BH E-MTB Schweißnaht gebrochen

Diskutiere BH E-MTB Schweißnaht gebrochen im BH Bikes Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Ich habe seit Oktober 2018 ein Pedelec der Marke BH. Es handelt sich um ein Atom-X 27.5 Pro Plus. Leider macht das Rad nur Ärger. Gekauft habe ich...
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #1
devil

devil

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
Ich habe seit Oktober 2018 ein Pedelec der Marke BH. Es handelt sich um ein Atom-X 27.5 Pro Plus. Leider macht das Rad nur Ärger. Gekauft habe ich es bei einer E-Bike Handelsgesellschaft, die überall in Deutschland vertreten ist und mit denen ich auch kein Problem habe.

Es fing vor rund einem Jahr damit an, dass der Motor ausfiel und die Klappe zur Entnahme der Batterie nicht mehr schloss. Der Händler in Berlin untersuchte das, kontaktierte BH, die daraufhin ein falsches Ersatzteil an die falsche Filiale schickte (Hannover statt Berlin). Darauf hin entschloss sich der Händler, das Rad nach Spanien zu schicken. Das Rad wurde repariert und zurückgeschickt (wiederum nach Hannover anstatt nach Berlin). Das Ganze zog sich über 3 Monate.

Im Dezember 2019 stellte ich fest, dass eine Schweißnaht am Sattelrohr gerissen ist, wo die Streben vom Hinterrad ans Sattelrohr geschweißt sind. Das Rad ist für 146 Kg Gesamtgewicht ausgelegt, an die ich auch mit viel Gepäck nie herankam. Ich bin 65 und mache dementsprechend auch keine wilden Abfahrten durch den Wald mit riesigen Sprüngen, die sowas begünstigen könnten. Es ist für mich ein Reiserad, das auf mehrtägigen Touren auch offroad bewegt wird. Ich liebe dieses Bike sehr, es ist genau das, was ich wollte (ohne die Macken).

Der Händler forderte mich auf, ein Foto der gerissenen Schweißnaht zu schicken, dass er nach Spanien weitergeleitet hat. Mehr ist bisher nicht passiert, es gibt noch keine Stellungnahme. Ich war heute bei einem Anwalt für Verbraucherrecht, um mich zu informieren, was ich in diesem Fall für Rechte habe. Der Anwalt meinte, ich müsse mit jeder Reparatur einverstanden sein, die den Originalzustand sicher wieder herstellt.

Ich habe allerdings in diesen Rahmen kein Vertrauen mehr und möchte zumindest einen neuen Rahmen. (Nur am Rande: Auch in diesem Fall müsste das Rad nach Spanien, da der Händler einen rohen Rahmen nicht aufbauen darf, da es rechtlich kein Fahrrad, sondern eine abnahmepflichtige Maschine ist)

Jetzt stellt sich mir die Frage: Was macht ein Hersteller generell bei einer gebrochenen Schweißnaht an einer so stark belasteten Stelle? Hat da jemand Erfahrung? Nach meiner Vorstellung müsste ja die Schweißnaht völlig aufgetrennt und von Resten des Schweißguts bereinigt werden. Dabei geht, wiederum nach meiner semi-laienhaften Vorstellung, Material verloren, heißt, die Rahmengeometrie ändert sich. Von daher hoffe ich, dass BH da einen neuen Rahmen nimmt und die Komponenten vom alten dranbaut. Ergibt das Sinn, was ich schreibe? Der Anwalt meinte, wenn dies so sei, sei das ein Grund, einen nachgeschweißten Rahmen abzulehnen.

Wo ich schon dabei bin, sollte ich noch erwähnen, dass die Scheibenbremsen von Anfang an Schleifgeräusche verursachen, wenn ich in Kurven fahre. Der Händler konnte das auch nicht beheben. Ich fahre seit 50 Jahren fast täglich Rad. Mir ist noch nie eine Schweißnaht gerissen, noch hatte ich je Scheibenbremsen, die sich nicht so einstellen ließen, dass sie nicht geschliffen haben. Immerhin reden wir hier von einem Rad für über 4.700 Euro.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand belastbares Wissen über das Vorgehen von Herstellern bei der Reparatur von gerissenen Schweißnähten teilen kann. Aber erst mal Danke fürs Lesen.
 

Anhänge

  • IMG_20190802_145321.jpg
    IMG_20190802_145321.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 912
  • IMG_20191218_111645.jpg
    IMG_20191218_111645.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 1.267
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #2
T

Tommmi

Gesperrt
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
6.159
Reaktionspunkte
2.566
Wenn ich mir das Bild anschaue kann ich sagen nur Haibike macht den Rahmen noch schlechter.
Guckt man sich den Aufbau an so kann man das fast voraussagen.
Hier wäre es auch (vorher) besser gewesen eine noch längere Sattelstütze zu verwenden.
Wenn ich mit Rahmen was habe, bei mir ist eine Lastenrad Schmiede direkt um die Ecke, baue vom Rahmen her alles selber. Die haben auch Schweißerfahrung. Ich kann zwar auch mit Wig umgehen, aber beim Rahmen lasse ichs Leute machen die täglich dabei sind.
Vielleicht hast ja auch einen Vorort.
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #3
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.165
Und der Sattel ist einen halben Meter höher - das steigert die Belastung des fehlkonstruierten Rahmens zusätzlich.....

Ist vermutlich 6061 T5/6 Alu, eine fachgerechte Reparatur übersteigt den Restwert und es wird ergebnislos bleiben müssen, da der Rahmen schlicht überlastet worden ist. die Rohre haben ja lustige Verformungen - ist ein guter Indiz für ein 6061´iger - das läßt sich vor der T6 Temeraturbehandlung gut umformen. Nach dem Schweißen ist diese Behandlung erneut notwendig, damit die Naht und das Rohr notwendige Festigkeiten erlangen. Das übersteigt den Restwert. Ein neuer Rahmen ist günstiger - aber auch der wird ebenso überlastet werden.....

Ist ja zudem so - die Schweißnaht hat gehalten - daneben ist´s gerissen. Schweißt man das nun - reißt es erneut an der neuen Naht. Insofern wäre es VORHER zielführender gewesen, sich ein Rad in passender Rahmengröße ohne "Zickzackrohr" zu beschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #4
devil

devil

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
Laut der Skala von BH ist Größe L, die ich gekauft habe für mich mit 1.80 genau die richtige. Das Rad hat halt vom Design her meinen Vorstellungen entsprochen. Was die technischen Details von Rahmenkonstruktionen und Schweißarten angeht, bin ich, wie wohl die allermeisten Radler Laie.
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #5
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.165
Dann ist es eben so wie es ist perfekt :)
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #6
devil

devil

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
Ich kann das gerade nicht lustig finden. Ich werde nachher mal schauen, wie tief das Sattelrohr im Rahmen steckt. Auf keinen Fall ist er über das erlaubte Maß ausgezogen.
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #7
GiosCompact

GiosCompact

Dabei seit
15.06.2017
Beiträge
726
Reaktionspunkte
1.328
Ort
Arnsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen3 Pedelec
Ich lehn mich mal ein bisschen aus dem Fenster - die Schweißnaht ist unter Druckbelastung sauber aufgegangen weil sie schlecht ausgeführt worden ist. Die zusätzliche Belastung durch die Sattelstütze ist da vielleicht noch als i-Tüpfelchen zu verbuchen aber nicht ursächlich. Natürlich wird der Rahmen in einem solchen Fall ausgetauscht und nicht repariert. Ein Indiz für mich ist, dass BH Bikes seit 2017 ein Crash Replacement anbietet.

Viele Grüße!

Karl
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #8
devil

devil

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
Danke für's rauslehnen. Genau darauf hoffe ich. Es ist schlimm genug, dass es vermutlich wieder Monate dauert, bis das Bike zurück ist. Das Crash Replacement gilt allerdings nur für Carbon-Rahmen
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #9
D

detritus

Dabei seit
05.09.2019
Beiträge
376
Reaktionspunkte
546
Ort
Marburg
Details E-Antrieb
Steps 6000, Surly Ogre TSDZ2, Inbred 29 TSDZ2
Ich bin zwar bei weitem kein Profi, aber von dem was ich zu wissen glaube sieht das für mich wirklich wie schon von @GiosCompact geschrieben nach "schlecht geschweisst" als nach "Überlastung" aus.
Repariert wird das aus den von @RUBLIH geschriebenen Gründen bestimmt nicht, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du einen neuen Rahmen bekommen wirst.
Ob der neue Rahmen besser verarbeitet ist, weiß man natürlich nicht.
Warum der Rahmen aber nicht als Ersatzteil an deinen Händler zum zusammenbauen geliefert werden kann, verstehe ich nicht... Hat bei mir schon Mal geklappt.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #10
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.557
Reaktionspunkte
8.489
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
die Schweißnaht ist unter Druckbelastung sauber aufgegangen weil sie schlecht ausgeführt worden ist
Das lehnst Du dich nicht wirklich weit 'raus.
Und wenn schon ein Rahmen so vorbei an allen Statischen Notwendigkeiten gebaut wird dann sollten auch die Nähte entsprechend halten.
Die Sattelstütze kann nichts dafür - im Gegenteil: Durch die federung dämpft die sogar Spitzenlasten weg.
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #11
devil

devil

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
Mein Händler von e-motion sagte mir, er dürfe den Rahmen nicht neu aufbauen, da es sich nicht um ein Fahrrad sondern eine Maschine handelt. Würde er es aufbauen, müsste es teuer abgenommen werden, was den Preis des Rads locker übersteigen würde. Der Händler erscheint mir allgemein als sehr kundig, was E-Bikes anbelangt, allerdings habe ich in dieser Frage auch schon andere Auslegungen gelesen.
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #12
D

detritus

Dabei seit
05.09.2019
Beiträge
376
Reaktionspunkte
546
Ort
Marburg
Details E-Antrieb
Steps 6000, Surly Ogre TSDZ2, Inbred 29 TSDZ2
Das klingt für mich komisch... Du hattest ja "Pedelec" geschrieben, nicht "S-Pedelec". Denn nach der Argumentation dürfte er ja nicht wirklich viel an den von ihm verkauften Pedelecs reparieren dürfen, z.B. Motor tauschen etc.
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #13
jonghal

jonghal

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
773
Reaktionspunkte
1.807
Ort
Gummersbach
Details E-Antrieb
Turbo Levo FSR ST Comp 29 2017
über das erlaubte Maß

Bitte beachten:
"erlaubtes Maß" ist nicht die Angabe auf der Sattelstütze, sondern die Einschubtiefe im Rahmen. Die maximale Auszughöhe liegt immer unterhalb der Schweißnaht Oberrohr - Sattelrohr.

Bei Dir ist allerdings die Sattelstrebe betroffen, von daher sollte es ok sein.

Und: Neu geschweißt wird da sicher gar nix, der Rahmen muss getauscht werden und die Reparaturdauer ist natürlich sehr ärgerlich.

Gruß, Sven
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #14
devil

devil

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #16
devil

devil

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
Dann handelt es sich rechtlich um ein Fahrrad.
Das mit der "Maschine" ist sachlich unrichtig.

An einem Fahrrad kann man ALLES tauschen.
Vom Gefühl her scheint mir das auch richtig. Dann verstehe ich allerdings nicht, wie ein E-Bike-Fachhändler (e-motion) zu dieser Einschätzung kommt. Der Mann ist ansonsten kompetent.
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #17
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.165
Ich lehn mich mal ein bisschen aus dem Fenster - die Schweißnaht ist unter Druckbelastung sauber aufgegangen

Die Schweißnaht hat doch perfekt funktioniert und ist komplett intakt... ????

Es ist das unmittelbar angrenzende Material gerissen ?????

Das muß auch so, denn die Schweißnaht ist stabiler, die Materialstärke ist höher. Eine schlechte Schweißnaht wäre aufgegangen. Unmittelbar daneben ist die schwächste Stelle, das Rohr. Es war/ ist zu unstabil und gerissen. Die Schweißnaht ist nicht defekt oder fehlerhaft.

Der Rahmen wurde überlastet. Entweder weil die Belastung zu hoch war, oder der so schlecht konstruiert wurde, daß er der Belastung nicht standhalten konnte.

Diesen durch einen gleichen zu ersetzen scheint generell damit sinnlos......
 
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #19
U

ufologe

Dabei seit
20.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
9
Das Rad ist für 146 Kg Gesamtgewicht ausgelegt, an die ich auch mit viel Gepäck nie herankam. Ich bin 65 und mache dementsprechend auch keine wilden Abfahrten durch den Wald mit riesigen Sprüngen, die sowas begünstigen könnten. Es ist für mich ein Reiserad, das auf mehrtägigen Touren auch offroad bewegt wird.

Die Befestigung des Gepäckträger auf den hinteren Streben (Bild 1) könnte auch ein Problem sein, weil sie die Streben auf Biegung belasten und so einen Ermüdungsbruch begünstigt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BH E-MTB Schweißnaht gebrochen Beitrag #20
Erzbrummel

Erzbrummel

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.450
Reaktionspunkte
1.116
Ort
Marienberg im Weltkulturerbe Erzgebirgsregion
Details E-Antrieb
CUBE STEREO Hybride 140HPA TSDZ2 im Einbaukäfig
Vielleicht ist auch nur das Alu - Rohr der Sattelstütze zu dünn, kann ja auch den Toleranzbereich der Materialdicke auf Grund von Produktionsschwankungen unterschritten haben... .:unsure:
 
Thema:

BH E-MTB Schweißnaht gebrochen

BH E-MTB Schweißnaht gebrochen - Ähnliche Themen

BH-03-35L, BH-EVO 29": Hallo Biker, ich habe schon einige male hier im Forum um Hilfe gebeten. Hier kurz die Fakten: Mein Bike, Kaufdatum Mai 2017, BH-EVO 29"...
Meine BH-Bikes Story, Erfahrungsbericht zum E-MTB BH EVO 29": Hallo zusammen, Eigentlich bin ich jemand, der seine Meinung nicht in Internet-Foren kund tut, doch die große Enttäuschung über mein E-Bike der...
2 1/2 Jahre oder 15.000 km mit dem E-Bike: So, nach nunmehr 2 1/2 Jahren oder mindestens 15.000 km (eher mehr) kann man eine kleine Bilanz ziehen. Da ich gerne mit dem Radl zur Arbeit...
1 Jahr B+H Emotion Sport Max+ Rahmenbruch..: So, nun fahre ich seit über einem Jahr das B+H Emotion Sport Max+ und war eigentlich ganz zufrieden, jeden Tag etwa 32 km, kommt also seit Kauf...
Oben