BionX-Trike

Diskutiere BionX-Trike im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo ihr Elek"triker", ich bin auf der Spezi mit dem kmx mit bionx gefahren + war begeistert. Frage: Es gibt ja ein 500 W System, dafür braucht...
  • BionX-Trike Beitrag #1
M

MichaS

Hallo ihr Elek"triker",
ich bin auf der Spezi mit dem kmx mit bionx gefahren + war begeistert.
Frage: Es gibt ja ein 500 W System, dafür braucht man eine Zulassung. Kann man jedes Fahrrad oder Trike entsprechend nachrüsten + als Moped zulassen, oder geht das nur für bestimmte geprüfte Modelle?
Michael
 
  • BionX-Trike Beitrag #2
H

handworx

AW: BionX-Trike

ich mag mal mangels antworten den thread am leben halten
und gebe meine meinung,welche aber nur auf bescheidenem wissen basiert zum besten.
Meiner ansicht nach braucht man eine
Einzelbetriebserlaubnis,
sofern der hersteller (des trikes) sich nicht um eine generelle betriebserlaubnis bemüht hat.
Sonst könntest Du ja auch mit einem motorisierten schubkarren über die landstrassen düsen..

Läge also wohl an Dir Dein wunschtrike zu legalisieren,was wohl mit üblem kostenaufwand verbunden wäre.
LEIDER
 
  • BionX-Trike Beitrag #3
M

MichaS

AW: BionX-Trike

Hallo,
danke für Deinen Beitrag! Mir gehts wirklich um das rechtliche Verständnis, da blicke ich nicht so durch: Also
250 W "Pedelec" BionX darf man alles nachrüsten (bis 25 kmh)
250 W BionX mit Turbo-Hebel zieht full power ab auch bei nur homöopatischem treten, aber wohl auch bis 25 kmh + auch zulassungsfrei (?)
250 W im Kettenstrang unterstützt bei jedem Tempo über die Schaltung, wohl auch zulassungsfrei, aber nix mehr mit 25 kmh
O.K. 500 W nur mit besonderen Teilen
Was ist dann mit 350 W? -Das gibt es ja auch
Fragende Grüsse, Michael
 
  • BionX-Trike Beitrag #4
E

Eusebius

AW: BionX-Trike

Letztlich sind es die Regelungen in einem bestimmten Land (bzw. der EU), die genau sagen, was wie funzt.
In der Schweiz ist bionx typengeprüft, dh. du brauchst das Fahrzeug selbst nicht vom TÛF abnehmen zu lassen. Bei mehr als 25km/h brauchst du aber ein spezielle Nummernschild und die Mofa-Prüfung. Bei Dauerleistung (also nicht Pedelec) von 20km brauchst du auch eine Mofaschein. Zwischen Pedelec (also Tretunterstützung) und permanenter Unterstützung besteht in der Schweiz ein Unterschied.
Aber Vorsicht: Die Regelungen ändern sich relativ schnell, weil die Produkte sich verändern.
 
  • BionX-Trike Beitrag #5
T

trubby

AW: BionX-Trike

O.K. 500 W nur mit besonderen Teilen
Was ist dann mit 350 W? -Das gibt es ja auch

Also (für D):
Wenn die Abgabeleistung des Motors <= 250W und der Motor nur beim (auch homöopathischen) Mittreten Leistung abgibt und der Motor nur bis max. 25km/h Leistung abgibt, dann ist es ein Pedelec, ansonsten (bei mehr Leistung oder mehr Tempo oder ohne Mittreten) ist es ein Leichtfahrzeug und benötigt den Seegen des TÜVs, Versicherungskennzeichen und Führerschein. Frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem TÜV-Menschen deines Vertrauens kann eine Menge Frust und Geld sparen.

Grüße,
André


PS: Über Forst-/Wirtschaftswege mit Versicherungskennzeichen könnte u.U. Probleme geben, weil diese Wege oft für Kraftfahrzeuge gesperrt sind.
 
Thema:

BionX-Trike

BionX-Trike - Ähnliche Themen

Ein Rad ohne Motor ist doch nicht mein Ding: Hallo Ich habe vor einiger Zeit ein größeres Projekt vollzogen und hatte auch hier davon berichtet . Ich nannte es Projekt-Orange . Dabei...
add-e schaltet plötzlich aus: Hallo zusammen, ich bin meinem add-e Antrieb in der Zwischenzeit etwa 1000 km bergauf und bergab gefahren und bin äußerst zufrieden damit. Für...
Solatrike Vorstellung: Hallo in die Runde. Ich möchte mein Gefährt hier erstmals vorstellen: Solatrike (ja, das erste "R" muss in Solar fehlen) es ist ein solar...
Fehler suche Liushi Controller von Yose Power: Hallo Liebes Forum, ich habe folgendes problem. Mein Fahrrad habe ich vor einem Jahr umgebaut, mit einem Umbau-Kit von Yose Power. Mit einem 350W...
neu dabei: Hallo zusammen, ich stelle mich mal vor. Ich fahre seit zwei Jahren E-Bike, chinesisches Faltrad (Fiido D11 auf STVO umgebaut), das ein gutes...
Oben