Ob ein generelles Tagfahrlicht was bringt ist mWn umstritten. Vor allem bei strahlendem Sonnenschein stelle ich das sehr in Frage. Da bringt helle Kleidung wohl weitaus mehr. Dazu gabs doch vor 10 Jahren auch die Debatte um die eingeführte Tagfahrlicht-Pflicht bei den Autos, die dann kurze Zeit später, aufgrund von mangelnder Sinnhaftigkeit wieder revidiert wurde. Ich kann mich jedoch nicht mehr erinnern, ob diese nur in Österreich, oder in der ganzen EU galt.
Ein Rücklicht mit Bremslichtfunktion hingegen immer an zu haben ist jedoch in auf Fall sinnvoll, so wie vor allem die Bremslichtfunktion selbst.
Das haben jedoch auch die wenigsten. Obwohl es die eigentlich für sämtliche Systeme (Akku, Dynamo, E-Bike) gibt und die auch nicht die Welt kosten. Z.B. das
Sigma Blaze (Akku) kostet keine 20,-. Oder z.B. das
Trelock LS 414, oder
LS 654 (E-Bike) kostet auch nicht viel mehr (um die 25,-). Um nur mal drei Vertreter zu nennen.
Und Reflektoren gibt es ja auch in jeglicher Form. Aus Kunststoff fürs Rad sowieso, aber auch als zusätzliche Aufkleber. Bereits in der Kleidung und auf Taschen implementiert, als Gummibinden zum über die Kleidung drauf schnallen und sogar den Reflektorstoff zum selber Aufnähen gibt es zu kaufen. ich habe mir mit letzterem z.B. sämtliche Winterfahrkleidung, inkl. meiner Handschuhe ausgestattet.
Offtopic: Ich habe kein Bosch-System. Zwar habe ich die technischen Daten der Verkabelung meines Controllers. Blos gibt es da eben keinen Anschluss, der eien Stromzufuhr für das Lichtes mit dem Einschalten des Rades nativ bewerkstelligen würde. Deswegen bin ich derweil noch am Tüfteln. Das Frontlicht immer an zu schalten ist für mich, aus obengenannten Gründen keine sinnvolle Option. Wenn es jedoch letztendlich nicht anders gehen würde, täte ich das aber wohl dennoch so machen. Dennoch Danke für die Hinweise.