Bionx Codes...

Diskutiere Bionx Codes... im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; AW: Bionx Codes... ja, verstehe ich, ich habe zwei Bionx250HT im Einsatz, und probeweise mal auf unserem Firmengelände ohne die 25 kmh Begrenzung...
  • Bionx Codes... Beitrag #61
J

Jörn

Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Bionx X 250 HT
AW: Bionx Codes...

ja, verstehe ich, ich habe zwei Bionx250HT im Einsatz, und probeweise mal auf unserem Firmengelände ohne die 25 kmh Begrenzung gefahren; ja, so macht das Fahren richtig Spass...Falls die neue Softwareversion wieder die Möglichkeit bietet, Sperren zu deaktivieren, wird es nach kurzer Zeit in diversen Foren die Tipps dazu geben..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bionx Codes... Beitrag #62
R

rac2030

Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz, Zürich
Details E-Antrieb
BionX PL-250HT
AW: Bionx Codes...

Hallo BionX-Fahrer,
hier wie angekündigt eine Bezugsmöglichkeit für den Hydraulikbremsen-Schalter:
Bei Fa. Hostettler (BionX-Importeur) gibt es den "Druckschalter für Hydraulikbremse", der aber nur an bei Hostettler registrierten Händlern geliefert wird - Direktbezug nicht möglich! Listenpreis soll ca. 70.- sein.
Ich kann diesen Schalter bestens empfehlen.
pmic5

Was du dabei vielleicht noch erwähnen solltest...
Durch das Montieren ist die Garantie der Bremse futsch und die Bremswirkung wird z.b. von Shimano in frage gestellt.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #63
R

rac2030

Dabei seit
04.03.2010
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz, Zürich
Details E-Antrieb
BionX PL-250HT
AW: Bionx Codes...

habe gerade heute das neuste update von release 4.2 auf 4.3 erhalten, doch der Service Mann von KTM hat sich geweigert, die aktuelle Geschwindigkeitslimite von 25 kmh auf die möglichen 32 kmh heraufzusetzen....Was nun?
Da kannst du nichts machen da er nicht Haftbar werden möchte wenn du einen Unfall baust damit.

ja, verstehe ich, ich habe zwei Bionx250HT im Einsatz, und probeweise mal auf unserem Firmengelände ohne die 25 kmh Begrenzung gefahren; ja, so macht das Fahren richtig Spass...Falls die neue Softwareversion wieder die Möglichkeit bietet, Sperren zu deaktivieren, wird es nach kurzer Zeit in diversen Foren die Tipps dazu geben..
Das liegt nicht an der neuen Software...
Das einzige was sie machen ist die CAN Bus message senden (das was in der Console verhindert wird.
Ich nehme an die haben einfach mal den canbus gesnifft bei einer 3.8 Version während dem umstellen des "codes" und können nun ein replay der Nachricht machen.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #64
S

Steueroase

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
22
Ort
Mitten in Europa
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S, Endeavour mit DU45
AW: Bionx Codes...

das Problem, dass jeder Softwareupgrade mein Bike auf 25kmh limitieren würde, mein Ziel liegt aber bei 30-35!

Nach meiner bisherigen Erfahrung sind 30 bis 35 Sachen so eine Art Wunschziel für sehr viele Pedelecfahrer und solche, die es werden wollen. In der Praxis ist dies auch ein sehr angenehmes Tempo; Fahrtwind, Krafteinsatz und Stromverbrauch halten sich noch im Rahmen. Ausserdem zwingt keiner mich so schnell fahren ;)

.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #65
M

Mananyu

AW: Bionx Codes...

Hallo
Bin neu hier.
Habe mir vor einer Woche ein KTM eCross bestellt. Ich möchte mit dem Rad zur Arbeit fahren (30km eine Strecke) und mein Rennrad nur noch für Genußfahrten verwenden. Mit dem Rennrad fuhr ich die Strecke mit zirka 32-35 km/h Schnitt (Fahrzeit 55min).
Leider wurde ich von einem Verkäufer falsch informiert, was das 25km/h Limit betrifft.
Seiner Meinung nach stagniert bei 25km/h die Unterstützung und je schneller man fährt, je mehr Eigenleistung muss man erbringen.
Tatsächlich aber stoppt(!) laut KTM der Motor beim Erreichen der 25 km/h. Es ist also viel anstrengender, mit einem Elekto-Bike ein durchschnittliches Tempo (33km/h) zu fahren als mit einem Rennrad oder Crossbike! Ich denke, dass 95% der Käufer eines KTM eCross oder eRace mit ihren normalen Rädern fast immer schneller als 25km/h unterwegs sind. Wo liegt also der Sinn der elektrischen Unterstützung, wenn sie im entscheidenden Anwendungsbereich gar nicht läuft?
Der Verkäufer murmelte verschämt etwas von "vielleicht finden Sie in den Internetforen eine Lösung".
Also wende ich mich an Euch. Kann man bei einem KTM eCross, Modell 2010 (Bionx Motor PL-250HT, Can-Bus) dieses absurde Limit ausschalten oder umgehen?
Wenn es keine Möglichkeit gibt, werde ich das Rad abbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bionx Codes... Beitrag #66
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Bionx Codes...

Also wende ich mich an Euch. Kann man bei einem KTM eCross, Modell 2010 (Bionx Motor PL-250HT, Can-Bus) dieses absurde Limit ausschalten oder umgehen?

Nein.

Absurd ist übrigens nicht das Limit, sondern das Du Dich mit Deinen Wünschen für ein 25 km/h Pedelec statt für ein S-Pedelec entschieden hast. Das wäre nämlich das richtige für Dich ...
 
  • Bionx Codes... Beitrag #67
F

furlan

Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
6800 Feldkirch
Details E-Antrieb
Bionx PL-250 HT 36V 10A LiMn
  • Bionx Codes... Beitrag #68
S

Steffu

Dabei seit
18.02.2010
Beiträge
186
Reaktionspunkte
5
Ort
Osnabrücker Land
Details E-Antrieb
BionX PL-250 HT, TranzX PST
AW: Bionx Codes...

So sehe ich das auch. Ich tue mich auch schwer, jemanden zu finden, der die Drosselung aufhebt.
Zumal ich mir von KTM ein wenig verarscht vorkomme: Ich habe das eCross probefahren können, weil ein KTM-Aussendienstler gerade auf der Durchreise war. Das Proberad war offen; unterstützte also bis 32. Er meinte, dass es natürlich auf 25 gedrosselt ausgeliefert würde. Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu, das könne man aber ändern....
Auf Nachfrage meines Händlers will davon aber nun niemand mehr etwas wissen. Anscheinend gibt es da eine Ansage von oben.

Für mich ist die Begrenzung auf 25 kein Drama, aber wenn eine Unterstützung bis 30-35 Pflicht ist, fällt KTM wohl aus.

Ich kann die Panikmache seitens der Hersteller und auch hier im Forum nicht ganz verstehen, denn schließlich kann ich aus eigener Kraft immer noch die magischen 25 überschreiten. Den Nachweis im Falle eines Unfalles stelle ich mir schwierig vor, ob die Beine oder der Antrieb das entscheidende Quäntchen Leistung abgegeben haben. Zumal die Unfälle von Fahrradfahrern aufgrund überhöhter Geschwindigkeit eher selten sein dürften.....

In der "Motorrad-Szene" ist bekannt, dass es schon ganz dumm laufen muss, damit die Versicherungen einem wegen erloschener ABE einen Strick drehen können oder wollen. Bei meinen letzten Mopeds hat immer ein kleiner Umbau (kleines Ritzel vorne, Verkleidungsteil oder Rückspiegel ohne E-Zeichen, Zubehörauspuff ohne Kat) zum Erlöschen der ABE geführt; trotzdem traue ich mich damit auf die Strasse und selbst der TÜV klebt artig alle 2 Jahre seinen Stempel drauf.

Entspannte Grüße,
Steffu.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #69
F

furlan

Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
6800 Feldkirch
Details E-Antrieb
Bionx PL-250 HT 36V 10A LiMn
AW: Bionx Codes...

So sehe ich das auch. Ich tue mich auch schwer, jemanden zu finden, der die Drosselung aufhebt.

[...]

Für mich ist die Begrenzung auf 25 kein Drama, aber wenn eine Unterstützung bis 30-35 Pflicht ist, fällt KTM wohl aus.

[...]

Entspannte Grüße,
Steffu.

Die Drosselung durch Eingabe eines mehr oder weniger geheimen Codes aufzuheben scheint bei der neuen Bionx Generation nicht mehr zu funktioinieren. Diese Information http://www.tecbikes.com/bus/
lässt vermuten, daß es mit etwas mehr Aufwand (technisch und finanziell) trotzdem möglich ist. Wenn das zu teuer/zu aufwändig ist, fällt nicht nur KTM, sondern es fallen alle mit Bionx Motor betriebenen Pedelecs aus.
Für ein Bergrad wäre es für mich kein Problem, wenn ich nur bis 25 Unterstützung hätte, aber für meinen Zweck (Alltag, Fahrt zur Arbeit, Besorgungen, Radtouren in der Ebene) ist es ein k.o. Kriterium.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #70
mechaniker

mechaniker

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
935
Reaktionspunkte
1.489
Ort
Guangzhou + Nanjing in China und Bonn in DE
AW: Bionx Codes...

Ich kann die Panikmache seitens der Hersteller und auch hier im Forum nicht ganz verstehen, denn schließlich kann ich aus eigener Kraft immer noch die magischen 25 überschreiten. Den Nachweis im Falle eines Unfalles stelle ich mir schwierig vor, ob die Beine oder der Antrieb das entscheidende Quäntchen Leistung abgegeben haben. Zumal die Unfälle von Fahrradfahrern aufgrund überhöhter Geschwindigkeit eher selten sein dürften.....


sorry, normalerweise halte ich mich ja bei solchen Diskussionen raus weil ich selber gerne zu schnell fahre und auch entsprechende Umbausätze verkaufe aber hier muss man den Hersteller einfach mal in Schutz nehmen und Deine Aussage zeugt von rechtlicher Ahnungslosigkeit, sorry für den Ausdruck.

Stell Dir mal den Fall vor das Du mit Deinem zu schnellen Pedelec ein kleines Kind Tod fährst weil es Dir einfach vor das Vorderad läuft, der Gutachter stellt nachher fest " Herr X ist mit offenem System zu schnell gefahren, deswegen musste die kleine Anna in die ewigen Jagdgründe"
Du wirst dann auf anraten Deines Anwalt´s versuchen Deinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen und sagst "der Hersteller hat mir gesagt das wäre alles easy und null problemo und hat mir das eben schnell gemacht das ich schneller fahren kann" dann wird der Hersteller verknackt auf sagen wir ne Millionen und ich gehe davon aus das Du genau deswegen auf anraten Deines Anwaltes den Hersteller mit voriger Aussage belastet hast weil Du gerade keinen Bock hast selber die Millionen zu zahlen.

Sorry aber hier hat ein Forumsmitglied einen guten Satz immer bei sich stehen "erst lesen, dann nachdenken und dann schreiben" oder so ähnlich.

Gruss
frank
 
  • Bionx Codes... Beitrag #71
F

furlan

Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
6800 Feldkirch
Details E-Antrieb
Bionx PL-250 HT 36V 10A LiMn
AW: Bionx Codes...

Stell Dir mal den Fall vor das Du mit Deinem zu schnellen Pedelec ein kleines Kind Tod fährst weil es Dir einfach vor das Vorderad läuft, der Gutachter stellt nachher fest " Herr X ist mit offenem System zu schnell gefahren, deswegen musste die kleine Anna in die ewigen Jagdgründe"
Du wirst dann auf anraten Deines Anwalt´s versuchen Deinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen und sagst "der Hersteller hat mir gesagt das wäre alles easy und null problemo und hat mir das eben schnell gemacht das ich schneller fahren kann" dann wird der Hersteller verknackt auf sagen wir ne Millionen und ich gehe davon aus das Du genau deswegen auf anraten Deines Anwaltes den Hersteller mit voriger Aussage belastet hast weil Du gerade keinen Bock hast selber die Millionen zu zahlen.

Gruss
frank

Auch wenn es sehr plakativ ist, dein Beispiel greift nicht. Ob Du ein kleines Kind mit Tempo 30 oder mit Tempo 25 tot fährst, ist irrelevant. Bei kleinen Kindern gilt der Vertrauensgrundsatz nicht und Du wärst mit und ohne Anwalt und mit und ohne Stromrad schuld, egal wie schnell Du gefahren bist.
Ich habe so einen Prozess als Zuschauer verfolgt. NULL CHANCE. Du müsstest das Rad schon geschoben haben um ohne Verurteilung davonzukommen.

Das rechtliche Problem ist ein anderes.
Der Gesetzgeber erlaubt Stromunterstützung bis 25 km/h. Punkt.
Der Hersteller hat sich daran zu halten. Punkt.

Ob das angemessen, sinnvoll, oder zu vorsichtig ist, steht für den Hersteller nicht zur Debatte. Ich kann mir gut vorstellen, daß bei dieser Entscheidung beim Hersteller die Köpfe geraucht haben. Die wissen natürlich auch, daß die Stromradler gern ein wenig düsen. Und wenn die Watt aus den Beinen kommen statt aus der Batterie ist es auch nicht verboten.

Für den einzelnen Radler ist das Risiko noch halbwegs kalkulierbar. (siehe Beispiel getuntes Moped) Für eine Firma kann es schwierig werden, wenn plötzlich alle Motoren einer bestimmten Serie wegen einer nicht eingehaltenen Konstruktionsvorgabe rückgerufen werden müssen.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #72
mechaniker

mechaniker

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
935
Reaktionspunkte
1.489
Ort
Guangzhou + Nanjing in China und Bonn in DE
AW: Bionx Codes...

Natürlich ist das Beispiel plakativ und von mir aus ersetze das kleine Kind mit dem jungen Familienvater oder was auch immer.

Es sollte nur klar machen das der Hersteller verrückt wäre wenn er überall rausposaunen würde wie man die Geschwindigkeitsgrenze ändert und somit für die raserfraktion den Deppen spielt und den Anwälten des Opfers eine chance gibt ihn zu belangen. Und dem Raser eine chance gibt seinen kopf auf kosten der Hersteller aus der schlinge zu ziehen.

Mit meiner Bemerkung sollte nur klar gemacht werden das die Hersteller einen sehr guten Grund haben das eben nicht rauszuposaunen.

gruss
frank
 
  • Bionx Codes... Beitrag #73
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.072
Reaktionspunkte
11.393
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
AW: Bionx Codes...

Ich denke, dass man als Kunde problemlos unterschreiben würde, dass der Einsatz im Straßenverkehr nur dann erfolgen darf, wenn die entsprechenden Regeln eingehalten werden (25km/h, 6km/h) und das darf auch gerne der Auslieferungszustand des Motors sein.
Ich will vom Händler noch nicht mal die Codes, die kann man sich wohl im Internet besorgen.
Damit sollte jeder Händler zu 100,00% aus dem Schneider sein.

Der BionX ist nun mal sauteuer (und "leider" aber auch das einzige System, das mir nach einigen Probefahrten für meine Wünsche wirklich gefallen hat) und für das Geld will ich kein kastriertes System, selbst wenn ich z.B. in der Stadt niemals eine Unterstützung jenseits der 27km/h programmmieren würde, ABER ich will Zugriff auf alle Einstellmöglichkeiten haben, da gerade das doch die Vorteile des BionX sind.

Ich will ausprobieren, welches Ansprech- und Abregelverhalten mir am besten gefällt
Ich will ausprobieren, ob mir ein Gasgriff bis 6km/h beim Anfahren nutzt
Ich will die Rekuperationsstärke einstellen können
Das BionX hat einen wunderbar schnell ansprechenden und hochauflösendes Tacho, doch was nutzt mir die Genauigkeit aufs Komma, wenn ich beim 26" Big Apple nicht mal den richtigen Reifenumfang eingeben kann?
(wenn man's auf die Spitze treiben wollte ist damit der verkrüppelte BionX illegal, weil er mit Big Apple bis >25km/h unterstützt und der offene BionX auf den richtigen Reifenumfang eingestellt wäre legal)
usw, usf, da fallen mir noch ein paar Argumente ein, die ich uns hier erspare...

Vielleicht wäre auch das ein oder andere überflüssig, das weiß ich aber heute nicht, sondern erst, wenn ich selber die Erfahrung gemacht habe und die lasse ich mir nur sehr ungern nehmen.

Außerdem stelle ich fest, dass der Gebrauchtmarkt für offene Systeme ungefähr 200 Euro höher liegt als für verkrüppelte, daher empfinde ich die verkrüppelten Systeme auch um 200 Euro weniger wertvoll. (mindestens).
Das ist natürlich subjektiv, aber eben meine Meinung.

Ich gehöre selbst zu denen, die der Meinung sind, dass diese ganzen illegalen Pedelecs dieser Szene ganz enormen Schaden zufügen können bis hin dazu, dass man hier ganz neue strenge Gesetze auf dem Markt bringt, wenn sich da einer profilieren will und weiterhin bin ich der Meinung, dass die Leute das Risiko ganz gewaltig unterschätzen.

Wenn mich einer mit dem illegalen Pedelec über den Haufen fährt und mir den Arm bricht, die Zähne ausschlägt, usw, usf... und die Versicherung (völlig zu Recht) die Zahlung verweigert, dann hole ich mir das Geld eben von demjenigen und wenn das ein heute 16jähriger ist, der dann die Raten sein Leben lang abstottern muss. Blödheit darf nicht vor Gerechtigkeit schützen.

Aber: Ich bin ein mündiger Bürger und ich möchte selber entscheiden dürfen, wann und wo ich welches Risiko eingehen möchte. Hätte der BionX von Haus aus aus technischen Gründen nur 25km/h, dann könnte ich das wohl auch verkraften, aber mir gerade die Features des Systems zu rauben, die es einzigartig auf dem Markt machen missfällt mir sehr.

Und was ist denn eigentlich, wenn es mal eine Neuregelung zu Pedelecs kommt, meinetwegen eine ganz offizielle Begrenzung auf 27,5km/h (25km/h + 10% Toleranz). Mit dem offenen System habe ich das auf zwei Minuten geändert und freue mich, dass mein Geld gut angelegt war. Mit dem verkrüppelten System habe ich 2000 Euro auf den Tisch gelegt und habe ein veraltetes System (mit dramatischem Wertverfall).

Im Prinzip habe ich hier einen Händler in Deutschland, der mir das Fahrrad mit BionX so aufbauen könnte, wie ich das will und der dafür die Garantie übernimmt. Das ist ein enormer Vorteil, für den man auch bereit ist, Geld auf den Tisch zu legen.
Und dann soll ich aber akzeptieren, dass ich nur ein Krüppelsystem bekomme und das fällt mir derzeit noch verdammt schwer.

Vielleicht kommt ja mal ein anderer Hersteller mit einem vergleichbaren Ansteuerungs- und Einstellungskomfort wie der BionX, der sein System aber frei programmierbar gestaltet und auch den Anschluss von Fremdakkus erlaubt. Dem Markt würde das sicherlich sehr gut tun.
Ich hoffe da im Moment drauf.

mfg
 
  • Bionx Codes... Beitrag #74
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.072
Reaktionspunkte
11.393
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
AW: Bionx Codes...

Für den einzelnen Radler ist das Risiko noch halbwegs kalkulierbar. (siehe Beispiel getuntes Moped) Für eine Firma kann es schwierig werden, wenn plötzlich alle Motoren einer bestimmten Serie wegen einer nicht eingehaltenen Konstruktionsvorgabe rückgerufen werden müssen.

Das sehe ich überhaupt nicht.

Der BionX wird bei auslieferung auf 25km/h eingetsellt und gut isses.

das Modifizieren des BionX über Codes aus dem Internet macht doch den Hersteller nicht haftbar, das ist vergleichbar mit dem hier sehr beliebten Ritzeltausch bei Panasonic Antrieben, dem Akkutausch bei China Bausätzen, usw, usf...

Wenn ein offener aber auf 25km/h eingestellter BionX illegal wäre, dann ist mir kein einziges legales Pedelec auf dem Markt bekannt. Die "Händlerangst" kann ich beim allerbesten Willen nicht verstehen, da hätte ich als Bionx Händler noch eher Bedenken, dass der Hersteller beim scheinbar selben Motor in den USA 350W drauf schreibt und in der EU 250W (HT).

Gibt es da Anweisungen von der BionX Zentrale, dass einem der BionX-Händler-Status entzogen wird, wenn man offene Systeme ausliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bionx Codes... Beitrag #75
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.072
Reaktionspunkte
11.393
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
AW: Bionx Codes...

Es sollte nur klar machen das der Hersteller verrückt wäre wenn er überall rausposaunen würde wie man die Geschwindigkeitsgrenze ändert

Ich will nicht, dass BionX das heraus posaunt, sondern ich will einen Händler, der mir einen auf 25km/h eingestellten BionX ausliefert, mit dem ich mich dann daheim im privaten Kämmerlein spielen kann.

Und wie ich oben hoffentlich nachvollziehbar erklären konnte ist für mich die v-max ja nur ein Punkt unter vielen, den ich möglicherweise noch nicht mal antasten würde (evtl. sanfte Abregelung bis 27km/h, sollte da mal Klarheit bzgl. der Toleranzen bestehen), denn ich bin mir der damit verbundenen Risiken für mich als Fahrzeugführer voll bewusst.

Auch wenn es nicht nötig ist unterschreibe ich meinetwegen auch noch einen Zettel mit einer Rechtsbelehrung zu den Pedelecvorschriften.

mfg
 
  • Bionx Codes... Beitrag #76
A

amp-berlin61

AW: Bionx Codes...

mind. 90% aller fertig konfektionierten fahrräder die in D verkauft werden, tragen den aufkleber nicht STVO konform, benutzung auf öffentlichem straßenland nicht gestattet.

das langt anscheinend als disclaimer, von schadensersatzprozessen gegnüber herstellern oder händlern habe ich noch nix gehört, die großen fahrradblocks bzw der adfc geben da auch nix her.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #77
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Bionx Codes...

Du kannst einen BionX doch frei programmieren (Deine Wünsche umsetzen), nur eben nicht die Geschwindigkeitsgrenze ändern. Willst Du das auch, dann nimm halt ein legales S-Pedelec mit BionX oder einen 500 HS.

"Mündiger Bürger" ist gut und schön, aber es hat schon seine Gründe, das nicht jeder machen darf was er/sie will ...
 
  • Bionx Codes... Beitrag #78
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.072
Reaktionspunkte
11.393
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
AW: Bionx Codes...

Du kannst einen BionX doch frei programmieren (Deine Wünsche umsetzen), nur eben nicht die Geschwindigkeitsgrenze ändern. Willst Du das auch, dann nimm halt ein legales S-Pedelec mit BionX oder einen 500 HS.

gilt das auch für den Reifenumfang (Big Apple Problem)?

Falls ja, wo ist dann die Geschwindigkeitsbegrenzung? Wenn mir nach Geschwindigkeitsüberschreitung wäre, bräuchte ich dann nur einen kleinen Reifendurchmesser eingeben.
Falls nein habe ich ein zu schnelles System (ok, das liegt wohl in der Toleranz) und einen ungenauen Tacho, obwohl der Techo prinzipbedingt eigentlich super genau sein könnte.
Warum?

Und bzgl. der anderen Parameter kann man sich doch mittlerweile auch nicht mehr Ssicher sein. So wie ich die Erfahrungen im Forum deute, geht mal dies nicht, mal jenes nicht, usw, usf...


"Mündiger Bürger" ist gut und schön, aber es hat schon seine Gründe, das nicht jeder machen darf was er/sie will ...

Ich will hier auch garnicht theatralisch rüberkommen. Wir haben einen freien Markt mit Angebot und Nachfrage.
Ich hab für mich aber den Anspruch beim Kauf eines Pedelecs in der Preisklasse (mit Rad ca. 3.000 Euro) etwas erwerben zu wollen, was mich zu wenigstens 99% zufrieden stellt und das für die nächsten 10 Jahre.

Ich hab mittlerweile so einiges auf dem Markt ausprobiert (an bestimmte Umbausätze komme ich in der Praxis nicht ran oder kennt jemand elfKW und RFTEC Systeme in Dresden?) und bisher hat mir nur der BionX wirklich gut gefallen und da fällt es mir eben schon sehr schwer, künstliche Einschränkungen zu akzeptieren.
Wenn wirklich ausschließlich v-max eingeschränkt wäre (Raddurchmesserproblem mal außen vor), dann wäre das vermutlich sogar ok für mich und mehr ein psychologisches Problem.

Wobei ich gerne noch den Toleranzbereich bis 27km/h nutzen würde, sofern der real existiert(?) und sei es für den sanfteren Auslauf ab 25km/h, da zwei der drei von mir ausprobierten BionX doch sehr aprupt aufgehört haben.
Aber selbst zu solchen Fragen findet man ja auf den Seiten der Anbieter keine Informationen, oder ich bin zu blöd dazu.
Aber wahrscheinlich ist das bei einer Branche zuviel verlangt, die noch nicht mal vernünftige Gewichtsangaben veröffentlicht.
Was wiegt den beim BionX der Motor, der fertig eingespeichte Motor (ist doch sicher abhängig von der Laufradgröße), die Montageelemente, die Bedienkonsole, der Akku, das Ladegerät...

Ich bin jemand, der erst kauft, wenn die Informationen lange hin und her abgewogen werden, weil das für mich eben so seit vielen Jahren prima funktioniert. Und ich kann an einer einzigen Hand abzählen, wo ich die letzten 10 Jahre in der Not einen Kompromiss gekauft habe. Beim Pedelec hab ich keine Not, dann warte ich eben noch ein Jahr, wenn sich noch nicht mal für 2.000-3.000 Euro mein Wunschfahrrad anbieten lässt.

Ich vermute mal, der Markt ist derzeit so, dass einem als Verkäufer das Zeug eh aus der Hand gerissen wird, ohne dass es genauerer Informationen bedarf. Die Erfahrung lehrt, dass man das als Kunde auch aussitzen kann, wenn es nicht eilt und dann wird die Vielfalt und Qualität an Angeboten deutlich besser (und die Preise ganz nebenbei auch noch)

Sieht man dann als Kunde schon, was es wiegt und was sich nun einstellen lässt und was nicht.

Zu den BionX mit 45km/h Zulassung:

Auch da hatte ich mal gefragt, ob man die auf 25km/h drosseln kann, wenn man innerorts ohne Kennzeichen auf Radwegen fahren möchte, (man sieht, im Grunde bin ich die Legalität in Person) ohne das in Erfahrungen bringen zu können.
Ist es den Leuten egal, wenn sie 3.000 Euro Fahrräder kaufen, ob sie damit in der Stadt auf dem Radweg fahren dürfen? Man kauft und verkauft einfach BionX "Wundertüten" und der Kunde sieht dann schon was geht und was nicht?

Mir sind bisher zwei BionX S-Pedelecs bekannt. Das Diamant und das Riese&Müller.
Ein 25kg Rad mit Vollfederung entspricht leider hinten und vorne nicht meinen Anforderungen und das Diamant hat mir zu dünne Reifen und ist mir vor allem zu hecklastig (hab das nur angefasst, aber die 25km/h Versionen gefahren und da war das so. Wenn ich da hinten 30kg Einkauf drauf packe, dann steigt mir bei Anfahren wohl das Vorderrad hoch.)

Gibt es noch andere?
(vielleicht sogar noch welche, bei denen man vom Verkäufer mitgeteilt bekommt, was man beim BionX nun einstellen kann und was nicht?)

mfg
 
  • Bionx Codes... Beitrag #79
S

Steueroase

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
22
Ort
Mitten in Europa
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S, Endeavour mit DU45
AW: Bionx Codes...

Das Proberad war offen; unterstützte also bis 32. Er meinte, dass es natürlich auf 25 gedrosselt ausgeliefert würde.

Das kenne ich. War zwar kein KTM, aber nunmal auch ein offenes BionX Rad. Nachdem ich aber bei solchen Versprechungen etwas vorsichtig bin, andererseits das die in D illegal erreichbaren 32 km/h (bei vollem Akku) recht nah an den offiziellen 25 liegen, war das BionX System damit ganz einfach aus der engeren Wahl ausgeschieden. Denn abgesehen von dem legalen Aspekt haben insbesondere die älteren Systeme mit I2C Bus wohl ein Problem mit höheren Geschwindigkeiten - sie rauchen einfach ab.

Ich sehe die Sache so: läuft das Ding keine 40 wird es nicht gekauft. So einfach ist es. Und wenn BionX mir keinen 500HS Satz für mein altes Rad verkaufen will, dann ist es deren Entscheidung. Das kratzt mich nicht, und hat Derby Cycle einen um 2 Einheiten grösseren Umsatz beschert.

Ach ja, heute war es extrem windig. Auf dem Weg zur Arbeit gabs ausnahmsweise mal heftigen Rückenwind. Also bin ich windkraftunterstützt mit 45 km/h in der Ebene gefahren :D

.
 
  • Bionx Codes... Beitrag #80
J

Jack

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
665
Reaktionspunkte
14
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line Speed Gen.4
AW: Bionx Codes...

@cephalotus

Klar kannst du warten, die andern haben währenddessen schon lange Spass ;)

Dass dich derzeit ein Elektrorad so wie du es jetzt kaufen kannst für die nächsten 10 Jahre zufriedenstellt, kann ich mir bei deinem Ansatz kaum vorstellen.

Jack
 
Thema:

Bionx Codes...

Bionx Codes... - Ähnliche Themen

Spezifische Programierschlüssel für den Fachhändler ( BionX ): Hallo Leute, heute hatte mir mein freundlicher ein Blatt zugesteckt und gesagt: ich können mal so ein wenig ausprobieren....... 3771 Radumfang...
Codes BionX limited edition PL 250HT SL XL Konsole G2: BionX PL 250HT SL XL Konsole G2Hallo Zusammen Ich habe ein PL 250HT SL XL Konsole G2. Nun meine Frage wer weiss wie man den Speedlimiter...
Oben