Schön zu sehen, dass es fast überall nach Frühling riecht! Hoffentlich bleibt es dabei.
Ich komme momentan nur wenig zum radeln, und wenn, dann eher abends.
Dienstag habe ich nach Feierabend mal wieder eine Runde durch meine Heimatstadt GEdreht und ein paar Smartphone-Bilderkes mitgebracht.
Holgers Bude, "der" Radlertreff an der Erzbahntrasse, aktuell noch mit eingeschränkten Öffnungszeiten
Ehem. Industriehafen am Rhein-Herne-Kanal, heute chices Neubau- und beliebtes Ausgeh-Viertel
Der letzte verbliebene Flutlichtmast am Parkstadion (von 1973-2001 Spielstätte des FC Schalke 04 und WM-Stadion 1974).
Auf Initiative der Ultras Gelsenkirchen saniert und mit moderner LED-Technik versehen, leuchtet der fast 70m hohe Mast weithin sichtbar blau-weiß.
Die Kosten von weit über 200.000 € wurden in der Fanszene gesammelt
Am Berger "See" (etwas größerer Teich in den Parkanlagen von Schloss Berge) bereitete gerade ein junger Mann mit seinen Kumpels einen Antrag an seine Angebete vor. Viel Glück!
Wenn es geklappt hat, können sie in der Schloss-Gastronomie dann prima feiern.
Ein paar Hundert Meter weiter war gerade ein UFO gelandet.

Ach nee, das ist die Helikopter-Plattform des Bergmannsheils, einer der großen Unfallkliniken hier im Ruhrpott.
Auf dem Rückweg mal mitten durch meinen Geburts-Stadtteil Schalke, in einigen Bereichen leider seit einigen Jahren mit "erhöhtem Erneuerungsbedarf"...
Lass' die Natur mal machen.
Das "Blaue Band".
Die zentrale Verkehrsachse in Gelsenkirchen hat auf den 4km, auf denen sie den Stadtteil durchschneidet, seit einiger Zeit diese markante, blau-weiße Beleuchtung. Sieht man auch aus ein paar km Höhe beim Landeanflug auf Düsseldorf ganz gut.
Da der Regen, der erst für nach 23h angekündigt war, immer stärker wurde, bin ich dann mal ohne weitere Bilder heimgefahren.
Insgesamt 34km Ruhrpott-km in Gelsenkirchen.
Komoot