E
emperor
Hallo Zusammen,
nach erfolgreichen 2 Umbauprojekten möchte ich die "Bergfestigkeit" meines Rades erhöhen.
1.Ausgangssituation
Ich habe 2 Cityräder mit jeweils einem RFTEC HR Motor 250W ausgestattet.
Bei mir mit einem LiMN 36V/8,4Ah versorgt (
siehe http://www.activeshop24.de/Akkus-fu...--inkl--Balancer---NEU-64-65-356-357-358.html)
Bei meiner Frau einen Seiden LiFePO 36V/7,5Ah in der Gepäckträgerversion verbaut.
Wir sind jeweils mit einem Kind (Anhänger od Sitz) im Siebengebirge unterwegs. Dabei machen wir Touren bis zu 50km, mit Höhenunterschieden von 200-400m in unterschiedlichen Etappen und %Steigungen.
Komischerweise hält Ihr Akku trotz geringerer Ah-Kapazität deutlich länger !
Ich würde sagen im Schnitt ca 15-20 km. Auch erscheint mir die Bergfestigkeit Ihres Akkus deutlich besser zu sein. Sie fährt die Steigungen immer mit höchster Unterstützungsstufe und ich trete wie blöde, nur um Akkukapazität zu sparen.
Ok ich bringe vielleicht 15kg mehr aufs Fahrrad aber der Leistungsunterschied unserer Akkus ist doch deutlich. Ohne Zwischenladung im Cafe komme ich kaum wieder nach Hause :-(
2. Die Herausforderung
Um "mithalten" zu können suche ich nun einen Akku mit einer deutlich größeren Bergfestigkeit und Reichweite!
Und das natürlich bei möglichst kleinen Abmessungen (eXtreme Rahmentasche) und Gewicht.
Die Rahmentasche würde einen "geringfügig" größeren Akku aufnehmen können, vielleicht so 200x90x80mm (L/H/B).
3. Die Fragen
Wonach sollte ich eurer Meinung nach Ausschau halten?
LiFePO oder andere? Welche Zellen Sanyo, Sony, etc. ?
Was muss ich beachten wenn ich die Peak Belastung gut verarbeiten möchte?
Hinweis - selber löten und schrumpfen ist nicht so mein Gebiet...
Hier unsere beiden Räder:
https://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?15179-Carver-Texas-Trekkingrad-mit-Vitenso-HR
Viele Grüße
emperor
nach erfolgreichen 2 Umbauprojekten möchte ich die "Bergfestigkeit" meines Rades erhöhen.
1.Ausgangssituation
Ich habe 2 Cityräder mit jeweils einem RFTEC HR Motor 250W ausgestattet.
Bei mir mit einem LiMN 36V/8,4Ah versorgt (
siehe http://www.activeshop24.de/Akkus-fu...--inkl--Balancer---NEU-64-65-356-357-358.html)
Bei meiner Frau einen Seiden LiFePO 36V/7,5Ah in der Gepäckträgerversion verbaut.
Wir sind jeweils mit einem Kind (Anhänger od Sitz) im Siebengebirge unterwegs. Dabei machen wir Touren bis zu 50km, mit Höhenunterschieden von 200-400m in unterschiedlichen Etappen und %Steigungen.
Komischerweise hält Ihr Akku trotz geringerer Ah-Kapazität deutlich länger !
Ich würde sagen im Schnitt ca 15-20 km. Auch erscheint mir die Bergfestigkeit Ihres Akkus deutlich besser zu sein. Sie fährt die Steigungen immer mit höchster Unterstützungsstufe und ich trete wie blöde, nur um Akkukapazität zu sparen.
Ok ich bringe vielleicht 15kg mehr aufs Fahrrad aber der Leistungsunterschied unserer Akkus ist doch deutlich. Ohne Zwischenladung im Cafe komme ich kaum wieder nach Hause :-(
2. Die Herausforderung
Um "mithalten" zu können suche ich nun einen Akku mit einer deutlich größeren Bergfestigkeit und Reichweite!
Und das natürlich bei möglichst kleinen Abmessungen (eXtreme Rahmentasche) und Gewicht.
Die Rahmentasche würde einen "geringfügig" größeren Akku aufnehmen können, vielleicht so 200x90x80mm (L/H/B).
3. Die Fragen
Wonach sollte ich eurer Meinung nach Ausschau halten?
LiFePO oder andere? Welche Zellen Sanyo, Sony, etc. ?
Was muss ich beachten wenn ich die Peak Belastung gut verarbeiten möchte?
Hinweis - selber löten und schrumpfen ist nicht so mein Gebiet...
Hier unsere beiden Räder:
https://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?15179-Carver-Texas-Trekkingrad-mit-Vitenso-HR
Viele Grüße
emperor