jodi2
- Dabei seit
- 29.07.2010
- Beiträge
- 1.740
- Details E-Antrieb
- i3s,CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo
Welches e-Auto wird dann "mal eben so" an einem privaten 11kW Lader 80-100kWh ziehen? In der Praxis keines. Und was hat das mit Lust zu tun? Wenn die Elektrik vernünftig ist und es verkraftet, ist dass doch nur eine Frage der Finanzen/der Sympathie bzw. Einigung zwischen Strombezahler und BEV-Gast.
Generell scheint mir aber ein Verzeichnis privater Ladepunkte heute nicht mehr ganz zeitgemäß, zumindest in D nicht mehr. Das war vielleicht vor einigen Jahren noch nötig, wo es hier öffentlich noch viel zu wenig gab, inzwischen gibt es selbst auf dem Land meist genug, zumindest AC. Privat am Ende der Welt mit dem letzten Tropfen ausgerechnet zu einem mir unbekannten privaten Ladepunkt zu fahren, wäre mir auch zu unsicher, oft lässt sich er sich nur bei Anwesenheit des Besitzers aktivieren und den Status kann man anders als bei öffentlichen Ladern auch kaum vorher online abfragen, funktioniert er wirklich und ist er frei?
BEV sind auch keine so kleine und homogene Gemeinschaft mehr wie früher, ich würde meinen privaten Ladepunkt heute nicht mehr völlig Unbekannten zur Verfügung stellen wollen (auch da 4 öffentliche AC Lader nur wenigen hundert Meter entfernt sind). Dafür werden andersrum private Ladepunkte im Bekanntenkreis die nächsten Jahre rel. schnell zu nehmen, E-Mobilität ist ansteckend, ich wurde von Freunden&Bekannten angesteckt und habe selbst weitere angesteckt, ich könnte dieses Jahr etwa schon in jedem zweiten Bundesland Freunde mit privatem 11kW Lader besuchen, aber nächstem Jahr vermutlich in jedem Bundesland.
Generell scheint mir aber ein Verzeichnis privater Ladepunkte heute nicht mehr ganz zeitgemäß, zumindest in D nicht mehr. Das war vielleicht vor einigen Jahren noch nötig, wo es hier öffentlich noch viel zu wenig gab, inzwischen gibt es selbst auf dem Land meist genug, zumindest AC. Privat am Ende der Welt mit dem letzten Tropfen ausgerechnet zu einem mir unbekannten privaten Ladepunkt zu fahren, wäre mir auch zu unsicher, oft lässt sich er sich nur bei Anwesenheit des Besitzers aktivieren und den Status kann man anders als bei öffentlichen Ladern auch kaum vorher online abfragen, funktioniert er wirklich und ist er frei?
BEV sind auch keine so kleine und homogene Gemeinschaft mehr wie früher, ich würde meinen privaten Ladepunkt heute nicht mehr völlig Unbekannten zur Verfügung stellen wollen (auch da 4 öffentliche AC Lader nur wenigen hundert Meter entfernt sind). Dafür werden andersrum private Ladepunkte im Bekanntenkreis die nächsten Jahre rel. schnell zu nehmen, E-Mobilität ist ansteckend, ich wurde von Freunden&Bekannten angesteckt und habe selbst weitere angesteckt, ich könnte dieses Jahr etwa schon in jedem zweiten Bundesland Freunde mit privatem 11kW Lader besuchen, aber nächstem Jahr vermutlich in jedem Bundesland.