Berechnung Ladezyklen

Diskutiere Berechnung Ladezyklen im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Eine Frage zu prinzipiell allen Klever-Akkus... Die angezeigte Anzahl meiner Ladezyklen entspricht nach jetzt fast einjähriger Nutzung nicht ganz...
  • Berechnung Ladezyklen Beitrag #1
Magikweis

Magikweis

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
235
Reaktionspunkte
200
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
Eine Frage zu prinzipiell allen Klever-Akkus...

Die angezeigte Anzahl meiner Ladezyklen entspricht nach jetzt fast einjähriger Nutzung nicht ganz der theoretischen Anzahl der Ladungen (Arbeitstage), sondern weicht schon um 50% ab. Klar ist ein Aufladen von 0-100% eine gezählte Ladung, aber ein Nachladen von 1% bestimmt nicht.
Hat jemand das schonmal experimentell versucht zu bestimmen, ab welcher Lademenge eine Ladung gezählt wird ?
 
  • Berechnung Ladezyklen Beitrag #2
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
284
Reaktionspunkte
305
Es wird anteilig gerechnet. 80 % laden sind 0,8 Ladezyklen.
 
  • Berechnung Ladezyklen Beitrag #3
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
746
Wie hast Du denn die Ladezyklen gezählt? Das abzuschätzen ist tatsächlich nicht ganz einfach, weil 1h Laden heißt nicht immer dass genau die gleiche Energiemenge eingeladen wird. Wenn der Akku ganz leer ist, wird pro Zeiteinheit weniger geladen, als wenn der Akku schon zu 80 oder 90% voll ist - da die Spannung dann höher ist. Alle Laderegler laden immer mit gleichem Strom (nur ganz am Schluß wird der Strom gedrosselt, wenn die Ladeschlußspannung fast erreicht ist). Am genauesten geht es mit einem Energiemeßgerät - dann weißt Du wieviel Primärenergie zum Einspeisen genutzt wurde. Ca. 85-88% davon fließen dann i.d.R. in den Akku. Der Rest sind Verluste im Ladegerät und in den Kabeln und dem Akku selber.
 
  • Berechnung Ladezyklen Beitrag #4
Magikweis

Magikweis

Themenstarter
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
235
Reaktionspunkte
200
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
ich ging von der falschen Annahme aus, dass Stecker dran/ab eine Ladung sei und nur bei einem Grenzwert gezählt würde. rgrewe's Hinweis auf eine Welt außerhalb der ganzen Zahlen erklärt die Abweichung von physischen Ladevorgängen zu den Counts. Ich will es aber mit der Genauigkeit nicht übertreiben - dank euch beiden.
 
Thema:

Berechnung Ladezyklen

Berechnung Ladezyklen - Ähnliche Themen

Lebensdauer 13s3p im Grace Easy S-Pedelec: Hallo @crakob ich hole Dein Posting mal aus der Klever-Zone ins besser passende BionX-Forum rüber, können wir bei Bedarf hier weiter...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
sonstige(s) Bosch Motor Leistungsmessung und Wirkungsgrad des Motors in Praxis: Hallo zusammen, Vorweg ich bin kein Physiker oder Raketenforscher, sondern einfach nur Technikinteressiert. Fragen die mich immer im Ebike MTB...
Oben