Besuch bei idworx in Wachtberg

Diskutiere Besuch bei idworx in Wachtberg im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ab und zu schadet ein Blick über den Tellerrand nichts, zumindest meiner Meinung nach. Vor einiger Zeit habe ich Bike Basics (idworx) kontaktiert...
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #1
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.375
Reaktionspunkte
40.813
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ab und zu schadet ein Blick über den Tellerrand nichts, zumindest meiner Meinung nach.
Vor einiger Zeit habe ich Bike Basics (idworx) kontaktiert, weil ich kleinere Produzenten mit der Option, etwas individuellere Bikes zu bekommen, sehr interessant finde.
Hat etwas gedauert, aber gestern konnte ich mit Gisela nach Wachtberg fahren und idworx besuchen.

1-Verkauf.jpeg


idworx baut Bikes mit unterschiedlicher Geometrie, Trekking, Gravel, Adventure (Reiseräder), Mountain.
Keine Fullys, Federgabel nur auf Wunsch, Rahmen sind entweder aus kodifiziertem (triple butted) Alu oder aus Titan.
Schaltung alle Versionen von PINION, Rohloff oder Kettenschaltung (Shimano).

Die Nabenversionen haben Kette, auf Wunsch auch Gates.
Wobei Gates nicht aus Überzeugung verwendet wird, sondern weil eine bestimmte Nachfrage existiert.
Gibt Kunden, die haben mit Gates gekauft, nach einiger Zeit dann auf Kette umrüsten lassen.
Gates läuft schwerer, was bei konventionellen Bikes noch mehr wie beim Pedelec zu spüren ist.

Bremsen in der Regel Scheibe (Shimano oder Hope), ein Modell mit Magura FIRM-tech Bremse.

idworx hat auf Wunsch Kettenblätter aus gehärtetem Messerstahl.
idworx Long-Life-1.jpeg


idworx Long-Life-2.jpeg


idworx Long-Life-3.jpeg


Die Bikes lassen sehr weit individualisieren.
Im Bild jetzt eine Titan Version mit Trekking Geometrie.
oPinion Ti-1.jpeg


Jana von idworx, extrem kompetent und fährt natürlich selbst, eher in der MTB Richtung unterwegs.
oPinion Ti-2.jpeg


Bei der Rohloff Version wird die Kette über Exzenter im Tretlager gespannt.
oPinion Ti-3.jpeg


Für etwas anspruchsvollere Bremsenfreaks eine "robuste" Bremsscheibe, 3 mm Dick, schwimmend gelagert.
Hayes-1.jpeg


Hayes-2.jpeg


Laufräder werden nach Wunsch mit verschiedenen Felgen (Alu oder Carbon) handgefertigt, ich konnte das Abdrücken auf dem Boden beobachten, da muss nichts nachzentriert werden. Die Bikes können im Regelfall wahlweise mit 27,5 oder 29" geordert werden.
Radbau-2.jpeg


Radbau-5.jpeg


Die Bikes werden in Wachtberg zusammengebaut.
Jeder Mechaniker baut 4 Bikes parallel.
Produktion-1.jpeg


Weiter geht es im Teil 2.
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #2
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.375
Reaktionspunkte
40.813
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Bevor einer :cry:, ja, wir sind ein Pedelec Forum :cool:

Kleine Hersteller haben ein Problem, sie bekommen keine Bosch Motoren.
Oft werden dann Shimano Motoren verwendet, die Japaner sind da kooperativer als Bosch.
Idworx verwendet den Neodrives Z20 Hinterradmotor, was ich durchaus spannend finde.

Völlig klar, für MTB Einsatz ist der Motor nichts.
Prädestiniert für Kombination mit PINION in der 6 oder 12 Gang Version.
Alber-1.jpeg


Pinion-2.jpeg


Pinion-3.jpeg


Das Bike nennt sich oPinion ET
Ich lasse mal die Bilder wirken.
oPinion eT-1.jpeg


oPinion eT-2.jpeg


oPinion eT-3.jpeg


oPinion eT-4.jpeg


oPinion eT-5.jpeg


oPinion eT-6.jpeg


oPinion eT-7.jpeg


oPinion eT-8.jpeg


oPinion eT-11.jpeg


Weiter geht es in Teil 3
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #3
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.375
Reaktionspunkte
40.813
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Der Akku hat 725 Wh und lässt sich relativ locker aus- und einbauen, selbst getestet.
oPinion eT-13.jpeg


oPinion eT-14.jpeg



Idworx verwendet, auf Grund schlechter Erfahrungen hinsichtlich Nässe, keine Displays, "nur" den Stufenschalter.
5 Stufen und Rekuperation (glaube in 3 Stufen, sobald der Akku auf 85% runter ist).
Alber-2.jpeg


Mittels einer bislang meines Wissens nur für Android erhältlichen App lässt sich folgendes machen:
Funktionen im Überblick zusammengefasst:
  • % Einstellung der Unterstützungsstufen
  • Anzeige Ladezyklen
  • Ladezustand
  • Reichweite
  • Systeminformationen wie Rahmennummer und nächster Service
Es soll in Zukunft ein Ladekabel für Smartphones mit Verlegt werden, dann kann da z.B. mit Komoot etc. navigiert werden.

Glücklicherweise erwischte ich eine trockene Phase, das Wetter war ja interessant :cool:

Test-1.jpeg


Test-2.jpeg


Test-3.jpeg


War ein 56 er Rahmen mit 29" Laufrädern. Hat mir auf Anhieb gepasst, die Geometrie ist etwas ein Kompromiss zwischen MTB und Reiserad.
Hängt nicht so unten, wie ein Supercharger im Serien Trimm.

Was natürlich immer begeistert (solange es nicht Spitzkehren mit 15% off road hoch geht), der Direktläufer Z20.
Völlig lautlos schiebt der nachdrücklich an. Lässt sich in der Ebene auch ohne Unterstützung gut fahren.
Da kommt dir der Bosch wie eine Kaffe Mühle vor :ROFLMAO:


Resümee:

Bikes für Käufer, die wissen was sie wollen und bereit sind, für individuelle Konfiguration, hochwertige Verarbeitung den entsprechenden Preis zu bezahlen.
Ich persönlich würde die 12 fach PINION nehmen, die 6 fach ist mir zu grob gestuft.
Es wäre durchaus spannend, mit so einem Bike einmal die Tourguide Aktionen zu fahren. Z20 vs Bosch ;)

In meiner theoretischen Konfiguration bin ich bei über 9000 €.
Ist dann aber so konfiguriert, wie ich es mochte, ohne Gates und E-14, mit Träger, Schulz Stütze etc.
Auf jeden Fall eine Bereicherung auf dem Markt.

Danke an Gerrit und vor allem Jana, die über eine Stufe lang meine detaillierten Fragen geduldig und absolut kompetent beantwortet hat. (y)
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #4
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.276
Reaktionspunkte
1.776
Wäre jetzt... 2014...mmh...könnte sich was entwickeln bei dem Hersteller.

So aber 2023...

Bitte net böse sein... Aber, und so weit ich das bei den Bildern beurteilen kann...ist mein 4499€ teures cube 120 stereo allroad keinen deut schlechter verarbeitet...ein Fully wohlgemerkt...Bosch CX neueste Reinkarnation...625er Akku.

Ich wünsche dem Hersteller weiterhin viel Erfolg...vor allem bei dem Motorenkonzept.
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #5
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.217
Reaktionspunkte
2.509
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Der Akku hat 725 Wh und lässt sich relativ locker aus- und einbauen, selbst getestet.
Anhang anzeigen 493714

Anhang anzeigen 493715


Idworx verwendet, auf Grund schlechter Erfahrungen hinsichtlich Nässe, keine Displays, "nur" den Stufenschalter.
5 Stufen und Rekuperation (glaube in 3 Stufen, sobald der Akku auf 85% runter ist).
Anhang anzeigen 493716

Mittels einer bislang meines Wissens nur für Android erhältlichen App lässt sich folgendes machen:
Funktionen im Überblick zusammengefasst:
  • % Einstellung der Unterstützungsstufen
  • Anzeige Ladezyklen
  • Ladezustand
  • Reichweite
  • Systeminformationen wie Rahmennummer und nächster Service
Es soll in Zukunft ein Ladekabel für Smartphones mit Verlegt werden, dann kann da z.B. mit Komoot etc. navigiert werden.

Glücklicherweise erwischte ich eine trockene Phase, das Wetter war ja interessant :cool:

Anhang anzeigen 493717

Anhang anzeigen 493718

Anhang anzeigen 493719

War ein 56 er Rahmen mit 29" Laufrädern. Hat mir auf Anhieb gepasst, die Geometrie ist etwas ein Kompromiss zwischen MTB und Reiserad.
Hängt nicht so unten, wie ein Supercharger im Serien Trimm.

Was natürlich immer begeistert (solange es nicht Spitzkehren mit 15% off road hoch geht), der Direktläufer Z20.
Völlig lautlos schiebt der nachdrücklich an. Lässt sich in der Ebene auch ohne Unterstützung gut fahren.
Da kommt dir der Bosch wie eine Kaffe Mühle vor :ROFLMAO:


Resümee:

Bikes für Käufer, die wissen was sie wollen und bereit sind, für individuelle Konfiguration, hochwertige Verarbeitung den entsprechenden Preis zu bezahlen.
Ich persönlich würde die 12 fach PINION nehmen, die 6 fach ist mir zu grob gestuft.
Es wäre durchaus spannend, mit so einem Bike einmal die Tourguide Aktionen zu fahren. Z20 vs Bosch ;)

In meiner theoretischen Konfiguration bin ich bei über 9000 €.
Ist dann aber so konfiguriert, wie ich es mochte, ohne Gates und E-14, mit Träger, Schulz Stütze etc.
Auf jeden Fall eine Bereicherung auf dem Markt.

Danke an Gerrit und vor allem Jana, die über eine Stufe lang meine detaillierten Fragen geduldig und absolut kompetent beantwortet hat. (y)
Nächstes Mal bitte Helm aufsetzen 😀
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #6
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
974
Wäre jetzt... 2014...mmh...könnte sich was entwickeln bei dem Hersteller.
Schon einige Jahre vor 2014 war idworx im Radforum und Radreiseforum damals in aller Munde.
Diese Bikes waren damals absolut Premium, und das scheinen sie bis heute noch zu sein 👍, und jeder der Reiseräder mochte wünschte sich so eins.
Reiseräder waren damals sehr modern und auch als Alltagsrad und Pendelbike äusserst beliebt und da natürlich genauso praktisch!
Seit damals hab ich die Marke etwas aus den Augen verloren.
Aber mega toll das sie immer noch scheinbar mit der selben Qualität und Designsprache, ich bilde mir ein ein idworx erkennt man von weitem 🤷‍♂️🙈, am Markt tätig sind!

Danke für den Bericht und die Bilder. 👍
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #7
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.276
Reaktionspunkte
1.776
Bitte net verwechseln...

Bio Fahrräder vs. Pedelec.

Mir gefällt halt einfach nicht, daß bei einem Pedelec 9000€ +/- serienmäßige Shimano Bremsen hin getackert sind bei <<30kg>>

Mein Cube (Fully 26.9kg lt. Hersteller) hat trotz dem serienmäßig 203mm Scheiben vo/hi mit 4 Kolben Sätteln von Magura.

Und bei einem Reiserad/ Pedelec wäre mir der ständige Gedanke an diesen Heckmotor zu blöde...erklimmt er jetzt die Steigung noch...oder... auch nicht. Bionx reloaded.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #8
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.217
Reaktionspunkte
2.509
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Vor ein paar Jahren, habe ich eine junge Frau mit ihrem ID Worx Fahrrad im Zug gesehen. Man hat sofort gesehen, dass es ein besonderes Fahrrad ist. Sehr edel aufgebaut, selbst die Lackierung und die Qualität waren direkt erkennbar.
Das es dann seinen Preis hat, ist klar aber für mich ist es einfach jenseits von gut und Böse.
Ok, man könnte monieren, daß ich viel Geld für einen Stromer hingelegt habe. Aber das wäre ein Vergleich mit Äpfel vs Birnen, daß eine ein S-pedelec und das andere eben nicht.
Ich glaube, Leute die sich einen ID Worx kaufen, wissen genau was sie wollen und sind bereit die aufgerufenen Preise zu bezahlen. Und das ist gut so. 🙂
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #9
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.375
Reaktionspunkte
40.813
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Spiegelreflex und passendes Objektiv dabei, Helm vergessen 😜

Gibt Hersteller wie Velotraum, idworx, Rennstahl und noch einige vermutlich, die sind eher Manufakturen als Massenproduzent wie R&M, Centurion, Bergamont, Cube etc.

Bikes werden hier von vielen auf eine Excel Ausstattungsliste reduziert.
Die Komponenten sagen aber nur bedingt etwas über die Fahreigenschaften.
Ob man im Vorderrad ein DT Swiss Nabe oder Shimano Mittelklasse hat, auch eine Sache der Emotion, Begeisterung an Perfektion.
Mein Levo habe ich damals nicht gekauft, weil ich die Marke so geil fand, sondern weil 2016 das Fahrwerk im Vergleich zum Rest einfach sensationell gut war.

Sehe das in etwa wie @Akkadier
Solche Bikes kauft man selten spontan.
Da sitzt man lange an der Liste, welche Felge, Radgröße, Bremse.
Das Problem hat man weder bei Cube noch bei Riese&Müller, wobei letztere ja noch etwas Spielraum bei Ausstattung, Bereifung etc. hat.

Heckmotor…
Ist ein Spezialist, kann manches richtig gut, aber nicht alles.
Nur, wer so etwas kauft, hat im Regelfall schon etliche Bikes vorher besessen und kann beurteilen, ob er damit klarkommt.

Idworx ist ein Nischenhersteller, finde gut, dass es sowas gibt.
Wer eines hat, wird es vermutlich lange fahren 😎
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #10
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.681
Reaktionspunkte
2.383
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Wäre jetzt... 2014...mmh...könnte sich was entwickeln bei dem Hersteller.

So aber 2023...

Bitte net böse sein... Aber, und so weit ich das bei den Bildern beurteilen kann...ist mein 4499€ teures cube 120 stereo allroad keinen deut schlechter verarbeitet...ein Fully wohlgemerkt...Bosch CX neueste Reinkarnation...625er Akku.

Ich wünsche dem Hersteller weiterhin viel Erfolg...vor allem bei dem Motorenkonzept.
Da irrst du dich aber gewaltig!
Das sind Welten in der Verarbeitung!
Ich kann das sehr gut beurteilen da ich beide Marken bei mir im Service habe.
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #11
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.375
Reaktionspunkte
40.813
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Wir haben nach einigem Lehrgeld die Strategie buy once, cry once gelernt.
Dieses speziell modifizierte Cannondale (Headshock mit abgeschliffenen Lagerplättchen für sensibles Ansprechen) hat Gisela 18 Jahre gefahren, war unzählige Male damit in den Alpen, am Gardasee.
Cannondale 1.jpeg


Cannondale 4.jpeg


Der sehr leichte Laufradsatz mit exzellenter Lagerung musste in dieser Zeit nie nachzentriert werden.
Cannondale 6.jpeg


Bei mir (ich hatte damals locker 20 kg mehr als jetzt), hätte der keine 14 Tage überlebt.

Andererseits wäre sie mit meiner Trickstuff Bremse und 203 er Scheibe nicht glücklich.
Normale Shimano 2 Kolben SLX mit 180 mm Scheibe ist für sie ideal.
Bedeutet, es gibt nicht "die" Konfiguration für alle, nur die passende Konfiguration für bestimmte Körpertypen, Anforderungen.
Da ist schon hilfreich, wenn jemand wie Jana auf den ersten Blick sagen kann, "dass funktioniert bei dir, dass nicht."

Für unsere Bikes mussten wir immer etwas sparen, Schwerpunkte setzen, ggf. länger warten, dann aber was hochwertiges kaufen.

Eine breit gefächerte Konfigurationsliste macht nur für Käufer Sinn, die entweder dem Verkäufer vertrauen, oder selbst ausreichend Erfahrung und technischen Background haben.
Natürlich gibt es die "Haben wollen" Fraktion, kommt dann mit 160 mm High End Fully zur Bike Tour und die Federung / Dämpfung ist völlig unsinnig eingestellt.
Da geht es aber weniger ums reale Fahren, mehr um den Besitzerstolz.

Und, es gibt immer diverse Wege zum Ziel ;)
 
  • Besuch bei idworx in Wachtberg Beitrag #12
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
188
Reaktionspunkte
346
…mein bester Freund hat ein Idworx. Qualität und Ingenieurskunst absolut sensationell, aber tolle Rahmen bauen - insbesondere was das Thema “Compliance” angeht - können andere besser (z.B. Simplon, Tout Terain). Das Idworx Bike (All-Rohler) hat einen so steifen Alu-Rahmen, dass einem trotz recht großvolumiger Reifen die Plomben aus den Zähnen gerüttelt werden. Da flext rein gar nichts, das Bike würde ich echt nicht haben wollen. Ich nehme aber mal an, dass dieses Problem beim Ti-Rohler deutlich entschärft sein dürfte.
 
Thema:

Besuch bei idworx in Wachtberg

Oben