BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen?

Diskutiere BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; @All Warnhinweis zur Öffnung von neueren BIONX P- Motoren. Nachdem ich mittlerweile schon etliche ältere Motoren (ich nenne sie 2er Serie) mit...
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #101
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@All

Warnhinweis zur Öffnung von neueren BIONX P- Motoren.

Nachdem ich mittlerweile schon etliche ältere Motoren (ich nenne sie 2er Serie) mit Dreiarmzieher geöffnet habe, möchte ich aus aktuellem Anlass meine Erfahrungen mit neueren Motoren beschreiben.
Ab einer 3er Nummer am Anfang der Seriennummer sind die Gehäuse dahin geändert worden, dass zur Abdichtung der Mittelnaht ein O-Ring eingesetzt wurde. Gleichzeitig scheint mir die Passung der Motoren enger geworden zu sein. Es bereitet deutlich mehr Mühe diese Motoren zu öffnen und wieder zu verschließen.
Meinen Grace Motor 5119 wollte ich öffnen, leider gab es auf der Bremsscheibenseite ein hässliches Krachen und einen Riss der sich über fast die Hälfte des Gehäuseteils zieht Mittlerweile weiß ich von mindestens 2 weiteren Motoren, welche einen ähnlichen Schaden haben (Bild 1). Einen Motor aus der 4er Serie habe ich ebenfalls mit einem solchen Schadensbild gesehen. Die SL Motoren haben einen deutlich filigraneren Stator, daher würde ich auch diese nicht mehr mit einem Dreiarmabzieher öffnen. Die beste Methode für die Öffnung dieser Motoren scheint mir die von @mechaniker beschriebene (how to open a Bionx SL motor). Hier wirkt die Kraft gleichmäßiger und genau dort wo sie auch wirken soll und nicht erst über den Stator

Noch was zu den Kassettenmotoren, auch dort ist nicht Alles so… prickelnd.
Nach meiner Ansicht wurden die alten Gussformen einfach weiter verwendet, nachträglich aufgespindelt und mit einem Innengewinde versehen (Bild 2 und 3, Vergleich Deckel 3715 und 5119). Dafür sprechen auch die Jahreszahlen (Bild 4).
Bei meinem 5119 dachte ich schon bei der Demontage das fühlt sich nicht gut an…, das Gewinde war wohl schon original nicht sauber geschnitten…
Die Wandstärke ist meines Erachtens ebenfalls sehr knapp bemessen. Wenn ich überlege wie viel Schraubkranzmotoren mit abgerissenem Stumpf ich schon gesehen habe, wundert es mich, dass nicht verstärkt auch Kassettenmotoren mit ausgerissenem Gewinde auftauchen.
Warum nicht die Freiläufe der D Serie mit 37mm (statt 42mm) Durchmesser auch im P Motor verwendet wurden, erschließt sich mir daher nicht wirklich…

Frohes Schaffen
Claudia

Bild 1.jpgBild 2.jpgBild 3.jpgBild 4.jpg
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #102
S

sgulond

Dabei seit
31.05.2018
Beiträge
439
Reaktionspunkte
329
Ort
CH-8355 Aadorf
Details E-Antrieb
BionX D Wheeler e-Protron
Hallo Claudia, danke für Deine Warnung.
Ich habe Motoren bisher ähnlich der Methode von Mechaniker geöffnet, allerdings ohne auf die Idee mit den Kabelbindern zu kommen, was mich einiges an Mühe gekostet hat. Die Motoren haben es bisher bis auf kleine Macken dort wo die Muttern am Alugehäuse aufliegen überlebt,
Bei den schwarzen SL sieht man die Macken leider gut weil die Muttern wenig Auflage haben.

Ein ideales Werkzeug wäre wohl 2 "Ananasscheiben" aus ca. 4mm Stahl mit Innendurchmesser so dass die Ringe unter die Speichenflansche der Deckel passen.
Aussendurchmesser ca. 40..60mm mehr. Die Scheiben dann mit einem Radialschnitt halbieren und mit 2 Flacheisen 20x50x5 wieder verschliessbar machen.
Wenn man in den einen Ring dann ca. 12 Gewinde M5 .. M6 schneidet um die Ringe mit den Schrauben von einander wegzupressen hat man das perfekte Bionx öffner Tool.

Benötigt aber Zugriff auf einen Laser- oder Plasmaschneider sonst hätte ich mir das Tool längst mal gebaut.BionXöffner.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #103
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@sgulond
Ja, Deine Methode wäre schick..., allerdings brauchts nur "unten" Gewinde (dort würde ich die Schrauben sogar einkleben oder wahlweise die Löcher nicht komplett durchbohren, bei M6 und 4mm Materialstärke ist letzteres aber schon knapp), "oben" reichen Löcher mit etwas mehr Durchmesser als der Schraubenquerschnitt.
In Alu, entsprechend dimensioniert, könnte ich mir das auch vorstellen und das würde ich sogar mit meinen bescheidenen Mitteln hinbekommen...
Beste Grüße
Claudia
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #104
S

sgulond

Dabei seit
31.05.2018
Beiträge
439
Reaktionspunkte
329
Ort
CH-8355 Aadorf
Details E-Antrieb
BionX D Wheeler e-Protron
Das war schon die Idee nur einseitig Gewinde, auf der anderen Seite mit der Schraube aufs Blech drücken.
War zu faul beide Seiten zu zeichnen....;), da hätte ich ja kopieren und Löcher entfernen müssen. Dafür war es schon zu spät.
Bei Alu würden dann Einpressmuttern gute Dienste leisten. Aus Alu wäre das schon fast mit Hausmitteln Kreisschneider und langsamer Spindel zu lösen.
(Vertikalspindel meiner Emco 😁)

Die Frage ist wie dick muss es aus Antiocorodal (oder wie immer die etwas festeren Alu Sorten heissen) sein wenn die Motoren so gut klemmen.
Dann hängt es auch noch davon ab wie weit die Aussendurchmesser der Gehäuse der unterschiedlichen Typen abweichen damit das Werkzeug universell bleibt.
Jetzt wo's wieder so früh dunkel wird bleibt dann vielleicht doch mal Zeit das zu realisieren.
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #105
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@sgulond
ich glaube so stabil muss das gar nicht sein... und die Aussendurchmesser werden nicht so stark abweichen, passen doch 4er Statoren in 3er Gehäuse und 3er Statoren in 2er Gehäuse (alles schon gemischt). Nur die Rotoren der Steckkassettenmotoren werden nicht in die Schraubkassettendeckel passen.
Ich habe gerade alle "vier" Baureihen ( 2283, 3715, 4740 und 5119) ausgespeicht hier liegen, kann den Umfang also mal grob nachmessen...
Ich würde mich in der Wandstärke der Ananassscheiben an der Dicke der "Speichenflansche" orientieren, mit ein bisschen Zugabe und ja, auch nicht unbedingt Al99,5 nehmen...
Eine EMCO habe ich natürlich nicht 😢, aber bei der angepeilten Materialstärke reicht auch eine bessere Stichsäge mit passenden Sägeblättern. Dein Werkzeug könnte man prima auch wieder zur Montage nutzen, zudem kann man die Deckel der Antriebsseite auch prima erwärmen (besonders die Deckel für die Steckkassetten) dann flutscht das schon drauf.
Was mich abhält ? Eigentlich mag ich nicht ständig Motoren öffnen, sondern lieber fahren...
Frohes Schaffen
Claudia
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #106
F

frank7d

Dabei seit
18.01.2021
Beiträge
104
Reaktionspunkte
35
Ort
DE/Südbaden
Details E-Antrieb
BionX 250, G2 v64, 37V 10s6p 15Ah (0,555kWh)
Interessante Informationen. Bei mir wartet seit Langem ein 2142 Motor darauf, geöffnet zu werden. (Dehnungsmessstreifen)
Bei dem ist die Nut ohne Klebestreifen, also offenbar mit O-Ring.
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #107
J

Janne

Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
592
Reaktionspunkte
457
Kennt Ihr keinen Metaller? Mein Schwippschwapp Schwager sagt mittlerweile, daß er kaum noch Blechteile selber bohrt, sondern einfach vom Laserservice bestellt... Wenn da was bei einem Schwung mitbestellt wird ist das auch nicht wirklich teuer
Meine 44Stk VA Grundplatten in 6mm von der PV Unterkonstruktion kamen schon in 2010 vom Laserfuzzi
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #108
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@Janne
Viel zu einfach... wo bleibt da der Spaß...

@frank7d
einen "2er" Motor habe ich noch nie mit O-Ring gesehen, die ältesten die ich kenne sind die SL 3715, ein PL 3751 hatte dagegen noch die Klebebandabdichtung...

Liebe Grüße
Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #109
T

Truman

Dabei seit
17.10.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
10
Details E-Antrieb
MTB, Cityrad, Trakking mit BIONX DS3/RC3
Euch Allen ersteinmal ein frohes neus Jahr!

Ich habe in diesem Zusammenhang (zerlegen des motors) auch eine kurze Frage, da es mich jetzt auch erwischt hat.
Kann man bei einem 2015 P-Motor den Dehnmesstreifen tauschen wenn man nur den Freilaufkörper abschraubt? Oder muss man zwingend den motor komplett zerlegen?

Danke!
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #110
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@Truman
Man kommt dran, meine bevorzugte Methode, einfach einen Messstreifen mit Kabel zu nehmen und die Kabel zu verlöten, dürfte allerdings schwierig werden.
Aber Achtung, die Lötpunkte auf dem Messtreifen sind wirklich klein, zusätzlich ist das ganze großzügig mit Silikon verpappt. Also grundsätzlich ist es machbar und es spart das Ausspeichen der einen Motorhälfte.
Anbei das beste Foto, das ich Dir derzeit anbieten kann, zeigt zwar hauptsächlich "mein zurecht geflextes Werkzeug", aber eine gewisse Vorstellung wies unter dem Freilauf aussieht vermittelt es.
Die Mutter, welche im Freilauf vertieft sitzt, bitte nicht vergessen, die muss natürlich vorher auch runter.
Viel Spaß
Claudia

IMG_20211013_184823894.jpg

M
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #111
T

Truman

Dabei seit
17.10.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
10
Details E-Antrieb
MTB, Cityrad, Trakking mit BIONX DS3/RC3
Hey, vielen Dank für das Biild. Ja so in etwa kann ich mir das schon vorstellen. Ich würde tatsächlich gerne erstmal versuchen, ob man den vorhandenen Messtreifen nicht wieder ankleben kann. Falls nicht dann kann ich ja immer noch einen neuen dran machen. Vielleicht habe ich Glück und der alte ist nicht kaputt (ein klein wenig Unterstützung kommt ja auch noch).
Dann muss ich jetzt nur sehen wie ich mir einen Schraubenschlüssel so bauen kann, dass der passt. Welche Größe ist das, 24er?
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #112
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@Truman

24er...? Der war gut...
Das war ein 34 X 36 Doppelringschlüssel, die 36er Seite musste auch ab, damit eine Verlängerung (altes Standrohr meines Lieblingsmotorrades) drauf passte.
Persönlich würde ich mittlerweile eher zu einem Steckschlüssel und einem Schlagschrauber tendieren... Vielleicht findet sich irgendwo ein halbwegs passender Nutmutternschlüssel mit Aussenzapfen ? Ansonsten gibt es hier im Forum einige hübsche Vorlagen...
Wenn Du noch keinen Schlüssel hast, ist es meiner Meinung nach einfacher den Motor zu öffnen. In der Zeit, die es gebraucht hat, das Werkzeug zurecht zu dengeln hätte ich locker 3 Motoren geöffnet und wieder verschlossen (einschließlich ein - und ausspeichen).
Kann halt sein das Du den Sensor bei der Demontage komplett abreist, gerade wenn er schon lose ist. Tatsächlich hatte ich abgelöste Messtreifen eher bei den alten Motoren (auch mit sehr geringer Laufleistung), bei den neueren Motoren noch nie. Bei den Kassettenmotoren kann ich es mir bei sachgerechter Pflege auch schwer vorstellen, die sind eigentlich gut mit Wellendichtringen abgedichtet. Rein gefühlsmäßig würde ich auch sagen die haben das Silikon gewechselt...

Frohes Schaffen
Claudia
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #113
S

segler44

Dabei seit
22.05.2017
Beiträge
717
Reaktionspunkte
385
Moin,

@cmoe

würdest du mir mal den Schlüssel borgen?
Habe in meinem sing sang sung ,,,,, noch eine haufen 5119 Motoren gefunden :)

allen das beste für das Neue Jahr
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #114
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
Moin
@segler44
und ein schönes Neues...

Dir ja ! Allerdings müsstest Du Dich Etwas gedulden, ich bin im Moment wieder im wilden Osten und nicht im Tal...
Ich melde mich wenn ich zurück bin...

Liebe Grüße
Claudia
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #115
T

Truman

Dabei seit
17.10.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
10
Details E-Antrieb
MTB, Cityrad, Trakking mit BIONX DS3/RC3
Da ich 3 Räder mit dem P und jetzt eins mit dem D-Motor fahre werde ich mir wohl so einen Schlüssel bauen müssen. Oder ich kaufe mir eine Zentrierstation. :)
Wo gibt es denn eine Vorlage für den Schlüssel? Ist das eine Schablone, oder wie sieht das aus? Ich habe leider über die Suche nichts gefunden.

VG
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #116
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@Truman
ich kenne keine Vorlage, nur selbstgebaute Werkzeuge... Also selbst ist der Mann...
Insgesamt haben wir 8 Bionx Räder und trotzdem zentriere ich nicht selbst. Ich brauche viel zu lange um das auch nur halbwegs so hinzukriegen, wie es der Fahrradmechaniker meines geringsten Misstrauens es in kürzester Zeit schafft. Die paar T€uro gönne ich ihm gerne...
Viel Spaß...
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #117
T

Truman

Dabei seit
17.10.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
10
Details E-Antrieb
MTB, Cityrad, Trakking mit BIONX DS3/RC3
Okay, dann mal sehen wie ich das hinbekomme.
An den paar Euros für den Fahrradmechaniker soll es bei mir auch nicht scheitern, aber leider ist der immer so ausgebucht, dass ich zwischen 2-4 Wochen warten muss auf meine Sachen. Da braucht man schon einen Ersatz in der Zwischenzeit. :-(
Vielleicht lege ich mir noch einen Ersatzmotor zu für solche Zwecke...

VG
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #118
F

frank7d

Dabei seit
18.01.2021
Beiträge
104
Reaktionspunkte
35
Ort
DE/Südbaden
Details E-Antrieb
BionX 250, G2 v64, 37V 10s6p 15Ah (0,555kWh)
Interessante Informationen. Bei mir wartet seit Langem ein 2142 Motor darauf, geöffnet zu werden. (Dehnungsmessstreifen)
Bei dem ist die Nut ohne Klebestreifen, also offenbar mit O-Ring.
Im Sommer hab ich diesen Motor geöffnet, 1-seitig ausgespeicht, Mechaniker Methode?, stabiler 70er Jahre Schraubkranz, 2-Arm-Abzieher und Kunststoffhammer. Es gab keinen O-Ring, dafür ein Dichtmittel, das aber glücklicherweise keinen Widerstand bot.
Wegen zuviel Silikon ging beim Trennen der DMS kaputt, ich musste ihn ersetzen, DMS mit Drähten. Mit Cyanacrylat geklebt, mit Dirko HT Silikon versiegelt.
dms1-IMG_20220716_085128.jpg
 
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #119
S

segler44

Dabei seit
22.05.2017
Beiträge
717
Reaktionspunkte
385
Warnhinweis zur Öffnung von neueren BIONX P- Motoren.
@cmoe

der Bruder von meinem Fahrradladen Blödmann hat jetzt mal den richtigen Abzieher gebaut. Topp

Gruß Jens
 

Anhänge

  • Abzeieher.jpg
    Abzeieher.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 53
  • BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? Beitrag #120
S

sgulond

Dabei seit
31.05.2018
Beiträge
439
Reaktionspunkte
329
Ort
CH-8355 Aadorf
Details E-Antrieb
BionX D Wheeler e-Protron
Hallo Jens,
sehe ich das richtig. Du drückst zentral auf die Achse?
Hast Du noch eine Foto von links auf Deinem Bild auf dem man die Einzelteile des Abzugsrings sieht ?
Angeschweisste Muttern am Ring ?

Gruss Enrico
 
Thema:

BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen?

BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen? - Ähnliche Themen

Eigenbau mit BionX D Motor: Hallo Bin hier neu im Forum.Komme aus dem Raum Wolfenbüttel Habe mir ein Lastenrad gebaut da ich gern schraube und die fertigen zu teuer sind...
Bionx: Brauche Hilfe! Neuer P250 Motor updaten und "zusammenfügen": Liebe Bionx Gemeinde, Ich bin neu hier, heisse Andi, bin aus Basel und brauche eure Hilfe. Ich besitze seit 3 Jahren ein Bionx Mountainbike mit...
Bionx D Motor neue Elektronik: Hallo zusammen, habe bei meinem defekten Bionx D Motor eine neue Elektronik eingebaut. Ein Trockentest war soweit erfolgreich (wurde vom BIB...
BionX Welcher Bionx Motor Passt als Ersatz in mein KTM Imola: Servus zusammen, ich bin Neu hier und seit gestern im besitz eines 2012 KTM Imola mit Bionx Antrieb. Hab es gebraucht defekt erworben da meine...
BionX Hilfe Bionx Sl Motor 48V keine Motorunterstützung: Servus, Bei mir funktioniert anscheindend die Motorunterstützung nicht. Also habe Bionx 48v Sl Motor mit G2 Console. Zu den settings der G2 und...
Oben