Kann es vielleicht sein, dass Du ihn deshalb noch nicht gefunden hast, weil Du den alten/Tourangroßen Zafira gesucht hattest? So ging es mir vor einigen Monaten. Ich möchte dieses Scheunentor mit kleinem Akku und hohem Verbrauch jedenfalls nicht als einziges E-Auto und nicht zum Pendeln, sofern ich den riesigen Platzbedarf nicht dauernd brauche...
Warte mal ab. Bei unserem E Kona gab's erstmal auch keine AHK und jetzt kann man sie bestellen.
Wird beim ID3 genauso sein. Wenn das ein Volks Ferrari werden soll muss so etwas optional machbar sein.
Da es ja jetzt den ID.4 mit AHK gibt, wird denke ich genau das nicht so schnell passieren, zumal der ID.4 ja VWs erstes Massen-E-Auto werden soll, nicht der kleine ID.3.
Und sogar Dachlast und Anhängerkupplung


Mir ist der allerdings zu groß. Warum gibt's das nicht im ID.3
Zu groß oder zu teuer oder beides? Für uns ein wenig beides. ID.3 Kombi mit AHK, das wär's...
Weil der ID.4 in der Herstellung nicht viel teurer sein dürfte als der ID.3, man aber bei größeren Autos höhere Preise aufrufen kann.
Und weil große schwere Autos in der Brüsseler CO2 Berechnung mehr zählen/ein großer E-SUV (oder gar PHEV :-( ) und da mehr stinkige Verbrenner ausgleichen/Strafe reduzieren kann, als ein kleineres leichteres E-Auto wie ID.3 oder gar E-Up.
Wer also einen großen schweren E-SUV kauft, tut also besonders was für die Umwelt...

Dazu führt die durchaus diskussionswürdige Brüsseler CO2 Rechnung dazu, dass kleine leichte Verbrenner für den Hersteller besonders uninteressant werden und da Plugin hier meist von Platz und Kosten nicht geht, mit als erste Fahrzeugklasse als Verbrenner sterben werden.