Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Diskutiere Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Zusammen! Bin neu hier, habe schon einiges gelesen und möchte nun meinen Beitrag leisten:-) Ich, lese selbst ungern zu viel Text...
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #1
S

Student87

Hallo Zusammen!
Bin neu hier, habe schon einiges gelesen und möchte nun meinen Beitrag leisten:)

Ich, lese selbst ungern zu viel Text, versuche meinen Umbau daher nicht zu lang zu Beschreiben:)
Bilder sind unten!



Voraussetzung:

Ich sollte mein Kind täglich ca. 8Km weit zur Kita bringen und wieder abholen, das wären eine Tagesreichweite von ca. 32 Km. Winter - und Schneetauglich, daher dreirädrig! Kompakt mit guter Übersicht, daher vorne die zwei Räder…Umkippsicher im Stand... Bezahlbar für Studenten…

Verwendete Komponenten:
Triamo Therapierad von der Fa. Panther gebraucht (Für ein Nihola Family hat das Geld nicht gereicht!)
Die Lenkung sollte einzeln aufgehängt sein und nicht wie sonst bei Transporträdern mit Drehpunkt unter dem Transportkorb, weil mir das zu gefährlich ist)
Jogger Kinderanhänger, gebraucht (eignet sich zum Schweißen und den gab es eben günstig)
26Zoll E bike Kit Pedelec Umbausatz 36V 250W Hinterrad NEU von Mobifox für hundertsiebzigEier
E-Bike, Pedelec, Akku-Paket 16Ah von Velofast für hundertsechzigEier
Kleinkrams (Felgenband, Bremsbeläge, Schwalbe Marathon Mantel, Heißkleber, Isolierband, Schrumpfschläuche, Kabel, Schrauben, Lötkolben etc.)


Der Aufbau vom Jogger war machbar, hat aber etwas gedauert, den kann man abnehmen bei Bedarf! Nach ein paar Fahrten war klar, dass man bei den Hügeln hier doch Unterstützung braucht, zumal man meist nicht pünktlich weg kommt und wenig Zeit hat:)

Erst habe ich nach was gebrauchtem Ausschau gehalten, war aber auch nicht ganz günstig und meist der Akku im Eimer! Es blieb mir nur die Verwendung von einem Hinterrad Nabenmotor, Kettenstrang und Tretlager- Motoren waren mir zu Teuer und schienen komplizierter.

Akku: Über den Anbieter von Velofast gibt es hier einen langen Bericht, den ich mir mal durchgelesen habe, dann war ich natürlich skeptisch, weil die Kontaktaufnahme nicht ganz ideal war, eine Rechnung gab´s natürlich auch nichtJ die ca. 550 für ein Komplettkit waren mir zu viel, wusste auch nicht ob alles passt und geht. Habe also nur den Akku mit Ladegerät bestellt schien OK, ich musste den aber erst mal zerlegen um einen anderen Stecker zu montieren, da ich ja keinen Akkugepäckträger wollte, in dem schon die Kontakte sind… scheint ganz gut verarbeitet!

Umbau-Kit: Billigteil aus Fernost DongdianEbikekits.com bietet das an, dort bekommt man auch Ersatzteile ist dann auch recht günstig, bis auf der Versand… eine AW auf englische Anfragen bekommt man recht zügig.

Einbau:
Ging recht einfach, hat zusammengefasst einen Tag gedauert
Werkzeug dürfte jeder haben bis auf ein Schweißgerät.
An der Nabenachse hat links ein Gegenlager gefehlt, sodass die Nabe an dem Fahrradrahmen gestriffen hätte, da es sich um ein 10,5er Feingewinde handelt, hatte niemand eine Mutter dafür, also habe ich kostengünstig eine Scheibe angeschweißt. Die doch recht breite Achse hat kaum in die Schlitze gepasst, eine Drehmomentstütze war nicht dabei, nur rechts und links diese Beilagscheiben die das in Position halten, links habe ich diese Modifiziert, sodass sich die Achse garantiert nicht drehen sollte, was sie ohnehin schlecht kann, so eng wie sie im Schlitz sitzt.
Rechts hat diese Haltescheibe keine Funktion, da ich dort das Schaltwerk angebracht habe. Da vorher eine 3G Nabe verbaut war ist am Rahmen kein Gewinde für ein Schaltwerk sodass ich hier leider auf ein neues Schaltwerk angewiesen war, welches dort passt.
Die Rücktrittbremse viel weg, da Keine Aufnahmen für Felgenbremsen und Scheibenbremsen da sind und der Rahmenbauer für das Anschweißen von der Scheibenbremsaufnahme 150€ gewollt hätte habe ich nach Alternativen gesucht… für Vorne gibt es Adapter, die man an die Gabel montiert, für hinten gibt es nichts, daher hab ich nen Bügel von ner Federgabel mit Cantilever aufnahmen montiert… für Freaks voll mies… mit Schlauchschellen…. (Die Bremse wird gegen den Rahmen gedrückt die Konstruktion stellt für mich kein Sicherheitsrisiko dar) Die Trommelbremsen vorne haben guten Zug.

Habe einen Motorabschaltbremsgriff verbaut! Tretsensor war auch kein Ding, den Nehmer habe ich mit Hitzebeständigem Spezialsilikon angeklebt. Akku und Controller sind in der Alukiste untergebracht. Der Rahmen verlangte eine Kabelverlängerung von Daumengas/POWER und Bremsgriff… Bremszug ist vom Moped, weil der für Fahrräder zu kurz war!
6Gang Schaltung mit Drehgriff, für 7G war es leder zu eng hinten!


Fazit:
Wider Erwarten hat alles nach dem Einschalten funktioniert! Die Beschleunigung von dem Teil ist mir etwas zu Krass, im Stadtverkehr und beim Wenden verzichte ich auf die Unterstützung. Da man mit so einem Dreirad leicht mal auf zwei Rädern daher kommt darf man es nicht übertreiben. Ein Display mit dazugehörigem Controller wäre nicht schlecht gewesen, da man da die Geschwindigkeit Regeln könnte, aber das kommt erst wenn sich das Rad so bewährt.
Habe viel dabei gelernt und wollte mir beweisen, dass es auch "günstig" geht, ob das lange hält kann ich nicht sagen und auch zur Reichweite kann ich derzeit nichts sagen. Bei dem Gewicht gehe ich aber von maximal 50KM aus, werde es noch ergänzen wenn ich es zeitlich schaffe!


Gewicht vom Fahrrad: 26Kg
Gewicht vom Transportkorb ca. 5Kg
Umbaukit ca. 8-9Kg
+Kind und Fahrer…J

Würde ich es nochmal machen?
Ich würde mir die Komponenten individuell zusammenstellen, für ein Transportrad zum Zuschalten bei Bedarf voll Cooool und macht echt Laune damit zu fahren, für ein Zweirad finde ich die Beschleunigung beim Treten zu Krass und gefährlich, eher für den Sportbereich aber nicht für ältere Menschen. Man sollte auf jeden Fall Bastler sein! Rentieren tut es sich nicht, da man dafür natürlich viel Sprit einsparen muss, aber wir haben eben keinen Bock darauf immer mit dem Auto zu fahren:)

Rechtschreibfehler sind drin! Die gehören da rein!:)
Bitte keine Debatten vom Zaun brechen wegen Sicherheit und Verantwortung zwecks Kindertransport und Bastelei! das liegt bei jedem selbst!!! Auch über die Optik kann man sich streiten, will ich aber nicht... die Leute schauen jedenfalls interessiert!
Wenn ihr Fragen habt, stellt sie gerne, versuche zu helfen und brauche sicher auch wieder hilfe:) (z.B. wenn die Hallsensoren kaputt gehen oder so)
SAM_1678.jpgSAM_1679.jpgSAM_1680.jpgSAM_1681.jpgSAM_1682.jpgSAM_1683.jpgSAM_1684.jpgSAM_1685.jpgSAM_1686.jpg
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #2
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
1.453
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Hallo Student87

Ich fürchte,daß wir die Freaks sind.
Ich find das mit deiner Bremse voll Ok.:D
Ich kann mich gut Erinnern,der Velofast Akku hat so die ersten ca. 15 km doch ganz schön Bumms.
Wenn du die allgemeine Fahrbarkeit verbessern willst,bau dir so einen 6 Stufenschalter an :

http://www.ebike-solutions.de/de/Sh...Display-mit-Anfahrhilfe-und-Akkustandsanzeige

Damit kannst du dann Pedelec konform auch mit langsamer Geschwindigkeit,durch den Tretsensor gesteuert Unterwegs sein.
Wenn dir der 6 kmh Knopf zum Anfahren ausreicht ist sogar das Daumengas überflüssig.
Zum evlt. Hallsensor Defekt,einfach Ku 63 Controller nehmen,der läuft mit und ohne Hall.

Gruß Fripon
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #3
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich


Bitte keine Debatten vom Zaun brechen wegen Sicherheit und Verantwortung zwecks Kindertransport und Bastelei! das liegt bei jedem selbst!!!

Ich finde es ok. Ich denke die Kinder sind da gut aufgehoben. Lieber da als im Anhänger. Die Frage ist ob es legal ist ?!

Abgesehen davon ist in dem Allukoffer genug Platz für eine Autobatterie um den Jogger zu heizen :)
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #4
I

Ilja ROGOFF

AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Sieht witzig aus. :)

Meine "Bedenken":
Was passiert, wenn dein Kind vorne ein-/aussteigt, und hinten sitzt niemand mehr drauf?
Vielleicht wäre das mit der Autobatterie hinten im Koffer tatsächlich überlegenswert (als Gegengewicht... ;))?

Auch der Schwerpunkt des Fahrzeugs mit Kind drin ist schon verdammt hoch.
In Kurven könnte das wirklich gefährlich werden (auch wenn du das jetzt nicht hören möchtest):
klar, so lange du da langsam genug durchfährst, kein Problem, aber mit Motor ist das leichter gesagt, als getan. Oder wenn du plötzlich ausweichen musst? :rolleyes:

Bei der selbstgebauten Hinterradbremse sehe ich dagegen kein Problem.
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #5
S

Student87

AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Danke dass ich wegen der Bremse nicht gelüncht werde:)
Bin jetzt weit mehr als 15km gefahren und habe noch zwei Balken, bin oft für den "Mittageinschlaf" 30min. im Dorf unterwegs und da geht es auch mal gut den Berg hoch, ich muss dann natürlich auch gut unterstützen... Macht aber hammer Spaß, vor allem bei Gegenwind:)
Nen Tacho hab ich noch nicht verbaut, wäre wegen der Reichweite vermutlich Hilfreich:) Nach Weihnachten!
Für den 6-Stufenschalter brauch ich nen anderen Controller, weil ich keine Stecker mehr da dran hab:) oder geht das anderswie?? Danke für die Tipps auch mit dem Controller, werde mir das mal merken!
Daumengas verwende ich eh nicht!
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #6
S

Student87

AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Mague:
Das Daumengas ist meines Wissens nicht Legal! Meine E-Beleuchtung auch nicht, habe aher keine Lust auf nen Dynamo. Nen Nabendynamo für die Steckachse gibt es vermutlich nicht. Schön wäre ein System mit Magneten an den Speichen und LED Technik… gibt es, ist aber auch nicht StVO gemäß, weil es blinkt! Der Rest weiß ich nicht, die Kombi so ist jedenfalls nicht CE-Geprüft!:) Brauche keine Batterie hinten im Koffer, die KFZ Scheibenheizung hat ja nen Integrierten Akku, das Reicht! Ne Wolldecke tuts aber auch! Hoffe nur der Akku vom Bike nimmt keinen Schaden bei den Minustemperaturen!

Ilja ROGOFF:
Das kind kommt vorne nicht alleine rein und angeschnallt werden muss es ja auch noch, ich muss gefühlt 40kg aufwenden um das Rad zu Kippen und mit 40kg fährt das Kind alleineJ Der Sitz ist ca. 15cm vor der Radachse! Ich sehe da jedenfalls keine Bedenken! Den Schwerpunkt habe ich leider nicht weiter runter bekommen! Mach ich evtl. noch wenn ich ne gute Idee hab! Hätte es gerne wie beim Nihola Family gehabt, dort sitzt der Transportkorb zwischen den Rädern, was aber vermutlich einen größeren Wendekreis verursacht oder das Ding ist viel breiter. Bin übrigens stolz dass das Gewicht ohne Antrieb nicht höher ist als beim Nihola! Kurven sind wirklich gefährlich! Aber auch ohne Jogger, weil ein 3Rad sowieso was ganz anderes ist vom Fahrgefühl. Z.B. Ein Bakfiets ist sicher schon durch den untenliegenden Drehpunkt gefährlicherJ! Habe den Antrieb nur auf der Geraden an und nicht in der Stadt oder beim Wenden! Ausweichmanöver sind doof, sollte man drauf verzichtenJ Kann man aber auch üben, dass dabei nichts passiert…
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #7
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Mague:
Das Daumengas ist meines Wissens nicht Legal! Meine E-Beleuchtung auch nicht, habe aher keine Lust auf nen Dynamo.

Mir ging es mehr darum ob du ein Dreirad elektrifizieren darfst und die Kinder da vorne reinsetzten darfst. Ich persönlich finde es Klasse, aber was ist im Versicherungsfall wenn etwas gegen die Bestimmungen verstösst ? E-Licht ist übringeds meines Wissens nach beim Gesetztgeber in Arbeit.
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #8
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.301
Reaktionspunkte
7.659
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Die Akkubeleuchtung ist seit dem 01.08. 2013 durch (siehe § 67 Absatz 1 StVZO: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html) und wer so ein zwangsläufig nicht versichertes Mofa anstatt Pedelec fährt, dem ist bei einem Unfall nicht zu helfen, der zahlt alles aus eigener Tasche, bei einem Personenschaden kann das die wirtschaftliche Existenz kosten.

Strafbar macht man sich übrigens auch immer wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz (http://www.gesetze-im-internet.de/pflvg/__6.html), ist halt keine Ordungswidrigkeit mehr (in den Knast komm man aber nicht gleich, kostet i.d.R. "nur" einkommensabhängig Geld) und es gibt da auch keinerlei Toleranzen.

So ein Billigumbau kann also richtig teuer werden, in meinen Augen ist so ein Mofabetrieb eine sehr große Dummheit, insbesondere weil er im Verhältnis zu den gravierenden rechtlichen Nachteilen kaum echte Vorteile im Fahrbetrieb bietet.
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #9
Holgi

Holgi

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
1.847
Reaktionspunkte
261
Ort
84140 Gangkofen
Details E-Antrieb
Flyer, S-Ped. Pana. 26V 250W, Trike W1 mit BionX
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Würde hinten in der Kiste noch den Kontroller und die Kabel fixieren und vor Knicken, Scheuern, Beschädigung schützen.
Ist ja ein Stahlrahmen so merkst du rechtzeitig wenn der Tiefeinsteigerrahmen weich wird. Vorn ca. 30kg und hinten 90kg? Als einzige Verbindung zwischen vorn und hinten ein Tiefeinsteigerrohr. Aus Alu wäre es gefährlicher. Aber aus Stahl… du kannst ja schweißen.

Aber sonst eine gute Idee und günstiger Umbau. Ewig fahren die Kinder eh nicht vorne mit. Da ist eine größere Investition in so ein Rad sowieso reiner Luxus.
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #10
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
1.453
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #11
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.604
Reaktionspunkte
12.498
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Sieht sehr schön aus. ca 40kg sind für ein solches Transportrad, zumal ein elektrisiertes auch normal, eher sogar noch relativ leicht.

Ich persönlich mag keine Dreiräder und bin daher mit einem Bakfiets unterwegs, die sind allerdings in brauchbarer Qualität recht teuer. Fahren sich aber ohne Motor leichter und in meinen Augen auch weniger gefährlich (die Dreiräder haben alle Probleme mit schnell gefahrenen Kurven. Bin auch ein Nihola Family probegefahren, das wäre nichts für mich). Wenn man langsam fährt mag es gehen. Meine Tocher habe ich eine Zeitlang 12km einfach zur Krippe gefahren, da war ich dank einiger Höhenmeter um die E-Unterstützung recht froh.

Legalität sollte kein Problem sein bis auf den "Gasgriff". Auch dreirädrige Fahrräder brauchen keine Zulassung, solange die Motorunterstützung bei 25km/h abgeregelt wird.

Darf man fragen, was die ganze Fuhre so gekostet hat? Diese Therapiedreiräder sind ja idR auch nicht grade billig.
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #12
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
1.453
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Hallo Student87

Hier vieleicht noch die Alternative :

http://www.ebay.de/itm/Elektrofahrr...sport_Fahrrad_Kindersitze&hash=item4d14178b96

WS-Electronics ist nach meiner Erfahrung absolut Zuverlässig und macht genau das was er zusagt und nicht immer Irgendwas,wie so einige andere Händler.
Frag einfach an,ob er den Stufenschalter auch einzeln verkauft.

Gruß Fripon

PS. Frohes Fest
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #13
S

Student87

AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Die Akkubeleuchtung ist seit dem 01.08. 2013 durch (siehe § 67 Absatz 1 StVZO: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html) und wer so ein zwangsläufig nicht versichertes Mofa anstatt Pedelec fährt, dem ist bei einem Unfall nicht zu helfen, der zahlt alles aus eigener Tasche, bei einem Personenschaden kann das die wirtschaftliche Existenz kosten.

Strafbar macht man sich übrigens auch immer wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz (http://www.gesetze-im-internet.de/pflvg/__6.html), ist halt keine Ordungswidrigkeit mehr (in den Knast komm man aber nicht gleich, kostet i.d.R. "nur" einkommensabhängig Geld) und es gibt da auch keinerlei Toleranzen.

So ein Billigumbau kann also richtig teuer werden, in meinen Augen ist so ein Mofabetrieb eine sehr große Dummheit, insbesondere weil er im Verhältnis zu den gravierenden rechtlichen Nachteilen kaum echte Vorteile im Fahrbetrieb bietet.

Ist kein Mofabetrieb! Das Daumengas ist als Anfahrhilfe gedacht und geht nur bis Schrittgeschwindigkeit, denke also dass es soweit "Legal" ist....
vermute eher dass solche Umbausätze als Ganzes etwas schwierig gesehen werden können, sind ja keine nachvollziehbaren Herstellernummern drauf...

Backfiets als Zweirad find ich persönlich zu lang und beim Aufbocken für eine schwächere Frau ggf. nicht ganz ideal. Dreiräder fand ich auch nicht besonders schön, aber ich kann damit bei Glatteis auf dem Radweg fahren, das geht mit einem Zweirad nicht so gut:)

Bisher keine Probleme, bis auf einen Wackelkontakt an den Steckern hinten... ist jatzt auch alles gut gepolstert in der Kiste hinten...

Danke für die Tipps mit den Links! Den Dreistufenschalter alleine kann ich nicht dranmachen, wenn dann brauch ich das Set mit dem Controller mit bei, weil der Controller darauf ausgelegt ist ohne Stufenschalter auszukommen... ich habe mich auch daran gewähnt und find es immernoch klasse und das Daumengas ist ja wohl doch nicht Illegal:)

Gute Fahrt weiterhin!
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #14
S

Student87

AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich


So ein Billigumbau kann also richtig teuer werden, in meinen Augen ist so ein Mofabetrieb eine sehr große Dummheit, insbesondere weil er im Verhältnis zu den gravierenden rechtlichen Nachteilen kaum echte Vorteile im Fahrbetrieb bietet.

Ist ja kein Mofabetrieb, da es von der Leistung ganz klar ein normals StVO E-Bike ist....:)
 
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Hallo Student 87

Du kannst deinen Gasgriff abstecken und so einen : http://www.ebike-solutions.de/de/Sh...Display-mit-Anfahrhilfe-und-Akkustandsanzeige

6 Stufenschalter dafür anschließen.
Dann bist du legal.

Frohes Fest

Fripon
Danke! So wie ich das sehe ist es eigentlich nur eine Schiebehilfe und die ist meines Wissens Legal, bzw. habe ich so schon an Fahrrädern gesehen, die als Komplettteil angeboten wurden!
 
AW: Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich


Ich persönlich mag keine Dreiräder und bin daher mit einem Bakfiets unterwegs, die sind allerdings in brauchbarer Qualität recht teuer. Fahren sich aber ohne Motor leichter und in meinen Augen auch weniger gefährlich (die Dreiräder haben alle Probleme mit schnell gefahrenen Kurven. Bin auch ein Nihola Family probegefahren, das wäre nichts für mich). Wenn man langsam fährt mag es gehen. Meine Tocher habe ich eine Zeitlang 12km einfach zur Krippe gefahren, da war ich dank einiger Höhenmeter um die E-Unterstützung recht froh.

Legalität sollte kein Problem sein bis auf den "Gasgriff". Auch dreirädrige Fahrräder brauchen keine Zulassung, solange die Motorunterstützung bei 25km/h abgeregelt wird.

Darf man fragen, was die ganze Fuhre so gekostet hat? Diese Therapiedreiräder sind ja idR auch nicht grade billig.
Danke für deinen Beitrag! Das mit den Kurven kann ich nicht ganz bestätigen, inzwischen fahren wir das Rad schon seit dem ersten Eintrag:) wenn Kinder vorne drin sind ist die Kippgefahr geringer, trotz 25Kmh gabs noch keine gefährlichen situationen.
Ich habe mir noch ein Nihola Family dazugekauft (Echt teuer), da ich keinen Bock hab immer mit dem Auto zu fahren, bis man da eingestiegen ist und die Fenster gekratzt hat usw... das nervt und gerade im Winter ist es schön das Wenige Tageslicht noch auszunutzen...
nicht nur die Km/h müssen geregelt sien, meines wissens auch die Leistung vom Motor!
Preis... wenn ich es mit einem gebrauchten Nihola vergleiche (die es äuserst selten gibt) war es nicht gearde günstig... man bekommt nen Golf III dafür:)!
Aber ich hab viel dran gelernt und es hat spaß gemacht und das Fahren macht auch heute noch spaß:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #15
S

Student87

So, nach etwas mehr als zwei Jahren kann ich sagen dass sich der Umbau gelohnt hat, zwar nicht unbedingt finanziell, da man einen Gebrauchtwagen mit Rest-TÜV dafür bekommt, aber die Freude in die Interessierten beobachter möchte man nicht missen:) auch nicht die frische Luft...
Im vergleich mit meinem Nihola Family kann der eigene Umbau super mithalten! Das Nihola hat einen Mittelmotor und dieser läuft leiser, das Nihola liegt auch deutlich tiefer, kippt nur geringfügig langsamer und fährt sich ähnlich. Am Randstein muss man besser aufpassen, da der Kasten vom Nihole eben so tief liegt. Was wirklich gewöhnungsbedürftig ist, ist das Fahrgefühl, das merkt man immer, wenn man jemand anderen probefahren lässt und dieser damit erst nicht klarkommt!

Fazit.: Wenn man finanziell die Möglichkeit hat und gerne vieles mit dem Rad erledigen möchte, generell eher immer was zu transportieren hat und daher einen VW-Bus brauchen könnte ist ein dreirädriges Transportrad zum Kindertransport (und auch anderes) wirklich zu empfehlen!:)
 
  • Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich Beitrag #16
J

Jootchy

Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
1.452
Reaktionspunkte
208
Ort
Großraum Schwäbisch Gmünd
Details E-Antrieb
BPM2 250W HR; MXUS HR; SWXB VR; SWXH; XF 07 VR
Das gute alte BAK kann das aber auch sehr gut :)
 
Thema:

Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich

Billigumbau Velofast Mobifox in Transportrad/Dreirad möglich - Ähnliche Themen

Das erste Pedelec für meine 86 Jährige Oma!: Servus und frohe Weihnachten! Ich möchte das Seniorenfahrrad meiner Oma zum Pedelec umbauen. Kurz zur Vorgeschichte: Meine 86 jährige Oma fährt...
Leichtes E-Bike bis 3000€ gesucht: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem leichten E-Bike bis ca. 3000€, hauptsächlich für die Stadt und befestigte Straßen und Wege, hin...
Daum Mittelmotor: Wie schließe ich den neuen Akku richtig an?: Hallo zusammen, ich habe mir ein gebrauchtes Pfau Tec Merano Therapiedreirad gekauft. Der junge Herr hatte das Dreirad aus einer Auflösung für...
verkaufe (Teile) Specialized Kenevo Comp S5 mit Upgrades: VB: 5900€ Ebay Kleinanzeigen Link...
Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Oben