Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Diskutiere Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo! Was meint ihr - wird es in den nächsten Jahren die Nanosafe-Akkutechnologie auch für Pedelecs geben? Im "Lightening", einem elektrischen...
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #1
O

oskar97

Hallo!
Was meint ihr - wird es in den nächsten Jahren die Nanosafe-Akkutechnologie auch für Pedelecs geben? Im "Lightening", einem elektrischen Supersportwagen, wird er schon verbaut und in einem Fiat Doblo demonstriert /getestet.
Faszinierend finde ich die Vorstellung, einen Akku über 10000 mal aufladen zu können und das in wesentlich kürzerer Zeit (schnellladefähig ist er auch...) als bisher-bei einer Haltbaarkeit von über 10 Jahren und besserer Performance...Die Herschaften von BionX sollten mal Kontakt zu ihren Landsleuten von Altairnano aufnehmen ( wenn sie es nicht bereits getan haben...).

Gruss
Oskar
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #2
A

Andreas

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Hallo Oskar,

Wird es in den nächsten Jahren die Nanosafe-Akkutechnologie auch für Pedelecs geben? Im "Lightning", einem elektrischen Supersportwagen, wird er schon verbaut und in einem Fiat Doblo demonstriert/getestet.

Klar werden neuere Akkus nach und nach überall Einzug halten, wo sie sinnvoll sind. Erstmal geht es natürlich dahin, wo das meiste Geld zu verdienen ist und wo es entsprechende Mittel für Forschung und Tests gibt.

Faszinierend finde ich die Vorstellung, einen Akku über 10000 mal aufladen zu können

Bei täglicher Aufladung sind das 27 Jahre. Mehr als man braucht, in zehn Jahren gibt es bestimmt etwas deutlich besseres.

Gruß
Andreas
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #3
K

Kraeuterbutter

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

und bis es soweit ist,
gibts ja die A123 Fepo4

10 Jahre Lebensdauer
bei den geringen Leistungen eines Elektro-Fahrrades wahrscheinlich mehrere Tausend Zyklen

aufladen kann man sie ebenfalls innerhalb von ~10min (starkes Ladegerät vorausgesetzt)
wenn man auf lange Lebesndauer (über 1000Zyklen) schielt sollte man sich aber mit der langen Ladezeit von 45min begnügen *lol*

und das schöne: jeder mit einer Kreditkarte oder paypal und ebay-Kenntnissen kann sie günstig in US kaufen

oder aber: man kriegt sie auch bei uns (also Deutschland) beim Händler bereits für auch nicht viel mehr

und in 10 Jahren gibts dann wirklich die überdrüber-superduper Zellen für wenig Geld (hoffentlich, ich glaubs nicht ganz)
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #4
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Hallo, Kraeuterbutter!

Kennst Du Alternativen, zum original BionX-Akku, der ja bekanntlich seeehr teuer ist (ca. 900 Euro...)?
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #5
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

...und wenn ja-- wo genau gibt´s die?

gruss
Oskar
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #6
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Bspw. hier: www.lipopower.de
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #7
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

...Klasse!

...Aber wie baut man daraus einen BionX-Akku?
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #8
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Aber wie baut man daraus einen BionX-Akku?

Ich würde einfach mal Hr. Hofmann von Lipopower fragen. Der kann Dir garantiert einen fertigen Pack liefern.
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #9
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Werd´ich tun!
Vielen Dank!
Hast Du gute Erfahrungen mit denen gemacht?

Gruss
Oskar
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #10
K

Kraeuterbutter

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

also die Seite www.lipopower.de kannte ich noch nicht..

aber da sind die Eigenschaften/Vorzüge der A123 M1 Fepo4 ja sehr gut und kompakt zusammengefasst

wennst jetzt bedenkst, dass A123 (und unabhängige Tests haben das ja auch bewiesen) 1000Zyklen (danach 75% Restkapazität) bei 20A (ca. 9C Belastung) angibt
und MEHRERE tausend Zyklen bei 1C Entladung

und man sich im E-Bike im Schnitt wohl so um 1C bewegen wird, kann man sich vorstellen dass die Zellen lange lange halten werden

ich bin jetzt seit 20 Jahren Modellbaumässig unterwegs, hab dutzende (über 100) verschiedene Akkus schon gehabt...
Nicd, Nimh, Lipo, Lithium Ionen, Lithium Mangan, Tadiran und Bleiakkus...
aber - hands down - die A123 ist meine Lieblingszelle wenn man alle Eigenschaften zusammengefasst betrachtet (und nicht nur auf Energiegehalt/Gewicht schaut)
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #11
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Na, das klingt aber gut!

Ich habe bereits Kontakt aufgenommen und auch schon eine Antwortmail erhalten. Mal schauen, was dabei herauskommt.
Das einzige, was mir Sorgen macht, ist die Frage, ob das BionX-System mit anderen als den "eigenen" Batterien betrieben werden kann ohne Schaden zu nehmen.

Gruss
Oskar
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #12
K

Kraeuterbutter

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

keine Ahnung wie so ein Akku aufgebaut ist..

im Prinzip kommt Strom raus *g*

aber die Frage ist, wies mit der Akkuladezustandsanzeige ausschaut (wird wohl kaum noch funktionieren)
oder wies mit dem Laden ausschaut (wird auch nicht so einfach gehen, da die FEpo4 eine andere Ladeschlussspannung haben)
und wies mit der BAlancing-Elektronik ausschaut (aufgrund der anderen Ladeschlussspannung wird die wahrscheinlich auch nicht funktionieren)

wie gesagt: ich hab keine Ahnung wie dieses BionX-Akkusystem aufgebaut ist
(da es kein 200 Euro Umrüstsatz ist, denk ich mal, dass hier ne Menge Elektronik drin steckt zur Akkuüberwachung und das genau das das Problem sein wird)

ist wie mit Laptop-Akkus...
extern statt eines Netzgerätes kannst so ziemlich alles mögliche an einen Laptop anhängen...
aber die Zellen im eingebauten Akku zu tauschen (wo die ganze Überwachungselektronik sowie Ladezustands-anzeige drin hängt) ist oft schwer, mit anderer Zellenchemie meist nicht möglich

also ich halte die A123 Fepo4 für sehr geeignet für e-bikes..
nur müste halt BionX selber hergehen, und ihr System darauf auch abstimmen das das gut funktioniert
ob man da selber soweit eingreifen kann ?!?
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #13
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #14
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Ich wollte die vorhandene Akkubox nicht neu befüllen sondern einen Zusatzakku bauen lassen, um ihn an das System per passendem Stecker anzuschliessen ( für längere Touren). Ist wohl doch schwieriger als gedacht, was? Herr Hofmann von "Lipopower" meinte, auch das vorhandene Ladegerät könnte passen...

Gruss
Oskar
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #15
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Hallo!
Weiss jemand, ob der BionX-Akku eine bestimmte Steuerelektronik beherbergt, die es unmöglich macht andere Akkus an diesem System zu betreiben? Müsste man also einen alten Akku ausschlachten und dann neu bestücken, um einen günstigen Neu-Akku zu erhalten?

gruss
oskar
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #16
S

sitzpickel

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Hallo!
Weiss jemand, ob der BionX-Akku eine bestimmte Steuerelektronik beherbergt, die es unmöglich macht andere Akkus an diesem System zu betreiben? Müsste man also einen alten Akku ausschlachten und dann neu bestücken, um einen günstigen Neu-Akku zu erhalten?

gruss
oskar

Hallo Oskar
Ich stand Frühjahr 2007 vor einem ähnlich gelagertem Problem. Ich wollte einen gebrauchten Bionx von Hr.Jürgensmeyer erstehen, aber nur mit der Auflage, daß er mir die Akkukapazität erweitert. Dies war laut Hr.Jürgensmeyer nicht möglich, da der Akku mit Steuerungselektronik nur so vollgestopft ist(bald mehr Kabel drin als Akkus:D)
Desweiteren sollte nicht vergessen werden, daß die LiFePo4 nur eine Zellenspannung von 3,2V haben, die LiIonMn von Sony(welche verbaut sind) mit 3,7V arbeiten. Auch die Ladegeräte unterscheiden sich.
Gruß
Markus
 
  • Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität? Beitrag #17
O

oskar97

AW: Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Hallo, Markus!

Das klingt ja schon ein wenig desillusionierend!
Alles viel komplizierter als gedacht...!?
Fährst Du denn jetzt mit 2 Bionx-Akkus?
900,- pro Stck. finde ich ganz schön happig...
Wer ist Herr Jürgensmeyer?
Kann man denn wenigtens, um Geld zu sparen, die LiIonMn Akkus im Innern durch LiIonMn Akkus ersetzen?

Gruss
Oskar
 
Thema:

Bionx und Altairnano? Fiktion o. Realität?

Oben