
OldMan54
Themenstarter
Teammitglied
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 11.375
- Reaktionspunkte
- 40.813
- Ort
- 57627 Hachenburg
- Details E-Antrieb
- R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ab und zu schadet ein Blick über den Tellerrand nichts, zumindest meiner Meinung nach.
Vor einiger Zeit habe ich Bike Basics (idworx) kontaktiert, weil ich kleinere Produzenten mit der Option, etwas individuellere Bikes zu bekommen, sehr interessant finde.
Hat etwas gedauert, aber gestern konnte ich mit Gisela nach Wachtberg fahren und idworx besuchen.
idworx baut Bikes mit unterschiedlicher Geometrie, Trekking, Gravel, Adventure (Reiseräder), Mountain.
Keine Fullys, Federgabel nur auf Wunsch, Rahmen sind entweder aus kodifiziertem (triple butted) Alu oder aus Titan.
Schaltung alle Versionen von PINION, Rohloff oder Kettenschaltung (Shimano).
Die Nabenversionen haben Kette, auf Wunsch auch Gates.
Wobei Gates nicht aus Überzeugung verwendet wird, sondern weil eine bestimmte Nachfrage existiert.
Gibt Kunden, die haben mit Gates gekauft, nach einiger Zeit dann auf Kette umrüsten lassen.
Gates läuft schwerer, was bei konventionellen Bikes noch mehr wie beim Pedelec zu spüren ist.
Bremsen in der Regel Scheibe (Shimano oder Hope), ein Modell mit Magura FIRM-tech Bremse.
idworx hat auf Wunsch Kettenblätter aus gehärtetem Messerstahl.
Die Bikes lassen sehr weit individualisieren.
Im Bild jetzt eine Titan Version mit Trekking Geometrie.
Jana von idworx, extrem kompetent und fährt natürlich selbst, eher in der MTB Richtung unterwegs.
Bei der Rohloff Version wird die Kette über Exzenter im Tretlager gespannt.
Für etwas anspruchsvollere Bremsenfreaks eine "robuste" Bremsscheibe, 3 mm Dick, schwimmend gelagert.
Laufräder werden nach Wunsch mit verschiedenen Felgen (Alu oder Carbon) handgefertigt, ich konnte das Abdrücken auf dem Boden beobachten, da muss nichts nachzentriert werden. Die Bikes können im Regelfall wahlweise mit 27,5 oder 29" geordert werden.
Die Bikes werden in Wachtberg zusammengebaut.
Jeder Mechaniker baut 4 Bikes parallel.
Weiter geht es im Teil 2.
Vor einiger Zeit habe ich Bike Basics (idworx) kontaktiert, weil ich kleinere Produzenten mit der Option, etwas individuellere Bikes zu bekommen, sehr interessant finde.
Hat etwas gedauert, aber gestern konnte ich mit Gisela nach Wachtberg fahren und idworx besuchen.
idworx baut Bikes mit unterschiedlicher Geometrie, Trekking, Gravel, Adventure (Reiseräder), Mountain.
Keine Fullys, Federgabel nur auf Wunsch, Rahmen sind entweder aus kodifiziertem (triple butted) Alu oder aus Titan.
Schaltung alle Versionen von PINION, Rohloff oder Kettenschaltung (Shimano).
Die Nabenversionen haben Kette, auf Wunsch auch Gates.
Wobei Gates nicht aus Überzeugung verwendet wird, sondern weil eine bestimmte Nachfrage existiert.
Gibt Kunden, die haben mit Gates gekauft, nach einiger Zeit dann auf Kette umrüsten lassen.
Gates läuft schwerer, was bei konventionellen Bikes noch mehr wie beim Pedelec zu spüren ist.
Bremsen in der Regel Scheibe (Shimano oder Hope), ein Modell mit Magura FIRM-tech Bremse.
idworx hat auf Wunsch Kettenblätter aus gehärtetem Messerstahl.
Die Bikes lassen sehr weit individualisieren.
Im Bild jetzt eine Titan Version mit Trekking Geometrie.
Jana von idworx, extrem kompetent und fährt natürlich selbst, eher in der MTB Richtung unterwegs.
Bei der Rohloff Version wird die Kette über Exzenter im Tretlager gespannt.
Für etwas anspruchsvollere Bremsenfreaks eine "robuste" Bremsscheibe, 3 mm Dick, schwimmend gelagert.
Laufräder werden nach Wunsch mit verschiedenen Felgen (Alu oder Carbon) handgefertigt, ich konnte das Abdrücken auf dem Boden beobachten, da muss nichts nachzentriert werden. Die Bikes können im Regelfall wahlweise mit 27,5 oder 29" geordert werden.
Die Bikes werden in Wachtberg zusammengebaut.
Jeder Mechaniker baut 4 Bikes parallel.
Weiter geht es im Teil 2.