@Fisch danke für Deinen Ratschlag. Hat mir grade ca. 450 Euro gespart .....
Ich wollte nur noch folgendes ergänzen bezüglich des "Hochschleppens" bzw. "Laden der Batterie mit Netzteil und Pedalantrieb":
1. geht auch mit ner 48 V Batterie
2. dauert länger als ein paar Minuten, zumindest, wenn die Batterie >6 Monate (bei mir) nicht geladen wurde
3. ich habe mindestens ne Viertelstunde gekurbelt bis ich gemerkt habe, daß ich das Display auf Rekupien stellen sollte ...
4. danach bliebt die Ladekontrolleuchte lange Zeit auf Rot und die Batterie hat minütlich gepiepst. Wollte schon aufgeben.
5. Plötzlich (so nach ca. 10 weiteren Minuten mit Kurbeln) ging das Kurbeln extrem schwer, habe dann auf den kleinsten Gang geschaltet und weitergekurbelt.
6. die Ladekontrolleuchte flackerte dann gelb, ging dann nach Stoppen der Kurbelei auf Rot
7. einfach weitergekurbelt bis zum nächsten Schwergehen der Kurbelei
8. dann immer mal aufgehört und geguckt, ob die Leuchte konstant gelb zeigt *)
9. Danach aufgehört zu kurbeln und siehe da, die Batterie wurde nach mehreren Stunden voll geladen, die Leuchte zeigt grün und im Display erschien "voll geladen"
10. *) bei mir war das Ladekabel im Weg und so musste ich ein Pedal entfernen und saß damit zum Kurbeln auf der anderen Seite der Batterie ;-)
11. Probefahrt und alles scheint wieder OK zu sein
12. bin mal gespannt, wie lange sie jetzt hält
Vorher hatte ich es über den Händler probiert, er hat die Batterie eingeschickt und danach gesagt, daß ein Laden nicht mehr möglich wäre und nur ein Austausch Abholfe schaffen würde.
Angesprochen auf den Tipp von Fisch hier im Forum sagte er mir, daß er keine Kenntnis über solch "obskure Tipps" im Internet hätte und sich ein solches Vorgehen eh nicht leisten könne oder wolle, da er ja damit eine Garantie eingehen würde.
Gut, dazu will ich nichts weiter sagen, werde ihm aber bei Gelegenheit den Erfolg melden ..... was immer er daraus macht.
Gruß agge0311