
ChrisMartens
Themenstarter
Teammitglied
- Dabei seit
- 29.04.2022
- Beiträge
- 763
- Reaktionspunkte
- 908
- Details E-Antrieb
- Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
moin zusammen,
nachdem ich hier ja schon ein paar Tage rumschreibe, will ich meinen Trekker mal kurz vorstellen.
Auch wenn ich seit Jahren praktisch nur am Schreibtisch sitze komme ich aus dem technischen Bereich, dafür schlägt mein Herz. Daher bin ich seit ziemlich genau dreißig Jahren in diversen Foren aktiv (gewesen), meistens mit Bezug zum Schrauben an Autos mit Stern und seit Anfang an unter Realnamen, das ist so eine Marotte von mir und hat mir nie Probleme bereitet...
Nun hat es mich vor ein paar Jahren in die Wesermarsch verschlagen, hier ist es fläch, der Himmel ist riesengroß, der Horizont weit und die meisten Nachbarn sind Kühe, mit denen mal prima auskommen kann. Menschen gibt es hier natürlich auch, Eingeborene und sog. "Touris", die ihr Geld hier ausgeben.
Vor allem grüßt man sich hier auch nachts um 11 mit moin, egal ob man sich kennt oder nicht. Ist schön hier.
Nachdem ich in meiner Jugend - damals war's - in Hamburg viel Rad gefahren bin, als Transportmittel und auch aus Freude am Radfahren, kam dann irgendwann "endlich" das erste Auto und das Radfahren verschwand aus meinem Leben. Irgendwann habe ich nochmal einen Versuch mit einem Biobike unternommen, das ist auch gut 30 Jahre her, wurde damit aber nicht warm.
Nun also Pedelec - meine bessere Hälfte hatte schon lange so ein Teil aber das hat mich nie gereizt. Diesen März kamen wir wieder auf das Thema Bewegung (ungünstiges Verhältnis von Masse zu Länge bei mir) und dass so eine Schiebehilfe doch den Spaß am Radfahren wiederbringen könnte... Aha.
Und dann hat es mich gepackt, Aldi hatte mal wieder so ein Prophete City-Bike mit Akku hinter der Sattelstange im Angebot, das wär doch was... NEIN Danke. Das Auge isst ja auch mit und DAS missfiel mich doch. Ein Akku auf dem Gepäckträger war der Kompromiss, mit dem ich meinte leben zu können, ein Rad mit Rahmenakku ist zu diesem Preis (noch) nicht zu bekommen.
Also in diesem unteren Preissegment weitergeschaut und dann beim Zündapp Z802 und dem sehr ähnlichen / baugleichen (?) Telefunken XT481 hängen geblieben. Es wurde dann das Z802 in Weiß, es war mit 869 Euro einfach das billigere Rad in dieser Auswahl und zu diesem Zeitpunkt und kam - stilecht - von Globus Baumarkt. Der UVP lag wohl mal bei 1600 Euro und damit grade so im allgemein als "kaufbar" akzeptierten Bereich von über 1500 Euro.
Das "Anforderungsprofil" - wenn es denn eins gab - war einfach: ein Schönwetter-Freizeitrad für's flache Land mit Motorunterstützung gegen den allgegenwärtigen Wind. Wald oder Berge gibt's hier einfach nicht...
Da ich selbst schraube, ist mir die Verfügbarkeit / Nähe einer Werkstatt recht schnuppe. Zwar gibt es in Oldenburg einen Globus-Baumarkt, wir hätten das Rad dort auch gerne geholt, allerdings war es nicht vorrätig und kam daher ein paar Tage später per Spedition.
Kurz zu den Daten: Trekkingrad mit 48er Rahmenhöhe und 28" Rädern, Felgenbremsen, 3x7 Gang Shimano Kettenschaltung, 36V Heckmotor und Gepäckträgerakku, Antrieb von Ananda, komplett mit Schutzblechen, Klingel und Beleuchtungseinrichtung. Gesamtgewicht des Rades lt. Vertrieb um die 24kg
(Quelle: der Vertrieb pentagonsports.de)
Bis auf Pedale dran und den Lenker grade machen war nichts weiter zu montieren. Alle Schrauben kontrolliert, Schaltung nachjustiert und losgefahren.
Das Rad passt mir grundsätzlich, musste aber angepasst werden, dazu gleich. Seit Anfang an macht mir das Fahren mit diesem Rad sehr viel Spaß (mit dem Rad meiner Frau habe ich diesen Spaß nicht!) und ich habe immer ein Grinsen im Gesicht. Allein dafür hat sich die Ausgabe gelohnt!
Es sind natürlich einfache Komponenten verbaut, die vermutlich keine 10.000km halten werden - aber das Rad gefällt mir, es ist komplett, es fährt und macht Spaß - das reicht mir.
Inzwischen haben wir einige Touren gemacht, von zu Hause aus losgefahren oder die Räder mit dem Auto zum Zielort gebracht und sind dort gefahren. Knapp 400km stehen auf dem Tacho, nicht viel für einige hier aber viel mehr, als ich die ganzen letzten 20 Jahre gefahren bin und es werden sicher noch mehr km werden!
Inzwischen habe ich
- das LED-Display D15 gegen ein LCD-Display D13 getauscht (jetzt also mit km- und km/h Anzeige!)
- die Übersetzung durch eine andere Kurbelgarnitur verlängert (jetzt max. 48 zu vorher 42 Zähnen), im Zuge dessen den Kettenschutz rausgeworfen
- einen Lenker mit weniger Kröpfung / backsweep verbaut (vorher 37°, jetzt 15°)
- Hörnchen / barends montiert und wieder demontiert
- eine gebraucht erstandene Suntour SP12 montiert (und anschließend Buchsen und Bolzen erneuert)
- diverse Sättel durchprobiert und letztlich wieder den originalen montiert
- das Rad diverse Male "eingestellt", also Sattelhöhe sowie Lenkerhöhe und Neigung verändert
- viel gelesen und gelernt
Im Moment bin ich mit dem Erreichten sehr zufrieden, mein Hintern gewöhnt sich an den Sattel, meine Beine an eine höhere Kadenz, der jetzige Lenker tut meinen Karpaltunneln gut, Preis/Spaßverhältnis: Prima!
Wir werden mit unseren Pedelecs weitere und schöne Touren unternehmen und ich werde mit diesem Billig-Trekker noch eine Menge mehr Spaß haben.
Soweit es mir möglich ist, werde ich hier meine Erfahrungen mit Ananda / Zündapp und "Baumarkträdern" im allgemeinen gerne weitergeben, wie ja auch schon geschehen.
Ach ja, es wäre toll, wenn jemand noch etwas zu den Aussetzern des Bafang meiner Frau sagen könnte - sonst kauft sie sich doch noch ein Zündapp
bis denn,
Christian
nachdem ich hier ja schon ein paar Tage rumschreibe, will ich meinen Trekker mal kurz vorstellen.
Auch wenn ich seit Jahren praktisch nur am Schreibtisch sitze komme ich aus dem technischen Bereich, dafür schlägt mein Herz. Daher bin ich seit ziemlich genau dreißig Jahren in diversen Foren aktiv (gewesen), meistens mit Bezug zum Schrauben an Autos mit Stern und seit Anfang an unter Realnamen, das ist so eine Marotte von mir und hat mir nie Probleme bereitet...
Nun hat es mich vor ein paar Jahren in die Wesermarsch verschlagen, hier ist es fläch, der Himmel ist riesengroß, der Horizont weit und die meisten Nachbarn sind Kühe, mit denen mal prima auskommen kann. Menschen gibt es hier natürlich auch, Eingeborene und sog. "Touris", die ihr Geld hier ausgeben.
Vor allem grüßt man sich hier auch nachts um 11 mit moin, egal ob man sich kennt oder nicht. Ist schön hier.
Nachdem ich in meiner Jugend - damals war's - in Hamburg viel Rad gefahren bin, als Transportmittel und auch aus Freude am Radfahren, kam dann irgendwann "endlich" das erste Auto und das Radfahren verschwand aus meinem Leben. Irgendwann habe ich nochmal einen Versuch mit einem Biobike unternommen, das ist auch gut 30 Jahre her, wurde damit aber nicht warm.
Nun also Pedelec - meine bessere Hälfte hatte schon lange so ein Teil aber das hat mich nie gereizt. Diesen März kamen wir wieder auf das Thema Bewegung (ungünstiges Verhältnis von Masse zu Länge bei mir) und dass so eine Schiebehilfe doch den Spaß am Radfahren wiederbringen könnte... Aha.
Und dann hat es mich gepackt, Aldi hatte mal wieder so ein Prophete City-Bike mit Akku hinter der Sattelstange im Angebot, das wär doch was... NEIN Danke. Das Auge isst ja auch mit und DAS missfiel mich doch. Ein Akku auf dem Gepäckträger war der Kompromiss, mit dem ich meinte leben zu können, ein Rad mit Rahmenakku ist zu diesem Preis (noch) nicht zu bekommen.
Also in diesem unteren Preissegment weitergeschaut und dann beim Zündapp Z802 und dem sehr ähnlichen / baugleichen (?) Telefunken XT481 hängen geblieben. Es wurde dann das Z802 in Weiß, es war mit 869 Euro einfach das billigere Rad in dieser Auswahl und zu diesem Zeitpunkt und kam - stilecht - von Globus Baumarkt. Der UVP lag wohl mal bei 1600 Euro und damit grade so im allgemein als "kaufbar" akzeptierten Bereich von über 1500 Euro.
Das "Anforderungsprofil" - wenn es denn eins gab - war einfach: ein Schönwetter-Freizeitrad für's flache Land mit Motorunterstützung gegen den allgegenwärtigen Wind. Wald oder Berge gibt's hier einfach nicht...
Da ich selbst schraube, ist mir die Verfügbarkeit / Nähe einer Werkstatt recht schnuppe. Zwar gibt es in Oldenburg einen Globus-Baumarkt, wir hätten das Rad dort auch gerne geholt, allerdings war es nicht vorrätig und kam daher ein paar Tage später per Spedition.
Kurz zu den Daten: Trekkingrad mit 48er Rahmenhöhe und 28" Rädern, Felgenbremsen, 3x7 Gang Shimano Kettenschaltung, 36V Heckmotor und Gepäckträgerakku, Antrieb von Ananda, komplett mit Schutzblechen, Klingel und Beleuchtungseinrichtung. Gesamtgewicht des Rades lt. Vertrieb um die 24kg
(Quelle: der Vertrieb pentagonsports.de)
Bis auf Pedale dran und den Lenker grade machen war nichts weiter zu montieren. Alle Schrauben kontrolliert, Schaltung nachjustiert und losgefahren.
Das Rad passt mir grundsätzlich, musste aber angepasst werden, dazu gleich. Seit Anfang an macht mir das Fahren mit diesem Rad sehr viel Spaß (mit dem Rad meiner Frau habe ich diesen Spaß nicht!) und ich habe immer ein Grinsen im Gesicht. Allein dafür hat sich die Ausgabe gelohnt!
Es sind natürlich einfache Komponenten verbaut, die vermutlich keine 10.000km halten werden - aber das Rad gefällt mir, es ist komplett, es fährt und macht Spaß - das reicht mir.
Inzwischen haben wir einige Touren gemacht, von zu Hause aus losgefahren oder die Räder mit dem Auto zum Zielort gebracht und sind dort gefahren. Knapp 400km stehen auf dem Tacho, nicht viel für einige hier aber viel mehr, als ich die ganzen letzten 20 Jahre gefahren bin und es werden sicher noch mehr km werden!
Inzwischen habe ich
- das LED-Display D15 gegen ein LCD-Display D13 getauscht (jetzt also mit km- und km/h Anzeige!)
- die Übersetzung durch eine andere Kurbelgarnitur verlängert (jetzt max. 48 zu vorher 42 Zähnen), im Zuge dessen den Kettenschutz rausgeworfen
- einen Lenker mit weniger Kröpfung / backsweep verbaut (vorher 37°, jetzt 15°)
- Hörnchen / barends montiert und wieder demontiert
- eine gebraucht erstandene Suntour SP12 montiert (und anschließend Buchsen und Bolzen erneuert)
- diverse Sättel durchprobiert und letztlich wieder den originalen montiert
- das Rad diverse Male "eingestellt", also Sattelhöhe sowie Lenkerhöhe und Neigung verändert
- viel gelesen und gelernt
Im Moment bin ich mit dem Erreichten sehr zufrieden, mein Hintern gewöhnt sich an den Sattel, meine Beine an eine höhere Kadenz, der jetzige Lenker tut meinen Karpaltunneln gut, Preis/Spaßverhältnis: Prima!
Wir werden mit unseren Pedelecs weitere und schöne Touren unternehmen und ich werde mit diesem Billig-Trekker noch eine Menge mehr Spaß haben.
Soweit es mir möglich ist, werde ich hier meine Erfahrungen mit Ananda / Zündapp und "Baumarkträdern" im allgemeinen gerne weitergeben, wie ja auch schon geschehen.
Ach ja, es wäre toll, wenn jemand noch etwas zu den Aussetzern des Bafang meiner Frau sagen könnte - sonst kauft sie sich doch noch ein Zündapp

bis denn,
Christian