AW: BionX Motor zerstörungsfrei öffnen und schließen?
Hallo zusammen,
hat von Euch schon jemand erfolgreich einen BionX Motor zerstörungsfrei zerlegt und auch wieder zusammen gebaut?
Denke dass meine MosFET Endstufe mindestens einen defekten FET hat und würde gerne selber einen Reparaturversuch unternehmen.
Über gute Tipps wär ich also sehr dankbar.
Grüße,
Taz
Hallo
Hab meinen alten Motor letzte Woche geöffnet.
Vorgehen:
1. Motor ausspeichen.
2. Leerlauf abschrauben
3. Auf der Seite wo die Kabel rauskommen musst du mit einem Abzug die Drehmomentabstützung entfernen. (Siehe
http://www.leichter-fahren.de/download/BionX-Montageanleitung.pdf Bild 7)
4. Das Klebeband in der Mitte des Motors "zwischen den Speichen" entfernen
5. Die zwei Gehäuseschalen auseinanderdrücken
Wenn du fertig bist, was hast du für Mosfet in deinem Motor?
Ich habe an meinem P250 die Mosfet IRF540N (Vdss = 100V, Rds(on) = 44mOhm Id =33 A)
Hab ihn längere Zeit mit 36V betrieben und plötzlich war halt fertig und der Motor hat dann immer rekuperiert...
Beim öffnen des Motors habe ich aber dann festgestellt, dass ein Bauteil im Gehäuse "rumliegt". Dies war der 20Mhz Quarz.
Daher kann ich mir vorstellen, dass meine Mosfet nicht wegen den 36V sondern wegen dem "defekten" Quarz kaputt gegangen sind. Wahrscheinlich hat nach dem herausfallen des Quarzes die Ansteuerung der Mosfet nicht mehr ganz gestimmt...
Vielleicht ist aber mein Quarz auch erst durch das Öffnen des Gehäuses rausgefallen (obwohl er eigentlich an einer Stelle angelötet war, an dem ich ihn unmöglich beschädigt habe...)
Was haltet ihr von der Wahl der Mosfets IRF540N?
Würdet ihr da einen anderen nehmen wenn ihr den Motor mit 36V anstelle von 24V betreibt?