S
Student87
Hallo Zusammen!
Bin neu hier, habe schon einiges gelesen und möchte nun meinen Beitrag leisten
Ich, lese selbst ungern zu viel Text, versuche meinen Umbau daher nicht zu lang zu Beschreiben
Bilder sind unten!
Voraussetzung:
Ich sollte mein Kind täglich ca. 8Km weit zur Kita bringen und wieder abholen, das wären eine Tagesreichweite von ca. 32 Km. Winter - und Schneetauglich, daher dreirädrig! Kompakt mit guter Übersicht, daher vorne die zwei Räder…Umkippsicher im Stand... Bezahlbar für Studenten…
Verwendete Komponenten:
Triamo Therapierad von der Fa. Panther gebraucht (Für ein Nihola Family hat das Geld nicht gereicht!)
Die Lenkung sollte einzeln aufgehängt sein und nicht wie sonst bei Transporträdern mit Drehpunkt unter dem Transportkorb, weil mir das zu gefährlich ist)
Jogger Kinderanhänger, gebraucht (eignet sich zum Schweißen und den gab es eben günstig)
26Zoll E bike Kit Pedelec Umbausatz 36V 250W Hinterrad NEU von Mobifox für hundertsiebzigEier
E-Bike, Pedelec, Akku-Paket 16Ah von Velofast für hundertsechzigEier
Kleinkrams (Felgenband, Bremsbeläge, Schwalbe Marathon Mantel, Heißkleber, Isolierband, Schrumpfschläuche, Kabel, Schrauben, Lötkolben etc.)
Der Aufbau vom Jogger war machbar, hat aber etwas gedauert, den kann man abnehmen bei Bedarf! Nach ein paar Fahrten war klar, dass man bei den Hügeln hier doch Unterstützung braucht, zumal man meist nicht pünktlich weg kommt und wenig Zeit hat
Erst habe ich nach was gebrauchtem Ausschau gehalten, war aber auch nicht ganz günstig und meist der Akku im Eimer! Es blieb mir nur die Verwendung von einem Hinterrad Nabenmotor, Kettenstrang und Tretlager- Motoren waren mir zu Teuer und schienen komplizierter.
Akku: Über den Anbieter von Velofast gibt es hier einen langen Bericht, den ich mir mal durchgelesen habe, dann war ich natürlich skeptisch, weil die Kontaktaufnahme nicht ganz ideal war, eine Rechnung gab´s natürlich auch nichtJ die ca. 550 für ein Komplettkit waren mir zu viel, wusste auch nicht ob alles passt und geht. Habe also nur den Akku mit Ladegerät bestellt schien OK, ich musste den aber erst mal zerlegen um einen anderen Stecker zu montieren, da ich ja keinen Akkugepäckträger wollte, in dem schon die Kontakte sind… scheint ganz gut verarbeitet!
Umbau-Kit: Billigteil aus Fernost DongdianEbikekits.com bietet das an, dort bekommt man auch Ersatzteile ist dann auch recht günstig, bis auf der Versand… eine AW auf englische Anfragen bekommt man recht zügig.
Einbau:
Ging recht einfach, hat zusammengefasst einen Tag gedauert
Werkzeug dürfte jeder haben bis auf ein Schweißgerät.
An der Nabenachse hat links ein Gegenlager gefehlt, sodass die Nabe an dem Fahrradrahmen gestriffen hätte, da es sich um ein 10,5er Feingewinde handelt, hatte niemand eine Mutter dafür, also habe ich kostengünstig eine Scheibe angeschweißt. Die doch recht breite Achse hat kaum in die Schlitze gepasst, eine Drehmomentstütze war nicht dabei, nur rechts und links diese Beilagscheiben die das in Position halten, links habe ich diese Modifiziert, sodass sich die Achse garantiert nicht drehen sollte, was sie ohnehin schlecht kann, so eng wie sie im Schlitz sitzt.
Rechts hat diese Haltescheibe keine Funktion, da ich dort das Schaltwerk angebracht habe. Da vorher eine 3G Nabe verbaut war ist am Rahmen kein Gewinde für ein Schaltwerk sodass ich hier leider auf ein neues Schaltwerk angewiesen war, welches dort passt.
Die Rücktrittbremse viel weg, da Keine Aufnahmen für Felgenbremsen und Scheibenbremsen da sind und der Rahmenbauer für das Anschweißen von der Scheibenbremsaufnahme 150€ gewollt hätte habe ich nach Alternativen gesucht… für Vorne gibt es Adapter, die man an die Gabel montiert, für hinten gibt es nichts, daher hab ich nen Bügel von ner Federgabel mit Cantilever aufnahmen montiert… für Freaks voll mies… mit Schlauchschellen…. (Die Bremse wird gegen den Rahmen gedrückt die Konstruktion stellt für mich kein Sicherheitsrisiko dar) Die Trommelbremsen vorne haben guten Zug.
Habe einen Motorabschaltbremsgriff verbaut! Tretsensor war auch kein Ding, den Nehmer habe ich mit Hitzebeständigem Spezialsilikon angeklebt. Akku und Controller sind in der Alukiste untergebracht. Der Rahmen verlangte eine Kabelverlängerung von Daumengas/POWER und Bremsgriff… Bremszug ist vom Moped, weil der für Fahrräder zu kurz war!
6Gang Schaltung mit Drehgriff, für 7G war es leder zu eng hinten!
Fazit:
Wider Erwarten hat alles nach dem Einschalten funktioniert! Die Beschleunigung von dem Teil ist mir etwas zu Krass, im Stadtverkehr und beim Wenden verzichte ich auf die Unterstützung. Da man mit so einem Dreirad leicht mal auf zwei Rädern daher kommt darf man es nicht übertreiben. Ein Display mit dazugehörigem Controller wäre nicht schlecht gewesen, da man da die Geschwindigkeit Regeln könnte, aber das kommt erst wenn sich das Rad so bewährt.
Habe viel dabei gelernt und wollte mir beweisen, dass es auch "günstig" geht, ob das lange hält kann ich nicht sagen und auch zur Reichweite kann ich derzeit nichts sagen. Bei dem Gewicht gehe ich aber von maximal 50KM aus, werde es noch ergänzen wenn ich es zeitlich schaffe!
Gewicht vom Fahrrad: 26Kg
Gewicht vom Transportkorb ca. 5Kg
Umbaukit ca. 8-9Kg
+Kind und Fahrer…J
Würde ich es nochmal machen?
Ich würde mir die Komponenten individuell zusammenstellen, für ein Transportrad zum Zuschalten bei Bedarf voll Cooool und macht echt Laune damit zu fahren, für ein Zweirad finde ich die Beschleunigung beim Treten zu Krass und gefährlich, eher für den Sportbereich aber nicht für ältere Menschen. Man sollte auf jeden Fall Bastler sein! Rentieren tut es sich nicht, da man dafür natürlich viel Sprit einsparen muss, aber wir haben eben keinen Bock darauf immer mit dem Auto zu fahren
Rechtschreibfehler sind drin! Die gehören da rein!
Bitte keine Debatten vom Zaun brechen wegen Sicherheit und Verantwortung zwecks Kindertransport und Bastelei! das liegt bei jedem selbst!!! Auch über die Optik kann man sich streiten, will ich aber nicht... die Leute schauen jedenfalls interessiert!
Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne, versuche zu helfen und brauche sicher auch wieder hilfe
(z.B. wenn die Hallsensoren kaputt gehen oder so)









Bin neu hier, habe schon einiges gelesen und möchte nun meinen Beitrag leisten
Ich, lese selbst ungern zu viel Text, versuche meinen Umbau daher nicht zu lang zu Beschreiben
Bilder sind unten!
Voraussetzung:
Ich sollte mein Kind täglich ca. 8Km weit zur Kita bringen und wieder abholen, das wären eine Tagesreichweite von ca. 32 Km. Winter - und Schneetauglich, daher dreirädrig! Kompakt mit guter Übersicht, daher vorne die zwei Räder…Umkippsicher im Stand... Bezahlbar für Studenten…
Verwendete Komponenten:
Triamo Therapierad von der Fa. Panther gebraucht (Für ein Nihola Family hat das Geld nicht gereicht!)
Die Lenkung sollte einzeln aufgehängt sein und nicht wie sonst bei Transporträdern mit Drehpunkt unter dem Transportkorb, weil mir das zu gefährlich ist)
Jogger Kinderanhänger, gebraucht (eignet sich zum Schweißen und den gab es eben günstig)
26Zoll E bike Kit Pedelec Umbausatz 36V 250W Hinterrad NEU von Mobifox für hundertsiebzigEier
E-Bike, Pedelec, Akku-Paket 16Ah von Velofast für hundertsechzigEier
Kleinkrams (Felgenband, Bremsbeläge, Schwalbe Marathon Mantel, Heißkleber, Isolierband, Schrumpfschläuche, Kabel, Schrauben, Lötkolben etc.)
Der Aufbau vom Jogger war machbar, hat aber etwas gedauert, den kann man abnehmen bei Bedarf! Nach ein paar Fahrten war klar, dass man bei den Hügeln hier doch Unterstützung braucht, zumal man meist nicht pünktlich weg kommt und wenig Zeit hat
Erst habe ich nach was gebrauchtem Ausschau gehalten, war aber auch nicht ganz günstig und meist der Akku im Eimer! Es blieb mir nur die Verwendung von einem Hinterrad Nabenmotor, Kettenstrang und Tretlager- Motoren waren mir zu Teuer und schienen komplizierter.
Akku: Über den Anbieter von Velofast gibt es hier einen langen Bericht, den ich mir mal durchgelesen habe, dann war ich natürlich skeptisch, weil die Kontaktaufnahme nicht ganz ideal war, eine Rechnung gab´s natürlich auch nichtJ die ca. 550 für ein Komplettkit waren mir zu viel, wusste auch nicht ob alles passt und geht. Habe also nur den Akku mit Ladegerät bestellt schien OK, ich musste den aber erst mal zerlegen um einen anderen Stecker zu montieren, da ich ja keinen Akkugepäckträger wollte, in dem schon die Kontakte sind… scheint ganz gut verarbeitet!
Umbau-Kit: Billigteil aus Fernost DongdianEbikekits.com bietet das an, dort bekommt man auch Ersatzteile ist dann auch recht günstig, bis auf der Versand… eine AW auf englische Anfragen bekommt man recht zügig.
Einbau:
Ging recht einfach, hat zusammengefasst einen Tag gedauert
Werkzeug dürfte jeder haben bis auf ein Schweißgerät.
An der Nabenachse hat links ein Gegenlager gefehlt, sodass die Nabe an dem Fahrradrahmen gestriffen hätte, da es sich um ein 10,5er Feingewinde handelt, hatte niemand eine Mutter dafür, also habe ich kostengünstig eine Scheibe angeschweißt. Die doch recht breite Achse hat kaum in die Schlitze gepasst, eine Drehmomentstütze war nicht dabei, nur rechts und links diese Beilagscheiben die das in Position halten, links habe ich diese Modifiziert, sodass sich die Achse garantiert nicht drehen sollte, was sie ohnehin schlecht kann, so eng wie sie im Schlitz sitzt.
Rechts hat diese Haltescheibe keine Funktion, da ich dort das Schaltwerk angebracht habe. Da vorher eine 3G Nabe verbaut war ist am Rahmen kein Gewinde für ein Schaltwerk sodass ich hier leider auf ein neues Schaltwerk angewiesen war, welches dort passt.
Die Rücktrittbremse viel weg, da Keine Aufnahmen für Felgenbremsen und Scheibenbremsen da sind und der Rahmenbauer für das Anschweißen von der Scheibenbremsaufnahme 150€ gewollt hätte habe ich nach Alternativen gesucht… für Vorne gibt es Adapter, die man an die Gabel montiert, für hinten gibt es nichts, daher hab ich nen Bügel von ner Federgabel mit Cantilever aufnahmen montiert… für Freaks voll mies… mit Schlauchschellen…. (Die Bremse wird gegen den Rahmen gedrückt die Konstruktion stellt für mich kein Sicherheitsrisiko dar) Die Trommelbremsen vorne haben guten Zug.
Habe einen Motorabschaltbremsgriff verbaut! Tretsensor war auch kein Ding, den Nehmer habe ich mit Hitzebeständigem Spezialsilikon angeklebt. Akku und Controller sind in der Alukiste untergebracht. Der Rahmen verlangte eine Kabelverlängerung von Daumengas/POWER und Bremsgriff… Bremszug ist vom Moped, weil der für Fahrräder zu kurz war!
6Gang Schaltung mit Drehgriff, für 7G war es leder zu eng hinten!
Fazit:
Wider Erwarten hat alles nach dem Einschalten funktioniert! Die Beschleunigung von dem Teil ist mir etwas zu Krass, im Stadtverkehr und beim Wenden verzichte ich auf die Unterstützung. Da man mit so einem Dreirad leicht mal auf zwei Rädern daher kommt darf man es nicht übertreiben. Ein Display mit dazugehörigem Controller wäre nicht schlecht gewesen, da man da die Geschwindigkeit Regeln könnte, aber das kommt erst wenn sich das Rad so bewährt.
Habe viel dabei gelernt und wollte mir beweisen, dass es auch "günstig" geht, ob das lange hält kann ich nicht sagen und auch zur Reichweite kann ich derzeit nichts sagen. Bei dem Gewicht gehe ich aber von maximal 50KM aus, werde es noch ergänzen wenn ich es zeitlich schaffe!
Gewicht vom Fahrrad: 26Kg
Gewicht vom Transportkorb ca. 5Kg
Umbaukit ca. 8-9Kg
+Kind und Fahrer…J
Würde ich es nochmal machen?
Ich würde mir die Komponenten individuell zusammenstellen, für ein Transportrad zum Zuschalten bei Bedarf voll Cooool und macht echt Laune damit zu fahren, für ein Zweirad finde ich die Beschleunigung beim Treten zu Krass und gefährlich, eher für den Sportbereich aber nicht für ältere Menschen. Man sollte auf jeden Fall Bastler sein! Rentieren tut es sich nicht, da man dafür natürlich viel Sprit einsparen muss, aber wir haben eben keinen Bock darauf immer mit dem Auto zu fahren
Rechtschreibfehler sind drin! Die gehören da rein!
Bitte keine Debatten vom Zaun brechen wegen Sicherheit und Verantwortung zwecks Kindertransport und Bastelei! das liegt bei jedem selbst!!! Auch über die Optik kann man sich streiten, will ich aber nicht... die Leute schauen jedenfalls interessiert!
Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne, versuche zu helfen und brauche sicher auch wieder hilfe








