Bike Leasing Entscheidungshilfe

Diskutiere Bike Leasing Entscheidungshilfe im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, wir könnten jetzt unsere neuen ersten E Bikes abholen. Mit dem Leasing über die Firma meiner Frau ist alles genehmigt ( über...
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #1
J

joshia

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
6
Hallo,

wir könnten jetzt unsere neuen ersten E Bikes abholen. Mit dem Leasing über die Firma meiner Frau ist alles genehmigt ( über bikeleasing-service.de).

Aber jetzt überlegen wir dann doch. Habe auch bei der Rentenversicherung angerufen. Also meine Frau zahlt dann ungefähr 10,00 Euro weniger in der Rentenkasse und das 36 Monate. Das würde in diesen 36 Monaten ungefähr 3,00 Euro weniger Rente bedeuten. Ist verschmerzbar.

Nun suche ich einen Leasingrechner, der einen Steuerfreibetrag berücksichtigt. Leasingrechner wird ja angeboten und da hätten wir auch am Ende eine Ersparnis von 21% gegenüber dem wenn wir die Räder bar bezahlt hätten. Aber das ist halt ohne Berücksichtigung des Steuerfreibetrages.

Hat jemand eine Idee wie man das berechnen kann ?

Denn wenn wir die Übernahmebescheinigung ersteinmal unterschrieben haben, gibt es kein zurück mehr.

Danke und LG
joshia
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #3
J

joshia

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
6
Ja was soll mir das jetzt sagen ?

Das ich da in dem alten Thema anschließen soll ?
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #4
R

roesti

Ja was soll mir das jetzt sagen ?
Du hättest lesen sollen!
Dein Kommentar nimmt die Antwort bereits vorweg. Wie viele andere auch, bist Du gar nicht in der Lage zu VERSTEHEN, welche wirtschaftlichen Konsequenzen so ein Leasing hat.
Dann lass es besser, spar Dein Geld und kaufe Dir, was Dir gefällt und Du Dir leisten kannst.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #5
J

joshia

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
6
Vielleicht verstehe ich das nicht. Für mich sagt der Leasingrechner und Personalabteilung, welche Raten ich zu zahlen habe.
Rechne ich die mal 36 Monate (Leasingzeit) komme ich z.B. auf 4500 Euro. Kaufpreis der Räder war 5500. Versicherung auf
Verschleiß etc. ist in der Leasingrate. Ersparnis 1000 Euro. Kauf dann zu 18% des Kaufpreises wären 990,00 Euro.
Hier ist zu berücksichtigen, das ich freiwillig 36 Monate freiwillig eine Preium+ Versichrung selber zahle, die normale Versicherung
der Arbeitgeber. 36x9,90x2 (Fahrräder)= 712,80 Euro. Im Endeffekt würden mich die Bikes 722,80 Euro günstiger kommen.
Nachteile sind klar: 3 Euro weniger Rente-ist jawohl verschmerzbar. Auswirkungen auf Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung
nur bei längerem Zeitraum auswirkbar.
Versteuern muss ich hier nichts mehr, denn das übernimmt die Leasingfirma für mich.
So sehe ich das und zig andere auch.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #6
R

roesti

Suchst Du Informationen oder Bestätigung? Lies Dich durch meinen Link oder lass es bleiben. Ich bin hier raus.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #7
Ferron

Ferron

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
100
Reaktionspunkte
44
Ort
Pinneberg (bei Hamburg)
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Mach' Dir nix draus, joshia
Hier im Forum wird von vielen Leuten "Bike Leasing" eher kritisch gesehen.

Meine Firma bietet Jobrad an... and selbst kritische Kollegen dieses Modells ("Barkauf kommt günstiger mit Rabatt!!!") mussten einsehen,
dass Jobrad doch günstiger/komfortabler war und haben den Vertrag unterschrieben.

Man muss nur daran denken, dass man am Ende der Laufzeit den Ablösebetrag hat.
Aber das sollte man in 3 Jahren locker beiseite gelegt haben.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #8
Peter_B

Peter_B

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
84
Reaktionspunkte
66
Ort
im Odenwald
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
Die Alternative heißt, nach drei Jahren das Leasing Bike zurück zu geben und sich ein Neues Bike leasen.

Unsere Firma wickelt das ganze über Jobrad ab. Die Ersparnis liegt bei meinem Flyer etwas über 20% im Gegensatz zu einem Barkauf zu UVP.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #9
D

DJTornado

Dabei seit
04.05.2016
Beiträge
2.819
Reaktionspunkte
2.296
Dann schaut euch gerade bei Jobrad mal die Versicherungsbedingungen an, hier erlebt man im Vergleich zu Versicherungen wie zB Wertgarantie nämlich schnell eine böse Überraschung.
Desweiteren zahlt man immer vom LP ausgehend. Oftmals wird auch eine 0% Finanzierung und trotzdem ein ordentlicher Rabatt gewährt.
Also: erst Kopf einschalten und rechnen, dann unterschreiben. Wieso darf man denn nichts kritisch hinterfragen?
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #10
J

joshia

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
6
@roesti,

weder noch. Und ich habe mir das Thema durchgelesen. Sicher gibt es pro und contra. Ist wie beim Rad alles individuell zu betrachten.
Ich muss am Ende nichts versteuern und das habe ich schriftlich (in Form eine Mail die auch gesetzlichen Charakter hat).
Es ist gut, das Du deine Meinung vertritts, warum nicht.Bauchschmerzen habe ich auch immer. Aber rein rechnerisch, und ich habe das selber
zigmal durchgerechnet, habe ich einen Gewinn und die Möglichkeit 2 E Bikes monatlich abzubezahlen, so das mir im Monat noch genügend Geld
für andere Dinge bleibt. Danke für deinen Beitrag

@Ferron,

ja das habe ich festgestellt. Leider sehe ich ja erst richtig wie es wirklich aussieht, wenn meine Frau die erste Abrechnung hat und dann kann ich es ja auf die
36 Monate hochrechnen. Leider ist bei Bikeleasing-Service nur die Premiumversicherung mit drin und die 1.Inspektion. Hatte spontan noch zusätzlich die
Prämium Plus Versicherung abgeschlossen (Verschleißteile). Das sind auf 3 Jahre natürlich auch viel Geld.
Aber wird schon schiefgehen.
Freue mich schon auf unsere neuen Cube E-Bikes und den ersten Ausflug.

@DJ Tornado,

wer sagt Dir, das ich nich denke und nicht rechne ?
Bei uns gab es keinen Rabatt und auch keine 0% Finanzierung. Und wie ich oben schon geschrieben habe habe ich gerechnet und du bekommst bei einem 2600 Euro Bike nie
500 Euro Rabatt. Es wird vom UVP Preis ausgegangen (eigentlich. So findet man es auch mit google das es so rechtlich gemacht wird). Praktisch hoffe ich doch mal vom LP.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #11
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
17.053
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Oftmals wird auch eine 0% Finanzierung und trotzdem ein ordentlicher Rabatt gewährt.

Teilweise wird aber selbst einem Barzahler 0% Rabatt gewährt. Der Kauf meines E45 vor 5 Jahren wäre beinahe an der Forderung meines AG von 3% Skonto gescheitert. Der Fahrradhändler wollte nicht mal den gewähren.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #12
J

joshia

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
6
Ja, manche Händler haben es nicht nötig. Mein langjähriges Schuhgeschäft wollte mir nicht mal 5,00 Euro Nachlass
gewähren. Tja da hieß das ich dann halt im Internet meine Schuhe kaufe.

Bei dem Cube Händler habe ich nach Goodies gefragt, vielleicht andere Pedalen. Da hat der auch schon die Augen verdreht und gesagt mal sehen. Auch wenn ich lease, es ist viel Geld und dann kann man mal was drauflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #13
D

DJTornado

Dabei seit
04.05.2016
Beiträge
2.819
Reaktionspunkte
2.296
Wieso glaubst du, dass du bei einem 2600€ Rad keine 500€ Rabatt bekommst? Es gibt hier zum einen genügend Hinweise auf preislich attraktive Räder und Reden beim Händler hilft. Zur Not auch der Wechsel des Händlers.
Vor ein paar Tagen wurde zB ein Cube MTB HT Bj 2018 mit LP 2300€ für 1600€ in allen Größen angeboten und auch von einem Foristen gekauft.
Wer es natürlich schnell und simpel haben möchte, muss halt den vollen Preis zahlen. Das ist ja durchaus ok, wir haben auch eins unserer Räder geleast, deshalb muss man aber noch lange nicht alles schön reden
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #14
J

joshia

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
71
Reaktionspunkte
6
Ich rede nichts schön.
Wir haben hier zig Händler abgegrast und da war nichts passendes dabei. Ich muss mich draufsetzen und wohlfühlen,
wenn das nicht ist kaufe ich es auch nicht für 500 Euro. Und der Händler muss einigermaßen vor Ort sein (20km Radius).
Hier bei uns ist die Auswahl nicht sooo groß. Aber das ist ja ein anderes Thema ;-)
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #15
W

waterl00

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
62
Reaktionspunkte
29
Ich stand vor ähnlicher Frage und habe mich bewusst gegen das "auf den ersten Blick verlockende" Leasing entschieden.

Das Versicherungspaket wird bei meinem Leasinganbieter viel zu hoch gerechnet im Vergleich zur teuersten Vollkasko Bike Versicherung. Es gibt Nullkommanull Rabatt beim Händler, der gleiche gewährt mir beim Barkauf deutlichen Rabatt und - das war für mich der grösste Faktor - niemand garantiert Dir, daß Du das Bike zum prognostizierten Preis von 13-17% UVP nach drei Jahren das Bike übernehmen kannst.

Die Onlinerechner der Leasinganbieter sind m.E. "Schönrechner"

Dazu dann noch, das es laut aktueller Rechtssprechung immer unwahrscheinlicher wird, den geldwerten Vorteil von Marktpreis und Übernahmepreis nicht versteuern zu müssen.

Und, einfach mal den Versand einschalten. Wie soll es billiger werden, wenn an der Verkaufskette nun plötzlich noch eine Leasinggesellschaft dazwischen steht. Die wollen an Dir ebenso verdienen.

Es könnte sich rechnen, wenn der AG einen freiwilligen Anteil hinzugibt, das war bei mir nicht der Fall.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #16
nadennchen

nadennchen

Dabei seit
06.09.2008
Beiträge
708
Reaktionspunkte
821
Details E-Antrieb
Stromer ST2 / Bosch CX
Na ja, zwar steht die Leasinggesellschaft dazwischen (Preis plus ca. 14%), aber dafür bekommst du das Rad als Arbeitnehmer ohne Mehrwertsteuer (Preis geteilt durch 1,19). Die Nettoleasingrate wird aufs Bruttogehalt geschlagen, der effektive Beitrag für den Arbeitnehmer vom Nettogehalt gesehen ist nochmals niedriger. Bsp: Nettoleasingrate 100 Euro macht effektiv, je nach Steuerlast 75 Euro weniger Nettogehalt. Und da man für den Betrag der Entgeltumwandlung keine Sozialabgaben zahlt, rechnet sich das für die meisten Arbeitnehmer schon. Zudem muss man nicht mal eben 3-5 KiloEuro hinlegen.
Das Problem bei Jobrad z.Bsp. ist die Provision. Da werden schon mal 10 Prozent eingesackt und dann ist natürlich nix mehr mit Rabatten beim Händler, wenn schon 10 Prozent runtergehen. Aber es gibt auch andere Anbieter, die weniger oder keine Provision vom Händler fordern. Hier kann dann der Nutzer vom Rabatt profitieren.
 
  • Bike Leasing Entscheidungshilfe Beitrag #17
W

waterl00

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
62
Reaktionspunkte
29
Wiegesagt, es hat sich in meinem konkreten Falle nicht gerechnet, ein Leasingvertrag wäre unterm Strich teurer gewesen. Diese Leasingrechner der Gesellschaften sind imho Schönrechner, davon sollte sich m.E. niemand verführen lassen. Eigenen Taschenrechner rausholen und selbst rechnen.

Die Problematik der Versteuerung des geldwerten Vorteils bleibt ebenso in jedem Fall bestehen.

Mit oder MWST spielt ja keine Rolle. Das einzige was zählt ist der reale Preis, sprich was hat mich das Rad nach drei Jahren de facto gekostet und wie geht es danach weiter.

Die Gewerkschaften raten gar explizit davon ab, machen die vielleicht ja auch nicht um den Arbeitnehmer zu vergraulen.

Und es sind auch nicht 10 sondern 15% Provision.

Aber soll jeder für sich entscheiden wem er zusätzlich zum Händler noch Geld überweist und ob er die noch ungeklärten Fragen der Finanzbehörden ignorieren möchte.
 
Thema:

Bike Leasing Entscheidungshilfe

Oben