frank7d
- Dabei seit
- 18.01.2021
- Beiträge
- 27
- Ort
- DE/Südbaden
- Details E-Antrieb
- BionX 250, G2, 10s6p 9,6Ah und 10s6p 15Ah
Hi,
Im November habe ich ein BionX Rad beschafft (das erste Ebike) mit 250W Motor, G2 Konsole SW 64 und 37V 9,6Ah Akku. Nun ist der Akku 10 Jahre alt und nicht mehr so richtig leistungsfähig.
Mittlerweile habe ich vieles hier, was mit Akku-Ersatz, Entwicklung Ersatz-Steuerung (interessiert mich sehr) usw. zu tun hat, gelesen. Danke an alle die Information teilen. Mit einem USB ELM 327 OBD Adapter konnte ich schon mal mit dem Akku reden (ein DB15 Stecker, bei dem man störende Pins rauszieht, war dazu praktisch) , dann noch ein XLB CAN Adapter gebastelt mit Hirose30 Steckern.
Jedenfalls hab ich im Dezember vorschnell einen Ersatz-Akkupack 15Ah in der Bucht gekauft bevor ich jemals etwas von Balancing gehört hatte. Und einen "tiefentladenen" zweiten 37V Akku beschafft. Leider ist da die Smart Connect 5.1 Platine defekt. Werde eine neue beschaffen müssen.
Den ersten Akku will ich nicht antasten. Ich denke nun, dass ich beim zweiten Akku vor dem Einbau den Akkupack vom Schrumpfschlauch befreie und nach dem Thread Bionx 37V Akku Balancer nachrüsten. vorgehe um zusätzliche Leitungen anzulöten, zur Kontrolle ab und zu.
Meine Frage ist: Wie kritisch ist für die Akkusteuerung Smart Connect 5.1 das Anschliessen des Batteriepacks also zB. aktuell 36V?
Kann man das beliebig oft machen? Auf was muss man achten?
Grüsse
Frank
Im November habe ich ein BionX Rad beschafft (das erste Ebike) mit 250W Motor, G2 Konsole SW 64 und 37V 9,6Ah Akku. Nun ist der Akku 10 Jahre alt und nicht mehr so richtig leistungsfähig.
Mittlerweile habe ich vieles hier, was mit Akku-Ersatz, Entwicklung Ersatz-Steuerung (interessiert mich sehr) usw. zu tun hat, gelesen. Danke an alle die Information teilen. Mit einem USB ELM 327 OBD Adapter konnte ich schon mal mit dem Akku reden (ein DB15 Stecker, bei dem man störende Pins rauszieht, war dazu praktisch) , dann noch ein XLB CAN Adapter gebastelt mit Hirose30 Steckern.
Jedenfalls hab ich im Dezember vorschnell einen Ersatz-Akkupack 15Ah in der Bucht gekauft bevor ich jemals etwas von Balancing gehört hatte. Und einen "tiefentladenen" zweiten 37V Akku beschafft. Leider ist da die Smart Connect 5.1 Platine defekt. Werde eine neue beschaffen müssen.
Den ersten Akku will ich nicht antasten. Ich denke nun, dass ich beim zweiten Akku vor dem Einbau den Akkupack vom Schrumpfschlauch befreie und nach dem Thread Bionx 37V Akku Balancer nachrüsten. vorgehe um zusätzliche Leitungen anzulöten, zur Kontrolle ab und zu.
Meine Frage ist: Wie kritisch ist für die Akkusteuerung Smart Connect 5.1 das Anschliessen des Batteriepacks also zB. aktuell 36V?
Kann man das beliebig oft machen? Auf was muss man achten?
Grüsse
Frank