Reise Black Mamba (Solarmobil)

Diskutiere Black Mamba (Solarmobil) im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Gerne. Dann mal den letzten Abschnitt zur Tour: Während ich mich in der Eifel rumgetrieben hatte haben sich die Jungs der Green Mamba...
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #21
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Gerne. Dann mal den letzten Abschnitt zur Tour:

Während ich mich in der Eifel rumgetrieben hatte haben sich die Jungs der Green Mamba entschlossen, dem schönen Wetter hinterherzufahren. Ich hatte das auch überlegt, wollte aber die Eifelrunde unbedingt machen. Das hat die zwei dann nach Bremen verschlagen und sie befanden sich mittlerweile wie ich auf dem Rückweg, sie nach Oelde, ich nach Berlin. Da sich unsere Wege ungefähr kreuzten, haben wir uns auf einem Campingplatz verabredet, wo ich recht früh schon hinkam und damit Gelegenheit hatte, mich ein wenig auszuruhen. Den Akku hatte ich mittlerweile recht leer gefahren.

20200609_130809[1].jpg

20200609_145723[1].jpg


Dann kam später auch die Green Mamba. Irgendwie geben unsere Fahrräder auch gute Tische ab ...

20200609_195538[1].jpg


Hat schon was, wenn die Campingplätze leer sind :cool:

Am nächsten morgen dann noch zusammen im nächsten Ort gefrühstückt.

20200610_092847.jpg


Und weiter ging es, zunächst einmal Richtung R1 und dann maßgeblich die R1 lang Richtung Magdeburg.

20200610_171745[1].jpg


Unterwegs natürlich auch mal ein bisschen schlafen ...

20200610_211731[1].jpg

20200610_213431[1].jpg


Und immer weiter, Wetter durchwachsen, die Sonne zierte sich, aber manchmal wurde es auch schön ...

20200611_121359[1].jpg


Praktisch, dass man statt Heringen auch die Black Mamba nehmen kann, wenn da nur Stein ist ...

20200611_204029[1].jpg


Und am nächsten Abend noch unterwegs schnell die scheue Sonne etwas einfangen ....

20200612_180457[1].jpg


Bevor dann spät Abends Magdeburg erreicht war. Da dann was essen gegangen und die Gelegenheit genutzt, den Akku zu laden, was aber nur recht kurz ging, da die zu machen mussten. Also mussten 300 Wh reichen, der Akku damit nicht halb voll, da ich den zuvor schon recht leer gefahren hatte. Hinter Magdeburg an der Elbe dann einen schönen Schlafplatz gesucht und gefunden.

20200613_062747[1].jpg

20200613_002331[1].jpg


Und am nächsten Morgen noch etwas Sonne eingefangen.

20200613_065307[1].jpg


Bis nach Hause waren es jetzt noch 178km, maßgeblich erst den Elbe-Radweg und dann den Havelland-Radweg entlang. Die Wettervorhersage war hervorragend. Ab 13:00 Uhr für den Rest des Tages Gewitter und schwerer Regen. Und natürlich Gegenwind. Besser hätte ich es nicht bestellen können. Der Akku nicht sonderlich voll - ideale Voraussetzungen, die ausstehenden Tests zu absolvieren:

Wie fährt sich die Black Mamba richtig flott?
Wann schaltet der Akku ab?
Wie viel Energie passt dann wieder rein, also wieviel kann der Akku dem Motor maximal liefern?
Wie fährt sich die Black Mamba ohne Trittkraftunterstützung?
Wie trocken bleiben die Sachen im Anhänger bei einer langen Hetzjagd durch richtiges Sauwetter?

Zum flott fahren braucht es nicht viel Energie. In der Ebene reichen 120 Watt für die legalen 25 km/h. Damit kommt man bereits richtig gut voran, um so mehr, als dass man das Fahrzeug gut führen kann und nicht permanent abbremsen muss. Als dann Gewitter und Regen einsetzten, habe ich versucht, keine Pfütze auszulassen, schon gar nicht die Großen und Tiefen. Die Fontänen spritzen nur so um mich herum. Zu Hause waren dann nur ein paar lose Klamotten auf dem Boden des Hängers ein wenig feucht. Der Motor schaltet bei 31,6 Volt ab, ich hatte bei 33 Volt auf die kleinste Unterstützungsstufe gewechselt, damit der auch wirklich möglichst leer gesaugt wird. Zu Hause passten dann 1076 Wh wieder rein. Und man kann die Black Mamba auch ohne Trittkraftunterstützung fahren. 14km vor Ziel begann dieses Vergnügen, da der Motor ja abgeschaltet hatte. Nicht, dass man flott voran kommt oder das sonstwie sonderlich erquicklich ist, aber zur Not geht es. Man braucht vorrangig Geduld zum langsam fahren. Mit Blitz und Donner kam ich zu Hause an. Ein würdiger Abschluss der Testtour.

Tagesetappen von 150 bis 200 km sind kein Ding. Und auch ansonsten - die Black Mamba liefert, was ich brauche und haben will :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #22
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
1.184
Ort
Karlsruhe
Ganz toll
Weiter so 👍
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #24
UB_Heimatrunden

UB_Heimatrunden

Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
153
Reaktionspunkte
220
Ort
Xanten
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen.2 & Brose
Sensationell 👍👏👏👏
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #26
torcman

torcman

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
6.827
Reaktionspunkte
3.505
Ort
bei Stuttgart
Details E-Antrieb
102.096 km mit BionX 48V 40.7V 36V seit 2010
sind ja direkt ein ganzer Haufen von den Teilen. Vielen Dank!
Ja,
So ein Haufen der Teile hat mal bis nach Canton in China geschafft, 2018.

Dieses Jahr, 2020, fahren sie am 14 July durch Frankreich durch. Vielleicht hast du Lust mitzufahren? Equipment hast du schon.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #30
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Quasi fertig gepackt. Morgen früh geht's nach Weida zu weiteren Bastelstunden an der Black Mamba. Das sind 280km, Montag früh möchte ich ankommen, sollte also entspannt werden.

20200619_172808.jpg
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #31
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.119
Reaktionspunkte
1.300
Mit leichter Modifikation, sollte der Hänger auch als Boot taugen.. oder? :)
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #32
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Mit leichter Modifikation, sollte der Hänger auch als Boot taugen.. oder? :)

Der ist tatsächlich einem Boot sehr ähnlich. Wir mussten schon schmunzeln, als wir dann auch noch eine Bugreling angebracht hatten ... und neben dem Leichenwagen hat das auch für Rumalberei gesorgt. Da macht das Bauen gleich mehr Spass.

20200619_185155.jpg


Die Verdrängung sollte auch reichen, um das Quad und mich zu tragen. Viel abdichten müsste man nicht. Mit zwei davon könnte man einen Katamaran bauen ...

Im Wasser und der Luft gilt: Länge läuft.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #33
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.119
Reaktionspunkte
1.300
Bei Betrachtung des Innenlebens... ...Mir kommt der Verdacht:
Entweder in Deinem jetzigen oder Deinem vorigen Leben hattest was mit Bootsbau zu tun...
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #34
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.392
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Du hast echt eine massive Sperrholzplatte als Deckel? Wieviel wiegt der Hänger eigentlich?
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #35
kawajan74

kawajan74

Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
2.495
Ort
CH-4243
Super geiles Ding hast du da .Toller Bericht .
Darf man Fragen was so ein Gefährt kostet ?
Du schreibst Tagesetappen von 180-200km sind kein Problem,welchen Schnitt bist du gefahren ?
Bei meiner Tour Reise - Schweiz-Spanien-Schweiz allerdings nur mit 3x983Wh Akkus möglich bin ich einen knappen 30iger gefahren war aber leider immer CP angewiesen mit Strom . Das ist schon blöd ,da biste mit Solar natürlich viel viel freier und kannst an den schönsten Ecken nächtigen.
Ist die Unterstützung gedrosselt auf 25km/h ?
Wie lang ist die Produktionszeit ?
Grüsselis Jan
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #36
torcman

torcman

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
6.827
Reaktionspunkte
3.505
Ort
bei Stuttgart
Details E-Antrieb
102.096 km mit BionX 48V 40.7V 36V seit 2010
Du hast echt eine massive Sperrholzplatte als Deckel?
Das ist kein Deckel.

Die primäre Funktion dieser Platte ist der möglichst steifer Träger für die Solar Paneele. Das Boot darunter versteift den Träger zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #38
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
Du hast echt eine massive Sperrholzplatte als Deckel? Wieviel wiegt der Hänger eigentlich?

Die ist nicht massiv. Aber der "Deckel" muss schon stabil sein und darf nicht rumwabbeln. Das sind quasi zwei dünnen Platten mit Streben an den Rändern und dazwischen und in der Innenseite dann die Freiräume wieder rausgeschnitten.

Zum Wiegen bin ich noch nicht gekommen, ich gehe von um die 15kg aus. Ohne das Panel selber.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #39
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.392
Reaktionspunkte
5.587
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Das es gut funktioniert hast du ja ausprobiert. Und dass es eine tolle Arbeit ist sieht man. Mit den 15kg meinst du aber den Deckel oder den ganzen Hänger? Letzteres wäre ja etwas sehr leicht :)
Das der Deckel so steif sein muss dass die Solarpaneele nicht belastet werden ist mir schon klar.
 
  • Black Mamba (Solarmobil) Beitrag #40
1

1Hz

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
944
Reaktionspunkte
6.600
150 bis 200 km. Wobei ich es gerne auch langsamer angehen lasse. Der Weg ist das Ziel und durch die Gegend zu hetzen nicht zwingend die Absicht. Dass man aber auch mal gut Strecke machen kann, ist natürlich auch klasse. Da geht auch mehr, wenn man sich das geben will.

welchen Schnitt bist du gefahren ?

Keine Ahnung. Ich messe so was nicht. Ist überhaupt das erste mal, dass ich einen Geschwindigkeitsmesser habe (ist auch mein erstes motorisiertes Fahrzeug) und ich habe schon überlegt, die Geschwindigkeitsanzeige abzukleben. Das ist eine Größe, die ich am liebsten gar nicht wissen will. Ich fahre lieber so, wie es mir gefühlt Spaß macht und die Anzeige ist da eher kontraproduktiv, drängt eher dazu, schnell zu fahren.

Darf man Fragen was so ein Gefährt kostet ?

Alles zusammen? Mit allen Extras? Müsste ich mal aufaddieren, aber jedenfalls über 10.000 €, wobei ich auch nirgends gespart habe. So was geht auch günstiger.

Ist die Unterstützung gedrosselt auf 25km/h ?

Ja. Mehr brauche ich auf Tour nicht. Ich hab' noch ein zweites Profil, aber denke eher nicht, dass ich das Nutze. Ich komme wirklich gut voran so, das Teil lässt sich einfach richtig gut fahren. Auch die Reifenkonfiguration ist dabei sehr hilfreich. Spitzengeschwindigkeit ist überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Black Mamba (Solarmobil)

Oben