Tour Berlin, Brandenburg und mehr

Diskutiere Berlin, Brandenburg und mehr im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Hi Peppy, schöner Bericht, hat Spass gemacht ihn zu lesen. Berichte mal bitte, wenn Du mit dem Fatbike durch die "Sandkiste" heizt. gruß gordo
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #441
G

GordonShumway

Dabei seit
14.09.2018
Beiträge
54
Reaktionspunkte
40
Hi Peppy,

schöner Bericht, hat Spass gemacht ihn zu lesen. Berichte mal bitte, wenn Du mit dem Fatbike durch die "Sandkiste" heizt.

gruß
gordo
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #442
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Hallo liebe Biker! Ich wünsche Euch ein gesundes Neujahr und viele schöne unfallfreie Touren im neuen Jahr 2019. Und damit das Thema hier nicht einschläft, belästige ich euch mal wieder mit ein paar bildlichen Impressionen aus dem östlichen Raum. Das Wetter ist gerade nicht der Hammer, aber richtig angezogen ging es trotzdem in die Kälte, … und es hat Spaß gemacht.

Hallo @GordonShumway, bin leider da auch noch nicht wieder hingekommen. Ist leider etwas zu weit weg. Ich habe aber hier etwas dichter an Berlin noch ein schönes Fatbike-Paradies gefunden. Sand ohne Ende, wenn man vom Erpetal in Richtung Schöneiche fährt.
https://www.komoot.de/tour/53159915

20181216_125332.jpg


Von da aus, macht es auch noch einen riesen Spaß nach Neu Vendig zu fahren.
Tolle Ecke, da kann man wohnen, jeder hat seinen eigenen Bootssteg vor der Haustür.
20181216_141407.jpg

20181216_141011.jpg

Und dann noch einen kleine Abstecher in die Berge:
20181216_150019.jpg

20181216_144546.jpg


Und als nächstes ging es dann wieder in die Strausberger Region.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #443
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Der Himmel war grau, endlos grau, keine Sonne und die Temperaturen schwankten zwischen 0 bis 1 Grad minus. Den Vormittag hatte es geschneit, es ist aber so gut wie nichts liegengeblieben. Ich musste raus, einfach raus. Zwei Tage in der Bude hocken, war mir schon wieder zu viel, also entschloss ich mich zu meiner ersten Nachtfahrt, allein in den richtig dicken, dunklen Wald. Nach der Arbeit einfach los und mal was machen was man zuvor noch nie getan hatte. Der erste Streckenabschnitt war mir bekannt, es ging entlang der kleinen Seen vor Strausberg in den Wald.

Die Sonne ging unter und die letzten Strahlen erloschten im Wasser vom Fängersee.
20190103_161730.jpg


20190103_162440.jpg


Aber dann, folgte ein für mich nicht endentes Territorium, durch den absolut dunklen Wald bis nach Tiefensee. Geräusche im Wald und Geräusche von nicht sichtbaren Tieren ließen mich mehrmals erschauern. Ich weiß nicht, ob ich, oder die Tiere die rings um mich herum waren mehr Angst hatten.
Einfach klasse mal wieder etwas neues.

Der Scheinwerfer leuchtete mir den Weg, durch die Kälte in den nächsten Waldabschnitt.
20190103_164506.jpg


Kurz vor Tiefensee ging es eine ganze Weile leicht bergauf, man merkt es kaum und dann brettert man ganz plötzlich und unerwartet ein paar Minuten runter. Das muss Tiefensee sein?

Fortsetzung folgt.
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #444
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefensee_(Werneuchen)
20190103_174553.jpg

Angekommen in Tiefensee musste ich feststellen, es gibt einen tiefen See in Tiefensee, aber der tiefe See in Tiefensee heißt: "Garmensee" und nicht Tiefensee, obwohl er in Tiefensse ist. :eek::eek::eek:
Muss ich im Sommer mal alles ausführlich ergründen aber so ist das im Osten, man fährt aus Berlin raus, nach Seeberg und es gibt keinen See und keinen Berg.:ROFLMAO:

Man hat es geschafft alle Bahnstrecken in dieser Region still zu legen. Jetzt gibt es aber was für Touries und um die Muckies zu trainieren.
20190103_174803.jpg


Schlafen kann man wohl hier in einer alten U-Bahn, puh die stand hier am dunklen Waldesrand, 30 Kilometer von Berlin entfernt irgendwo im Wald. In den 70'ern, als ich als ganz kleines Kind mal zu Besuch in West-Berlin war, bin ich noch mit so einer Bahn von der Möckernbrücke zum Schlesischen Tor gefahren. Da war dann Endstation vor der Grenze der DDR.
20190103_174946.jpg


Der Rückweg war dann die Hölle, alle Straßen waren spiegelglatt, vorsichtig fahren war angesagt. Aber zum Glück gibt es hier im Osten, nachts keine Menschen, und und so gut wie keine Autos auf der Landstraße.

Vorbei ging es noch an einen Amerikanischen Saloon, kurz vor Neuenhagen. Ich war leider immer noch nicht da drin, sieht aber interessant aus.
20190103_190601.jpg


Kurz vor Berlin ging es dann über die Dörfer und ich war wieder heil froh in der Zivilisation zu sein.
20190103_191051.jpg


Das war mal wieder eine ganz tolle Tour und ganz neue Erfahrung. Grusefaktor, Einsamkeit pur, ......:love:

https://www.komoot.de/tour/54156446
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #445
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Und wenn im Winter mal man ein paar Sekunden die Sonne scheint, dann fährt man zum Straussee.(y)

20181128_152840.jpg


20181128_142950.jpg

20181128_144139.jpg


20181128_144146.jpg

20181128_144253.jpg


Hier die Winter Rentnerrunde.:whistle:
https://www.komoot.de/tour/52511401

Euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
Liebe Grüße aus B_erlin, MOL und BAR
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #447
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
6.648
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
So, eigentlich wollte ich schon längst wieder zur Arbeit radeln, aber leider hat es absolut noch nicht gepasst...Dauerregen oder ich habe das Auto benötigt.

Heute wollte ich dann wenigstens die erste größere Runde diesen jahres drehen und mich in den Sattel schwingen, jedoch:

tour19_01_01.jpg


Ich hasse diese Sclaverand-Ventile. Vermutlich war es nach dem letzten Luftdruckprüfen an der Tankstelle nicht ganz fest eingeschraubt. Also demnächst muss ich wohl die Schläuche wechseln:-(Mit etwas Verspätung konnte ich dann doch noch zu einer kleinen Rundtour durch Kladow und Großglienicke starten. Eigentlich sollte es zum Schloßpark Sacrow mit der schönen Heilandskirche gehen, aber ich hatte ein wenig Furcht, dass die Luft nicht halten könnte. So bis zum Mauerweg kurz hinter dem Ortsausgang von Berlin Richtung Sacrow.

tour19_01_02.jpg


Auf dem Mauerweg entlang bis zum Großglienicker See:

tour19_01_03.jpg


Im Gutspark /Schlosspark (letzteres steht nicht mehr) dann ein paar Mauerreste. Hier war Großglienicke Ost von Großglienicke West geteilt.

tour19_01_04.jpg



Die alte Schmiede steht noch und dient vor allem als Wohngebäude:

tour19_01_05.jpg


Dann noch ein Blick in die Weite der Kladower /Gatower Heide

tour19_01_06.jpg


Vorbei am (Luftw)Affenmusem:))

tour19_01_07.jpg


Der Sonne entgegen:

tour19_01_08.jpg


und nach 18km wieder im "Stall", Luft hat übrigens gehalten.

tour19_01_09.jpg
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #448
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Es gibt wieder eine neue Runde durch Nord Brandenburg.

Wer noch keine Frostbeulen hat, sollte sich die 128 Bilder bei Komoot ansehen, spätestens danach erwischt es Euch eiskalt.
https://www.komoot.de/tour/55031934

Bei angenehmen -5 Grad ging es los, da muss man doch mal eine neue Hausrunde ausprobieren. Da ich Liebenwalde noch nicht kenne, habe ich gedacht ich fahre da mal hin. Die Strecke verläuft zu 80 % auf Asphalt. Fast alles Radwege, Radstraßen und völlig ungenutzte harte Waldwege. Leider aber viel zu ebenerdig, da war ich dann zum ende froh wieder in meiner Hügellandschaft, am Rande des Werbellinsee eintauchen zu dürfen. Meinen Akku hätte ich zu hause lassen können. Die Strecke ist sehr interessant aber körperlich keine Herausforderung. Ich werde sie mal parallel nur auf Waldwegen absolvieren.

Entlang des Finowkanal zu fahren, ist im Sommer wie im Winter ein Highlight und macht immer Spaß. Liebenwalde ist sehr hübsch, hätte ich gar nicht erwartet. Das Museum im Knast ist dann auch auf meiner nächsten Liste.

Zurück ging es dann über Groß Schönebeck, da gibt es Leute die sammeln Panzer und DDR Hubschrauber im Garten.

Das Highlight im Dorf ist das Jagdschloss. Wir waren letzten Monat da mal drin, vorher 30 Mal vorbei gefahren und nie drin gewesen. Der Besuch lohnt sich für alle, die an Geschichte und der umliegenden Natur der Schorfheide interessiert sind. Das Hauptgebäude ist was für Jagdliebhaber. Es gibt noch ein kleines separates Museum und einen super tollen Film über 3 Bildschirme in der Touristeninformation. Hier kann jeder nachvollziehen, warum Honecker und all die Kaiser und Könige die Schorfheide abgöttisch liebten. Ich auch, mein vor 20 Jahren gekauftes Grundstück ist nun endlich bebaut. …..

1986c56b7a8.jpeg


Unsere lieben Tierchen die am Treilweg wüten.
0.jpeg

1687c56b7a8.JPG


Irgendwo in Zerpenschleuse.
1686c56b7a8.jpeg


Und Honni war doch bestimmt ein Bauer und nicht ein Angehörige der Intelligenz, :ROFLMAO:
13.jpeg


Schöner Parkplatz.
686c56b3c0.JPG

1686c969738.JPG


Ja wir sind hier im Osten immer auf dem neusten Stand, dank Hochtechnologie.
1676c56b7a8.jpeg


Und hier und daneben lohnt es sich rein zu schauen. (Im Winter kurzfristig geschlossen)
05673524.JPG


Liebe Grüße aus der Kälte.:sleep:
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #449
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
@peppy wieder super, wenn's nur nicht so weit weg wäre :(
Honni--->Dachdecker :D
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #450
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Heute mal eine kleine Runde nach Berlin. Ich wollte mir mal den Fernsehturm anschauen.:whistle:

Wenn die Bärchen im Garten früh ins Bettchen gehen, weiß man, das die Sonne gleich am Horizont erscheint.
P3170198.JPG


Warum die Pfauen heute bei den Osterhasen waren, ist mir ein Rätsel. Na dann werden das wohl besonders bunte Eierchen.:whistle:
20190317_131852.JPG


Im Garten saß ein Neuer, .. Rasse und Herkunft unbekannt.:eek:
P1200087.JPG

Dann ging es endlich los. 50 Kilometer durch den einsamen Wald, entlang von Seen, ... Natur und frischer Luft.(y)

Hunderte von Kolkraben durchwanderten das Unterholz
P3170131.JPG


P3170197.JPG


Zwischendurch, wurde ich auch noch blöd angeglotzt. :mad: Noch nie ein e-bike gesehen?:p
P3170134.JPG


Dann war ich endlich in Berlin, aber der Fernsehturm war leider eingezäunt und ich kam nicht hin.
"Wie früher, da musste ich auch immer von so einer blöden Aussichtsplatform über die Mauer schauen"
20190318_165427.jpg


Ich bin dann mit der Bahn zurück gefahren.:cry:
20190318_173030.JPG


Euch allen einen schönen und unfallfreien Start in die Saison
Und bald geht es hier dann wieder richtig weiter.

Schöne Grüße Peppy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #451
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
1.453
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
Hallo miteinander

Leider etwas of topic:

Hallo RTausB

Mit ist Gestern Abend 18h45 auf dem Tempelhofer Feld jemand entgegen gekommen.
Rad klein schnell Licht hell Fahrer nur ein dubkler Umriss.
Warst du das?

Gruß Fripon
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #452
R

RTausB

Gesperrt
Dabei seit
25.03.2018
Beiträge
2.002
Reaktionspunkte
2.474
Ort
Berlin
:D Beschreibung könnte passen, nur Zeit und Ort nicht.
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #453
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Nun geht es los, ein Bericht aus meinem Lieblingsstädtchen.
Bad Freienwalde.:love:

Ich starte mal mit ein paar bildliche Impressionen. Die Stadt hat natürlich noch viele weitere schöne Gebäude und Sehenswürdigkeiten.

20190323_124543.jpg


20190323_130018.jpg


20190323_131014.jpg


20190323_125418.jpg


20190323_124906.jpg


20190323_133301.JPG


20190323_124901.jpg


Wenn man oben auf dem Turm ist, kann man über das Oderbruch nach Polen schauen.
Der Turm war leider noch geschlossen.

20190323_134745_1.JPG


Und da geht es jetzt lang....

20190323_123701.jpg

 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #454
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Hier mal wieder eine Runde aus dem Vorharz von Brandenburg. Warum die Märkische Schweiz, mit ihren 3 Minihügel so heißt, ist mir immer noch ein Rätsel. Diese Region um Bad Freienwalde, hätte den Namen eher verdient. Keine Sau aus Berlin kennt dieses Waldgebiet, vielleicht auch gut so, es ist so einsam wie in Kanada. Ich bin mal wieder 3 Stunden gefahren ohne einen Menschen zu sehen, wie auch im schönen Barnimer Land. Einige Male war ich jetzt hier und habe mich in die Landschaft verliebt. Es ist so untypisch, für das doch sehr flache Brandenburg.Der Startpunkt war in der Stadt und es ging gleich steil den Berg hoch zum “Thüringer Blick“ Der erste Teil verlief über den Bergwanderpark. Wenn man den entlang fährt, schafft man auf 18 Kilometer 531 Höhenmeter. Die Strecke ist fahrbar, ohne Motorunterstützung aber nicht machbar ohne absteigen. 19% Steigung, ich bin fast nach hinten umgekippt. Dann ging es zum Teufelssee, der “Nebel des Grauen“ lag noch in der Luft. Weiter ging es eine sehr lange Stecke über den Höhenweg. Da fährt man lange ohne große Steigung, auf schönen weichen Waldwegen zum Baasee. Von dort aus, hat man dann 2 weitere Optionen um zurück in die Stadt zu fahren. Einen asphaltierten breiten Weg durch den Wald, oder die super tolle, rauf, runter Tour auf weichen Waldboden.

20190323_075534_1.JPG


Der Wald besteht nur aus Schildern, man kann sich da kaum verfahren.
20190323_101823_1.JPG


20190323_085150.JPG


Die Sonne quält sich durch den Nebel.
20190323_091941_1.jpg


Am Teufelssee ist es immer gruselig
20190323_092646_1.JPG

20190323_100128_1.JPG


Runter machen die Treppen viel Spaß, rauf, musste ich einige Male schieben.
20190323_100252.jpg


Huch, der Turm ist umgekippt. :eek:
20190323_101300.jpg


.... und dann ging es auf den Höhenweg.
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #455
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
20190323_101851.jpg


Es gibt sogar einen Watzmann in Brandenburg.
20190323_102117.jpg

20190323_102132.jpg


Und deshalb habe ich oben "das" geschrieben
20190323_102356.jpg


Die Fahrt über den Höhenweg
20190323_104332.jpg


Die nächste Runde geht durch die Ahrendskehle ....
20190323_105257.JPG


Nicht immer waren die Schilder sehr informativ.
20190323_105700.jpg


Endlich hat mal jemand einen würdigen Carport für mein Fatbike gebaut. (y):whistle:
20190323_123532.jpg


Und wenn man die Wurst gegessen hat, ...
20190323_120240_1.JPG


... landet man hier.
20190323_122736.jpeg


Und hier gibt es noch 100 weitere Bilder von der Tour.
https://www.komoot.de/tour/59453085

Wie immer liebe Grüße
Peppy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #456
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
Huch, der Turm ist umgekippt. :eek:

Ist ja kein Wunder, wenn da so weit außerhalb der Turmachse so ein Anbau dranhängt :D
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #457
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Von Berlin nach Polen und zurück.

Von Berlin aus zum Mittagessen nach Polen und zurück, warum nicht? Das hatte ich mir schon lange mal vorgenommen, aber noch nie geschafft. Für heute waren 13 Sonnenstunden angekündigt, also Arbeit ade und los. Die Sonne kam schon sehr früh raus und die dick vereisten Scheiben auf den Autos glitzerten im Morgenlicht. Egal, nun muss es passieren, dicke Sachen angezogen und los.
Es ging auf meiner Standartstrecke von Berlin-Hönow nach Altlandberg und dann weiter entlang des Bötz,-Fängersees. Die beste Strecke um restlos autofrei nach Strausberg zu kommen. Kann man auch mit Kindern fahren. Dann in Strausberg noch einen kleinen Blick auf den einsamen See genommen und in Richtung Flughafen gefahren. Ab ab da gab es einen tollen Radweg nach Osten. Und siehe da, es gab wieder einen neuen asphaltierten Streckenabschnitt in Richtung Bad Freienwalde, gleich dahinter. Schon so oft bin ich dort verschiedene Wege gefahren, aber der Streckenabschnitt ist einfach super und das Beste, was ich bis jetzt je in diese Richtung gefahren bin. Richtig autofrei, auch das kleine Zwischenstück auf einer einsamen Landstraße, bevor es in den Wald geht. Mit richtig vielen Steigungen und Gefällen vor Bad Freienwalde muss aber rechen. Selbst das Waldstück kann man auch mit Trekkingreifen meistern. Den ersten Abschnitt der Route von Berlin nach Polen kann ich euch nur empfehlen, Spaß pur. Von Bad Freienwalde aus in Richtung Hohenwutzen, habe ich auch wieder eine tolle Strecke gefunden. Nicht neben der Bundesstraße, wie mir das früher von Komoot empfohlen wurde, sondern auf einer völlig einsamen Landstraße. Man fährt von Schiffmühle bis nach Neuglietzen. Hammer Strecke mit den Bergen links und den Wasser rechts, aber Komoot ist schon toll und hat mir viel geholfen!!Der große Polenmarkt gleich hinter der Oderbrücke hat schon was. Ich gehe dort gern essen. Wenn man entlang des Oderradweg fährt, sollte man auf jeden Fall mal rüber fahren. Es lohnt sich mal durch die alte Papierfabrik zu schlendern. Alkohol und Zigaretten sind billig. Essen gehen ist dort das Highlight. Es gibt nicht nur frisch gegrillte Fleischspieße, sondern auch gut gedünstetes Gemüse. Die Restaurants mit den Grillstand bevorzugen. Die am Rand servieren teilweise nur fastfood. Alle sprechen gut Deutsch und man kann mit Euro bezahlen. Wenn man dann aus Polen wieder auf die Deutsche Seite kommt, sollte man den Oderradweg noch ein wenig in Richtung Norden fahren und dann kommt man, entlang der “Wrietzener alten Oder“, bis nach Oderberg. Einfach wunderschön, die Fahrt über den Panoramaweg und den Pimpinellenberg in Oderberg, habe ich ausgelassen, aber davon gibt schon schon so viele tolle Bilder bei meinen alten Touren. Es ging entlang der Schiffshebewerke, bekannt als das absoluten Highlight im Barnimer Land. Immer beeindruckend. Die Strecke von Oderberg nach Liepe war noch gesperrt, deshalb konnte ich die Serpentinen mal ohne die lästigen Autos und schneidenden Motorradfahrern richtig gut voll runter brettern.
Vom Schiffshebewerk ging es dann mal den kürzesten gewählten Komoot-Weg von mir in Richtung Berlin zurück. Erst wunderschön, dann ….............
Die Strecke von Gersdorf bis nach Werneuchen führt über 33 Kilometer Landstraße mit kahlen Acker links und rechts. Jedes Dorf sieht gleich aus. Brandenburger Tristesse pur. Da kann ich jeden nur empfehlen diesen Streckenabschnitt zu vermeiden.

20190401_080827.jpg

20190401_124313.JPG

20190401_124717.jpg

20190401_130507.jpg

20190401_131326.jpg

20190401_131517.jpg

20190401_105556.jpg

20190401_135819.jpg

20190401_140054.jpg

20190401_090508.jpg


https://www.komoot.de/tour/60600202

Hier noch einen kleinen Vidoclip


Schöne Grüße Peppy
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #458
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.461
Ort
Deutschland
Nimm mich nächstes Mal mit. Endlich mal jemand, der mit dem Ebike auch Kilometer macht...(y)
 
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #459
Tom11

Tom11

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
815
Reaktionspunkte
726
Ort
Stuttgart-Süd
Details E-Antrieb
Riese&Müller Mountain CX 27,5x2.8 -2018
... schönes Video !
Witzig: Dein Foto im Film bei 5:50 (Wrizener Oderweg)- fast genau an dieser Stelle machte ich seinerzeit auch ein Foto, nur etwas nebelverhangener ... - es hatte kurz vorher in Oderberg wie blöd gegossen.
Ich war in umgekehrter Richtung unterwegs zum polnischen Grenzübergang .
2019-04-08 15_02_00-Window.png

2019-04-08 15_02_16-Window.png
 

Anhänge

  • 2019-04-08 15_02_00-Window.png
    2019-04-08 15_02_00-Window.png
    1,8 MB · Aufrufe: 50
  • Berlin, Brandenburg und mehr Beitrag #460
peppy

peppy

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
1.003
Reaktionspunkte
7.434
Ort
The best place on planet earth until we will leave
Details E-Antrieb
Many
Wandlitz, Biesenthal und die vielen Seen

https://www.komoot.de/tour/62943415


Nach den vielen Harzrunden, ist es nun auch wieder schön, in der Heimat zu sein und die tolle aufblühenden Natur, mit ihren tollen Düften und Facetten hier zu genießen. Das Wetter über Ostern präsentiert sich gerade von seiner allerbesten Seite, also nix wie raus in die Natur. Ich habe mal meine Hausrunde ein klein wenig erweitert. Von Marinewerder aus ging es los, über den Treidelweg nach Ruhlsdorf. Da es von Ruhlsdorf nach Prenden immer noch keinen Radweg gibt, bin ich über den Acker gefahren. Es gibt aber noch sehr viel bessere Wege durch den Wald, die man auch mit dem normalen Fahrrad fahren kann. Nichtsdestotrotz, da werde ich demnächst mal nachhaken, warum der letzten fehlenden Radwegabschnitt noch nicht erschlossen wurde. Weiter ging es entlang der endlos vielen kleinen Seen bis nach Prenden, welche romantisch und versteckt im Wald liegen. Völlige Einsamkeit und keine Menschen. Ich liebe diese Region, ab da, beginnt auch ein besonderer Teil der Märkischen Eiszeitstraße. Ein ständiges auf und ab durch den Wald, prägt die Region bis nach Wandlitz. Je näher man nach Wandlitz kommt, um so überraschter ist man über die tollen betonierten Strecken im Wald, in mitten einer völligen Einsamkeit. Jetzt wird mir so einiges klar, Honecker wollte mit seinen Fahrzeugen, bei seine vielen Jagdsessionen auch nicht im Wald stecken bleiben. Wir haben hier ein einmaliges und hervorragendes Beton Radwegnetz mitten im Wald. Diese Region eignet sich auch bestens auf den Nebenstrecken zum Mountainbiken. Steht bei mir nach Bad Freienwalde auf Liste 2 von Brandenburg. Die Hügellandschaft zum Bogensee hat richtig viel Spaß gemacht. Interessant zu sehen wie die großen Herren: Göbbels und Co, da mal gehaust haben. Gruselig Gebäude mitten im Wald, nur ein paar Metern, von Berlin entfernt.Die Strecke bis kurz vor dem Wandlitzsee, war auch okay, fester glatter Waldboden. Bis zum Wandlitzer See direkt bin ich dann aber nicht mehr gefahren, von weiten konnte man schon die vielen Autos hören. Wandlitz, auch so ein richtig toller Ort, der aber durch seine Höllen- Bundesstraße, die mitten durch den Ort verläuft völlig kaputt gemacht wird. Dann ging es weiter entlang des Bahndamm durch einen schönen ruhigen Teil von Wandlitz und entlang der vielen Seen in Richtung Biesenthal. Liepnitzsee, Obersee, Hellsee und dann durch das Sumpfgebiet Biesenthaler Becken. Am Liepnitzsee gibt es eine Fähre mit der man auf eine Insel fahren kann. Beide Uferseiten sind sehr gut mit dem Fahrrad befahrbar. Ützdorf-Lanke. Deutschlands bester Fahrradweg von der Qualität. 5% Steigung/Gefälle. In Lanke gibt es ein tolles Fischrestaurant und der Biergarten im Seeschloss ist auch okay. Achtung bei schönen Wetter ist die Gastronomie vielerorts überfordert. Wir fahren an den Wochenenden nur noch mit Fresspaket und Bier im Rucksack los. Die Wälder sind in dieser Region mit vielen Rastplätzen/Holzhäuschen ausgestattet die keiner benutzt. Im Biesenthaler Becken muss man dann einen großen Bogen fahren. Am besten man fährt gleich auf den Berlin-Usedom Radweg. Die Seitenwege sind selbst für das Fatbike eine Herausforderung. Es gibt sehr viele wild zugewucherte Wiesen und Moorgebiete. Die Landschaft und Einsamkeit ist dort sehr beeindruckend. Zeitweise gibt es kein Handyempfang. Da hat meine Aufzeichnung trotz Offlinekarte auch einen kleinen Aussetzer gehabt. Ich bin dann weiter den Berlin-Usedom Radweg weiter gefahren, entlang des Biesenthaler Turm auf dem Schlossberg und den Wehrmühlen im Wald bis in meine Stammkneipe an der Grafenbrückschleuse. Es gibt 2 neue Ladestationen für e-bikes. Marktplatz Biesenthal und beim Schleusengraf.

Schöne Grüße und noch schöne Ostern.

Hier nur ein paar Impressionen.
01_20190419_160011.JPG
02_20190419_144641.JPG
03_20190419_144759.JPG
04_20190419_164425.JPG
05_20190419_151735.JPG
06_20190419_151922.jpg
07_20190419_163047.jpg
08_20190419_172936.jpg
09_20190419_150421.JPG
11_20190419_143515.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Berlin, Brandenburg und mehr

Berlin, Brandenburg und mehr - Ähnliche Themen

Pendelerfahrung mit dem ST3 in Berlin/Brandenburg: Hallo allerseits, ich habe mir vor knapp zwei Monaten ein ST3 zugelegt. Hier der Ursprungsfaden wer etwas zu den Beweggründen und/oder ähnliches...
Vom Auto aufs Elektrorad - Kaufberatung: Hallo liebe Radler, ich plane aktuell meinen Umstieg vom Auto auf ein Pedelec/E-Bike. Mein Arbeitsweg (in Berlin) beträgt 15 Kilometer. Pro Tag...
Treffen Tourenplanungen und Treffen im Harz: Ich wollte eigentlich keinen neuen Bereich eröffnen, aber leider gibt es so was hier noch nicht: Hier dürfen jetzt alle mitmachen: Harz Anfragen...
Reise schweiz alpenpanoramatour: Hallo Zusammen 2003 bin ich das gefahren: Radtour 25.07.bis 02.08.03 Route / Etappen / Übernachtungen 25.07. Bad Waldsee – Staig –...
Reise Meine Reise "What a Trip - Around Oz" - mit dem Pedelec um Australien: Hallo Zusammen, Nachdem ich mittlerweile schon einige Anfragen bekommen habe, ob ich nicht hier im Forum einen Bericht über meine Reise schreiben...
Oben