bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One

Diskutiere bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Das klingt doch gut. Eine Frage hab ich noch. Die Gabel hat für den Bremssattel die Aufnahme PM 6". Mein Bremssattel hat als Abstand Mitte zu...
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #41
K

Könich

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Das klingt doch gut.

Eine Frage hab ich noch. Die Gabel hat für den Bremssattel die Aufnahme PM 6".

Mein Bremssattel hat als Abstand Mitte zu Mitte Schraubenkopf ca. 74mm. Das sollen wahrscheinlich 3" sein. Passt das?
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #42
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.454
Reaktionspunkte
4.289
Das klingt doch gut.

Eine Frage hab ich noch. Die Gabel hat für den Bremssattel die Aufnahme PM 6".

Mein Bremssattel hat als Abstand Mitte zu Mitte Schraubenkopf ca. 74mm. Das sollen wahrscheinlich 3" sein. Passt das?
Weiss ich leider nicht , ich fahre mit hydraulischen Felgenbremsen. Zerren nicht so einseitig und bremsen ebenso gut.
Ich kann's vergleichen , am anderen Rad
( Starrgabel Stahl) habe ich Scheibenbremsen.
Und ich bin in deiner Gewichtsklasse .


Gruß

Geierlamm
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #43
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.180
Reaktionspunkte
2.171
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Das klingt doch gut.

Eine Frage hab ich noch. Die Gabel hat für den Bremssattel die Aufnahme PM 6".

Mein Bremssattel hat als Abstand Mitte zu Mitte Schraubenkopf ca. 74mm. Das sollen wahrscheinlich 3" sein. Passt das?

Das hat damit nix zu tun. 6‘‘ bedeutet, dass ohne Adapter direkt eine Bremsscheibe mit 6‘‘ betrieben werden kann.
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #44
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.180
Reaktionspunkte
2.171
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Oder genauer:
6"-PM-Aufnahme bedeutet: 160mm-Scheibe ohne Adapter
7"-PM-Aufnahme bedeutet: 180mm-Scheibe ohne Adapter
8"-PM-Aufnahme bedeutet: 203mm-Scheibe ohne Adapter
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #45
M

Mar46853

Dabei seit
18.01.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Bitte prüfe ob bei den Rockshox Gabeln wie Judy bzw. Recon noch dein Schutzblech drunterpasst. Meines Wissens bauen die Gabeln extrem flach. Nur die Boost Versionen sind etwas höher.
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #46
J

Jan3000

Dabei seit
16.04.2020
Beiträge
106
Reaktionspunkte
59
Recon Silver RL Solo Air™ Federgabel 9 x 100 mm QR, 1 1/8" | ROSE Bikes

Die hier würde auch passen. Das ist die gleiche Gabel, die @Jan3000 in #26 verlinkt hat, nur günstiger, oder?

Die 5 Wochen Lieferzeit kann ich die aktuelle Gabel noch richtig kaputt machen, dann klappt es auch mit der Garantie.

Wenn ich das Thema mit um die 200€ erschlagen könnte, wäre das gut.
Ist die Gleiche! Aber wer weiß ob es wirklich 5 Wochen sein werden oder nicht doch mehr...

Ich bin 1,90m und wiege ca. 88...99kg je nach tagesform, hoffentlich fallend, die Wampe muss weg 😀.

Die RS Recon Silver hat eine Einbauhöhe (=Achsmitte bis Steuerkopf, gemessen im Winkel der Gabel?) von 505mm. Meine XCM hat 515mm. Wenn ich der neuen Gabel noch 10...20mm negativen Federweg gebe, kommt die Mühle vorne 3cm runter. Merkt man das irgendwie beim fahren oder ist das unter ulk verbuchbar? Theoretisch müsste ich ja dann den Sattel weiter hinter schieben. Geht aber nicht, weil bereits auf Anschlag.

120mm Federweg gibts scheinbar nicht in Kombination RockShox und Schnellspanner.

Also 30mm Unterschied Einbauhöhe wären schon viel. aber du darfst ja nicht vergessen, dass deine alte Gabel auch automatisch SAG/negativen Federweg hat, also in Summe hat dann die Recon erstmal nur -1cm. Wie groß jetzt in Summe der effektive Unterschied ist keine Ahnung aber wahrscheinlich geht es sich aus. Die Recon könnte übrigens auch per einfachen Distanzstücken travelbar sein bis 150mm, zumindest sind das die regulären Boost/Tapered Versionen.
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #47
K

Könich

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Ich hab nochmal eine Nacht drüber geschlafen. Wie seht ihr die Sinnhaftigkeit das Vorderrad doch mit zu tauschen. Ich hab mal bei Fahrrad.de für eine erste Orientierung geschaut. 29er Vorderräder von Shimano gibts ab 100...130€. Der aktuelle Steckachsen-Standard ist 15*110? Die Achsen gibt es als Boost und nicht-Boost mit gleichen Maßen. Wo ist da der Unterschied und was muss ich nehmen?

Kann mir jemand Räder empfehlen? Ich finde den Markt total unübersichtlich. Lt. Cube habe ich aktuell eine Maulweite von 32H (=32mm?) und ich fahre Schwalbe Smart Sam in 29"*2,35. Kann man bestimmte Felgen empfehlen, oder ist es bei meinem Einsatzzweck nahezu egal was ich nehme, solange die Maulweite passt? Es sollte schon alles relativ langlebig bei sinnvollen Preis sein. Wichtif ist mir noch, dass Autoventile durch die Felgen passen, also Lochdurchmesser lt. Google ca. 8,5mm.

Die Bremse ist eine Shimano BR-MT200 mit 180er Scheibe. Wenigstens die sollte bleiben und an die neue Gabel und Felge passen. Ich weiß, 2-Kolben und nicht überdimensioniert. Ich bin aber zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #48
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.454
Reaktionspunkte
4.289
Der Markt IST unübersichtlich.
Aber mach dir nicht zuviel Gedanken.
Ob diese vielen neuen Standards wirklich für den ganz gewöhnlichen Tourenradler was bringen, ich wage es zu bezweifeln.
Ich würde bei den vorhandenen Laufrädern erstmal bleiben und , falls dir das wirklich Spaß macht , dich dann doch mal an holprigerem und steilerem Geläuf versuchen.
Nicht vergessen , das Wichtigere ist immer noch die eigene Fahrtechnik.
Solltest du daran Spass finden , merkst du auch schneller , woran es fehlen könnte.
Eher noch an neue Reifen denken. Diese sind für die Geländegängigkeit deutlich wichtiger als Boost Standard und die Smart Sam sind eher sehr durchschnittliche Reifen.
Für dein jetziges Profil würde ich dir Conti Race King Faltreifen empfehlen.
Die haben genügend Grip fürs leichte Geläuf abseits des Asphalts und laufen auf Asphalt erstaunlich gut.
Für wirklich grobes Geläuf sollen bitte andere Empfehlungen aussprechen, nicht mehr meins.

Gruß

Geierlamm
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #50
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
227
Reaktionspunkte
123
Würde an deiner Stelle das Laufrad nicht wechseln. Die Judy oder recon dürften in deinem Fall ne deutliche Verbesserung bringen. Mehr geht natürlich immer, aber realistisch betrachtet, wenn du kein schrauber bist, ist es an nem gewissen Punkt sinnvoller ein anderes Rad zu kaufen, anstatt immer Teile zu wechseln. Du hast ja schon erkannt, dass zum Beispiel die MT200 auch nicht die Power Bremse ist. Weiter gehts mit der Schaltung usw. 10faxh vs 12 fach,…

Vom Gewicht her bist du auch genau in dem Bereich für den die Gabeln ausgelegt sind. 85kg +/- 20kg
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #51
K

Könich

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Ich hab grad mal probiert und gemessen. Und zwar habe ich die Gabel mit einem Spanngurt 20mm zusammen gezogen, um auf das ungefähr zu erwartende Maß mit der neuen Gabel zu kommen. Vom Fahren her geht das schon, ich kann ja auch den Vorbau noch etwas höher stellen. Aber die Tretergonomie wird schlechter, weil der Sattel in Relation näher ans Tretlager kommt (25mm, horizontaler Abstand zwischen Lot von der Klemmschraube oben am Sattel und Mitte Tretlager). Kennt jemand Sättel, die weiter hinter zu schieben sind.

Ich bin immer mehr unklar, was ich kaufen soll. Ob ich den Kompromiss mit der neuen Gabel und altem Rad eingehen sollte oder doch lieber neue Gabel und neues Rad mit Steckachse zu nehmen, damit die Geometrie stimmt.

Die untere Lagerschale wird ja nur auf die Gabel gesteckt. Was passiert denn, wenn ich mir erst einen Aluring auf die Gabel stecke und dann den unteren Laufring drauf? Dann kommt der Rahmen vorn ja wieder höher. Spricht da was dagegen?

20230311_101946.jpg
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #52
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
996
Reaktionspunkte
846
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Dein Steuerrohr würde nicht mehr satt im Lager sitzen. Dies auf keinen Fall machen.
Wenn dann besser eine 120mm Gabel einbauen. Mit etwas mehr Sag als nei der 100er dürte das Bike kaum träger werden.
Bei Felgen mit 30 mm Innenweite würden sich auch breitere Reifen mit tubeless Montage anbieten.
Wenn du doch ein 110/15 Vorderrad verbauen willst könntest du auch eine RS- Pike verbauen:
Pike Select RC 27,5" DebonAir+ Tapered Boost
Gibt es in 120mm. Ich habe erst kürzlich eine 130er Pike für das neue Bike meiner Frau gekauft.
Diese ist mit ungekürztem Gabelschaft nur 1742gr. schwer, sehr steiff mit ihren 35er Standrohren.
Das wären dann aber am Ende mit Laufrad um die 600,- .
Normalerweise ist bei den Steuersätzen heute 1 1/8“ oben und 1 1/2“ unten Standart.
Wenn deine Suntour unten doch nur 1 1/8“ haben sollte, dann müstest du dir von Acros noch den passenden unteren Teil deines Steuersatzes dazu besorgen. Gibt es einzeln.
Das bedeuted, dass du wissen solltest wie das Ganze bei dir ausgeführt ist.
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #53
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
227
Reaktionspunkte
123
Pike im Reaction Performance?
Das ist ein bisschen wie ein Corsa mit 60PS und mit Spottfahrwerk. 🤣
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #54
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
996
Reaktionspunkte
846
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Pike im Reaction Performance?
Das ist ein bisschen wie ein Corsa mit 60PS und mit Spottfahrwerk. 🤣
Aber leicht, steiff und stabil auch bei schwerem Fahrer.
Für meine Frau hätte es bei 50kg auch keine Pike sein müssen aber es war eben die günstigste Federgabel in den passenden Maßen ohne Übergewicht.;)
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #55
S

super-michi

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
796
Reaktionspunkte
910
Ort
Celle
Details E-Antrieb
2xBionx, 4xBosch, 1xShimano, 1x Yamaha, 3x E Auto
Distanzring für Trittbretterhöhung "Max"
Passt auch an Fahrräder!
Ich würde aber die Manitou Gabel nehmen da kannst du dann den Federweg umbauen von 80- 120 mm.
Schnellspanner und 1 1/8 staight Schaft hat sie auch. Keine weiteren Umbauten nötig.
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #56
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
227
Reaktionspunkte
123
Aber leicht, steiff und stabil auch bei schwerem Fahrer.
Für meine Frau hätte es bei 50kg auch keine Pike sein müssen aber es war eben die günstigste Federgabel in den passenden Maßen ohne Übergewicht.;)
Und du fährst welches Rad genau?
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #57
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
996
Reaktionspunkte
846
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Und du fährst welches Rad genau?
Meine Frau hat ein Canyon Neoron:On 6 bestellt. Kommt im Mai.
Rahmengröße XS gibt es da nur beim 6/7 und die Farbe war wichtig.;)
Was dann eben nicht passt wird passend gemacht und am Ende ist das Bike trotz Teiletausch günstiger als ein vergleichbares teureres Modell aus der Baureihe. So what.
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #58
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
227
Reaktionspunkte
123
@bema13 das Neuron on 6 is ja von Haus aus schon mal wesentlich besser als das Reaction Performance ausgestattet, also kaum zu vergleichen.
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #59
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
996
Reaktionspunkte
846
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
@bema13 das Neuron on 6 is ja von Haus aus schon mal wesentlich besser als das Reaction Performance ausgestattet, also kaum zu vergleichen.
Das stimmt. Federgabel, Laufräder, Schaltung, Lenker, Vorbau müssen trotzdem weichen und werden durch bessere Komponenten ersetzt.
Muss zwar nicht sein aber ich habe da eben eine Macke.;)
 
  • bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One Beitrag #60
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.180
Reaktionspunkte
2.171
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Thema:

bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One

bessere Federgabel für Cube Reaction Hybrid One - Ähnliche Themen

Cube Reaction Hybrid Performance von Shimano 9-Gang auf SRAM Ealge 12-Gang umbauen möglich?: Hallo, ich wollte mich kurz vorstellen, ich heiße David, bin 31 Jahre alt und fahre mit meinem Hardtail Bike hauptsächlich längere, gemischte...
Cube reaction hybrid one - bj 2019 für Anhänger verstärken: Hallo miteinander, ich fahre das o.G. Fahrrad und würde es gerne etwas für einen schwereren Anhänger verstärken. Laut Cube darf für das Hybrid...
Cube Reaction Hybrid EXC 625 29 Trapeze (534252) - Welche Steckachse für Kinder-Fahrradanhänger?: Halle zusammen, hab meiner Frau ein 2022er Cube Reaction Hybrid EXC 625 29 Trapeze (534252) gekauft. Brauch nun noch eine passende Steckachse für...
Cube Kathmandu Hybrid One vs Giant Dailytour E+2: Hallo liebe Community, ich benötige eure Hilfe bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Rädern. Ich habe beide Räder bereits Probe gefahren...
sonstige(s) Cube Reaction Hybrid Pro 500 Allroad - Federung Mies?: Hallo, ich habe mir ein Cube Reaction Hybrid Pro 500 Allroad gekauft: Cube Reaction Hybrid Pro 500 Allroad desert´n´orange Generell bin ich mit...
Oben