
TeJo
- Dabei seit
- 03.07.2016
- Beiträge
- 2.048
- Reaktionspunkte
- 2.252
- Details E-Antrieb
- 2 x E45 Go SwissDrive
In der Tat hätte ich auch erst das kleinere im Verdacht gehabt. Es gibt nichts, was es nicht gibt...Beim 48er auch schwer vorstellbar
Rutscht das kleine Kettenblatt dann doch nicht? (Ich würde trotzdem gleich beide tauschen...)Wenn es bei beiden Blättern rutscht, werden die es schon mal nicht sein.
Bei meinem esten E45 war es das mittlere (36er-) Kettenblatt, was nach ca. 20.000 km durchrutschte. Jetzt hab ich ein Ersatzblatt auf Lager...
Ich hatte auf meinem Pendelrad mal ganz leichte ratternde Geräusche auf einem der höheren Gänge (es könnte das 7. Ritzel gewesen sein). Wirklich nicht doll, so dass ich mir erstmal nichts dabei gedacht habe, zumal das Schalten so glatt wie immer ging und ein Ketten- und Ritzelwechsel ohnehin bald anstand.
Als ich dann beim Wechsel den Verschlussring an der Kassette (10-fach XT) lösen wollte, war der bereits locker, obwohl ich ihn mit den erfoderlichen 40 Nm angezogen hatte (es war beileibe auch nicht die erste Kassette, die ich getauscht habe..). Dadurch hatte die Kassette Spiel bekommen, insbesondere die kleineren Einzelritzel fluchteten dann nicht mehr exakt, sondern hatten etwas Spiel, was das leichte Rattern erklärte. Nicht viel, vielleicht einen halbem Milimeter, aber das reichte.
Ich hatte diesen Verschlussring zum zweiten Mal verwendet, was ich jetzt nicht mehr tue. Es gibt sie ebenso einzeln, wie die kleinen RItzel und jetzt kommt bei jedem Ritzeltausch ein neuer drauf. Ich denke, es könnte daran gelegen haben, dass sich die im Neuzustand glatte Unterlegscheibe bei der Erstmontage genau passend in die Rillen des 11er Ritzels drückt und so neben dem Kraftschluss auch einen Formschluss herstellt. Bei der Wiederverwendung war sie dann schon gerillt und entweder hat man Glück und die die Rillen passen wieder genau aufeinander, oder aber eben nicht.
Wie gesagt: Es gibt nichts, was es nicht gibt.