E
Electric
Themenstarter
Das Thema BEV (Battery Electric Vehicle=Elektroauto) wird dieses Jahr in Deutschland besonders spannend, weil die Politik die Leitplanken gestellt hat, indem die CO2-Strafabgabe für Automobilkonzerne wirksam wird und die Förderung von Herstellern und BAFA ( Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) auf bis zu 6570 € ansteigt (bis 3000€ von der BAFA, wenn der Hersteller ebenfalls 3000€ gibt. Den Herstelleranteil gibt es zuzüglich 19% MwSt. - 3570€).
Das Elektroauto kommt also in die Fläche. Der Januar zeigte 3% der verkauften Neuwagen in Deutschland waren reine Elektrofahrzeuge. Ein guter Anfang. Wer sind die Spieler auf dem Markt? Der VW Konzern hat eine sehr konsequente Offensive auf den Weg gebracht. VW möchte in den nächsten Jahren 15 Millionen rein elektrische Fahrzeuge verkaufen. Tesla hat eh keine anderen Fahrzeuge, Renault ist ein starker Spieler auf dem Markt, PAG/Opel hat erste sehr attraktive Modelle gestartet, BMW hat den i3 und mehr, Mercedes hat für nächstes Jahr viel vor. Die Koreaner Hyundai und Kia sind schon länger dabei, jetzt kommen die Japaner und man wartet auf die Chinesen. Auch Ford USA startet dieses Jahr sein erstes Elektroauto in Europa und Fiat greift ein.
Die Preise werden langsam attraktiv, offenbar ist der Knackpunkt, der Preis für den Akku, in freiem Fall. Man spricht von unter 100€/kWh Einkaufspreis für führende Hersteller. Es wurde erwartet, dass das Elektroauto top down verkauft wird, also erst teure Autos, dann preiswertere, zum Schluss erschwingliche Fahrzeuge für den Durchschnittsverdiener. Das ist durchbrochen worden. Man kann aktuell (8. Feb.) für 14.800€ einen Elektroneuwagen mit 36,8 kWh und guter Ausstattung kaufen. Und Renault hat einen Mini-SUV auf chinesischer Basis, der erst als Dacia geplant war, zum Kampfpreis angekündigt. Es ist also Zeit zu überprüfen, ob man nicht neben elektrisch Fahrrad auch elektrisch Auto fahren möchte. Hier soll es um die Infos dazu gehen.
Spoiler: Es soll nicht um die Frage gehen, wie das Elektroauto in seiner Bilanz gegenüber Verbrennern, Hybriden, Gasfahrzeugen oder Autos mit Wasserstoffantrieb zu sehen ist, es soll nicht um die Frage der Umweltverträglichkeit gehen und es soll nicht um die Frage gehen, ob individueller PKW-Besitz eine Antwort auf Mobilitätsprobleme im urbanen Umfeld ist. Auch ist nicht interessant, welche persönlichen Gründe gegen Leasing sprechen und welche Aktie eines Herstellers warum wie gehandelt wird.
Hintergründe der CO2-Strafabgabe und warum Elektrofahrzeuge schon dieses Jahr verkauft werden müssen:
Diese Elektroautos kommen dieses Jahr neu auf den Markt:
Diese Elektroautos kommen 2020
Das Elektroauto kommt also in die Fläche. Der Januar zeigte 3% der verkauften Neuwagen in Deutschland waren reine Elektrofahrzeuge. Ein guter Anfang. Wer sind die Spieler auf dem Markt? Der VW Konzern hat eine sehr konsequente Offensive auf den Weg gebracht. VW möchte in den nächsten Jahren 15 Millionen rein elektrische Fahrzeuge verkaufen. Tesla hat eh keine anderen Fahrzeuge, Renault ist ein starker Spieler auf dem Markt, PAG/Opel hat erste sehr attraktive Modelle gestartet, BMW hat den i3 und mehr, Mercedes hat für nächstes Jahr viel vor. Die Koreaner Hyundai und Kia sind schon länger dabei, jetzt kommen die Japaner und man wartet auf die Chinesen. Auch Ford USA startet dieses Jahr sein erstes Elektroauto in Europa und Fiat greift ein.
Die Preise werden langsam attraktiv, offenbar ist der Knackpunkt, der Preis für den Akku, in freiem Fall. Man spricht von unter 100€/kWh Einkaufspreis für führende Hersteller. Es wurde erwartet, dass das Elektroauto top down verkauft wird, also erst teure Autos, dann preiswertere, zum Schluss erschwingliche Fahrzeuge für den Durchschnittsverdiener. Das ist durchbrochen worden. Man kann aktuell (8. Feb.) für 14.800€ einen Elektroneuwagen mit 36,8 kWh und guter Ausstattung kaufen. Und Renault hat einen Mini-SUV auf chinesischer Basis, der erst als Dacia geplant war, zum Kampfpreis angekündigt. Es ist also Zeit zu überprüfen, ob man nicht neben elektrisch Fahrrad auch elektrisch Auto fahren möchte. Hier soll es um die Infos dazu gehen.
Spoiler: Es soll nicht um die Frage gehen, wie das Elektroauto in seiner Bilanz gegenüber Verbrennern, Hybriden, Gasfahrzeugen oder Autos mit Wasserstoffantrieb zu sehen ist, es soll nicht um die Frage der Umweltverträglichkeit gehen und es soll nicht um die Frage gehen, ob individueller PKW-Besitz eine Antwort auf Mobilitätsprobleme im urbanen Umfeld ist. Auch ist nicht interessant, welche persönlichen Gründe gegen Leasing sprechen und welche Aktie eines Herstellers warum wie gehandelt wird.
Hintergründe der CO2-Strafabgabe und warum Elektrofahrzeuge schon dieses Jahr verkauft werden müssen:
Diese Elektroautos kommen dieses Jahr neu auf den Markt:
Diese Elektroautos kommen 2020
Zuletzt bearbeitet: