Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen

Diskutiere Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; @bjoern_krueger vlt beschäftigst du dich mal mit dem Speedlifter...
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #261
Peter S

Peter S

Dabei seit
02.12.2020
Beiträge
222
Reaktionspunkte
177
Ort
linker Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch Activ Plus, Gates, 8-Gang Nabe
@bjoern_krueger

vlt beschäftigst du dich mal mit dem Speedlifter

https://byschulz.com/wp-content/uploads/2020/01/Bedienungsanleitung_Speedlifter-Systeme_A5.pdf

lass dich bitte fachmännisch beraten, ob der in deinem Bike nachzurüsten ist.

Bei mir war der serienmäßig im Flyer Gotour6 - ich möchte den nicht missem, da ich neben werkzeugfreier Höhenverstellung vom Lenker und somit auch änderbarem Druckpunkt auf Sitzknochen und Rückenhaltung (ich hab auch Probleme mit LW 3-LW5) zusätzlich auch den Lenker "quer " stellen kann (z.B. für Transort oder abstellen in engen Räumlichkeiten)
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #263
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.350
Reaktionspunkte
1.132
@bjoern_krueger

vlt beschäftigst du dich mal mit dem Speedlifter

https://byschulz.com/wp-content/uploads/2020/01/Bedienungsanleitung_Speedlifter-Systeme_A5.pdf

lass dich bitte fachmännisch beraten, ob der in deinem Bike nachzurüsten ist.

Bei mir war der serienmäßig im Flyer Gotour6 - ich möchte den nicht missem, da ich neben werkzeugfreier Höhenverstellung vom Lenker und somit auch änderbarem Druckpunkt auf Sitzknochen und Rückenhaltung (ich hab auch Probleme mit LW 3-LW5) zusätzlich auch den Lenker "quer " stellen kann (z.B. für Transort oder abstellen in engen Räumlichkeiten)
Das Ding ist ja cool! Der geforderte Schlitz im Gabelschaft ist allerdings wohl bei keiner handelsüblichen Gabel vorhanden und muss dann wohl dort selbst erstellt werden. Also sägen und bohren. Sollte man wohl vom Fachmann machen lassen, denn ohne ordentliches Werkzeug bekommt man das wohl nicht gerade/sauber hin.

Was mich stutzig macht, ist die an sich schon große Bauhöhe von knapp 6 cm. unter meinem aktuellen Vorbau sind lediglich 2 Spacer, die zusammen vielleicht 2-3 cm hoch sind. Da heißt, selbst bei voll eingeschobenem Lenker wäre mein Lenker dann schon 3-4 cm höher als jetzt.

Meine Idee ist jetzt erstmal, mein Rad und mich vermessen zu lassen, und wenn dann rauskommt, dass mein Lenker höher muss, kann ich die Anschaffung des Teils in Betracht ziehen. Und so teuer ist der ja nicht, ich hätte jetzt mit mehrerern 100 € gerechnet, aber man bekommt den ja schon für knapp 100 € (nach 1 Minute Recherche).

Auf jeden Fall danke für den Tipp!
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #264
G

Gast35493

Ich sitze auf meinem Rad gefühlt schon recht weit nach vorne gebeugt,
Das sagt aber nicht das aus was @schmadde meinte.

Ich habe selbst, erst mit meinem Fixie/Single Speed, gemerkt das mir eine deutliche Sattelüberhöhung bei einem nicht zu langen Rahmen am besten passt. Also auch sehr sportlich ohne nur sehr weit nach vorne gebeugt zu sein.
Nur nach vorne gebeugt mag zwar sportlich aussehen und sich auch im ersten Moment so anfühlen kann aber auch schnell zu viel sein.

Wie hier schon gesagt gibt es zahlreiche Parameter die es zu beachten gibt und die alle zusammen spielen müssen!
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #265
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.350
Reaktionspunkte
1.132
Eben, und deswegen führt kein Weg an einer ordentlichen Analyse vorbei. Sitze jetzt seit ca. 2h am Schreibtisch und kann mich kaum mehr bewegen. Echt ätzend, sowas.
Daher muss ich was machen, und wenn dabei rauskommt, dass alles OK ist, ist es ja auch gut.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es gar nicht am Radfahren liegt, ist ja auch recht hoch.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #267
Peter S

Peter S

Dabei seit
02.12.2020
Beiträge
222
Reaktionspunkte
177
Ort
linker Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch Activ Plus, Gates, 8-Gang Nabe
Vielleicht hat dich die Hexe geschossen😂😉
dazu schrieb der TE:

Die aktuellen Schmerzen habe ich, seit ich vor ca. 4 Wochen einen Wäschetrockner geschleppt habe, und es wird kaum besser.

@bjoern_krueger

beim Flyer Gotour 6 sind die Speedlifter serienmäßig verbaut.

Es gibt diese Speedlifter in unterschiedlich langen Ausführungen:
meine Frau hat bei Rahmengröße "M" nur 60 mm Höhenverstellung,
ich habe bei Rahmengröße immerhin "L" 80 mm Höhenverstellung

wie du schon richtig erkannt hast:
Klar, das muss ein Fachbetrieb einbauen!

der Speedlifter darf auch nur in bestimmte Gabelschäfte mit einer min. Anforderung an Materialbeschaffenheit, Dicke und Länge verbaut werden - ein wirklicher Fachbetrieb sollte das wissen

Zitat aus der Bedienungsanleitung:

"Um die richtige und einwandfreie Funktion Ihres Speedlifters zu gewährleisten, sollte das
System in einer qualifizierten Fachwerkstatt eingebaut werden (siehe z.B. Händlerliste auf
unserer Website: www.speedlifter.com). Dort ist das für den Einbau dringend empfohlene
Spezialwerkzeug Profi Cut vorhanden und die Monteure haben eine entsprechende
fachliche Qualifikation"

@Jaap

Es ist vollkommen egal ob man mehr gebeugt oder aufrechter sitzt.
Hauptsache das Rad passt zur Sitzposition.
sorry, aber deine Aussage ist zu "pauschal" - nicht bei jedem ist es egal, ob man mehr gebeugt oder aufrechter sitzt:
u.a.betrifft es Leute mit Rückenproblemen - insbesondere im unteren Lendenwirbelbereich:

wenn ein o. gar mehrere Lendenwirbel durch eine OP versteift sind, wird diese Person aus Sicht eines Orthopäden eher kein Rennrad oder ein MTB fahren "dürfen" ( ob sie es dennoch macht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen)

ich hab zwar keine Lendenwirbel -OP, schätze aber dass ich meine Sitzhaltung auf längeren Touren schnell u. werkzeuglos entscheidend ändern kann, sodass ich diesbezüglich weniger bis keine Rückenschmerzen bekomme und - meine Sitzknochen (z.B. auf der Rücktour) anders belaste (belasten kann).

eine bestmögliche individuelle Einstellung, auf die z.B. in
https://www.richtigradfahren.de/de?gclid=EAIaIQobChMIpoSQiq_p9gIVvwUGAB2kyQPDEAMYAiAAEgK3ifD_BwE
hingewiesen wird,
ist selbstredend für alle, die bei Touren - sagen wir mal ab ca. 25 km aufwärts - weniger bis keine Rücken-, Schulter-, Arm- oder Knieschmerzen haben möchten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #268
W

Waldmeister

Dabei seit
28.10.2018
Beiträge
58
Reaktionspunkte
13
Was für Mich gar nicht geht währe Alles in der Art Rennrad also extreme Streckung nach Vorn und "dank" Sattelüberhöhung nur noch das VR sehen in der totalen Über Kyphose /Hyperkyphose.........

Mein Vorbau verweilt direkt auf dem VR praktisch (31 Klemme 35mm "long") und dabei ist der Lenker 10 cm höher als der Sattel (110 / 100 cm)

Genug Anpressdruck für Up Hills und man sieht trozdem die Landschaft.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #269
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.293
, aber deine Aussage ist zu "pauschal" - nicht bei jedem ist es egal, ob man mehr gebeugt oder aufrechter sitzt:
Habe ich auch nie behauptet.

Ich behaupte nach wie vor daß ein Rahmen zur Sitzposition passen muß.

Und wer Rückenproblemen hat, muß mit einem Arzt abklären welche Sitzposition Sinn macht.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #270
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.350
Reaktionspunkte
1.132
Ich habe heute mal beim Fahren drauf geachtet, und zwar soll der der Winkel zwischen Oberkörper und Armen idealerweise 90° betragen. Das ist bei mir schon mal nicht der Fall, der Winkel ist kleiner. Heißt also, dass der Abstand Lenker - Sattel vergrößert werden muss. Das geht entweder, indem man den Sattel weiter nach hinten oder den Lenker weiter nach vorne stellt. Letzteres geht nicht ohne den Vorbau zu wechseln, ersteres geht zwar, aber damit verstellt man dann wieder die Knie-Geometrie. Oder der Lenker muss höher. Oder der Sattel tiefer. Oder, oder, oder...

Ich werde zum Fachmann gehen.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #271
Schlappen

Schlappen

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
284
Reaktionspunkte
388
Ort
Ruhrpott
Details E-Antrieb
Bosch Performance-Line, 10-Gang Deore, KTM P610
Ich finde, man sollte da auch keine Raketenwissenschaft draus machen.
Wahrscheinlich liegen die Ursachen für Rückenschmerzen an alles anderem, als an der Sitzposition beim Biken.

Grundsätzlich ist es immer wichtig, den unteren Rücken durchzustrecken. Ist beim Sitzen auf einem Stuhl ja auch vorteilhaft, da hier die Wirbelsäulen Streckmuskulatur aktiv ist. Und Bandscheiben sind "auf Druck" extrem belastbar.
Gefährlicher sind "Scherkräfte" die aber beim Biken nur dann auftreten, wenn man sich mal umdreht.

Ich habe immer dann Rückenschmerzen, wenn ich eine Zeit lang kein Rad fahre.
Sobald ich regelmäßig bike, sind die Rückenprobleme wie weggeblasen. Habe eine eher aufrechte Sitzposition.

btw. ich würde mal Kräftigung der Rumpfmuskulatur (auch Bauchmuskulatur ist wichtig!) ins tägliche Training aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #272
Riedradler

Riedradler

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
320
Reaktionspunkte
353
Ort
64579 Gernsheim
Ich schließe mich @Schlappen an.
Eine abgehalfterte Rumpfmuskulatur im Frühjahr ist eine sichere Bank für Rückenschmerzen.
Mach zwei Wochen lang ein paar einfache Übungen ( YouTube macht es möglich) und es wird besser.
Da habe ich in meinem Umfeld jede Menge Vergleichspersonen, mich eingeschlossen.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #273
Brerahtol

Brerahtol

Dabei seit
16.11.2021
Beiträge
88
Reaktionspunkte
106
Ort
36145 Wittges
Details E-Antrieb
Cube Nuride Hybrid EXC 625 Allroad
Dem kann ich auch nur zustimmen. Das schwächste Glied am Rücken ist meiner Meinung nach die Bauchmuskulatur.
Ich hatte mir am Wochenende die LWS und die Leiste ein bisschen verhoben/gezerrt. Radfahren ging prima, nur im Stehen und Sitzen hatte ich Schmerzen, und dies sind auch wieder weg. Es gibt halt nix besseres als Bewegung
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #276
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.293
Das geht entweder, indem man den Sattel weiter nach hinten oder den Lenker weiter nach vorne stellt. Letzteres geht nicht ohne den Vorbau zu wechseln, ersteres geht zwar, aber damit verstellt man dann wieder die Knie-Geometrie. Oder der Lenker muss höher. Oder der Sattel tiefer. Oder, oder, oder...
Die Anleitung von Juliane Neuß geht von unten nach oben vor.
Erst Sattelhöhe einstellen.
Dann Sattelposition vor oder zurück für Kniegeometrie.
Dann Lenkerposition.
Bei Einstellung Lenker darauf achten daß unterer Rücken angespannt ist.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #277
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
986
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
bzw. Knielot reicht oft schon aus.
nope ☝️

.... falls einer mit dem Knielot droht: besser zu einem anderen Bikefitter wechseln

Knee Angle bleibt aber wichtig.👌



Jaap hat das Vorgehen bereits gut umrissen.


Hier weitergehende gute Erklärungen über Youtube:





Viel Erfolg
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #278
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
nope ☝️

.... falls einer mit dem Knielot droht: besser zu einem anderen Bikefitter wechseln
Bitte mein Zitat nicht aus dem Zusammenhang reißen. Ich habe nicht behauptet, dass Knielot alleine ausreicht, sondern noch zwei weitere Punkte genannt.
Aber ich lerne gerne dazu und schaue mir bei nächster Gelegenheit das Thema "Kniegeometrie" und die Links hier gerne genauer an. Vielleicht ist der Terminus "Knielot" inziwschen outdated.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #279
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
986
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Jup,

musste ich auch erst neu lernen. Hatte erst im letzten Sommer bei den Fahrradfanatikern eine an sich stimmige Sequenz mit Pendel angeschaut.

Aber dann habe ich die Komiker der
GCN Show schätzen gelernt


und immer weiter gegraben:

Francis Cade (Bike Fitting Tuesday)
ROAD Cycling Academy (Neill Stanbury)

Da wird man überall kein Pendel mehr finden

Lohnt sich.



Sonst hätte ich mein Drop-Bar Rad wieder abgeben müssen.. ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #280
F

Freno

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
126
Reaktionspunkte
246
Ort
04289 Leipzig
Hallöchen !

Ich mit meinen 57 Jahren habe auch so meine Rückenproblemchen - beim Orthopäden war ich (noch) nicht, führe es aber auf jahrzehntelanges Übergewicht zurück. Heute morgen war die Waage auf 81,5 kg bei 183 cm Länge - das ist ziemlich ok und mit knapp 10.000 alljährlichen Fahrrad-km (ohne "e") bin ich eigentlich auch wieder recht fit ... Der Rücken macht sich va in der kalten Jahreszeit bemerkbar, wenn ich nicht ausreichend ins Wasser komme, wo sich alles von ganz alleine wieder "einrenkt", womit ich bei der 1. sehr effektiven Maßnahme gegen "fahrrad-induzierte" Rückenschmerzen wäre: regelmässig ins - am besten: natürliche - Wasser, wenn es geht, wenigstens jeden 2. Tag. Als Winterbader schaffe ich das auch zumeist, aber die kurzen Zeiten im eiskalten Wasser (1,5 min) sind zu kurz für den Rücken. Ansonsten genügt es, einige Minuten senkrecht im Wasser zu "hängen" wie der gekreuzigte Christus, mit den Füßen gerade noch am Boden oder leichter Hockhaltung. Die leichten Bewegungen, die man dabei macht, reichen völlig aus, damit sich die Knochen wieder "einrenken" - besondere Rückengymnastik ist gar nicht erforderlich. Was auch gut hilft: das Massage-Becken im Schwimmbad, wo es aus einer Düse in die Lendengegend sprudelt und man es sich durch die Sitzhaltung genau einrichten kann, wie man es benötigt und "guttut". Das ist zumindest meine Erfahrung.
Wenn man nicht ins Wasser kann, kann man sich auch an einer Reckstange oder dem Ast eines Baumes für ein paar Minuten in ähnlicher Weise "aufhängen": Füße noch am Boden, den Oberkörper leicht kreisen lassen. Ein Freund von mir mit 70 Lenzen macht das regelmässig in der kalten Jahreszeit als Ersatz für's Schwimmen.

2. Maßnahme: Fahrrad so gut wie möglich federn - optimal ist ein "fully". Die Federgabel kann jedoch ausreichen, wenn der Sattel gut gefedert ist. Die beste Sattelfederung ist so eine Parallelogramm-Feder, die ca. 60 € kostet. Aber sie ist ihr Geld wert. Breite Reifen, die mit geringerem Fülldruck gefahren werden, haben ebenfalls beträchtlich hohe Federwirkung. Ein Gelsattel tut das übrige. Man muß halt schauen, was je nach den Verhältnissen am Fahrrad möglich ist.

3. Maßnahme: der "Gesundheitslenker", den ich mal an einem gebraucht gekauften "fully" von corratec vorgefunden habe. Das fully hat zwar bald die Grätsche gemacht (Rahmenriss), aber den Gesundheitslenker habe ich auf den konventionellen Nachfolger umgebaut (Fullys sind zwar ungeheuer bequem und gesund für die Knochen, aber der Gebrauchtkauf ist sehr kritisch.). Bilder von diesem Lenker kann ich kaum verlinken - man sieht sie fast nur noch bei Kleinanzeigen, wo sie bald wieder verschwinden. Einfach "corratec premier comfort" in eine Bildersuchmaschine werfen ! Es ist ein Hornlenker, dessen Hörner zum Fahrer zeigen und um ca. 15-20° aus der Horizontalen nach oben geneigt sind. Man greift vorne, wo auch die Armaturen montiert sind, die Unterarme liegen auf den gepolsterten Hörnern auf. Das entlastet die Handgelenke ungemein, man bringt mehr Gewicht nach vorne und auch das entlastet die Wirbelsäule und das Becken. Ich selbst schätze diesen Lenker va, weil mir bei den heute üblichen "Lenkstangen" nach wenigen km die Hände einschlafen - wegen der Lage meiner Gefäß- und Nervenbahnen in den Händen, sagen meine Ärzte. Aber der positive Effekt auf die übrige Orthopädie ist nicht zu unterschätzen !

Ich kann hier nur meine Erfahrungen mit meinen relativ leichten Rücken- und Knochenproblemen schildern - wieweit diese Maßnahmen bei ernsteren Wehwechen helfen können, kann ich natürlich nicht sagen, ich bin kein Arzt. Ich glaube aber, man kann recht weit damit kommen. Nochmal zusammengefasst und etwas abstrahiert:

1) "Ausgleichssport" - Schwimmen, Baden, "aufhängen", Rückengymnastik oder -training, evtl. "Rückenschule" vom Fachmann

2) Fahrrad so gut wie möglich federn, evtl. sogar entsprechende Neuanschaffung

3) Richtige Sitzposition auf dem Rad mit viel (Körper-)Gewicht nach vorne. Etwas verballhornt: jedes Kilo, daß die Arme tragen, muß nicht von den Bandscheiben getragen werden. Bei geneigter Haltung arbeitet auch die Rückenmuskulatur und nimmt den Knochen so einiges ab, federt mit. Die vordergründig bequeme aufrechte Sitzhaltung jedoch bringt kein Gewicht auf den Lenker und die Schläge vom Sattel werden in der Vertikalen ungebremst in die Wirbelsäule weitergeleitet, die Federungswirkung der - in der aufrechten Haltung entspannten - Rückenmuskulatur entfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen

Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen - Ähnliche Themen

Trekking-Rahmen heutzutage zu kurz?: Ich dachte, vielleicht gab es hier im Forum dazu schon Diskussionen, hab aber fast nichts gefunden. Hab gestern mal in unserer Bücherei gestöbert...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT): Hallo zusammen Auszug aus meinem privaten Blog ... Kurz zu mir...
Noch ein Kalkhoff Integrale im Südschwarzwald...: :cry:Möchte mich hier vorstellen: ich habe mir vor einigen Wochen ein Integrale i8 gekauft, d.h. bestellt habe ich es im März und geliefert wurde...
Rennrad e-Bike Umbau: Hallo zusammen, nachdem ich länger Zeit hier im Forum Infos gesammelt habe um mein Umbauprojekt ohne große Probleme umzusetzen, möchte ich einen...
Oben