an HR Parcel wenden.

Wie gesagt, dass ist nur eine von zahllosen Absurditäten, mit denen ich da zu tun bekam. Mich erinnerte das Ganze sehr an den Passierschein A38:


Irgendwann hatte ich die Schnauze voll, habe mich an die Bundesnetzagentur gewendet und Hermes auch, das war dann Abends, eine eMail geschickt, dass ich mich an die Bundesnetzagentur gewendet hätte. Am nächsten Morgen kam ein Anruf.

Der Mitarbeiter hat dann insofern auch fast alles richtig gemacht, immerhin. Aber es schien ihm eine völlig unfassbare Vorstellung zu sein, dass er mehr tuen müsse als nur eine eMail an HR-Parcel zu schreiben. Sondern dass er sich dahinter klemmen muss, weil es sonst trotzdem nicht funktioniert. Ich kenne so was, auch als Interna, ich habe eine umfangreiche Arbeitserfahrung. Wenn so etwas einmal völlig in den Sand gesetzt wird, reichen Standardmaßnahmen nicht, um zu einem Ergebnis zu kommen. Man muss sich dann schon richtig dahinter klemmen. Sondern werden begangene Fehler nur immer weiter perpetuiert.

Das hat sich auch dann die nächsten Tage bestätigt. Es war kein Fortschritt erkennbar, auch mehrmaliges Nachhaken brachte wieder kein Ergebnis, Passierschein A38.

Also habe ich eine eMail geschrieben, in der ich darauf hingewiesen habe, dass hier ein Paketverlust droht, weil Hermes sich die ganze Zeit weigert, seine Aufgabe zu erfüllen und sich zu kümmern. Dies sei ein schuldhaftes Verhalten, Verweigerung der Sorgfaltspflicht, und ich würde neben de nicht ganz billigem Paketinhalt darauf aufbauend dann auch weiteren Schadensersatz geltend machen.

Am nächsten Tag, also heute sehr früher Vormittag, hatte ich das Paket.

Wie sich dann zeigte, war der auslösende Fehler von Hermes. Die müssen offenkundig zur Übergabe des Paketes an HR-Parcel einen neuen Paketschein ausfüllen und aufkleben, der dann im Weiteren für HR Parcel maßgeblich ist. Auf diesem Paketschein haben die aber den Namen des Campingplatzes einfach nicht mit übertragen, so dass natürlich eine Zustellung nicht möglich war.

Gleich dann schon mal ein erste Beitrag zum Paketinhalt.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.523
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Nun also zu den erfreulichen Dingen, dem Paketinhalt. Bzw. erst mal nur einem Teil des Inhaltes, dem Wichtigsten, dem Tarp.

Das Wetter hier ist im Moment recht anspruchsvoll, es regnet gelegentlich, aber vor allem gibt es richtig viel Wind, immer wieder auch sehr stark. Derzeit ist es zwar relativ warm, aber laut Wetterbericht kommt da die nächsten Tage auch noch ein Temperatursturz mit hinz. Das wird also schön. Um so besser, ass das Tarp endlich da ist.

Erst mal spaßeshalber ein Aufbau als Zelt:

20230117_120621.jpg
20230117_120636.jpg


Man sieht schon, dass das recht groß ist. Der aufgeklappte Anhänger würde da so gut reinpassen, allerdings würde es doch sehr eng, wenn ich den Deckel vollständig als Tisch umklappen wollte, das geht dann nicht mehr wirklich, weil zu wenig Platz für den Stuhl bleibt. Für extrem schlechtes Wetter aber definitiv eine gute Option. Ich wollte neben dem voll ausgeklappten Tisch aber auch Stehhöhe haben. Um das trotzdem noch mit möglichst viel Wetterschutz zu verbinden kann man das Ganze einfach etwas höher hängen, dann passt das alles. Gleichzeitig wird damit auch das kleine Tarp frei, hier dann als Garage für das Fahrzeug, damit das besser wettergeschützt ist.

20230117_144413.jpg
20230117_144446.jpg
20230117_144636.jpg
20230117_144709.jpg
20230117_144729.jpg
20230117_144749.jpg



Das ist dann schon insgesamt viel Platz. Das "Schlafzimmer", also die Hängematte mit Tarp, die "Abstellkammer", also das Zelt, die "Garage", also das kleine Tarp, und dann der Wohn- und Arbeitsbereich, das neue Tarp. Und es sitzt sich unter hiesigen Bedingungen jetzt erheblich komfortabler an meinem Schreibtisch.

20230117_162828.jpg
20230117_162839.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.524
triksyy

triksyy

Dabei seit
12.02.2015
Beiträge
301
Reaktionspunkte
307
Ort
Oberbayern
Details E-Antrieb
BBS01 im HP fs26"
.....nennt man das dann "Wohnlandschaft" .....;)



Zu deinem Parceldilemma:

Ich habe für meinen letzten Auslandverschickungsauftrag "extra" DHL gewählt (nach Mallorca)......

Da hat DHL einfach an einen DHL-Shop 15km entfernt von der eigentlichen Adresse geliefert und : gut war es für sie !!

Kein Info an mich....

Ich habe dann über die Sendungsverfolgung bemerkt, das mein Paket "dort auf seine Abholung wartet".

Ich habe dann den eigentlichen Adressaten freundlichst gebeten, die 15km doch bitte zum Shop auf sich zu nehmen....!

Einfach: UNTERIRDISCH, was sich die Paketdienstleister so herausnehmen (n)
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.525
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Wobei meiner Erfahrung nach DHL tatsächlich noch der mit Abstand Beste ist. Sowohl was meine private Erfahrung angeht, also C2C oder B2C als auch, was meine geschäftliche Erfahrung angeht, also B2B und B2C, und dazu gehört jahrelanger Im- und Export in wirklich nahezu alle Länder der Welt. Mal abgesehen davon, dass kein anderer in so viele Länder liefert (deutlich mehr als in der UNO sind), war DHL sowohl was die allgemeine Geschwindigkeit angeht als auch was zum Beispiel Paketverluste oder größere Verzögerungen angeht mit großem Abstand am Besten. Wenn man sich deren Struktur anschaut, wird auch klar, wieso das so ist. Das ist also tatsächlich in einer sehr guten Struktur fundiert.

Heißt natürlich nicht, dass es nicht auch Probleme gibt. Hier hatten die ja auch versagt. Das Paket direkt aus Norwegen mit dem Tarp haben die ja nicht zugestellt, weil sie der Meinung waren, ich bräuchte als Endkunde auch entweder eine VAT- oder EORI-Nummer, was natürlich völliger Humbug ist.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.526
triksyy

triksyy

Dabei seit
12.02.2015
Beiträge
301
Reaktionspunkte
307
Ort
Oberbayern
Details E-Antrieb
BBS01 im HP fs26"
....deutschlandweit bin ich auch höchstzufrieden...!!
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.527
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Ein weiteres Teil aus dem Paket, ein kleiner Holzvergaser:

20230117_201610.jpg
20230117_201712.jpg


Naja, die Bilder geben das jetzt nicht so schön wieder, wie es tatsächlich ist. Dafür müsste ich was vom Fotografieren verstehen. Aber ist schon echt nett. Eignet sich als Kocher und auch Zeltheizung und lässt sich besonders gut auch mit Holzpellets betreiben.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.528
Inzingersimon

Inzingersimon

Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
377
Reaktionspunkte
267
Keine Ahnung wie es in anderen Ländern funktioniert, mein italienischer Arbeitskollege, auf meine Frage ob ich mir einen Dunstabzug von einem italienischen Onlineshop auf die Urlaubsadresse schicken lassen könnte, lachte nur und meinte vergiss es, fahr selber hin!
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.529
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Keine Ahnung wie es in anderen Ländern funktioniert, mein italienischer Arbeitskollege, auf meine Frage ob ich mir einen Dunstabzug von einem italienischen Onlineshop auf die Urlaubsadresse schicken lassen könnte, lachte nur und meinte vergiss es, fahr selber hin!

LOL

Ja, was diverse Dinge angeht scheinen mir die Italiener, wie soll ich sagen, ähm ..., ... sehr speziell zu sein :D

Eben hat mich der Mitarbeiter von Hermes, den ich schon mal positiv erwähnt habe, noch mal angerufen.

Zunächst einmal wollte er sich vergewissern, dass das Paket tatsächlich angekommen sei und nicht nur auf dem Papier. Was ich natürlich bestätigt habe.

Im weiteren Gesprächsverlauf hatte ich ihm dann geschildert, dass der ursächliche Fehler offenbar ein Schnittstellenfehler gewesen sei, wegen dem zweiten Etikett, dass ja offenbar bei der Übergabe zwischen Hermes und HR-Parcel ausgefertigt und ab da maßgeblich sei und da eben der Adresszusatz nicht mit übertragen worden sei. Er hat dann genau dieses Prozedere bestätigt und auch erklärt, dass sie in letzter Zeit genau dieses Problem sehr häufig hätten, dass also zum Beispiel der Name oder Adresszusätze nicht mit übertragen würden. Er meinte, man könne sich davor am besten schützen, indem man den Paketschein zum Beispiel Online elektronisch anfertigt, das würde solche Fehler minimieren.

Nebenbei: genau solche Schnittstellenfehler können bei DHL eher gar nicht erst auftreten, da DHL in quasi allen Ländern selber aktiv ist und eben nicht an andere Dienstleister übergibt.

Im Weiteren haben wir uns dann noch über den Support unterhalten. Ich kenne das Business ja sehr gut, habe unter anderem auch schon quasi seinen Job gemacht. Und er berichtete halt, dass sie da im Moment einiges an Problemen hätten, da sie eben auch hier mit externen Dienstleistern zusammen arbeiten und hiesiger jetzt sogar noch relativ neu sei.

Er war halt auch entsprechend interessiert, da die natürlich zu Verbesserungen kommen wollen. Entsprechend habe ich ihm dann so einiges erzählt, was ich da so erlebt habe und was eben im massiven Kontrast zu dem steht, was aus meiner Erfahrung heraus Supportmitarbeiter tun dürfen und was nicht bzw. auf gar keinen Fall. Ich konnte ihm auch aufgrund der Vielzahl der vergeblichen Telefonate gut darstellen, dass das auch kein Versagen eines einzelnen oder einzelner Mitarbeiter wäre sondern dass aus den Verhaltensmustern klar erkennbar wäre, dass diese auf konkreten Arbeitsanweisungen beruhen und dass entsprechend da eben anzusetzen wäre und weniger bei den Mitarbeitern. Er hat sich da auch für die kommenden Eskalationsgespräche Notizen gemacht.

Ich hatte ihm dann im Verlauf des Gespräches auch erzählt, dass ich die Eingabe bei der Bundesnetzagentur zurückgezogen hätte, weil ich ja nun hätte, was ich wollte und ich keine Lust hätte, darüber hinaus jetzt noch irgendwie aktiv zu sein. Trotzdem hat er mir dann ungefragt angeboten, die Paketkosten, 29,90 €, zu ersetzen, so als Minimum.

Man sieht da aber ganz gut, wie die Dinge so laufen bzw. eben nicht laufen und woher so was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.530
gerbindu

gerbindu

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
558
Reaktionspunkte
389
Ort
Pfalz
Details E-Antrieb
Yamaha PW ST; Alber
@1Hz
kannst ja mal Meldung machen ob die 29,90 € wirklich angekommen sind.
Ich glaube nicht daran.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.531
R

raton

Dabei seit
04.02.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
251
Schön das es dann doch geklappt hat, aber ist dir mal aufgefallen das du aus dem "normalen" Leben ausgestiegen bist aber mit deiner Ausstattung immer mehr in dieses Leben wieder zurück kehrst?
Der Anspruch das rund rum z.B. mit der Post soll dann auch wieder alles reibungslos klappen.
Und ja die Italiener ticken anders und das ist auch gut so meine ich.
Es muß ja nicht alles "deutsch" funktionieren.

LG und weiterhin viele schöne Momente
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.532
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Schön das es dann doch geklappt hat, aber ist dir mal aufgefallen das du aus dem "normalen" Leben ausgestiegen bist aber mit deiner Ausstattung immer mehr in dieses Leben wieder zurück kehrst?
Der Anspruch das rund rum z.B. mit der Post soll dann auch wieder alles reibungslos klappen.
Und ja die Italiener ticken anders und das ist auch gut so meine ich.
Es muß ja nicht alles "deutsch" funktionieren.

LG und weiterhin viele schöne Momente

LOL :)

Wenn ich für etwas bezahle, erwarte ich auch, dass ich die Leistung erhalte. Und wenn ich eine Zusage erhalte (Lieferzeit 5 bis 7 Tage), erwarte ich auch, dass diese eingehalten wird und wenn es Probleme gibt, sich zumindest gut drum gekümmert wird. Das nennt man einen Vertrag. Und für mich gehört zu den vielen Gründen, mich in vielerlei Hinsicht zu distanzieren, eben auch genau das: die massiven Mängel im Umgang miteinander. Es waren ja auch nicht die Supportmitarbeiter das Problem, sondern deren ausbeuterische und auch falschen Arbeitsanweisung sowie die gesamte zugrunde liegende Systematik der Ausbeutung und Verantwortungslosigkeit. Auf mich passen zum Beispiel die Beschreibungen eines sogenannten "sigma-male" oder genauso auch "INFJ", ich bin also sehr empathisch. Um so stärker belastet und stört mich so was aber auch. Empathie ist schmerzhaft. Und ich habe auch von daher so einige Schlussstriche für mich gezogen.

Die Aussage zu Italienern war ja auch eingeschränkt auf ganz bestimmte Bereiche und auch bewusst nicht mit einem negativem Attribut belegt. Eben weil ich das in Summe genau so sehe wie Du es ansprichst.

Ausgestiegen ja, klar, aber auch nur so weit wie praktisch für mich möglich. Und ich bin auch genau dahin ausgestiegen, wo ich hin wollte. Die Ausrüstung sowie das Fahrzeug wird auch noch weiter entwickelt. Ursprünglich wollte ich ja frühestens dieses Jahr meinen Hausstand auflösen, um eben meine Ausrüstung vorher auf ein entsprechendes Niveau bringen zu können, was ich eben aus diversen Umständen heraus vorgezogen habe und frühzeitig ins kalte Wasser gesprungen bin. Und "Aussteiger" ist auch wieder so ein Klischee. Und es gehört nicht zu meinen Absichten, Klischees gerecht zu werden. Das gehörte noch nie zu meinem Wesen.

Ich wollte das sowieso gerade mal praktisch darstellen:

20230122_090509.jpg
20230122_090453.jpg


Im Wetterbericht habt ihr vielleicht mitbekommen, dass hier in Italien ein Tief für schwere Unwetter gesorgt hat und auch weiterhin sorgt und dieses Tief nun auch Einfluss auf das Wetter in Deutschland nimmt. Mithin also viele Grüße aus dem "sonnigen Süden" ;-)

Ich habe jetzt seit Mitte November hier sehr anspruchsvolles Wetter bis hin zu massiven Stürmen und Starkregenereignissen, bei denen sehr nah zu mir sogar jede Menge Leute umgekommen sind. Die Temperaturen sind dabei dann auch noch immer weiter abgesunken, derzeit bewegt sich das im Bereich zwischen 5 bis 10 °C. Gefühlte Temperaturen deutlich niedriger. Das sind definitiv noch keine Extremwerte, aber auf Dauer ist das tatsächlich sehr belastend, auch mental. Denn das findet ja 24/7 statt, es ist nicht so, dass ich nach einem schönen abenteuerlichem Spaziergang mich ins Warme begebe. Und diese abenteuerlichen Spaziergänge habe ich fast täglich, die nächste Einkaufgelegenheit sind ca. 5km weg und da bekomme ich nicht alles, für einiges ist es fast noch mal doppelt so weit. Und arbeiten muss ich ja auch noch. Und es war bis vor Kurzem auch "Saison", also diesmal wirklich viel arbeiten, sehr fokussiert und mit massig Überstunden. Büroarbeit. Nicht körperliche Arbeit, bei der einem warm wird. Und dass ich bereits über 50 bin ist da auch nicht wirklich hilfreich. Die Gesamtumstände waren ohne die Ausrüstungsgegenstände, die jetzt dazu gekommen sind, in einem Bereich, der auch auf Dauer gesundheitsschädlich ist. Und ich habe hier auch eine Woche mit schwerer Erkältung/Grippe verbracht, was nicht verwunderlich ist. Das ist körperlich und mental anspruchsvoll. Dauerhaft nicht aus der Kälte rauszukommen ist sehr belastend und wenn dann permanent immer wieder Unwetter um einen herum toben, wird das auch nicht besser.

Das ist auch interessant im Vergleich zu den anderen Campern hier, die alle mit richtig fetten Wohnmobilen hier sind und da da dann noch ein riesiges Vorzelt vor gebaut haben. Für Einkäufe haben die meisten noch einen PKW dabei. Wenn die hier über den Platz gehen, haben die deutlich weniger Kleidung aufgelegt als ich. Klar. Die sind auch den größten Teil des Tages im Warmen und von den Elementen dabei auch bestens geschützt. Wenn man dann mal raus geht, ist einem nicht so schnell kalt. Dauerhaft draußen wirkt sich das ganz anders aus, vor allem die Kälte. Es hat schon auch einen Grund, warum der Radfahrer, den ich etwas weiter oben verlinkt hatte, jeden Tag einige Zeit in einer Tankstelle verbringt.

Was bringt mir also die Ausrüstungsergänzung:

Das neue Tarp in dieser zeltartigen Aufbauform ist schon mal ein riesiger Fortschritt. Ich bin deutlich besser vor dem Wind geschützt und auch der Regen peitscht mir nicht permanent um die Ohren. Zuvor war die regengeschützte Fläche einfach zu klein, auch wenn der Wind immer vorrangig aus einer Richtung kommt, was natürlich sehr hilfreich ist. Trotzdem blies mir der Wind auch immer Regen an die Ränder des Innenbereiches und insbesondere auch das Spritzwasser hat dafür gesorgt, dass viel Feuchtigkeit und Dreck in die Ausrüstung gewandert ist. Wenn es warm ist, ist das kein wirkliches Problem, ist es hingegen Kalt, ist das ein Problem. Mit sind auch ein paar Sachen weggegammelt und ich musste sie ersetzen.

Jetzt bin ich halt rundherum geschützt. Und das mit sehr viel Platz. Die vielen Abspannpunkte des Tarps sorgen auch dafür, dass nur sehr wenig Bewegung in die "Zeltwände" kommt, was auch noch mal stark dazu beiträgt, dass ich mich auch gut geschützt fühle. Dementsprechend ist die gefühlte Temperatur auch höher, was schon mal sehr viel ausmacht.

Und dann kommt punktuell noch der Holzvergaser dazu. Ich habe mir einen 15kg-Sack Holzpellets besorgt, was die ganze Geschichte vereinfacht und auch eine Funken- und nahezu rauchfreie Verbrennung ergibt. Die Wärmeleistung passt auch gut, das ist deutlich spürbar und bekomme endlich wieder mal das behagliche Gefühl von Wärme.

Und das wiederum bewirkt dann auch, dass die Kälteempfindlichkeit wieder zurück geht. Wenn ich den Holzvergaser zum Beispiel dann ausgehen lasse, nachdem ich mich schön aufgewärmt habe, wird es ja sehr schnell wieder kalt, hier ist ja keine Dämmung und eine gute Durchlüftung. Trotzdem reicht mir das dann oftmals aus und ich finde gemütlich und behaglich, was ich zuvor als unangenehm empfunden habe.

Im weiteren Verlauf ist ja geplant, meine Ausrüstung um einen Zeltofen zu erweitern. Die positiven ersten Erfahrungen mit diesem kleinen Holzvergaser weisen darauf hin, dass das eine sehr gute weitere Verbesserung sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.533
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.043
Zur Kälte: Ich habe bemerkt, dass ich jetzt mit den 18 Grad im Wohnzimmer perfekt auskomme. Wenn ich nach meiner je 120 km langen Tour zur oder von der Arbeit im Hotel oder zu Hause ankomme, ist es mir fast schon zu warm. Aber ständig draußen zu sein ist noch einmal eine andere Hausnummer. Viel Glück und spätestens in einem Monat wird es schon anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.534
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Zur Kälte: Ich habe bemerkt, dass ich jetzt mit den 18 Grad im Wohnzimmer perfekt auskomme. Wenn ich nach meiner je 120 km langen Tour zur oder von der Arbeit im Hotel oder zu hause ankomme, ist es mir fast schon zu warm. Aber ständig draußen zu sein ist noch einmal eine andere Hausnummer. Viel Glück und spätestens in einem Monat wird es schon anders aussehen.

Ich war in den letzten beiden Winter, die ich noch in Deutschland in einem Gebäude verbracht habe, auf 15°C als Wohlfühltemperatur runter. Die viele Zeit draußen hat sich da bemerkbar gemacht. Auch hier: 15°C ist kuschelig, wenn die dann mal da sind ...

Klar, alte Menschen und Menschen, die Probleme mit der Durchblutung haben, können nicht so weit runter, dafür habe ich Verständnis. Aber bei aller Kritik an unserer Regierung: mal einen Pullover anzuziehen ist nicht unzumutbar. Und ein aktiveres Leben zu führen für den Großteil auch nicht. Dann hat man auch weniger Probleme mit der Durchblutung. Und man bewegt sich ja nicht nicht, weil man alt wird, sondern man wird alt, weil man sich nicht bewegt.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.535
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.168
Reaktionspunkte
39.919
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@1Hz
Finde die Beiträge extrem interessant.
Gerade unter dem Aspekt, Erfahrung sammeln und dann die Ausrüstung anpassen.
Es ist ein großer Unterschied, unter welchen klimatischen Bedingungen man sich bewegt.
Wind, Kälte, Regen erlebt man in einem, wie auch immer gestalteten Zelt / Tarp, völlig anders als im Wohnwagen, Wohnmobil.
Bleibt spannend.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.536
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Gerade unter dem Aspekt, Erfahrung sammeln und dann die Ausrüstung anpassen.

Genau so, aus den tatsächlich entstehenden Anforderungen heraus funktioniert es natürlich am besten und es ergeben sich keine oder kaum Fehlkäufe. Denken kann man sich viel, die Realität ist aber der bessere Lehrmeister.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.537
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.598
Die hier wild lebenden Katzen haben sich gaanz langsam an mich gewöhnt und kommen mich sporadisch besuchen. Die Schwarze, die direkt an meinen Füßen hockt, ist gleich ganz bei mir eingezogen und fast immer da. Entweder hockt sie direkt neben mir auf der die Bodenkälte isolierenden Fußmatte und wenn ich nicht da bin, ist ihr Lieblingsplatz mein mit Ventisitmatte isolierter Stuhl. So langsam lässt sie sich sogar streicheln und erschrickt nicht bei jeder Bewegung von mir, noch nicht mal, wenn ich aufstehe. Ist schon interessant wie reaktiv und vorsichtig zurückhaltend die sind. Streicheln kennen die gar nicht.

20230125_100003.jpg
20230125_101307.jpg
20230125_101818.jpg
20230125_102026.jpg
20230125_103052.jpg
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.539
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Karlsruhe
Das ist doch echt schön so als Abwechslung oder?
Sehr erfrischende Bilder
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #1.540
schiffkopp

schiffkopp

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
362
Reaktionspunkte
991
Ort
Bremen
Details E-Antrieb
ROSE Mayor Plus 3; Enviolo Automatiq; Bosch CX
Ich mache mir Sorgen, wo du in Zukunft schläfst bei dieser Invasion :)
Die neue Situation solltest du bei deinen Umbauplänen zukunftsweisend berücksichtigen.
 
Thema:

Black Mamba (Solarmobil)

Oben