Bionx D Serie

Diskutiere Bionx D Serie im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; @hardi Wie viele km hat Dein D mittlerweile runter? Was für eine Felge hast Du? Die mit stark versetzt oder fast " linear" angeordneten...
  • Bionx D Serie Beitrag #2.761
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.403
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
@hardi Wie viele km hat Dein D mittlerweile runter? Was für eine Felge hast Du?
Die mit stark versetzt oder fast " linear" angeordneten Speichenlöchern?
Ist Deine Felge bisher o.k.?
Kann es evtl. sein, dass auch die Speichenspannung eine Rolle spielt, dass zu stramm u.U. nicht gut ist?
Viele lassen ja wegen der Geräusche die Speichen nachziehen. Ich habe darauf bisher verzichtet und setze statt dessen auf kleine Gummistückchen zw. Speichen und Motor.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.762
hardi

hardi

Dabei seit
21.08.2008
Beiträge
209
Reaktionspunkte
114
Ort
85435 Erding
Details E-Antrieb
Delite 500 HS jetzt mit D-Motor
Der Motor hat 31.000 km drauf. Die Felge ist breit und die Speichen gehen rechts und links am Motor vorbei gerade in die Felge und berühren den Motor leicht was auf Dauer auch zu fibrationen führte da natürlich mit der Zeit die Speichen nachgezogen werden sollten. Das habe ich allerdings nicht gemacht sondern da wo sie sich kreuzen Gummiteile untergelegt. Wo die Spannung nicht reichte moderat nachgespannt. Der Motor läuft absolut ruhig. Die Felge ist noch neuwertig.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.763
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
@hardi

Sind denn die Felgenlöcher eng am Rand stark versetzt bei der breiten Felge oder eher mittig?

Was hast Du denn für ein typisches Systemgewicht und in welchem "Gelände" fährst Du damit?

Fährst Du Vollgas oder eher moderat? Du hast Unterstützung bis 45km/h mit dem s-Ped, oder?

Verbaut sind dann wohl auch Scheibenbremsen.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.764
hardi

hardi

Dabei seit
21.08.2008
Beiträge
209
Reaktionspunkte
114
Ort
85435 Erding
Details E-Antrieb
Delite 500 HS jetzt mit D-Motor
Felge ist 35,5 mm breit speichennippel sind jeweils 10 mm vom Rand rechts und 10 mm vom Rand links. Rad hat so 30 Kilo und ich 82. Bei kurzen Touren (70 km) hab ich zwei Akkus mit jeweils 14 Ah insgesamt also 28 Ah dabei (das sind Tagestouren) da ist es egal wie schnell ich da fahre. Bei längeren Touren (mehrtägige) nehm ich weitere 6 Kilo an Bekleidung mit und fahre dann zwischen 33 und 35 km/h. Scheibenbremse brauchst auf jeden Fall. Vorne 18 und hinten 20 cm.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.765
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.403
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Es handelt sich also um die "minderwertige" Felge, die ich auch vierfach habe.
Ich hatte nur kurz mal einen D-Motor in einer schmalen Felge. Da dieser aber im Geschwindigkeitsbereich von 9-12 km/h heulende Geräusche von sich gab, wurde er gegen einen Motor in breiter Felge getauscht, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.766
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Das klingt nach der Standard BionX Felge für den d-Motor und 26" Laufräder. Schön, dass das bei Dir selbst im sPed mit 200mm Scheiben bisher schon 31.000km gehalten hat.

Man liest ja immer nur von den negativen Beispielen.
 
Es handelt sich also um die "minderwertige" Felge, die ich auch vierfach habe.

Schau Dir doch mal die Felge an und dann sag mir bitte, dass die hochwertig sein soll. Bei meiner sind noch nicht mal die Löcher entgratet.

In einem 500 Euro Fahrrad sind solche Felgen sicher okay, in einem Laufrad mit Motor, das mal für 1200 Euro UVP angeboten wurde bzw. für die 70 Euro die ich bezahlen musste stimmt das Preis-Leistungs Verhältnis meiner Ansicht nach nicht.

70 Euro ist teurer als z.B. eine DT TK540, die ja schon als "überteuert" gilt. Wenn Du die beiden Felgen mal vergleichst weißt Du was ich meine.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bionx D Serie Beitrag #2.768
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.403
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Es geht hier ja eigentlich um die Felge.

Der Motor, den ich reklamiert habe, war von der Funktion her in Ordnung. Nur das Geräusch, ein leises Heulen, in diesem sehr begrenzten Geschwindigkeitsbereich von 9-12km/h, hat mich persönlich gestört weil ich mich, wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, oft ausgerechnet in diesem Geschwindigkeitsfenster bewege. Jeder andere hätte den Motor garantiert behalten, denn darüber und darunter war er quasi geräuschlos...
Ich hatte auch nicht wirklich damit gerechnet, dass der Motor getauscht wird, habe es aber auf einen Versuch ankommen lassen.
Schau Dir doch mal die Felge an und dann sag mir bitte, dass die hochwertig sein soll. Bei meiner sind noch nicht mal die Löcher entgratet.
Gebe Dir Recht aber trotzdem scheint es ja möglich zu sein, dass sie weit mehr als 10000 km hält.
Die schmale Felge wirkt auf mich auch wesentlich hochwertiger aber mir gefällt daran mittlerwele nicht mehr, dass die Speichen so aufs Motorgehäuse drücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bionx D Serie Beitrag #2.769
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Du und @oskar97 habt doch schon mal einen D-Motor wegen Mängel reklamiert ...

Mir wurde von einem etwas dubiosen Händler mal ein defekter BionX D Motor geliefert und nach Reklamation ausgetauscht. Meine Vermutung(!) ist, dass der jmd zur Garantieabwicklung brauchte, denn der Defekt war ohne Inbetriebnahme erkennbar.
Die D-Motoren die ich fahre und nutze sind bisher noch defektfrei (toitoitoi), genauso wie auch meine anderen BionX Motoren. Den 26" D-Motor habe ich bisher aber noch nicht verbaut.

Und ja, dass die Motoren anfällig sind ist bekannt. Eine wirkliche Statistik gibt es bis heute nicht, denn neben denen, die defekte Mitoren haben gibt es ja auch einige, die zehntausende km ohne Probleme fuhren und auch viele Motoren, teils auch schon viele Jahre alt, die auch noch funktionieren, aber noch nicht so viele km haben.
bei mir verteilt sich die Fahrerei auch auf mehrere verschiedene Fahrräder, mit meist genutzter BionX SL hat nun so grob 10.000km auf dem Tacho.

Den d-Motor eng unter Gehäusespannung einzuspeichen scheint nach Forumsberichten keine so gute Idee zu sein, weil sich das Gehäuse verziehen kann (wenn es heiß wird, z.B. im Sommer in der Sonne) und dann das Gehäuse am Stator wetzt, was nach meinem aktuellen Stand dann einem Totalschaden gleich kommt.
Das Problem mit dem 26" D-Motor ist, dass man den eben nur mit der original BionX 26 Felge und den sehr weit versetzten Speichenlöchern ohne Spannung eingebaut bekommt. Vielleicht (hoffentlich?) gibt es im Semifat und Fatbikebereich noch geeignete breite 26" Felgen mit ähnlicher 32 Loch Anordnung, die kenne ich aber leider nicht.

Die BionX Felge hat 30mm Maulweite, das kann man auch mit normalen Reifen noch fahren und man kann sie mit Felgenbremsen fahren, was z.B. am Rad meiner Freundin nötig ist.

MfG
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.770
hardi

hardi

Dabei seit
21.08.2008
Beiträge
209
Reaktionspunkte
114
Ort
85435 Erding
Details E-Antrieb
Delite 500 HS jetzt mit D-Motor
Genau Felgenbremsen hab ich zu den Scheibenbremsen zusätzlich angebracht. Nutze ich nicht aber mit der UnterArmstütze ist man da schneller dran. Ist halt ein sichereres Gefühl auch wenn man es nicht braucht.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.771
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.403
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Felgen- und Scheibenbremsen...auch nicht schlecht!
Meine Scheribenbremsen haben in der Bremwirkung stark nachgelassen obwohl noch genügend Belagstärke vorhanden ist und zumindest die vorderen Beläge fast neu sind.
Liegt das daran, dass ich sie wegen der Reku so selten nutze?
Ich habe die Scheiben und Beläge jetzt mal mit Bremsenreiniger gesäubert und ein paar starke Bremsmanöver durchgeführt. Nun greifen sie wieder besser.
Würde es evtl. Sinn machen, weichere Bremsbeläge für die Tektro auriga sub einzusetzen? Gibt es die überhaupt? Werde gleich mal googeln.
Der Verschleiß spielt dabei keine Rolle, da er ja eh kaum statt findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bionx D Serie Beitrag #2.772
hardi

hardi

Dabei seit
21.08.2008
Beiträge
209
Reaktionspunkte
114
Ort
85435 Erding
Details E-Antrieb
Delite 500 HS jetzt mit D-Motor
Nimm Magura 6.1 Performance und das wichtigste: alles vor dem Einbau mit Azeton reinigen. Nur Vorsichtig mit Wartestäbchen an den Bremszylindern putzen. Bei den Bremsscheiben auch die Löcher reinigen, sonst sind die neuen Beläge gleich wieder zu. Seit dem ich das gemacht hatte: Bremse super. Vorher hatte ich immer Probleme mit der hinteren Bremse. Löcher Saubermachen und neue Beläge dann funktioniert es wieder. Hab auch entlüftet aber wenn die Bremse nicht zieht hilf das nicht.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.773
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.403
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
  • Bionx D Serie Beitrag #2.774
hardi

hardi

Dabei seit
21.08.2008
Beiträge
209
Reaktionspunkte
114
Ort
85435 Erding
Details E-Antrieb
Delite 500 HS jetzt mit D-Motor
Wenn die Scheibe wirklich sauber ist, bei den Löchern muss man etwas fummeln ziehen alle wie die Pest! Schau doch einfach wie Scheibenbremsen neu ziehen. Hab noch keine gefunden die nicht hervorragend gezogen hat.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.776
F

Fria

Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
48
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, ob der D250 und der D500 bis auf die Einstellungen identisch sind oder nicht?
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.777
E

Ewald

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
98
Reaktionspunkte
37
Ort
A-2020 Hollabrunn
Details E-Antrieb
KTM e-Cross und KTM e-race
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, ob der D250 und der D500 bis auf die Einstellungen identisch sind oder nicht?
Ja, sind identisch. Da sich "Hallohase" , welcher seinerzeit eine Nahebeziehung zu BIONX pflegte (Intercycle) schon einmal entsprechend präzise dazu geäußert.
 
  • Bionx D Serie Beitrag #2.778
Allkurradler

Allkurradler

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
1.275
Reaktionspunkte
1.555
Ort
Trimbach
Details E-Antrieb
keiner mehr, vorher BionX D
Kann mir jemand sagen, ob der D250 und der D500 bis auf die Einstellungen identisch sind oder nicht?
Und um das noch zu bekräftigen :)
Ich hatte ein Wheeler E-Eagle Speed da war auf dem D-Motor ein 250W Aufkleber.
Der hat aber trotzdem ab und zu 30A aus dem Akku gezogen ;)
 
Thema:

Bionx D Serie

Bionx D Serie - Ähnliche Themen

BionX D-Series im GRIN Technologies Motorsimulator und bei Endless-sphere: Seit kurzem wird die BionX D-Series im Motorsimulator von GRIN Technologies abgebildet (allerdings noch als "(test)" markiert, es fehlen wohl...
Wheeler E-Protron mit BionX D - Tourenberichte: Die Strecke: Anreise mit Rad, dann Bahn bis Maikammer-Kirrweiler und zweimal die Kalmit hoch und runter, danach über die Kropsburg durch die...
Oben