BionX Akku Lichtausgang

Diskutiere BionX Akku Lichtausgang im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; @hasifeld Einen Dienstleister (Händler) der noch mit BIONX rumspielt ist mir im gesamten Ruhrgebiet nicht bekannt... Im Prinzip können das auch...
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #21
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
270
Reaktionspunkte
392
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@hasifeld
Einen Dienstleister (Händler) der noch mit BIONX rumspielt ist mir im gesamten Ruhrgebiet nicht bekannt...
Im Prinzip können das auch alle Forumskollegen mit Interface..., von welchem Teil des Ruhrgebietes reden wir ? Bzw. kommst Du zufällig an Wuppertal (Nähe Kiesbergtunnel, also nicht A1, eher A46/A3) vorbei ?
Beste Grüße
Claudia
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #22
hasifeld

hasifeld

Dabei seit
30.04.2013
Beiträge
124
Reaktionspunkte
196
Details E-Antrieb
Bosch Gen. 4
Hallo Claudia,

das klingt richtig gut, Wuppertal ist kein Problem. Habe dir eine PN geschrieben.
Vielen Dank und VG Christian
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #23
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Moin zusammen,
Die Spannung des Lichtausganges kann ich (hoffentlich) per vorhandenem BBI einstellen aber
weiß einer, wieviel Watt ein Scheinwerfer max. haben darf, um am Lichtausgang des Bionx-Akkus betrieben werden zu können? Konkret denke ich da an die 16-18W des Bumm IQ XL...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #24
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.235
Reaktionspunkte
12.036
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
in #15 schreibt @Jomar59 dass 2 A gehen. Ich hatte 1,5A in Erinnerung, evtl. ist das je nach Akkuplatine auch unterschiedlich, aber 1,5A standen IIRC in der offiziellen Anleitung. 18W sollten also drin sein, sofern der Lichtausgang auf 12V eingestellt ist.

Gilt nur für 48V Akkus, bei 36V geht nicht mal 1A.
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #25
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Super! Dann werde ich mal schsuen, ob ich's auf 12V eingestellt bekomme.
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #26
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
An der Kopfzeile des BionX Programm Schraubenschlüssel anklicken
Debug Modus rechts Enabel debugging
Debug Modus startet
Unter Akku Symbol
Config Reiter
Blaues Kastl anklicken
Accessury Voltgage
Blaues Kastl anklicken
In die geöffnete Zeile kann man den Wert eingeben(nur ganze Zahlen) und mit enter bestätigen soll dann übernommen werden
LG

Hallo Anton,
Ich kann das blaue Kastl nicht finden. Bei mir ist alles grau....
Kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen?
16770651251478664657666211890202.jpg
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #27
A

Anton

Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
221
Reaktionspunkte
129
Servus
Denke einfach die Zeile accessory Voltage anklicken ,dann sollte sich eine Eingabefenster zum anklicken des blauen Kastl finden
Lg
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #28
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Wenn der Scheinwerfer für bis zu 48V zugelassen ist, kann ich ihn dann (theoretisch) auch direkt an meinen 36V-Bionx-Extenderakku anschließen?
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #29
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Und noch eine Frage: Auf wieviel Volt kann man die Spannung des Lichtausgangs denn max. erhöhen?
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #30
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.235
Reaktionspunkte
12.036
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Wenn der Scheinwerfer für bis zu 48V zugelassen ist, kann ich ihn dann (theoretisch) auch direkt an meinen 36V-Bionx-Extenderakku anschließen?
Hast Du jetzt einen 36V Akku oder 48V? Bei den 36V Akkus kann man m.W. die Spannung nicht einstellen und da gehen auch nicht mal die 7,5W Scheinwerfer (habs mit einem IQ-X E und einem M99 Pure probiert) - vermutlich ist bei 3W Schluss. Viele (die meisten?) 36V Akkus haben gar keinen Lichtausgang.

Ein 36V Akku hat max. 42V, da kannst einen Scheinwerfer für 48V anschliessen. Allerdings musst Du einen Schalter einbauen, denn wenn der Motorcontroller in den ersten Sekunden nach dem Einschalten merkt, dass da jemand zu viel Strom zieht schaltet er den Antrieb ab (so ne Art Kurzschluss Schutz). Nach ein paar Sekunden kann man dann den Ausgang belasten.

Ein 48V Akku hat bis zu 54,6V - das vertragen die meisten Scheinwerfer nicht, wie es bei Deinem ist, weiss ich nicht.
 
  • BionX Akku Lichtausgang Beitrag #31
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Ein 36V Akku hat max. 42V, da kannst einen Scheinwerfer für 48V anschliessen. Allerdings musst Du einen Schalter einbauen, denn wenn der Motorcontroller in den ersten Sekunden nach dem Einschalten merkt, dass da jemand zu viel Strom zieht schaltet er den Antrieb ab (so ne Art Kurzschluss Schutz). Nach ein paar Sekunden kann man dann den Ausgang belasten.
Super, danke für die hilfreiche Info.
Ich meinte konkret den Anschluss am 36V-Extenderakku, der am Motorkabel eingeschleift ist. Da ich den Extender erst nach dem Einschalten des Systems anschließe, sollte das ja eigentlich funktionieren...
An meinem anderen Bike mit 48V-Akku habe ich die Lichtausgangsspannung per BBI auf 12V erhöht und tatsächlich 11,7 V am Lichtkabel gemessen. Funktioiert also. Weiß einer, wieviel Ampere der Lichtausgang liefert?
1,5 oder 2A?
 
Thema:

BionX Akku Lichtausgang

BionX Akku Lichtausgang - Ähnliche Themen

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%: Hallo miteinander, ich möchte euch kurz mein "Nebenbei-Bastelprojekt" vorstellen: Pedelec Ladegerät mit wählbarem "80%" Modus zum Akkuschonen...
Einfacher PV-Lader für E-Bike-Akku und Fahrzeugakku 12/24/36V: Die Grundidee war mit einem kleineren Solarmodul 50x50cm ( die Dinger sind ja schwer und unhandlich) in den Bergen oder abgelegenen Gegenden...
Akkus richtig Balancen mit dieser Schaltung: Ich habe mehrere selbstgebaute Pedelec Akkus. Unter anderem einen mit den vielfach kritisierten Samsung 30Q Zellen. Da ich den allgemein...
Reparatur eines BH Emotion Cross Nitro nach Wasserschaden: Hallo allerseits aus dem mittelhohen Norden, ich bin schon seit einigen Jahren hier angemeldet und habe eine Menge Informationen aus diesem tollen...
Wie Akku kontrolliert entladen zum Testen der tatsächl. Leistungsfähigkeit: Hallo, meine beiden ältesten Akkus (48V, 8,8Ah) sind jetzt gut vier Jahre im Einsatz und haben zuletzt deutlich in der Leistung nachgelassen...
Oben