David
- Dabei seit
- 19.01.2019
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen.
Habe mir vor ca. 1 Monat ein gebrauchtes KTM eFun BionX HE mit einem 48V 317 Wh/6,6Ah Akku gekauft.
Der Akku hatte natürlich aufgrund seines Alters schon ziemliche Kapazitätsverluste.
Aber ich kam damit noch ca. 5-7km und verlor nur die Hälfte der Kapazität lt. Anzeige.
Mit dem Rad bin ich selbst insgesamt ca. 15km gefahren und habe nach den kleinen Fahrten immer vollgeladen.
Nun wollte ich eines Tages ausprobieren wie weit ich wirklich komme, bis die Unterstützung zu ende ist.
Hab den Akku am Tag davor voll geladen, am Morgen den Akku aufs Rad und.....nichts geht mehr.
Beim Versuch den Akku zu laden passierte auch nichts.
Also Akkugehäuse geöffnet und Spannungen gemessen.
Einige Stränge hatten 0V und andere nur ca. 5V.
Sieht eindeutig nach einem tiefentladenen Akku aus nicht?
Aber warum?
Warum so plötzlich?
Kann es sein, dass das BMS defekt ist?
Da es schwierig ist an einen neuen Akku des Typs heranzukommen, würde ich mir gerne neue Zellen kaufen und diese selbst verbauen. Günstiger ist das obendrein. Nur will ich mir den neuen Akkupack mit einem vermutlich defekten BMS nicht wieder tiefentladen.
Kann ich das BMS auf Funktion testen?
BMS Typ: SMC Rev6.2b BionX.ca
Oder gibt es sonstige BMS die ich stattdessen einbauen könnte?
Ich bitte um eure Hilfe und entschuldigt den langen Roman.
Grüße
David
Habe mir vor ca. 1 Monat ein gebrauchtes KTM eFun BionX HE mit einem 48V 317 Wh/6,6Ah Akku gekauft.
Der Akku hatte natürlich aufgrund seines Alters schon ziemliche Kapazitätsverluste.
Aber ich kam damit noch ca. 5-7km und verlor nur die Hälfte der Kapazität lt. Anzeige.
Mit dem Rad bin ich selbst insgesamt ca. 15km gefahren und habe nach den kleinen Fahrten immer vollgeladen.
Nun wollte ich eines Tages ausprobieren wie weit ich wirklich komme, bis die Unterstützung zu ende ist.
Hab den Akku am Tag davor voll geladen, am Morgen den Akku aufs Rad und.....nichts geht mehr.
Beim Versuch den Akku zu laden passierte auch nichts.
Also Akkugehäuse geöffnet und Spannungen gemessen.
Einige Stränge hatten 0V und andere nur ca. 5V.
Sieht eindeutig nach einem tiefentladenen Akku aus nicht?
Aber warum?
Warum so plötzlich?
Kann es sein, dass das BMS defekt ist?
Da es schwierig ist an einen neuen Akku des Typs heranzukommen, würde ich mir gerne neue Zellen kaufen und diese selbst verbauen. Günstiger ist das obendrein. Nur will ich mir den neuen Akkupack mit einem vermutlich defekten BMS nicht wieder tiefentladen.
Kann ich das BMS auf Funktion testen?
BMS Typ: SMC Rev6.2b BionX.ca
Oder gibt es sonstige BMS die ich stattdessen einbauen könnte?
Ich bitte um eure Hilfe und entschuldigt den langen Roman.
Grüße
David