Nachdem ich erkennen musste, dass der Originaldisplay an meinem RadRunner nicht all das leisten kann, was ich mir wünsche, habe ich mich, nachdem ich den Artikel von Gernot Kramper Ende 2019 im Stern Online zum RadRunner gelesen hatte, dazu entschlossen den Standarddisplay meines RadRunner gegen einen Display von EggRider auszutauschen. Da ich kein Technikfreak bin, habe ich mir für die Originalvariante aus England entschieden, das hier eine Variante diese speziell auch für RAD Powerbikes, d.h. mit passendem Anschlusskabel, angeboten wurde.
Die Informationen, die ich im Netz gefunden habe, habe ich für diejenigen, die es interessiert
hier in deutscher Sprache als Tutorial zusammengefasst. Wenn da etwas nicht klar ist, einfach unten auf einer Seite des EggRider-Tutorials den Feedbackbutton anklicken.
Soviel vorab... man kann 2 Nutzungsprofile verwenden.
Das 1. Profil 'Road' setzt man in dem Bereich in dem die Straßenverkehrsordnung gilt ein - hier habe ich testweise einmal 27 km/h als Höchstgeschwindigkeit hinterlegt (= 10%-Toleranz der gesetzlich erlaubten 25 km/h) und in einer 30-er Zone mit Geschwindigkeitsmesssystem probiert, passt... es waren auch 27 km/h auf der Anzeigetafel. Daneben gibt es das 2. Profil 'OffRoad'. Hier geht mehr! Testweise habe ich zuletzt 32 km/h als Höchstgeschwindigkeit hinterlegt und konnte diese auch erreichen. Alles in allem sieht die Lösung bisher für mich gut aus. Auch der Support von EggRider (GB) ist super. Leider wird es mir im Moment wetterbedingt zu risikoreich, sodass ich wohl oder übel auf´s Frühjahr warten muss, bis es weitergeht.
Ich wünsche allen Mitgliedern des Forums ein schönes Fest und bleibt gesund!