sdenne
- Dabei seit
- 14.09.2010
- Beiträge
- 56
- Ort
- 96274 Itzgrund
- Details E-Antrieb
- BULLS Bosch Classic+ MTB 18,5kg XTR
Hallo,
ich habe eine Einladung für die Produktvorstellung der neuen 2011er BULLS Greenmover Elektroräder ( sportliche Pedelecs ähnlich KTM eRace/Bionx ) bekommen. Der Vortragende machte einen sehr kompetenten Eindruck und das gesamte Konzept ist sehr hochwertig und professionell. Besonders gefällt mir, dass ein Freilaufkörper verbaut ist und somit alle gängigen Shimano- und Sram-Kassetten 8/9/10fach gefahren werden können.
Für diejenigen, die es interessiert, anbei meine stichpunktartige Mitschrift der Veranstaltung, die ich Euch ohne große Korrekturen einfach mal so weitergebe:
BULLS Greenmover-Lehrgang November 2010:
-Hersteller ist Fa. Benchmark Drives Deutschland/Schweiz
Akkutechnologie:
-18650 Sony/Panasonic Zellen, rund, Durchmesser 18 mm, Höhe 65 mm
-10 parallel x 4 seriell = 40 Zellen a 0,25 Ah ergibt 10 Ah
-Der Akku sitzt auf dem Unterrohr in einer stabilen Vielzahnverrasterung, Gehäuse ist kohlefaserverstärkt, bruchsicher
-Anschluß mit verpolungssicherem Magnetstecker aus Formel 1
-Easy Bus Ready = hat schon den neuen, voraussichtlichen Anschlußstandard, um später an Ladestationen sein E-Bike überall aufladen zu können
-Gewicht Akku 2500 gr., 2 Jahre Gewährleistung
-1000 garantierte Ladezyklen mit einer Restkapazität von 75%
-Max. 20A => 20A x 36V x0,82 ( Wirkungsgrad ) = 550 Watt max
-20A wurden gewählt, da bei noch höheren Strömen die Lebendauer der Zellen sinkt
-Hat BMS ( Batteriemanagementsystem ), betreibt Zellenpflege beim Aufladen ( „cell balancing“ ), um alle Zellen gleichmäßig zu laden
-42V – 34V, darunter Tiefentladeschutz, kein Aufladen im Winter mehr nötig, Akku hat Minimum immer 34V
-Bei Fahrbetrieb bei starker Kälte ergeben sich Leistungs-einbußen von ca. 10 -15%
-Getestet auf elektromagnetische Verträglichkeit ( EMV ), wichtig bei Trägern von Herzschrittmachern, Zertifikat liegt vor
Motor:
-Bürstenloser Direktläufer mit Freilaufkörper !!! um herkömmliche Shimano-, Sram- Kassetten 8/9/10fach fahren zu können
-Drehmomentsensor => der Rotor sitzt in einem Elastomer, dessen Verdrehung über Hallsensoren überwacht wird ( patentiert ); Elastomer stammt aus dem Automobilbau und soll ca. 5 – 10 Jahre seine Eigenschaften behalten
-Sofortanfahrthilfe am Berg => System unterstützt bereits bei der geringsten Pedalbewegung
-Keine wellenartige Unterstützung wie bei billigen Drehmomentsystemen ( Totpunkt beim Treten ), Software berechnet Unterstützung
-Drehmoment 10 Nm, max 40 Nm
-Keine Rekuperation, da in der Praxis lediglich ca. 2.5% Akkukapazität auf 100 km Fahrtstrecke zurückgewonnen werden können
-Schonung von Kette und Zahnkränzen beim Heckmotor gegenüber dem Mittelmotorkonzept.
Display:
-Wireless 2.4 GHz / ANT Standard
-5 Unterstützungsmodi
-Keine Restreichweitenanzeige, dafür 10 Segmente für Ladestandsanzeige, wird ständig neu berechnet
-Bedienschalter separat am Lenker zu befestigen
-Trittfrequenz optional erhältlich
Ladegerät:
Aktuell 2A Ladestrom, demnächst 4A -4A lädt in 1 Stunde 80%, restliche Zeit „cell balancing“
-Am besten den Akku immer am Ladegerät lassen, wenn das Rad daheim steht
-Je häufiger das Rad gefahren wird, desto langlebiger ist der Akku
Servicetool:
Die Datenspeicherung findet im Akku statt und kann vom Händler über ein Servicetool ( Funk, USB-Stick ) ausgelesen werden -Softwareupdates gelangen per Mail zum Händler und können dann aufgespielt werden
-Updates sollen die Fahrzeuge an die rasante Entwicklung im Software- / Akkubereich anpassen
-Auch die Motordaten werden im Akku gespeichert
-Verschiedene Parameter können vom Tool geändert werden, z.B. Stärke der Unterstützung, allerdings vom Händler nicht frei „programmierbar“ ( Gewährleistung )
Allgemeines:
-Reichweite real 38 – 45 km in der höchsten Unterstützungsstufe und sportlicher Fahrweise
-Es soll eine Reisesoftware geben mit Reichweiten bis 180 km
-Vorderradvariante ist geplant
-45 km/h ist geplant
-I-phone App ist geplant, um sein i-phone als Tachocomputer am Lenker zu benutzen ( inkl. Halter )
-I-phone soll in Zukunft auch als Händlertool Verwendung finden
Gruß sdenne [FONT="]
[/FONT]
ich habe eine Einladung für die Produktvorstellung der neuen 2011er BULLS Greenmover Elektroräder ( sportliche Pedelecs ähnlich KTM eRace/Bionx ) bekommen. Der Vortragende machte einen sehr kompetenten Eindruck und das gesamte Konzept ist sehr hochwertig und professionell. Besonders gefällt mir, dass ein Freilaufkörper verbaut ist und somit alle gängigen Shimano- und Sram-Kassetten 8/9/10fach gefahren werden können.
Für diejenigen, die es interessiert, anbei meine stichpunktartige Mitschrift der Veranstaltung, die ich Euch ohne große Korrekturen einfach mal so weitergebe:
BULLS Greenmover-Lehrgang November 2010:
-Hersteller ist Fa. Benchmark Drives Deutschland/Schweiz
Akkutechnologie:
-18650 Sony/Panasonic Zellen, rund, Durchmesser 18 mm, Höhe 65 mm
-10 parallel x 4 seriell = 40 Zellen a 0,25 Ah ergibt 10 Ah
-Der Akku sitzt auf dem Unterrohr in einer stabilen Vielzahnverrasterung, Gehäuse ist kohlefaserverstärkt, bruchsicher
-Anschluß mit verpolungssicherem Magnetstecker aus Formel 1
-Easy Bus Ready = hat schon den neuen, voraussichtlichen Anschlußstandard, um später an Ladestationen sein E-Bike überall aufladen zu können
-Gewicht Akku 2500 gr., 2 Jahre Gewährleistung
-1000 garantierte Ladezyklen mit einer Restkapazität von 75%
-Max. 20A => 20A x 36V x0,82 ( Wirkungsgrad ) = 550 Watt max
-20A wurden gewählt, da bei noch höheren Strömen die Lebendauer der Zellen sinkt
-Hat BMS ( Batteriemanagementsystem ), betreibt Zellenpflege beim Aufladen ( „cell balancing“ ), um alle Zellen gleichmäßig zu laden
-42V – 34V, darunter Tiefentladeschutz, kein Aufladen im Winter mehr nötig, Akku hat Minimum immer 34V
-Bei Fahrbetrieb bei starker Kälte ergeben sich Leistungs-einbußen von ca. 10 -15%
-Getestet auf elektromagnetische Verträglichkeit ( EMV ), wichtig bei Trägern von Herzschrittmachern, Zertifikat liegt vor
Motor:
-Bürstenloser Direktläufer mit Freilaufkörper !!! um herkömmliche Shimano-, Sram- Kassetten 8/9/10fach fahren zu können
-Drehmomentsensor => der Rotor sitzt in einem Elastomer, dessen Verdrehung über Hallsensoren überwacht wird ( patentiert ); Elastomer stammt aus dem Automobilbau und soll ca. 5 – 10 Jahre seine Eigenschaften behalten
-Sofortanfahrthilfe am Berg => System unterstützt bereits bei der geringsten Pedalbewegung
-Keine wellenartige Unterstützung wie bei billigen Drehmomentsystemen ( Totpunkt beim Treten ), Software berechnet Unterstützung
-Drehmoment 10 Nm, max 40 Nm
-Keine Rekuperation, da in der Praxis lediglich ca. 2.5% Akkukapazität auf 100 km Fahrtstrecke zurückgewonnen werden können
-Schonung von Kette und Zahnkränzen beim Heckmotor gegenüber dem Mittelmotorkonzept.
Display:
-Wireless 2.4 GHz / ANT Standard
-5 Unterstützungsmodi
-Keine Restreichweitenanzeige, dafür 10 Segmente für Ladestandsanzeige, wird ständig neu berechnet
-Bedienschalter separat am Lenker zu befestigen
-Trittfrequenz optional erhältlich
Ladegerät:
Aktuell 2A Ladestrom, demnächst 4A -4A lädt in 1 Stunde 80%, restliche Zeit „cell balancing“
-Am besten den Akku immer am Ladegerät lassen, wenn das Rad daheim steht
-Je häufiger das Rad gefahren wird, desto langlebiger ist der Akku
Servicetool:
Die Datenspeicherung findet im Akku statt und kann vom Händler über ein Servicetool ( Funk, USB-Stick ) ausgelesen werden -Softwareupdates gelangen per Mail zum Händler und können dann aufgespielt werden
-Updates sollen die Fahrzeuge an die rasante Entwicklung im Software- / Akkubereich anpassen
-Auch die Motordaten werden im Akku gespeichert
-Verschiedene Parameter können vom Tool geändert werden, z.B. Stärke der Unterstützung, allerdings vom Händler nicht frei „programmierbar“ ( Gewährleistung )
Allgemeines:
-Reichweite real 38 – 45 km in der höchsten Unterstützungsstufe und sportlicher Fahrweise
-Es soll eine Reisesoftware geben mit Reichweiten bis 180 km
-Vorderradvariante ist geplant
-45 km/h ist geplant
-I-phone App ist geplant, um sein i-phone als Tachocomputer am Lenker zu benutzen ( inkl. Halter )
-I-phone soll in Zukunft auch als Händlertool Verwendung finden
Gruß sdenne [FONT="]
[/FONT]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: