K
Knallowamso
Ab Mitte Juni soll es Nachschub geben, las ich bei einem Onlineshop...Aber ist im Moment eh nicht lieferbar.
Ab Mitte Juni soll es Nachschub geben, las ich bei einem Onlineshop...Aber ist im Moment eh nicht lieferbar.
Laut US-Foren ist es minmal besser (manche meinen sogar schlechter) als das Standardlicht. Ist das Geld nicht wert.RPB schreibt "Premium-LED-Halo-Scheinwerfer" im Zubehörshop. Was muss/kann man sich darunter vorstellen? LED mit zuschaltbarer Halogenlampe, quasi Fernlicht...?
Premium Headlight
Hallo, leider hat der Radrunner einen großen Nachteil. Und zwar hat Rad power bei der Limitierung der Power die 250 Watt sehr strikt definiert. Ab 250 Watt ist Schluß in Europa. Deutsche bzw europäische Hersteller erlauben da kurzzeitig durchaus bis zu 700 Watt und haben die Limitierung so eingestellt, wie es das Gesetz vorsieht, nämlich im Durchschnitt dürfen 250 Watt nicht überschritten werden. Dagegen ist die Rad power Limitierung nicht richtig und kostet viel Kraft bei Steigungen.
Hier wird ja oft der eggrider empfohlen. Aber der funktioniert bei mir nicht richtig. Der Rad power Modus geht gar nicht, schießt die Ampere sofort auf über 30 hoch. Mit dem Linguish Modus kann man leider nicht die gute Einstellung von Rad power verwenden. Mit dem Original Display von Rad power kann man für die Kraft die Prozent Zahl einstellen, 100% ist dann 250 Watt, 20% = 50 Watt. Trotz dieser reduzierten Kraft kann man die erreichbare 25 kmh Grenze bei jeder dieser Stufe mit der entsprechenden reduzierten Unterstützung erreichen, solange man bei der Geschwindigkeit die vollen 100 % lässt. Mit dem eggrider wird leider nicht nur die Kraft reduziert, sondern auch die unterstützte Geschwindigkeit wird in der gleichen % Verhältnis reduziert. Mit dem eggrider hat man also dann eine Geschwindigkeitsbasierende Steuerung, wie bei den Himiway Rädern.
Ist nicht wirklich ideal. Außerdem scheint Rad power beim Radrunner plus seit letztem Jahr einen anderen Motor zu verwenden, denn mit dem eggrider kann man nur bis 500 Watt erhöhen.
Das mit der sehr simplen Leistungsbegrenzung ist typisch für Räder, die einfach nur fix und nebenher auf europäische Regelungen angepasst wurden. Die Grenze von 250 Watt bezieht sich nämlich auf die abgegebene mechanische Leistung des Motors, nicht auf die elektrische Leistungsaufnahme. Gerade bei Nabenmotoren mit bei geringen Drehzahlen schlechtem Wirkungsgrad sind das zwei sehr verschiedene Dinge. Außerdem ist das natürlich die erlaubte Nenndauerleistung, nicht die Spitzenleistung.
Aber klar, einfach stur die elektrische Leistungsaufnahme auf 250 W zu kappen, ist sehr schnell erledigt. Auch wenn davon an Steigungen vielleicht nur 150 W Ausgangsleistung übrig bleiben, man also 100 völlig legale Watt verschenkt.
Hast du dazu Informationen? Was soll er können? Wo gibt es ihn?mit dem neuen Controller
Wie gut funktioniert eigentlich die Kommunikation mit RPB? Welche Kanäle nutzt du dabei?Radrunner hat Austausch auf Garantie (2 Jahre laufen im August aus) zugesichert.
Also ich konnte beim Eggrider in den Power levels, Kraft und Geschwindigkeit einstellen. Schau mal hier.Hallo, leider hat der Radrunner einen großen Nachteil. Und zwar hat Rad power bei der Limitierung der Power die 250 Watt sehr strikt definiert. Ab 250 Watt ist Schluß in Europa. Deutsche bzw europäische Hersteller erlauben da kurzzeitig durchaus bis zu 700 Watt und haben die Limitierung so eingestellt, wie es das Gesetz vorsieht, nämlich im Durchschnitt dürfen 250 Watt nicht überschritten werden. Dagegen ist die Rad power Limitierung nicht richtig und kostet viel Kraft bei Steigungen.
Hier wird ja oft der eggrider empfohlen. Aber der funktioniert bei mir nicht richtig. Der Rad power Modus geht gar nicht, schießt die Ampere sofort auf über 30 hoch. Mit dem Linguish Modus kann man leider nicht die gute Einstellung von Rad power verwenden. Mit dem Original Display von Rad power kann man für die Kraft die Prozent Zahl einstellen, 100% ist dann 250 Watt, 20% = 50 Watt. Trotz dieser reduzierten Kraft kann man die erreichbare 25 kmh Grenze bei jeder dieser Stufe mit der entsprechenden reduzierten Unterstützung erreichen, solange man bei der Geschwindigkeit die vollen 100 % lässt. Mit dem eggrider wird leider nicht nur die Kraft reduziert, sondern auch die unterstützte Geschwindigkeit wird in der gleichen % Verhältnis reduziert. Mit dem eggrider hat man also dann eine Geschwindigkeitsbasierende Steuerung, wie bei den Himiway Rädern.
Ist nicht wirklich ideal. Außerdem scheint Rad power beim Radrunner plus seit letztem Jahr einen anderen Motor zu verwenden, denn mit dem eggrider kann man nur bis 500 Watt erhöhen.
Das sieht ja nach einem ziemlichen Durcheinander bei der Kommunikation zwischen den beteiligten Komponenten aus!
Hast Du Dich mal die Eggridertruppe gewandt? Die sind was Firmwareupdates angeht eigentlich recht flott bei der Behebung solcher Probleme.
Ist der Motor dann sehr warm? Oder der Controller (wenn man da rankommt)?Ein anderes Problem ist, dass der Motor des Rad Runners manchmal einfach keine Power mehr hat und man dann im Anstieg ziemlich dumm dran ist. Irgendwann, nach ein paar Minuten, ist die Unterstützung plötzlich wieder da. Passiert sowohl im Road als auch im Off Road Modus.